IMO sollte man sich mit diesen Begriffen wie "Hobby- oder Profifotograf" verabschieden, denn das spielt keine Rolle. Entweder ich benötige für meine Arbeit LR, oder ich benötige es nicht, vollkommen egal ob ich damit Geld verdiene oder nicht. Und derjenige, der LR ständig mit PS vergleicht, hat weder die eine noch die andere Software zur Gänze verstanden, sorry. Es gibt Workflows, bei denen wird kein LR benötigt. Es gibt Workflows, bei denen wird kein PS benötigt. Und es gibt Workflows, bei denen wird beides benötigt. So einfach ist das.
Aber um auf die Ursprungsfrage zurückzukommen: über den "Witz" an Lightroom konnte ich mich erst am Wochenende wieder "amüsieren"... Meine Nichte hatte letzten Samstag ihre Erstkommunion, und das hiess dann:
- die ersten ca. 30 Bilder zu hause fotografiert
- die nächsten ca. 30 Bilder im Freien
- die nächsen ca 50 Bilder in der Kirche
- die nächsten ca. 20 Bilder wieder im Freien
- die nächsten ca. 40 Bilder im Restaurant
- die nächsten ca. 15 Bilder wieder im Freien
- die restlichen wieder im Restaurant
Um die Grundeinstellungen (Weissabgleich, Lichter, Schatten, Belichtungskorrekturen, Kontrast, usw) für alle knapp 190 Bilder einzustellen, habe ich ca. 10-15 Minuten gebraucht. Warum? Ich stelle dies für ein einziges Bild im Restaurant ein, und wende das dann ruckzuck auf alle Restaurant-Bilder an. Und das gleiche mache ich für alle anderen "gleichen" Bilderstrecken. Was mir jetzt noch an Arbeit bleibt, ist das, was auch in PS noch nötig wäre: Ausschnitt anpassen, usw., das wird dann sowieso wieder einzeln pro Bild gemacht. Genauso wie sonstige Retuschen.
Apropos Retuschen: wer will kann sich gerne mal meine Bilder auf FB oder der Homepage anschauen (Links im Profil). Sie müssen niemandem gefallen, aber von 100 Bildern sind maximal 1 oder 2 darunter, die über PS gehen mussten, der Rest wurde ausschliesslich in LR bearbeitet. Und dort geht verdammt viel, das glaubt man gar nicht. Freistellen vor schwarzem Hintergrund, Elemente wegretouchieren (Pferdehalfter, Stricken, Hände, Zäune, usw.), usw., mache ich alles ausnahmslos in LR. Und durch Filter wie z.B. Nik Software, hat man noch weitaus weniger Grund, ein Bild zu PS zu schicken. Und nebenbei: selbstverständlich kann man perspektivische Korrekturen durchführen (unter "Objektivkorrekturen" - "Manuell").
Und ja: ich bin PS CC Abonnent, nicht dass einer auf die Idee kommt, ich würde es nicht nutzen weil ich es nicht hätte. Ich nutze es nur für Spezialsachen, die im Moment aber einen äussert kleinen Teil bei mir ausmachen. Das kann sich durchaus ändern.
Für mich ist das Ursprungsposting ein "Witz", weil da jemand verdammt wenig Ahnung hat, und von oben herab mit Hochnässigkeit glänzte. So nach dem Motto: "Ach Gottchen, du nutzt LR statt PS? Verstehe ich, ist halt günstiger". Und dabei aber keine Ahnung von der Materie haben.
Grüssle
JoeS