• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist für mich sinnvoller? D7100 vs. FX Reloaded

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn man die 8fps braucht, OK, dann d700.

Ist nicht auch der AF noch etwas besser?

Für alles andere wäre die D600 die definitiv bessere Wahl gewesen.
Wie gesagt - ich hatte die D700.
Eben auch, weil sie hier so überwenglich gelobt wurde.
Mein Fazit:
Sie ist einfach antiquarisch... :ugly:

Eine kleine Pro-Contra-Liste mit den wesentlichen Unterschieden wäre interessant. Ich fange mal an:

Pro D600:
+ Videofunktion
+ Mehr interne Bildbearbeitung
+ Bessere Dynamik
+ Größere Auflösung
+ ~230 gr. leichter (oder Nachteil?)
+ 3,2" Monitor
+ Iso100 BasisIso
+ DX-Mode mit noch immerhin 10,5 MP
+ GPS und WLAN optional
+ 100%-Sucher (vs. 95%)
+ Besserer Weißabgleich?

Pro D700:
+ 51 Punkt-AF
+ 8 fps mit BG
+ Mehr Pro-Status ;)
+ 17 RAWs in Folge (statt 15)
+ 1/8000 Sek. (vs. 1/4000 Sek.)

Was fällt euch noch ein?
http://www.dpreview.com/reviews/nikond700/
http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d600/

j.
 
Wie gesagt - ich hatte die D700.
Eben auch, weil sie hier so überwenglich gelobt wurde.

Mein Fazit:
Sie ist einfach antiquarisch... :ugly:

jo, so sehe ich es auch. mittlerweile freue ich mich über d7100, die mir für meine Belange einfach mehr bietet: crop, ausreichende ISO-Fähigkeiten (ich brauche kein fünfstelliges ISO), video und Gewicht. Dies soll keine Kritik gegenüber d700 sein, sie ist nach wie vor eine gute Camera, jedoch haben sich ein wenig meine Vorstellungen und Ansichten in Richtung Macro, Natur und Menschen geändert.
 
Ja, darum stehen auch schon viele D600 bzw. D7100 wieder fast Neu zum Verkauf. Bisher habe ich noch kein Bild hier im Forum gesehen, was eine D700 nicht schaffen würde, wenn man mal die Cropmöglichkeiten ausklammert.
Klaus:top:

Am Endergebnis kann man sogar selten erkennen, ob es eine D3200 oder eine D4 war. Meistens sind die Fotografen hinter der D4 einfach schon erfahrenere Fotografen, weswegen die Bilder dann im Durchschnitt meist besser sind.
Und wenn du so ran gehst, dann kauf doch einfach eine D3200... ich habe tatsächlich nur sehr wenig Bilder gesehen, die mit dieser nicht möglich wären...

Aber wenn wir hier von Unterschieden technischer Art sprechen, dann schau dir doch mal bitte AndyE's Vergleiche an. Da haben die neuen Sensoren einen beachtlichen Spielraum, den die ältere Sensorgeneration so nicht hatte.
Gerade wenn wir von Dynamik und Auflösung sprechen... aber genau diese Unterschiede wirst du hier bei auf Forengröße verkleinerten Dateien kaum sehen können!

Pro D600:
[...]
+ Iso100 BasisIso

Pro D700:
[...]
+ 1/8000 Sek. (vs. 1/4000 Sek.)

Die heben sich quasi gegenseitig auf. Wenn man von den Lichtreserven bei Sonnenschein etc. spricht, kommt bei der D600 allerdings noch der wesentlich bessere Dynamikbereich dazu. In Summe kann die D600 also mehr Licht ab als die D700.
Was du vergessen hast sind

-die Blitzsync-Zeiten. 1/200 (D600) vs 1/250 (D700)...
-der 100%-Zoomknopf an der D700
-AF-ON separat an der D700
 
Hier einen kurzen Einblick in meine ganz persönlichen Vorlieben.

Meine D7100 ist im Dauergebrauch - weil sie eine sehr gute Bildqualität liefert, hoch auflöst und dabei relativ leicht und kompakt ist.

Meine D800 liegt im Schrank, es sei denn ich gehe auf Fotoexkursion oder mache Portraits im Studio.

Beide Kameras bieten eine außergewöhnlich gute BQ sowohl hinsichtlich Auflösung, Dynamik, Rauschen etc. Eine D600 spielt in der gleichen Liga. Die technischen Unterschiede sind minimal in dieser aktuellen Kameraklasse.
Unterschiede in der BQ kannst du vielleicht in der wirklich unbedeutenden 100% Ansicht am Monitor sehen. Auf Ausdrucken bis 40x60cm, auf dem HD Fernseher oder in Fotobüchern ist wenn überhaupt nur ein winziger Unterschied feststellbar.

Die D7100 ist einfach handlicher, leichter, besser mitzunehmen, leiser, unauffälliger, schneller etc. und man hat noch den Vorteil des Crop-Faktors bis rauf auf 2 was aus einem relativ preiswerten 70-300mm ein 140-600mm Tele macht. (Kauf dir mal soetwas für FX) Weitwinkelbrennweiten bis runter zu 10-20mm sind ebenfalls mit guter Abbildungsleistung relativ preiswert zu bekommen. (Vgl. dazu 14-24 oder 16-35 für FX). Der einzige Wermutstropfen ist, dass es derzeit kein Standardzoom gibt, dass den Ansprüchen der D7100 gerecht wird.

Alles Andere wie Blitzsychronisation bis rauf auf 1/250s, Highspeed Blitzen zur Aufhellung bei Tageslicht, 100% Sucherbild, iTTL Steuerung für den Blitz, 1 Knopf 100% Ansicht zur Schärfekorrektur, Braketing usw bietet die D7100 ebenso wie eine FX D800. Es sind - falls du Sport fotografieren willst- auch Serienaufnahmen mit bis zu 7Bildern/s bei bis zu 200? Bildern hintereinander möglich, wenn du die richtigen Einstellungen dafür benutzt. Ich habe mir die dafür notwendigen Einstellungen auf U2 gelegt.

Meine Empfehlung: Nimm die D7100 wenn du eine Universal-Kamera suchst und lasse dich nicht vom FX-Hype anstecken. Die Aufteilung zwischen Profi-, Semi-Profi- und Amateur-Kamera a la Nikon ist ohnehin Quatsch. Jeder, der Geld mit der Fotografie verdient, nimmt die Kamera mit der Geldverdienen am leichtesten ist und folgt nicht einer Aufteilung in diverse Kameraklassen.

PS: Ich spreche aus Erfahrung und hatte für einige Jahre bevor die D800 erschien eine FX Kamera von Sony.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man von den Lichtreserven bei Sonnenschein etc. spricht, kommt bei der D600 allerdings noch der wesentlich bessere Dynamikbereich dazu. In Summe kann die D600 also mehr Licht ab als die D700.
Was du vergessen hast sind

Das würde voraussetzen das der Dynamikzuwachs der D600 sich am oberen Ende im Headroom abspielt, was er aber nicht tut. Wie die genaue Verteilung ist weiß ich allerdings auch nicht.
 
Kamera ist da und ich bin Happy! Der Body ist der Wahnsinn. Die Haptik ist der Knaller, überall Direktzugriffe. Wirklich toll.

Ich habe mir dazu jetzt das Tamron 28-75/2.8 gekauft und noch einen SB-600 gegönnt. Das 50/1.8 habe ich auch noch. Jetzt heißt es Bilder machen!
 
Dann mal viel Spass mit deiner D700, ich habe eine D700 und eine D600, und muss sagen mir gefällt die D600 um Längen mehr, aber ich will dich nicht entmutigen, mit der D700 schießt man auch klasse Bilder! =)
Und die D700 ist auch FX, somit hast du deinen HW- Trieb auch befriedigt ;)
 
und ich dachte immer der Fotograf macht die Bilder :evil:
wer mit einer D700 keine perfekten Bilder hinbekommt wird es mit der D 600 auch nicht :lol:
das die neue Vorteile hat dürfte klar sein, aber von antik bei der D700 zu sprechen halte ich für sehr gewagt ....
ich hatte die D600 zum testen und sie ist in gewissen Situation tatsächlich
ein Ticken besser , allerdings kommt es eben auch auf alle Faktoren wie Licht, Motiv etc ... an ...
 
Nach einigen Wochen des Fotografierens, bin ich nun etwas enttäuscht. Die D700 ist eine Wahnsinnskamera, aber es macht bei mir nicht so richtig "Klick". Sie ist mir mit BG zu schwer, so dass dieser immer zu Hause bleibt. Selbst ohne BG ist sie ein Klopper. Aber das ist es nicht, was mich am meisten stört. Mit meiner D90 hat es in meiner Hand einfach gepasst und "geklickt" mit der D700 leider gar nicht. Ich kann es schwer erklären.

Was mich auch sehr stört ist, dass ich, und das wurde im Thread ja schon thematisiert, kein wirklich hochwertiges Standardzoom besitze und in meinem Budget auch nicht drin ist. Das Tamron 28-75 ist okay, aber ehrlich gesagt konnte ich mit der Kombi D90+Tamron 17-50 bessere Bilder machen. Problem: gute Standardzooms an FX sind echt teuer. Das Tamron für 400 Euro an DX ist ein richtiges P/L-Knallerding :D. Tja.

Das 50er macht gute Bilder, ist mir aber an FX zu kurz. Ich habe mir noch ein 70-200/f4 gekauft. Das macht gute Bilder.

Und was jetzt? Ein hochwertiges Standardzoom ist mir zu teuer. "Haben wir doch gesagt" werden jetzt wohl einige rufen. Ja, ich wollte nicht hören, ich weiß.

Ich tendiere zu D7100 mit gutem Standardzoom.:rolleyes:
 
...Mit meiner D90 hat es in meiner Hand einfach gepasst und "geklickt" mit der D700 leider gar nicht. Ich kann es schwer erklären....

Das ist schon sehr gut erklärt. Sie ist dir vermutlich zu groß, somit brauchst du etwas in der Form D90/ D7000/ D7100 oder eben FX: D600...

...aber:

...Was mich auch sehr stört ist, dass ich, kein wirklich hochwertiges Standardzoom besitze und in meinem Budget auch nicht drin ist. Das Tamron 28-75 ist okay, aber ehrlich gesagt konnte ich mit der Kombi D90+Tamron 17-50 bessere Bilder machen. ...:

...offensichtlich ist FX eben doch nicht soooo grün auf der anderen Seite, wie man glauben wollte. Es wundert mich zwar etwas, dass das 28-75 an FX gegenüber dem 17-50 an DX "schlechter" sein soll, aber auszuschließen ist das nicht. Dir fehlt dort zwar etwas mehr Brennweite unten herum, aber du hättest eben an FX auch die Möglichkeit gehabt, bei gleicher Bildwirkung etwas mehr abzublenden (ggfs. mit entsprechendem ISO-Ausgleich zwecks Belichtungszeit)...


...Das 50er macht gute Bilder, ist mir aber an FX zu kurz. ...:

Nun, ja... das wird doch aber wohl keine Überraschung gewesen sein, oder?

...Und was jetzt? Ein hochwertiges Standardzoom ist mir zu teuer. "Haben wir doch gesagt" werden jetzt wohl einige rufen. Ja, ich wollte nicht hören, ich weiß.

Ich tendiere zu D7100 mit gutem Standardzoom.:rolleyes:

Allein aufgrund der fehlenden Passform, würde ich empfehlen, eine Kamera in einer für dich geeigneten Größe zu suchen... wie gesagt: da kommen doch noch ein paar in Frage und die D7100 ist dabei sicherlich nicht die schlechteste Wahl. Kleiner Tipp: vor dem nächsten Kauf nur noch mal die für dich relevanten Fakten (Brennweiten, Objektivangebot, etc.) vielleicht etwas genauer prüfen... :top:
 
Ich kann mir kaum vorstellen, dass das am Objektiv liegt.



Gruß, Matthias

Naja, also schlecht sind die Bilder wirklich nicht. Aber an der D90 hat mir die Kombi oft schönere Bilder gemacht. Allerdings, das kann dazu kommen, verwende ich JPG OOC und vielleicht macht die D90 gefälligere JPGs für mein Auge. Ist aber nur ne Vermutung.
 
Naja, also schlecht sind die Bilder wirklich nicht. Aber an der D90 hat mir die Kombi oft schönere Bilder gemacht. Allerdings, das kann dazu kommen, verwende ich JPG OOC und vielleicht macht die D90 gefälligere JPGs für mein Auge. Ist aber nur ne Vermutung.

Daran hat das Objektiv nun aber wirklich keinen Anteil... Die JPG-Engine der D700 ist nun nachweislich wirklich kein Ruhmesblatt (von möglichen eigenen Anpassungen und ladbaren Presets, Emulationen, etc. jetzt mal abgesehen.).

Aber auch hier: wenn der Weg zu FX hätte führen sollen, um die Bildqualität zu steigern, sollte man vorher vielleicht erst mal den Weg "RAW" ausprobieren. Da stecken genug Reserven zu deutlich geringen Kosten drin.
 
Aber auch hier: wenn der Weg zu FX hätte führen sollen, um die Bildqualität zu steigern, sollte man vorher vielleicht erst mal den Weg "RAW" ausprobieren. Da stecken genug Reserven zu deutlich geringen Kosten drin.

Das denke ich aber auch! Du warst mit der D90 unzufrieden und wolltest eine D7100 und jetzt sogar D700, dabei hast Du die D90 noch nicht mal ansatzweise "ausgereizt"? :confused:


Gruß, Matthias
 
Du verdient mit der Fotografie kein Geld?
Es gibt niemanden, der von dir Bilder im KB-Format verlangt?

Kauf wieder eine D90 und werd glücklich. Es ist ein Hobby das Spass machen soll, mehr nicht.

Rein technisch wird die D700 in der Lage sein technisch mindestens gleichwetige Bilder zu erzeugen, wenn du sie also trotzdem behalten willst musst du halt mit den jpg-Einstellungen spielen, bis es halbwegs passt.
 
Ich kann nur D300 (gleicher Sensor wie die D90) plus Tamron 17-50/2.8 (A16N) vergleichen mit D600 plus Tamron 28-75/2.8. Und da ist der Unterschied erheblich! Wobei ich nicht genau sagen kann, ob es an DX vs. FX liegt oder an 12MPix vs. 24MPix.

Mein 28-75/2.8 war im DEC12 neu gekauf, der AF-Motor hat sich nach 8 Wochen Nutzung verabschiedet. Die Linse war in dieser Zeit okay, aber auch kein Knaller. Nachdem Tamron einen neuen AF-Motor verbaut hat und die Cam samt Linse bei Tamron in Köln war, sind die Ergebnisse aber superklasse und unterscheiden sich bis auf die Ecken bei Offenblende nicht erkennbar von denen eines AF-S 24-70/2.8, das ich auch nutzen kann.

Mir lag die D700 auch nicht so, obwohl ich von der D300 kam. Die Haptik einer D600 und auch das Design fand ich besser, der TO sollte mal im Laden eine in die Hand nehmen und auf sich wirken lassen. Die D7100 ist im übrigen von der Bauart einer D600 recht ähnlich.
 
@KingJolly
Meines war die Version ohne Motor

@alle anderen
Es ging mir ja primär um Bilder bei AL, die weniger Rauschen sollten. Also um einen Sprung bei High-ISO. Das sieht man auch in JPGs!
 
Daran hat das Objektiv nun aber wirklich keinen Anteil... Die JPG-Engine der D700 ist nun nachweislich wirklich kein Ruhmesblatt (von möglichen eigenen Anpassungen und ladbaren Presets, Emulationen, etc. jetzt mal abgesehen.).

Aber auch hier: wenn der Weg zu FX hätte führen sollen, um die Bildqualität zu steigern, sollte man vorher vielleicht erst mal den Weg "RAW" ausprobieren. Da stecken genug Reserven zu deutlich geringen Kosten drin.

Den Weg kenn ich :rolleyes: - bin auch mit der D700 zu RAW gekommen; das ist fast zwangsläufig.
Die wirklich besseren jpegs ooc machen aber erst die neueren Kameras (D7x00, D600...), da helfen die s5pro-simulationen bei der D700 auch nicht viel - allerdings habe ich mich mittlerweile soweit mit CNX2 angefreundet, dass ich die D600-Bilder auch in RAW bearbeite - mit zunehmender Begeisterung; sind doch aus dem 24MP Sensor mehr Details rauszuholen und die Reserven in den Schatten sind erheblich.
Also: RAW lohnt sich in jedem Fall - glaubs uns :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten