• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Hallo Niggoh,

jetzt hast du es geschafft, eine schöne Harmonische Beleuchtung. Beim 1 Bild ist der Hintergrund noch etwas unruhig aber das zweite :top: Da bist du auf einen sehr guten Weg. Mach weiter so !
Das kann ich nur bestätigen das die RF 602 gut sind. Habe die selber Zeit ca 6 Monaten ,sie haben mich noch nie im Stich gelassen. Einen kleinen Trick gibt es bei denen, ich kann mit meinen Blitzen auf 1/125 Syncronisieren ohne einen leichten grauschleier im oberen Bereich vom Verschluß zu erhalten. Bei 1/160 ist er schon erkennbar. Aber wenn man den Knopf auf dem Sender halb durch drückt (so das die LED grün leuchtet), gehen auch 1/160 ;)

@Clarissa:
Hab das Bild schon auf flickr begutachtet. Aber es auch hier noch genauso gut. Das Lichtsetup bekommst du jetzt auch wesentlich besser gebacken !

@Björn:
Mit deinem "ein Blitz" setup hast Du echt eine gute ausleuchtung geschaffen. Bei diesem TaT ist die SPiegelung schärfer als der TaT selber. Das ist ab und zu echt lustig, ich habe viele Bilder in denen mir die Spiegelung wesenltich besser gefällt .
 
Das kann ich bei meiner Sony nicht Einstellen :(
Bin gespannt wenn du wieder Zeit zum Tropfen jagen hast. Mal schauen was du uns auf die Augen knallst ...

Und Heute habe ich eine kleine Serie mit 80 TaT´s abgelichtet, hier mal 2 Exemplare für euch...

Das ist in meinen Augen wirklich ganz ganz ganz ganz ( 100000 ganz später) großes Kino. Das erste ist echt der Wahnsinn

Auch die andren liefern im Moment echt klasse Bilder.
Ich kann im Moment leider nichts zeigen, da mein Becken nach nur 2-3 Wochen schon hin ist (läuft aus) :(

Ich hoffe das ich bald wieder was neues zeigen kann, damit ich hier nicht untergehe :DDD
 
Meine Freundin wollte eins ohne Farbfolien, siehe Anhang. Die Spiegelung find ich nicht so optimal. Aber s/w hat schon seinen Reiz.

Leider klappt das mit der Lichtschranke nicht so, wie es soll, deswegen löse ich nach wie vor manuell aus, da hat man nur alle 30 Fotos ein TaT dabei und zwischendrin halt ziemlich viel zu löschen.
Spaß machts trotzdem, mal sehen, ob ich noch den dritten Blitz sinnvoll einbauen kann.
 
Da nimmt man sich eine kurze Auszeit und schon werden hier "Super-Bilder" abgeliefert.:top: Auch an die Neuen, - Respekt:top:
Das Beste "Tat" mit Innenansicht ist nach meiner Meinung das Markus hier abgeliefert hat: DSC18196 web.jpg :top::top::top:
Da fällt es mir richtig schwer den Anschluß und Einstieg wieder zu finden.
Da ich immer noch manuell arbeite hatte ich richtig Probleme den Takt zu finden. Auch musste ich das akzeptieren was ich bekommen habe. Eigentlich wollte ich andere Formen aber es hat nicht sollen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo alle.
Da ich neu bin auf dem Gebiet des Fotos machen habe ich mich mal an den Wassertropfen rangewagt und würde euch gern mal um eure Meinung befragen, was ihr davon haltet.
Eventuell könnt ihr mir ja noch Tips geben wie ich es besser machen könnte.
Ich habe die Fotos ohne Stativ gemacht frei Hand so zu sagen.

LG und Danke schon mal im vorraus.

Ps.: nicht zu dolle auf mir rumhacken ich bin neu in diesem Hobby
 
Willkommen SKA-P:)
keine Angst, wir haben alle mal so oder ähnlich angefangen.:p
Zunächst: Freihand geht gar nicht. Stativ ist Pflicht. Eine Tropfstelle haben die gewährleistet, daß der Tropfen immer exakt auf den gleichen Punkt fällt und genau auf diese Stelle fokussieren. (Ich stelle mal ein Foto von meiner Fokussierhilfe rein) Wenn das alles stimmt, lasse es in einen Becher Tropfen,
Tropfenfolge ziemlich schnell (8 -1o Tropfen die Sekunde) und nimm dann kurz den Becher weg und versuche nur 2 -3 Tropfen durchzulassen und dann etwas verzögert auslösen. Dadurch erreichst Du eine glatte Wasseroberfläche.
(Nebenbei erwähnt, so sind alle meine Tats entstanden) Setze das erst einmal um und danach kannst Du ans verfeinern und optimieren denken. Auch immer wieder andere Blitzauf- und Einstellungen ausprobieren (wenn Du kannst die Blitzleistung auf 1/32 oder besser 1/64 herunterregeln. Viel Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok wenn ich das jetzt richtig verstanden habe dann stell ich da irgendwas in den behälter wo der tropfen raufgeht. zb. ne schraube und setz die in den fokus?
dann lass ich alles in den becher tropfen und nehm dendann weg und versuch dann auszulösen wenn der tropfen unten ankommt oder wieder aufsteigt? is das so oder so ähnlich? ;)) ansonsten PN wenns hier nciht so reingehört;) danke
 
danke ich werde mich da mal dran versuchen;))
aber finde trotzdem das die freihandbilder net so schlecht geworden sind dafür das ich das alles net wusste was du eben geschrieben hast;)
 
Hallo RiFi,
freut mich das Dir meine neuen Serien gefallen ! Da sind schon einige meiner Favoriten dabeigewesen ;)
Schön das du auch wieder mit dabei bist und gleich mal wieder deine Manuelle Becher und Auslösehand Trainiert hast . Klasse Bild, mit einer spitzen Farbharmonie, echt gelungen. Was mir besonderst gut gefällt ... diese dunkle Spiegelung . ein guter eye catcher !

@SKA-P:
Ok, für Freihand sind die gar nicht mal schlecht. Aber ohne Stativ solltest du dich an dem Thema der Tropfenfotografie nicht weiter wagen. Den um deine Ergebnisse zu steigern kommst du um ein Stativ nicht herum. Nicht böse auffassen, aber wenn du dich verbessern willst. Ist das nun mal Grundvoraussetzung . RiFi hat Dir schon die wichtigsten Hinweise gegeben. Versuche die mal umzusetzten! Und nicht entmutigen lassen. Jeder hat mal so angefangen .

@Nikonfreak:
Danke für deine Meinung :top:
Unter gehst du hier mit Sicherheit nicht... Freu mich schon neue Bilder von Dir (mit dichtem Becken ) zu begutachten !

@Kranky:
Geniale Farbe ! Da will ich mal eines deiner späten Versuche sehen ;)

Und von mir noch 2 nachzügler aus der letzten Serie ...
 
Schöne hohe Wassersäulen hast Du da. Was hast Du für eine Fallhöhe? Und wie tief steht das Wasser in Deinem Becken? Hab die letzten Tage irgendwie keine TaTs mehr hinbekommen, dabei habe ich nix verändert :X
 
Fallhöhe ist beim 2. um die 45 -50 cm und beim ersten um die 60 cm
Wassertiefe bin ich in letzter Zeit bei 1,5 - 2cm . Desto niedriger umso höher, aber die Säule geht ab einer gewissen tiefe nicht mehr gerade nach oben. Dafür wird sie extrem hoch. An die 10 cm hoch. einer meiner höchsten TaTs ist in der Höhe .

Da ist aber die Tropfengeschwindikeit einzustellen eine echte Fummelei ...
 
Zwei Hüte sind besser als einer!
Ich hatte schon nicht mehr daran geglaubt.
Erst als ich mein Glycerín/Zucker Gemisch durch ein Gemisch mit Milch ersetzt habe, kamen gleich 2 Hüte in Folge zustande, ohne Wassertiefe und Fallöhe zu verändert zu haben. Fast wage ich zu glauben, daß Hüte nur mit Milch möglich sind oder einer Flüssigkeit deren Viskosität der Milch entspricht. Oder?
 
Hallo RiFi,

deine Geduld hat sich ausgezahlt :top: Bis mit einer sehr schönen Form belohnt worden. Solche tiefen Hüte habe ich noch nicht geschafft .
Was auch meine Vermutung war , das es mir der Viskosität zusammenhängt . Da meine Hüte auch alle mit Milch entstanden sind.
 
Moin,

die gleiche Frage hatte ich auch schon in dem "Rauch-Tread" gestellt: Kann man solch genialen Bilder auch (annähernd) mit einer guten Kompaktkamera machen, deren Blende (3,3 - 6,3) und Zeit man manuell steuern kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Franky123: Die Hintergrundfarbe finde ich relativ gut, schönes Blau. Allerdings hätte ich die Blende noch etwas weiter geschlossen, z.b. auf F10, da beim ersten Bild der oberste Wassertropfen schon unscharf ist. Das zeite Bild hätte auch noch etwas mehr Schärfentiefe gebrauchen können, von der Form her aber gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten