• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist für mich sinnvoller? D7100 vs. FX Reloaded

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
im sucher, das vermisse ich bei meiner d50...
da bin ich zu sehr an meinen elektr. sucher an der nex gewöhnt.
chris

der Sucher ist ein rein Optisches System.
 
besten dank für die info. bei der canon 350d kann man sich,
soweit ich weiß, durch eine taste die belichtungssituation
im sucher darstellen lassen.
chris
 
bei der canon 350d kann man sich,
soweit ich weiß, durch eine taste die belichtungssituation
im sucher darstellen lassen.

Bei so ziemlich jeder (D)SLR oberhalb Einsteigerniveau kann man mittels Abblendtaste die Blende auf den eingestellten Wert schließen, was zur Beurteilung der Schärfentiefe gedacht ist. Einen Eindruck über die Bildhelligkeit erhält man dadurch nicht.
 
Eine Idee, die mir auch noch kam: das Nikkor 24-85 3.5-4.5 VR kaufen und schauen, ob ich mich mit dem moderneren Objektiv wohler fühle. Oder ist das im Verfgleich zum alten Tamron keine Verbesserung? Macht das Sinn?
 
besten dank für die antworten...
ich werde meine planung bzgl. fx und d600 auf das nächste jahr
verschieben und weiter beobachten.

und dir Timmeteq viel erfolg bei der objektivsuche...
(für welche Kamera jetzt noch mal d700 oder d7100?)

chris
 
Das ist mir aber für ein Standardzoom untenrum nicht genügend. Ich bräuchte schon 17. Das 16-85 wäre von der Brennweitenabdeckung ideal, Haptik ist toll und scharf ist es auch. Das einzige, was mich momentan noch abhält, dieses zu kaufen, ist die geringe Lichtstärke und auch das dadurch von mir vermutete fehlende Freistellungspotenzial.

Das 17-70 Sigma passt auch, soll allerdings nicht so gut performen wie das 17-50 2.8. Dieses ist aber etwas kurz.

Und das Tamron 28-75 mit was anderem nach unten ergänzen? Eines der SWW Zooms 10/12-24mm?

Eine Idee, die mir auch noch kam: das Nikkor 24-85 3.5-4.5 VR kaufen und schauen, ob ich mich mit dem moderneren Objektiv wohler fühle. Oder ist das im Verfgleich zum alten Tamron keine Verbesserung? Macht das Sinn?

Es bringt 4mm mehr nach unten, reicht dir da aber auch nicht, wenn du 17mm willst. Dafür kostet es Geld und 1 Blende Licht. Macht keinen Sinn, wenn dein Tamron gut ist.
 
Und das Tamron 28-75 mit was anderem nach unten ergänzen? Eines der SWW Zooms 10/12-24mm?



Es bringt 4mm mehr nach unten, reicht dir da aber auch nicht, wenn du 17mm willst. Dafür kostet es Geld und 1 Blende Licht. Macht keinen Sinn, wenn dein Tamron gut ist.

Das Nikkor wäre dann erstmal für die D700. Als der alten Dame noch mal eine Chance geben mit modernem Objektiv.
 
Das Nikkor wäre dann erstmal für die D700.

Welches Nikkor? Das 16-85VR? Das hat an der D700 wenig bis gar nichts verloren.
Edit: Nein, schon gesehen, es ist das 24-85.

Als der alten Dame noch mal eine Chance geben mit modernem Objektiv.

Sei nicht albern! Wenn Dein Tamron 28-75/2,8 nicht komplett neben der Spur läuft, wirst Du nur für sehr sehr viel mehr Geld was besseres bekommen. Und ob Du das dann siehst?



Gruß, Matthias
 
Naja... die D700 habe ich ja nun mal hier und sie ist toll. Daher ist es schon eine schwere Entscheidung. Extrem wertiges Gehäuse, rauscharm, genialer Sucher. Trotz des nicht "Klick" machens sind das schon Eigenschaften, die ich sehr schätze. Und mit modernem Objektiv mit AF-S vielleicht besser für mich.

Alternative 2 wäre die die D7100 mit 16-85 oder 17-50. Moderner Chip, besseres AF-Modul, bessere JPG. Und ich könnte mein geliebtes 50/1.8 wieder im DX-Format benutzen. Außerdem wäre mittelfristig vllt noch ein 85/1.8 drin.

Alternative 3: D600 mit 24-85 VR. Dafür muss der Geldtopf aber noch einmal aufgemacht werden.
 
Und mit modernem Objektiv mit AF-S vielleicht besser für mich.

Was erwartest Du denn von der "Modernität"? Die einzigen Vorteile, die ich sehe, sind VR und ein etwas weiterer Brennweitenbereich, insbesondere Richtung Weitwinkel. Dafür ist das Tamron lichtstärker, ganz bestimmt nicht langsamer (wenn es die motorlose Version ist) und schon im Hause. Ich habe es selber an der D700 und benutze es gern. Auf Reisen muss es allerdings oft einem 24-120VR weichen.


gruß, Matthias
 
Du hast eine D700 mit 50/1.8 da, oder? Also bevor du jetzt losgehst und ein Zoom kaufst, tu das 50/1.8 auf die D700 und schau, ob es dir dann besser gefällt als mit dem 28-75. Wenn nicht, brauchst du weitere Zooms gar nicht mehr zu probieren. Wenn es dir jedoch gefällt, kommt die grosse Frage: 24-85 als recht bezahlbare Varainte, oder doch das universellere 24-120/4, das halt mehr kostet?
 
Ich empfehle dir ganz klar NICHT das 24-85/3.5-4.5 VR. Ich hab's ausprobiert und war anfangs recht angetan und irgendwann dann doch enttäuscht aufgrund des langsamen AF, der starken Verzeichnungen und des geringen Kontrastes bei Offenblende in Richtung des langen Endes. Es gibt kaum gut und zugleich günstige Zooms für FX aber das Tamron 28-75/2.8 würde ich an deiner Stelle bevorzugen. Es ist mMn besser als das Nikkor.
 
ich kann Dir das AF-S 24-85 f3.5-4.5 VR wärmstens empfehlen. Es ist offenblendtauglich. Der VR ist oft Goldwert. Für Kinder und z.Bsp. Hunde ist der AF (an einer D800 in meinem Fall) schnell genug.

Die beiden Tamron 28-75 die ich hatte, einmal mit, einmal ohne AF-Motor, waren erst ab f4.0 ordentlich. Der AF war langsam. Die Farben und die Farbtemperatur waren dagegen sehr schön.
 
ich kann Dir das AF-S 24-85 f3.5-4.5 VR wärmstens empfehlen. Es ist offenblendtauglich. Der VR ist oft Goldwert. Für Kinder und z.Bsp. Hunde ist der AF (an einer D800 in meinem Fall) schnell genug.

Die beiden Tamron 28-75 die ich hatte, einmal mit, einmal ohne AF-Motor, waren erst ab f4.0 ordentlich. Der AF war langsam. Die Farben und die Farbtemperatur waren dagegen sehr schön.

Eben weil der AF eben nicht für meinen Knirps reicht habe ich es unter anderem wieder zurückgegeben. Der AF ist nicht wirklich schneller als der des 85/1.8G, das für seinen langsamen AF bekannt ist. 50/1.8G ist da merklich schneller. Allerdings kann der VR wirklich hilfreich sein. Ich hatte drei 28-75/2.8 von Tamron und zwei davon waren bei Offenblende bereits 1A. Probiere es einfach bevor du was Neues kaufst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten