1. Seitdem ich mal eine Lumix g6 hatte, fehlt mir immer mal wieder ein Touchscreen. Warum wird so was so selten verbaut?
Weil der durchschnittliche Fuji Benutzer scheinbar 65 Jahre alt ist und damit überfordert wäre (außerdem wäre die Kamera nicht mehr so puristisch)
Spaß beiseite: ich wäre auch ein Befürworter, allerdings sollte so etwas "opt out" sein. Wer es nicht will, kann es im Menü deaktivieren
2. Die Beweglichkeit des Displays an meiner xt1 finde ich zwar ok, wenn aber beweglich, dann doch eher wie bei den Lumixen oder Canons 60/70/80D.
na bitte nicht, darüber werden ja schon bei µFT Kriege geführt
Wieder Spaß beiseite: die ersten Bilder der X-T2 zeigen ja eine ausgefallene Lösung, die (zum Teil) die Vorteile beider Lösungen kombinieren könnte
3. Ein fehlerfreieres Videoimage. Wenn ich ab und an mal nen Clip aufnehme, dann wenigstens so, dass mir das Moire nicht die Augen ausgekratzt... das ärgert mich am meisten und ist obgleich der exzellenten Bildqualität der xt1 für mich immer noch ein Rätsel.
wo wir wieder bei: Dinge die die X-Pro2 (und somit wsl die meisten zukünfitgen Fujis) bereits kann, sind.
Die Videoqualität ist nun über alle Zweifel erhaben, jetzt gehts dann darum, die Bedienung einfacher zu gestallten (Bzw. kann man die nicht mehr einfacher machen, gibt ja so gut wie keine Einstellmöglichkeiten

)
4. Die Wahl des af Punktes könnte man wie bei der xpro2 lösen. Selbst auf fn gelegt braucht man immer noch einen zusätzlichen klick. Dann lieber dediziert.
Dinge die die X-Pro2 bereits kann
Du kannst bei den anderen Fujis (X-T1, T10, E2, E2s) aber auch das Vierwegekreuz direkt mit der AF Punkt Auswahl belegen. Wenn du nach links drückst, geht der Punkt sofort nach links (und so weiter).
Dadurch verlierst du natürlich 3 Fn Knöpfe (es bleiben also nur noch die drei oben/vorne an der Kamera)