• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was vermisst Ihr?

....
1. du redest dir ein dass der Unterschied vorhanden ist und bist irgendwann glücklich
2. du verbringst Tage oder auch Wochen damit, in Fotoforen zu recherchieren wo dein Fehler liegt.

Am Ende des Tages geht es darum, dass du glücklich bist :-)
Ob das mit einer X-T10 geschieht, einer D610, einer 6D oder einer Leica M9 spielt wirklich eine untergeordnete Rolle.
...

Worte, die Goldwert sind :top: :D :top:
 
Was mich noch nervt: Das manchmal auftretende Gefühl, dass es ein VF-System alles noch viel besser könnte.

Dem kannst du versuchen mit ein oder zwei 90x60 Prints aus deiner Fuji entgegen zu wirken. ;) Mit dem neuen 24MP Sensor kommt auch noch etwas Reserve dazu.

Bei mir liegt der Fokus nach wie vor auf anderen Qualitäten, die weitgehend unabhängig von der Sensorgröße sind wie AF, Ergonomie, Geschwindigkeit, Komfort, Robustheit usw. Leider sind da die Kompetenzen noch über mehrere Hersteller verteilt oder mit anderen Worten: du wirst überall Licht und Schatten finden - außer bei Fuji natürlich, da ist immer alles optimal. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte gerne für meine X-E2 + 27mm eine Bereitschaftstasche wie die für die X100. Mit tauschbaren Objektivteilen in der Größe z.B. des 18-55 oder des 32/1,4 usw.
Vielleicht hätte ich auch direkt eine X100s/t kaufen sollen...
 
mir "fehlt" eine festere Stellung der Einstellräder, Belichtungskorrektur als auch Fokushebel verstellen sich zu gerne wenn man sie auch nur anschaut.

Ansonsten, alle Achtung, was da rauskommt, kann sich echt sehen lassen.

(Hatte gestern und heute Eventshots, war jeweils mit der XPro2 mit 23 1.4, 27 2.8, der 5DIII mit 85 1.2 und der M mit 35 1.4 dort).
Wirklich sehr schöne Farben!

Der Augen - AF scheint mir bei der A7II besser, aber das ist Erbenzählerei ;-)
 
Mein Wunsch wäre eine Fuji X-Pro D262 - analog der Leica.... (wobei hier analog ja fast eine Doppelbedeutung hat... :rolleyes: )
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit Abstand größte Manko ist für mich persönlich der fehlende Touchscreen. Warum man das bei einer Systemkamera nicht einbaut, begreife ich nicht. So lange das nicht dazukommt, ist es für mich keine Alternative zu MFT. Den Fokuspunkt damit zu wählen ist viel schneller als über einen Joystick oder Tasten. Für mich einer der Hauptgründe, warum ich überhaupt eine MFT-Kamera gekauft habe.

Ich weiß, dass viele keinen Touchscreen in der Kamera wollen - aber wenn man ihn abschalten kann, sollte er doch eigentlich niemanden stören. :confused:

Mal ganz im Ernst (in der Hoffnung, dass es sachlich bleibt ;)) an die Touchscreen-Gegner: Was würde euch daran stören, wenn die Kamera dieses Feature hätte?
 
Als ich noch 35/1.4 und 60/2.4 hatte, habe ich es sehr vermißt, daß Fuji es in mehreren Jahren Bauzeit (gilt auch fürs 18er, denke ich) nicht geschafft hat, deren Brennweitenangabe zwischen Bajonett und Blendenring aufzudrucken. Hat man beide kopfüber in der Fototasche, kann man sie nicht voneinander unterscheiden. Wechselt man oft, macht eine Festlegung auf Stammplätze auch Umräumereien nötig. Und den 50-50-Joker kann ich auch nicht täglich neu spielen.

Komisch, auf allen Fujinons finden sich diese Angabe. Beim First Triple bis heute nicht.
 
Mal ganz im Ernst (in der Hoffnung, dass es sachlich bleibt ;)) an die Touchscreen-Gegner: Was würde euch daran stören, wenn die Kamera dieses Feature hätte?

Die Fingerabdrücke auf dem Display :p

Ich bin kein Touchscreen-Gegner, aber auch kein Befürworter, da ich damit bisher keine Erfahrung habe.
Wie läuft das eigentlich mit dem Touchscreen wenn man durch den Sucher schaut? Braucht man dann trotzdem ein Joystick/Steuerkreuz?
 
Es gibt mittlerweile Implementierungen, bei denen man die rechte obere Ecke des Touchscreen beim Blick durch den Sucher zum Verschieben des AF Punktes nutzen kann. Touchauslösung hat sich bei mir bewährt für Stativarbeit, Fotos aus ungewöhnlichen Perspektiven und Street Fotografie. Beim Blättern durch die Bilder und vor allem Reinzoomen ist es auch praktisch (eben wie am Handy). Ich muss aber auch sagen, dass gerade für das spontane Fotografieren am ausgestreckten Arm ein Stabi die Nutzung der Touchauslösung stark verbessert, denn die Haltung ist in der Regel weniger stabil als mit Kamera am Auge und dann tippt man auch noch auf dem Display rum. Persönlich finde ich die Kombi Touch-Klapp-IBIS ziemlich genial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Touch ist für mich immer eine Notlösung. Haptische Einstellmöglichkeiten funktionieren auch blind, Touch nicht.
Für Touch muss ich erst den Bildschirm frei machen, ist das wirklich schneller? Ich bezweifle es.
Wenn eine Ecke Touch an bleibt während ich das Auge am Sucher habe, besteht wieder die Gefahr im entscheidenden Moment etwas zu verstellen ohne es fühlen zu können.

Nein, ich bin kein Touch-Fan. ;)
 
Ich finde Touchdisplays auch ok.
Für bestimmte Bilder wäre es sicher praktisch. Beispielsweise bei bodennahen Fotos.
Viel interessanter ist es aber bei Video.

Was ich persönlich absolut nicht brauche, ist einen Touchscreen zum Verschieben des AF Punkts, während ich durch den Sucher schaue. Ist für mich so ziemlich die mieseste Bedienung, die man sich Vorstellen kann. Wenn ein Joystick verbaut ist, gehe ich aber nicht davon aus, dass irgendjemand das braucht.

Also gegen (selektiv) deaktivierbares Touch hab ich nichts.
 
Da steht ich auf dem Schlauch. Warum?

Keine Ahnung, wird immer gesagt, also hab ich es nachgequatscht. Machen ja die meisten hier im Forum so (siehe Kaufberatung etc.) :P


Spaß beiseite: hab gerade vor kurzem wieder die Kamera knapp übers Wasser gehalten. Dabei dann den Fokuspunkt zu verschieben und dann abzudrücken war kein Problem, aber es wäre anders angenehmer gewesen.
Früher hätte man sich im Vorhinein Gedanken über Komposition, Fokus etc gemacht, aber heutzutage wollen wir ja den Luxus des nicht Denken müssens.

War aber wirklich eine der wenigen Situationen, in denen Klappdisplay + Touchscreen + IBIS wirklich einen Unterschied gemacht hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie läuft das eigentlich mit dem Touchscreen wenn man durch den Sucher schaut? Braucht man dann trotzdem ein Joystick/Steuerkreuz?

Bei den meisten Modellen wird das Display und damit auch der Touchscreen abgeschaltet, sobald man durch den Sucher schaut (per Näherungssensor).
Bei der E-M10 Mark II kann man (wenn man es so einstellt) das Touchdisplay trotzdem verwenden, während man durch den Sucher schaut, um den Fokuspunkt festzulegen, aber das ist soweit ich weiß die einzige Kamera, bei der es möglich ist. Das stelle ich mir auch etwas gewöhnungsbedürftig vor. Wenn ich die Kamera mit dem Sucher am Auge habe, finde ich auch einen Joystick praktischer. Aber wenn man das Display verwendet, ist es imho am besten, den Fokuspunkt per Touch festlegen zu können.
 
Für Touch muss ich erst den Bildschirm frei machen, ist das wirklich schneller? Ich bezweifle es.
Praktischer und schneller ist es dann, wenn man sowieso gerade das Display als Sucher verwendet, und das mache ich zum Beispiel gerne, wenn ich meine kleine Tochter fotografiere. Wenn ich mir die Kamera for das Gesicht halte, ist sie stärker abgelenkt, die Fotos sind nicht so natürlich wie wenn sie (die Kamera) auf dem Schoß liegen habe. Außerdem hat es den Voteil, dass die Kamera dann in etwa auf ihrer Kopfhöhe ist, ich sie also nicht von oben fotografiere. Und wenn sie schnell hin und her krabbelt, ist man mit Knöpfen oder einem Joystick immer langsamer als wenn man einfach einmal auf die Stelle tippt, die fokussiert werden soll und die Kamera dann sofort auslöst.

Wenn eine Ecke Touch an bleibt während ich das Auge am Sucher habe, besteht wieder die Gefahr im entscheidenden Moment etwas zu verstellen ohne es fühlen zu können.
Das ist ja nur eine Sondereinstellung, der Normalfall ist eher, dass das Touchdisplay ausgeschaltet ist, sobald der Sucher am Auge ist.
 
Ich weiß, dass viele keinen Touchscreen in der Kamera wollen - aber wenn man ihn abschalten kann, sollte er doch eigentlich niemanden stören. :confused:

Mal ganz im Ernst (in der Hoffnung, dass es sachlich bleibt ;)) an die Touchscreen-Gegner: Was würde euch daran stören, wenn die Kamera dieses Feature hätte?

Du wirst darauf von den Gegener keine Antwort bekommen, einfach weil es kein Gegenargument gibt -> WENN die Kamera alle Steuerelement am Gehäuse hat, als wenn sie keinen Touch hätte (und nicht "optimiert") !
 
Ist das nicht genau was die X70 hat?
Ja, die kann es. Vielleicht geht Fujifilm doch langsam dazu über, einen Touchscreen zu verbauen. Sogar Canon und Nikon machen es jetzt ja bei den Profi-DSLR-Spitzenmodellen 1DX Mark II bzw D5.

Bei sucherlosen Schnappschuss-Kameras kann ich das verstehen. An meiner X-Pro2 will ich es trotzdem nicht. ;)

Aber wäre es für dich ein Grund, die Kamera nicht zu kaufen?
Teilweise liest man ja in User-Reviews auf amazon oder so, dass es für einige ein Grund wäre, eine Kamera nicht zu kaufen, wenn sie einen Touchscreen hätte., selbst wenn er abschaltbar wäre.
 
Nur ein paar Anmerkungen.

Gerade an kleinen Bodies ist eine touchsensitive Rechte obere Ecke zur Fokuswahl mit Auge am Sucher besser als der aufgrund des Platzmangels üblicherweise fehlende Joystick. Zudem ist bei einem kleinen Body diese Ecke genau da, wo der Daumen einfach hin kommt. Das ist bei einem kleinen Body mit den Vierwegetasten normalerweise nicht der Fall. Dafür fehlen unserem Daumen ein paar Gelenke.

Ein Body mit Sucher ist üblicherweise so gebaut, dass man sie in Augenhöhe möglichst gut halten und bedienen kann. Senkt man nun die Kamera ab, hält und bedient sie sich zunehmend schlechter, selbst wenn man dabei in die Hocke geht oder sich auf den Bauch legt. Das Klappdisplay mit Touch ist dazu eine Alternative. Sollte man also Freude an der Gestaltung durch unterschiedliche Perspektiven entwickeln und kein Akrobat sein, dann ergeben sich da Vorteile.

Weiterhin wurde schon genannt, dass ein gerade ungeübtes Modell/menschliches Motiv lockerer sein kann, wenn man keine Kamera vor dem Gesicht hat. Hier kommen Klappdisplay, Touchfokus und Auslösung, IBIS und Augen-AF ins Spiel. Street aus Bauch oder Hüfthöhe ist ein ähnlicher Fall. Die alte E-M5 hat das damals schon gut auf den Punkt gebracht.

Ein Klappdisplay sehe ich im Dunkeln und kann es schneller und einfacher bedienen als versenkte kleine Fummelknöpfe.

Gezielt an einen Punkt reinzoomen bei der Bildansicht geht viel flotter als mit Vierwegetasten.

Touchauslösung bei aktiviertem Screen ist die schnellste Art ein Bild mit richtig gesetztem AF zu bekommen, es sei denn man hat einen Joystick mit genau 9 Fokusbereichen und davon sitzt einer genau da, wo man ihn braucht. Einer der Gründe warum manche die 5D II der 6D gegenüber vorzogen. Der AF Punkt ist gewählt, bevor der Sucher am Auge ist.

Und dabei reden wir noch nicht von Video.

Es gibt noch eine ganze Reihe mehr. Natürlich benötigt nicht jeder Fotografiestil so etwas, aber es bereichert das fotografische Repertoir.

Panasonic hat diese Fokuswahlecke auch seit der GX7 oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten