• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Hab nochmal mit Milch probiert. Die räumliche Wirkung find ich sehr beeindruckend :cool:

Dem kann ich nur zustimmen. Und was für eine Schärfe trotz Milch.
 
ich trau mich mal wieder hier was einzustellen :)

Ich hab immer noch grosse Mühe mit meinen Blitzen,
die Bilder werden noch sehr dunkel (stell ich den Blitz höher, werden die Bilder nicht mehr scharf)
Hab die beiden YN-460 II auf Manuel eingestellt und 3 Lichtlein brennen! so sind die Bilder am schärfsten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Caroline,
mit den Formen klappt es ja schon ganz gut:top:
Das Problem mit dem Licht hast Du ja schon selbst erkannt, - zu dunkel.
Vielleicht bist Du noch zu weit weg mit dem Blitz, oder einfach eine Blende aufblenden. Bei f/20 wir bei mir auch alles zu dunkel:p
 
@Tobias:
Grandiose Formen mit jede Menge Farben im Schirm. Die teile sind ja gewaltig groß. Da hast du wieder eine exzellente Serie abgeliefert. die BIlder im Querformat wirken sehr gut. Momentan bist du einer der mich am meisten inspiriert !:top: Wenn ich mehr Zeit hätte würde ich wieder einiges testen wollen . Aber es läuft mir ja nicht weg .

@klenchen:
Na sieht doch schonmal wesentlich besser aus. Die schärfe hast du schonmal im griff. Jetzt beherzige noch Richards Ratschlag mit der Blende und du hast wieder reserven mit dem Licht.
 
Die hab ich gerade auf FLickr gesehen. Da hat es mir die Sprache verschlagen. :eek::eek:
Ich kannte ja schon lange die Bilder von Lex, aber deine finde ich um einiges besser. Somit rückt der Umbau an meinem Setup ein ganzes Stück näher ;) Wie ich das realisiere habe ich schon ausgedacht, muß nur noch das ganze bauen.
Man, ich hab so viele Projekte am laufen ... die Sachen mit 3 Ventile verbessern. Aufnahmen von Milch im Wasser, jetzt auch noch die abgeschossenen säulen. Ich glaub ich brauch Urlaub ;)
Aber mit Frau und Kinder hat man ja eh ziemlich wenig Zeit . Naja, es steht auf meiner ToDo liste jetzt auf Platz 1 . Mach weiter so Tobias, du bist immer wieder für eine Überraschung gut !:top:
 
Mal eine dumme Amateurfrage :o

Wie kriegt ihr diese tollen Farben hin?
Ist das wegen der Beleuchtung? Oder erst durch eine Bearbeitung?

Lg
Yaule
 
Da die meisten hier eher mit festen Aufbauten arbeiten will ich mal meine Version vorstellen.

Ich bin eher Fan der "Modularen" aufbauten die man in X versionen kombinieren kann. Als "Basis" dienen mir meine normalen Studiostative. Das hat natürlich auch den Vorteil das die Flasche z.b. ganz einfach oben angehängt wird und dann höhenverstellbar ist.
Das Magnetventiel kann schnell mal schräg ausgerichtet werden (Kugelkopf) und durch die verwendung von Superklemmen und Spigots gibts eigendlich unzählbar viele möglichkeiten.
Also etwas modularer als ein Holzrahmen wie ichs hier oft sehe.

Großer Vorteil ist natürlich auch die Verstaubarkeit, denn wenn ich alles abbaue passts locker in einen Alukoffer der dann erstmal auf den Schrank kommt wenns ne Pause geben sollte ;)

Verkabellung geht auch komplett über Klingenstecker usw.

Nachteile sind ganz klar!
Wenn man wieder aufbaut dann hat man bissi was zu tun ;)

Mal eine dumme Amateurfrage :o

Wie kriegt ihr diese tollen Farben hin?
Ist das wegen der Beleuchtung? Oder erst durch eine Bearbeitung?

Lg
Yaule

Beleuchtung mit Blitz und Farbfolien.
Teilweise ist das Wasser aber auch gefärbt.

Bearbeitung ist eigendlich nie dabei. Sonst wärs ja langweilig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@klenchen:
Na sieht doch schonmal wesentlich besser aus. Die schärfe hast du schonmal im griff. Jetzt beherzige noch Richards Ratschlag mit der Blende und du hast wieder reserven mit dem Licht.

Das werd ich machen :-)
wobei ja nur eins Blende 20ig hatte :)
aufgeben ist nicht drin und eure genialen Bilder von heute motivieren natürlich zum weitermachen :top:
 
Die hab ich gerade auf FLickr gesehen. Da hat es mir die Sprache verschlagen. :eek::eek:
Mach weiter so Tobias, du bist immer wieder für eine Überraschung gut !:top:

Danke! Immer wieder gerne ;)


Mit einer Luftpistole ?? Wie löst du dann das aus , dass es so passt ?

Nein, die Luftpistole wäre viel zu stark so dass die Kugeln zu unscharf wären. Die Kugeln sind von einem kurzen und relativ schwachen Druckluftstoß beschleunigt und fliegen eigentlich ziemlich langsam, so lässt sich auch sehr genau bestimmen an welcher Position das Ding gerade ist.


Als "Basis" dienen mir meine normalen Studiostative. ... Kugelkopf ... Superklemmen und Spigots

Ich sag mal so:
Holzbrett: Zuschnittrest, 3€
Dachlatten: 2m 0,70€
Schrauben: <1€

Ich bin Fan von Bastellösungen. Höhenverstellbar ist das ganze auch. Zwar nicht so schnell wie ein Stativ, aber es geht.



Und hier noch ein paar Wasserschüsse:
 
Tolles Thema und was für zu Hause.

Hab gestern auch angefangen, hatte aber noch kein Infussionsset. Da musste erstmal was anderes her. Damit kann man sich ja den ganzen Tag mit beschäftigen. Schön basteln und experementieren.

Mal schauen, wann ich meine ersten Tropfen oder sogar TaTs präsentieren kann. :)
 
Ich sag mal so:
Holzbrett: Zuschnittrest, 3€
Dachlatten: 2m 0,70€
Schrauben: <1€

Ich bin Fan von Bastellösungen. Höhenverstellbar ist das ganze auch. Zwar nicht so schnell wie ein Stativ, aber es geht.

Jo jeder wie er will ;)
Dafür größer und schlechter zu verstauen denke ich.

Und da ich die Stative usw sowiso schon da hatte ;)

Aber nu sach doch ma wie hast du nun schonwieder diesen Strahl so schick geschossen ^^
Welche Bauteile benutzt du dafür?
Kannst mal ein Bild machen?
 
Mal wieder was Klassisches ... Leider ist die Form zu klein gewesen um den ganzen Schirm in der Spiegelung zu haben.

Die nächsten Bilder werden beschossen :D Setup Steht soweit, wartet nur noch bis es eingeweiht wird .
 
So erste Test erfolgreich abgeschlossen .
Das ist ganz schön fummelig einzustellen, aber ich denke ich sollte so wie Tobias mit Diablo arbeiten. Durch die Reibung der Fäden ist die Zeit immer etwas unterschiedlich. Mein selbstgebauter Lauf funktioniert schonmal gut. Jetzt noch mit anderer Munition Testen und das ganze reproduzierbarer machen. Aber der erste Schritt ist gemacht ;)
 
@saiboT
Deine "Durchschüsse" gefallen mir bisher am besten. Vor allem das mit dem Spritzer :top:

@Markus
Ich bin schon gespannt was als nächstes bei dir kommt. Die haarige Munition sieht super aus ;)
Bin mir sicher das du das noch perfektionieren wirst :)

Ich habe Heute mein neues Magnetventil getestet. Es ist 1/4" Ventil und von daher mit einem großen Durchgang. Habe erstmal ein Ventil mit 8 mm und mit 6 mm getestet.
Die bisherigen Einstellungen von den Zeiten stimmten natürlich damit überhaupt nicht mehr überein.
Früher hatte ich eher das Problem das die TaT's recht klein und filigran wurden. Jetzt habe ich das Problem das die nicht mehr aufs Bild passen :D
Hab dadurch einige tolle Motive löschen müssen weil der Schirm nicht mehr komplett drauf war.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten