• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was vermisst Ihr?

Da hilft nur eine Wurmkur.:lol:
Ernsthaft, mir fällt das Problem bei den 24mp der pro 2 kaum mehr auf, weder in Lightroom 6.5 noch in Capture one.
Wenn man natürlich schärft bis zum geht nicht mehr ists klar, aber so sehen dann auch zb. die Fotos aus meiner A7 nach nix mer aus.
 
Ich wünsche mir definitiv, dass auch die Festbrennweiten stabilisiert wären.

Da bin ich stark dagegen.
 
Klein Bild Format. Die meisten Linsen sind ja in der Grösse in etwa der KB Format Linsen. Und Blitzsystem, welches dem Stand der Dinge entspricht.

Der Carl
 
Ich vermisse den Touchscreen meiner vorherigen Kamera(s).

Ich fasse andauernd auf das Display meiner X-E2 :ugly:

Ansonsten vermisse ich eigt. nur ein günstiges 50mm im lineup sowas wie ein 50mm WR 2.0 oder 1.8 für so ~200-300€. War die Brennweite von meinen anderen kameras sehr gewohnt, leider ist das 56mm mir zu teuer bei Fuji...
 
Ich wünsche mir definitiv, dass auch die Festbrennweiten stabilisiert wären.

Ja, nachdem wir wissen, dass IBIS technisch nicht gehen wird, wäre es eine Bereicherung. Eine 1.8er FB Palette mit Stabi. Für die Old School Fujianer bleibt ja noch die aktuelle Objektiv Palette;). Aber es gibt Gottseidank genügend Schönwetter Tage, wo man keinen braucht:angel:.
 
Das übliche. Die Dinger würden größer, teurer und potenziell technisch anfälliger.
Mag ich alles nicht. Nein nein nein. Pfui! Bäh! Doof! :D

Bei wem ist denn bitte mal ein Stabi om Objektiv ausgefallen? Und größer werden sie auch nicht unbedingt, siehe das 18-55 2,8-4. Gerade für Low Light wäre ein Stabi nicht schlecht.
 
nen Stabi in ihren Festbrennweiten können sie sich sparen. Wenn dann in ein paar Jahren der globale Verschluss kommt, würde ein IBIS sehr viel Sinn machen.

In den Festbrennweiten brauch ich aber keinen Wackeldackel - dann lieber ohne!
 
Bei wem ist denn bitte mal ein Stabi om Objektiv ausgefallen? Und größer werden sie auch nicht unbedingt, siehe das 18-55 2,8-4. Gerade für Low Light wäre ein Stabi nicht schlecht.

Das macht doch gar keinen Sinn.

Es gibt kein 18-55 ohne OIS, das man von der Größe mit dem 18-55 OIS vergleichen kann. Wenn du jetzt auf das 16-55 hinaus wolltest, dann: Guten Morgen! :rolleyes::rolleyes::rolleyes: Das ist ein völlig anderes Objektiv, dessen Größe durch Brennweite (16mm), bessere Optik und noch ein paar andere Faktoren bestimmt wird.

Und: ein 18-55 ohne OIS wäre kleiner, als das aktuelle 18-55.
 
Bei wem ist denn bitte mal ein Stabi om Objektiv ausgefallen? Und größer werden sie auch nicht unbedingt, siehe das 18-55 2,8-4. Gerade für Low Light wäre ein Stabi nicht schlecht.

Na ja, ein Beispiel für mit und ohne Stabi gibt es bei Tamron....

Tamron 17-50/2,8 VC (Stabi) 80x95 mm und 570 g
Tamron 17-50/2,8 ohne 82x74 mm und 434 g


So ähnlich dürfte es dann auch bei Fuji aussehen.

Und was man nicht vergessen sollte: Ein Stabi bedeutet außerhalb der Nullstellung immer eine Dezentrierung des Objektivs, was man vermutlich bei großen Blenden sehen würde oder zumindest die BQ vermindert.....
 
Da ich nichts wirklich vermisse äußere ich hier mal meine nice to haves...

1. Seitdem ich mal eine Lumix g6 hatte, fehlt mir immer mal wieder ein Touchscreen. Warum wird so was so selten verbaut?
2. Die Beweglichkeit des Displays an meiner xt1 finde ich zwar ok, wenn aber beweglich, dann doch eher wie bei den Lumixen oder Canons 60/70/80D... den an der 70D habe ich in Kombination mit dem Touch Af erstaunlich häufig genutzt.
3. Ein fehlerfreieres Videoimage. Wenn ich ab und an mal nen Clip aufnehme, dann wenigstens so, dass mir das Moire nicht die Augen ausgekratzt... das ärgert mich am meisten und ist obgleich der exzellenten Bildqualität der xt1 für mich immer noch ein Rätsel.
4. Die Wahl des af Punktes könnte man wie bei der xpro2 lösen. Selbst auf fn gelegt braucht man immer noch einen zusätzlichen klick. Dann lieber dediziert.

Das war's auch schon. Das Linsenlineup finde ich übrigens großartig durchdacht und der Konkurrenz weit voraus.

Gruß
 
1. Seitdem ich mal eine Lumix g6 hatte, fehlt mir immer mal wieder ein Touchscreen. Warum wird so was so selten verbaut?
Weil der durchschnittliche Fuji Benutzer scheinbar 65 Jahre alt ist und damit überfordert wäre (außerdem wäre die Kamera nicht mehr so puristisch)

Spaß beiseite: ich wäre auch ein Befürworter, allerdings sollte so etwas "opt out" sein. Wer es nicht will, kann es im Menü deaktivieren
2. Die Beweglichkeit des Displays an meiner xt1 finde ich zwar ok, wenn aber beweglich, dann doch eher wie bei den Lumixen oder Canons 60/70/80D.
na bitte nicht, darüber werden ja schon bei µFT Kriege geführt :P

Wieder Spaß beiseite: die ersten Bilder der X-T2 zeigen ja eine ausgefallene Lösung, die (zum Teil) die Vorteile beider Lösungen kombinieren könnte

3. Ein fehlerfreieres Videoimage. Wenn ich ab und an mal nen Clip aufnehme, dann wenigstens so, dass mir das Moire nicht die Augen ausgekratzt... das ärgert mich am meisten und ist obgleich der exzellenten Bildqualität der xt1 für mich immer noch ein Rätsel.
wo wir wieder bei: Dinge die die X-Pro2 (und somit wsl die meisten zukünfitgen Fujis) bereits kann, sind.
Die Videoqualität ist nun über alle Zweifel erhaben, jetzt gehts dann darum, die Bedienung einfacher zu gestallten (Bzw. kann man die nicht mehr einfacher machen, gibt ja so gut wie keine Einstellmöglichkeiten :lol: )

4. Die Wahl des af Punktes könnte man wie bei der xpro2 lösen. Selbst auf fn gelegt braucht man immer noch einen zusätzlichen klick. Dann lieber dediziert.
Dinge die die X-Pro2 bereits kann :rolleyes:

Du kannst bei den anderen Fujis (X-T1, T10, E2, E2s) aber auch das Vierwegekreuz direkt mit der AF Punkt Auswahl belegen. Wenn du nach links drückst, geht der Punkt sofort nach links (und so weiter).
Dadurch verlierst du natürlich 3 Fn Knöpfe (es bleiben also nur noch die drei oben/vorne an der Kamera)
 
Was mich noch nervt: Das manchmal auftretende Gefühl, dass es ein VF-System alles noch viel besser könnte.

Na das ist ja das geringste Problem.
Einfach das X-System verkaufen, zum VF deiner Wahl wechseln und alles neu kaufen. Dann voller Vorfreude fotografieren und Bilder anschauen. Sofern du keinen Unterschied feststellst gibt es zwei Möglichkeiten:
1. du redest dir ein dass der Unterschied vorhanden ist und bist irgendwann glücklich
2. du verbringst Tage oder auch Wochen damit, in Fotoforen zu recherchieren wo dein Fehler liegt.

Am Ende des Tages geht es darum, dass du glücklich bist :-)
Ob das mit einer X-T10 geschieht, einer D610, einer 6D oder einer Leica M9 spielt wirklich eine untergeordnete Rolle.

Insofern: nur zu :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten