• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Moin,

die gleiche Frage hatte ich auch schon in dem "Rauch-Tread" gestellt: Kann man solch genialen Bilder auch (annähernd) mit einer guten Kompaktkamera machen, deren Blende (3,3 - 6,3) und Zeit man manuell steuern kann?

Entscheidend ist vielmehr die Belichtungszeit oder Blitzleuchtzeit. Bei meinen Aufnahmen liegt sie bei 1/23.000 Sek. durch das Herunterregeln auf 1/64 seiner Leistung. Die eingestellte Belichtungszeit an der Kamera von 1/320 oder weniger ist nicht von Bedeutung, könnte auch genauso gut 1/60 sein.
Kannst Du an Deine Kompaktkamera einen externen Blitz anschließen?
 
Zwei Hüte sind besser als einer!
Ich hatte schon nicht mehr daran geglaubt.
Erst als ich mein Glycerín/Zucker Gemisch durch ein Gemisch mit Milch ersetzt habe, kamen gleich 2 Hüte in Folge zustande, ohne Wassertiefe und Fallöhe zu verändert zu haben. Fast wage ich zu glauben, daß Hüte nur mit Milch möglich sind oder einer Flüssigkeit deren Viskosität der Milch entspricht. Oder?

Was für ein geniales Bild!:top::top::top:

...Die eingestellte Belichtungszeit an der Kamera von 1/320 oder weniger ist nicht von Bedeutung, könnte auch genauso gut 1/60 sein.
Kannst Du an Deine Kompaktkamera einen externen Blitz anschließen?

Ich mache meine Bilder sogar mit einer Belichtungszeit von 1,6 bis 2 Sekunden...
 
...bei meinen Aufnahmen liegt sie bei 1/23.000 Sek. durch das Herunterregeln auf 1/64 seiner Leistung...

Kannst Du an Deine Kompaktkamera einen externen Blitz anschließen?

moin rifi,

von deinen 23.000steln hab ich leider nichtmal ein zehntel. und einen externen Blitz kann ich ebenfalls nicht anschließen. ich hab ne lumix tz8, die ich aber grad schon nach McGayver-Art umgebaut hab, so dass der interne Blitz um 3 ecken seitlich auf das Motiv fällt. bin nämlich grad dabei, mich an die Rauchbilder ranzutasten. Würd mich aber auch gern mal an den Tropfen probieren. D.h also, dass meine 1/2000 zu langsam sind? Wie schnell/langsam die verschiedenen Blitzarten bei mir sind, weiß ich leider nicht...
 
Moin,

die gleiche Frage hatte ich auch schon in dem "Rauch-Tread" gestellt: Kann man solch genialen Bilder auch (annähernd) mit einer guten Kompaktkamera machen, deren Blende (3,3 - 6,3) und Zeit man manuell steuern kann?

Müsste theoretisch gehen, dazu brauchst Du aber vermutlich zumindest einen externen Blitz, den man manuell zünden kann. Dürfte bei eBay im niedrigen zweistelligen Euro-Bereich zu finden sein.
An der Kamera musst Du dann Belichtungszeit und Blende so einstellen, dass ohne Blitz ein komplett schwarzes Bild entstehen würde. Hilfreich wäre noch, wenn man auch manuell fokussieren kann, weil der Autofokus in aller Regel zu langsam ist und die Fotos sonst zur totalen Glückssache werden.
Prinzip wäre dann, die Kamera auszulösen und irgendwann innerhalb der Belichtungszeit den externen Blitz von Hand zu zünden, in der Hoffnung, dass man den richtigen Moment erwischt.
Für die Bilder auf höchstem Niveau, wie sie einige Leute hier regelmäßig abliefern, dürfte man aber mit einer DSLR besser bedient sein.

Einen Blitz von Hand zünden dürfte übrigens für die Rauchfotos auch problemlos funktionieren. Diese sind allerdings auch wesentlich einfacher zu machen, weil die technischen Anforderungen viel geringer sind. Meine ersten Wassertropfenversuche waren erbärmlich (finden sich hier auch irgendwo im Thread). Meinen ersten Rauch-Versuch hab ich Dir mal angehängt, auch wenn es eigentlich nicht hier in den Thread gehört.

So, jetzt geh ich wieder mit Wasser spielen. Hab seit gestern ein Makro-Objektiv, das mich schon jetzt restlos begeistert. Mal schauen, wie es sich bei den Tropfen so schlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Hüte sind besser als einer!
Ich hatte schon nicht mehr daran geglaubt.
Erst als ich mein Glycerín/Zucker Gemisch durch ein Gemisch mit Milch ersetzt habe, kamen gleich 2 Hüte in Folge zustande, ohne Wassertiefe und Fallöhe zu verändert zu haben. Fast wage ich zu glauben, daß Hüte nur mit Milch möglich sind oder einer Flüssigkeit deren Viskosität der Milch entspricht. Oder?

Hi rifi,
zwei Hüte?
Ick seh bloß ehn. Oder meinst Du die Spiegelung als Zweiten?
 
Die Yungnuos funktionieren doch nicht immer 100%ig, ist vielleicht aber auch gemein, den Router direkt neben den Empfänger zu stellen. In jedem Fall haben die beiden Blitze kurz nacheinander ausgelöst, was zu einem interessanten Bild geführt hat, in dem man die Entstehung der TaTs schön erkennen kann.

Habe noch einen Haufen TaTs hinbekommen (immerhin ca. 1 von 4 Bildern), einen ziemlich schiefen hab ich mal angehängt.

Beide Bilder OOC.

Und beim nächsten Mal muss ich mir mal ein bisschen was in Sachen Licht überlegen.
 
Hallo Niggoh,

meine Rf 602 haben solche mucken noch nie gemacht und das wo ich schon mindestens 5000 Bilder damit geschossen habe.
Mit meiner neuen Kamera syncronisieren die bis 1/250 :D Leider ist sie schon zum 2. mal unterwegs zu Geissler. Konnte die noch nicht benutzten :mad:
Zu deinen Bilder: Das erste ich wirklich sehr speziell . So was einzufangen ist sehr schwer.. Aber wenn die Technik versagt , geht das auch einfach ;)
Aber im allgemeinen finde ich die Beleuchtung zu Dunkel geraten .

Und Heute Abend hab ich mir mal Zeit genommen und eine Serie abgelichtet. Davon kommen schonmal 2 Bilder als Vorgeschmack ;) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Niggoh,

vielen Dank für die Wasser&Rauch-Tipps! Werd mich da mal rantasten.

Hier noch ne Idee: Wie wäre es, ins Wasser (bzw die Flüssigkeit) einfach mal Glitzerstaub zu mischen?
Den gibts ja in verschiedenen Farben in jedem Bastelladen. Dadurch könnten doch sehr schöne Blitzreflexe entstehen. Was meint ihr?

glitterPuder.jpg
 
Die Idee mit dem Glitzer wollte ich auch mal testen, der Grund warum ich das nicht schon Umgesetzt habe ist ähnlich wie Björn sein bedenken bezüglich dem Ventil. Zudem setzt es sich in der Flüssigkeit am Boden ab. Schöne Effekte kommen damit sicherlich zu Stande.

@ Björn:
Wieder ein spitzen Bild von Dir. Das Zentrum des TaTs hat ein geniales Farbenspiel. Aber hast du um den Schirm Maskiert ? Auf der Rechten Seite sieht es so aus , als ob es nicht Sauber freigestellt ist.
 
@ BetaBlocker, ein gelungenes und in sich harmonisches Tat:top: Wenn Du jetzt noch den Schatten am Fuße der Wassersäule wegblitzen kannst, ist keine Steigerung möglich. Ich blitze neuerdings mit 1. Blitz senkrecht von oben unmittelbar am Tropfen mit einem Snoot, und dann ist der Schatten weg.

@ Markus, langsam glaube ich, daß Du an Deiner Time Machine den Drehknopf auf Tat, Hut oder Ufo stellst, und dann gehst Du in die Produktion:p
Astreine, klare und scharf Tats, bei eine Ausleuchtung ohne Schatten:top:
Ich stelle fest ,daß der Vorteil vom Magnetventil der ist, dass das Wasser nicht unnötig aufgewühlt wird, weil tatsächlich nur 2 oder 3 Tropfen fallen.
Den Moment der geplatzten Seifenblase einzufangen ist schon eine Ausnahme.:top:
 
Hallo RiFi,

danke für den Kommentar.
Ja an dem Schatten habe ich heute gearbeitet und gerade völlig frustriert den Krempel weggeräumt. Es wollte einfach nichts rechtes gelingen...

Naja, zumindest der Schatten ist weg (das ist aber leider auch alles...):angel:
 
@Markus: Wieder einmal grandiose Bilder! Die Beleuchtung ist für meinen Geschmack perfekt gelungen, ein sehr schön ausgeleuchteter Hintergrund. Wie hast du den hellen bunten Spot unter den Tropfen hingekriegt? Bunte Folien ins Wasser gelegt und von oben geblitzt? Oder von unten angeblitzt?
 
@ Björn:
Freut mich das Dir meine Serie gefällt .
Dein neues Bild ist aber klasse ausgeleuchtet. Standest kurz davor den 3. Tropfen auf den TaT zu landen. Das habe ich bei meiner letzten Serie zum ersten mal geschafft .

@RiFi:
Das mit Magnetventil das Wasser nicht so unruhig wird ist auch ein vorteil , muß ich zugeben .
So langsam habe ich das beste verhältniss vom Wasser heraus. Mische da immer etwas Guarkernmehl rein, Zucker und gang wichtig 2 tropfen Klarspüller ins Becken. Ohh jetzt habe ich mein Geheimrezept doch Preis gegeben ;)
Der zusammenhang der fallhöhe und der Tropfengeschwindigkeit habe ich jetzt gut unter kontrolle. So kann ich Recht gut bestimmen was ich will.

@Tobias:
Deine vermutung war Richtig, habe mal RiFis Idee weiter verfolgt und mit in eine Standard Beleuchtung integriert . Da ist viel möglich damit!
Und freut mich das Dir meine Bilder auch gefallen.

So und jetzt was einfaches für Heute
 
...ich verfolge das ganze hier leider nur als Zuschauer, find das Thema aber mehr als interessant.
Und da frag ich mich: gibt es noch noch ne Steigerung, also die Oberkönigsklasse in Sachen Tropfenfotos?

Wie wäre es zb, wenn ihr einfach mal aus zwei Tropfvorrichtungen im Abstand von 1cm gleichzeitig zwei Tropfen fallen last,
die dann ja evtl 2 Säulen mit 2 sich berührenden Hüten bilden?!

ODer gibt es noch was anderes, wovon ihr träumt?
 
@Björn:
Wirklich herbstliche Farbstimmung in deinem Bild !
Wieder ein astreines Bild von:top:

@3Mark50:
Ahh, habe mein 2. Ventil schon bestellt. Die Idee verfolge ich schon etwas länger. Wird in Zukunft so was von mir zu sehen bekommen :D
Ein paar Idee habe ich noch im Kopf die ich Umsetzten will. Aber dazu brauche ich mehr Zeit. Werde das aber nach und nach mal ab arbeiten ;)
 
die dann ja evtl 2 Säulen mit 2 sich berührenden Hüten bilden?

Ich kann mir nicht vorstellen dass das funktioniert. Es ist schon schwierig wenn nur der Untergrund nicht ganz eben ist oder man zu nah am Rand tropft, dann werden die Säulen schief und das ganze funktioniert nichtmehr. Ähnlich stell ich es mir bei 2 Tropfen nebeneinander vor. Aber ich lass mich sehr gerne vom Gegenteil überzeugen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten