Hier einen kurzen Einblick in meine ganz persönlichen Vorlieben.
Meine D7100 ist im Dauergebrauch - weil sie eine sehr gute Bildqualität liefert, hoch auflöst und dabei relativ leicht und kompakt ist.
Meine D800 liegt im Schrank, es sei denn ich gehe auf Fotoexkursion oder mache Portraits im Studio.
Beide Kameras bieten eine außergewöhnlich gute BQ sowohl hinsichtlich Auflösung, Dynamik, Rauschen etc. Eine D600 spielt in der gleichen Liga. Die technischen Unterschiede sind minimal in dieser aktuellen Kameraklasse.
Unterschiede in der BQ kannst du vielleicht in der wirklich unbedeutenden 100% Ansicht am Monitor sehen. Auf Ausdrucken bis 40x60cm, auf dem HD Fernseher oder in Fotobüchern ist wenn überhaupt nur ein winziger Unterschied feststellbar.
Die D7100 ist einfach handlicher, leichter, besser mitzunehmen, leiser, unauffälliger, schneller etc. und man hat noch den Vorteil des Crop-Faktors bis rauf auf 2 was aus einem relativ preiswerten 70-300mm ein 140-600mm Tele macht. (Kauf dir mal soetwas für FX) Weitwinkelbrennweiten bis runter zu 10-20mm sind ebenfalls mit guter Abbildungsleistung relativ preiswert zu bekommen. (Vgl. dazu 14-24 oder 16-35 für FX). Der einzige Wermutstropfen ist, dass es derzeit kein Standardzoom gibt, dass den Ansprüchen der D7100 gerecht wird.
Alles Andere wie Blitzsychronisation bis rauf auf 1/250s, Highspeed Blitzen zur Aufhellung bei Tageslicht, 100% Sucherbild, iTTL Steuerung für den Blitz, 1 Knopf 100% Ansicht zur Schärfekorrektur, Braketing usw bietet die D7100 ebenso wie eine FX D800. Es sind - falls du Sport fotografieren willst- auch Serienaufnahmen mit bis zu 7Bildern/s bei bis zu 200? Bildern hintereinander möglich, wenn du die richtigen Einstellungen dafür benutzt. Ich habe mir die dafür notwendigen Einstellungen auf U2 gelegt.
Meine Empfehlung: Nimm die D7100 wenn du eine Universal-Kamera suchst und lasse dich nicht vom FX-Hype anstecken. Die Aufteilung zwischen Profi-, Semi-Profi- und Amateur-Kamera a la Nikon ist ohnehin Quatsch. Jeder, der Geld mit der Fotografie verdient, nimmt die Kamera mit der Geldverdienen am leichtesten ist und folgt nicht einer Aufteilung in diverse Kameraklassen.
PS: Ich spreche aus Erfahrung und hatte für einige Jahre bevor die D800 erschien eine FX Kamera von Sony.