• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist denn mit Pentax los?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
....Das genau ist der Grund, warum ich eine K100D und keine K20D habe! Ich sehe keinen Grund, mir eine K20D zu kaufen, weil ich eine K100D habe! Eine K-Irgendwas mit KB-Format ist eine ganz andere Sache. Die werde ich - sofern von mir bezahlbar - sofort, ohne nachzudenken kaufen!...
Yep, exakt so werde ich auch verfahren! Das nächste wirklich lohnende Upgrade kann für mich nur Vollformat heißen. Und weil Pentax da bisher offensichtlich einen anderen Weg beschritten hat, muss man halt noch etwas abwarten. Ich bin mir aber ganz sicher, die Kehrtwende zum Vollformat wird schon aufgrund des zu erwartenden Marktdruckes bei Pentax viel schneller erfolgen als von vielen hier erwartet. Dann steht allerdings auch zu erwarten, das nicht Vollformatlinsen einem dramatischen Wertverlust unterliegen werden. Wenn diese Entwicklung tatsächlich so eintrifft, dann widerum inverstieren wir zur Zeit unser Geld in ein hochinflationäres System...
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal für die Vollformatgustel:

Eine D3 mit einem 70-200/2,8 VR ist ein teures, schweres, großes, unnötiges Monster!

Eine K20D mit einem 50-135/2,8 ist klein, handlich und kostengünstig bei gleicher Bildqualität.

Wer ein Riesending braucht um anzugeben braucht eben Vollformat. Klar gibt es für die D3 noch andere Argumente, aber wer denen zustimmt kann ja auch eine D3 kaufen. Also müsste Pentax die D3 schon deutlich toppen, samt dieser riesigen Altglassammlung die es bei Nikon (oder auch Canon) fürs (analoge) Vollformat gibt.

Mir wäre lieber eine K1D im APS-C mit schnellem AF und super gehäuseintegriertem Bildstabi. Von so einem tollen Stabi träumen nämlich die bei C und N in ihren feuchten Fantasien nur.

Auch als Canonianer kann ich mir nicht vorstellen. dass die D3 in Bildquali nur auf Höhe der K20D liegt.
Und den Bildstabi im Gehäuse, wie ich ihn in meiner Minolta hatte vermisse ich durch Benutzung der IS Linsen überhaupt nicht.
Und Ja , ich warte auf den Nachfolger der Canon 5D aber nicht zum angeben (FF gibts hier quasi "inkognito"). Eben jedem das seine.
 
Schon lustig, wie hier manche Pentaxianer das Vollformat fürchten wie der Teufel das Weihwasser.

Von wegen, es bezahlen alle (gemeint sind wohl die Crop-User) mit. Nein, es ist der logische nächste Schritt. Natürlich gibt es da noch ein Linsen-Defizit. Aber Standard und Tele hab' ich schon mal... notfalls auch Weitwinkel (ein altes manuelles 24er Hoya).
 
Sehe ich leider auch so, daß wir in einen Vollformat-Hype hereingezogen werden. Die Marketingprofis werden unsere derzeitigen Sensoren ruck-zuck zu minderwertigen Krüppelformaten degradieren :(:(

Das wird eine ähnliche Entwicklung nehmen, wie im Megapixel-Rausch (bekommt man ja mit noch so guten technischen Argumenten nicht mehr aus den Köpfen der Konsumenten heraus).

Bevor ich weitere 1.500 oder 2.000 € für ein VF-Gehäuse ausgebe, möchte ich aber erst einmal Fotos sehen, die einen entsprechenden Qualitätssprung belegen.


Also sollte man sich nur noch VF-taugliche Objektive kaufen, vielleicht sogar horten ?!

Entschuldigt bitte, wenn diese Fragen nur mein Nichtwissen belegen :o

Gibt’s es eigentlich seitens der Hersteller komprimierte Übersichten, welche Objektive VF-tauglich sind?

Im Sigma-Katalog habe ich in der Tabelle mit den technischen Daten dazu keine Hinweise gefunden :(

Der Pentax-Katalog führt die aktuell produzierten, analog + digital-fähigen immerhin in einer eigenen Rubrik :top:. Das sind gerade einmal 2 Stück: DFA 50/2.8 Makro und DFA 100/2.8 Makro

Heißt das, daß alle anderen für VF nicht zu gebrauchen sind?
Sind die aktuell produzierten Teleobjektive per se nicht VF-fähig?
 
Sehe ich leider auch so, daß wir in einen Vollformat-Hype hereingezogen werden.
[...]
Der Pentax-Katalog führt die aktuell produzierten, analog + digital-fähigen immerhin in einer eigenen Rubrik :top:. Das sind gerade einmal 2 Stück: DFA 50/2.8 Makro und DFA 100/2.8 Makro

Heißt das, daß alle anderen für VF nicht zu gebrauchen sind?
Sind die aktuell produzierten Teleobjektive per se nicht VF-fähig?
Genau vor dem Vollformat-Hype wollte ich auch nur warnen. Ich hab da keine Allergie oder so.

Zu den Objektiven, nun es gab hier und da Tests an Analogkameras im DFN und ich glaube, dass manche Digitalobjektive den vollen Bildkreis ausleuchten, manche nicht. Es geht da natürlich auch noch um Randabschattung, der an Digicams auch nochmal heftiger ausfallen kann, weshalb man meiner Theorie nach nur zwei Objektive als DFA freigegeben hat. Das Problem mit den Randabschattungen war ja auch einer der Gründe, warum das 4/3-Format ins Leben gerufen wurde. Gerade wegen den Brüdern und Schwestern in Olympus wäre ein Vollformatwahn echt schade.
Zum Kleinbildformat steht in Wikipedia folgendes:
Der 35 mm breite, für den Filmtransport mit einer doppelseitigen Perforation versehene Filmstreifen wurde 1893 von William Dickson eingeführt. Seither ist es das meistbenutzte Aufnahme- und Projektionsformat für Kinofilme. 35 mm bietet ein ideales Bildseitenverhältnis (4:3 Academy), einer Legende zufolge ist aber nicht Ästhetik, sondern Effizienz die Mutter dieses Formats, denn Ende des 19. Jahrhunderts goss jeder Fotograf seine Emulsionen selbst, und Blair hatte, so erzählt man, ein Trägermaterial auf Tischen vorbereitet. Dieses versah er mit Emulsion und schnitt es in Streifen von 2 3/4 Zoll Breite. Dickson kam nach Versuchen zur erfolgreichsten Filmbreite von 35 mm.
Quelle: Wikipedia
Das einzige rationale Argument wäre also im Ästhetischen bei 4/3 zu suchen. Genau das hat ja Olympus gemacht und ich gebe auch zu, dass ich meine Bilder fürs Web immer in 4:3 beschneide, wo ich mir im Nachhinein dachte, warum eigentlich nicht direkt eine Oly...
Ich bin mir sicher, dass Pentax im Falle einer FF-Einführung sehr vernünftig sein wird. Wir sollten keine Panik schieben. Schade wäre aber nur, wenn man in zehn Jahren auf Crop-Objektiven sitzen bleibt und die nicht mehr verwenden kann, was ich aber nicht glaube.
 
Die Marketingprofis werden unsere derzeitigen Sensoren ruck-zuck zu minderwertigen Krüppelformaten degradieren :(:(

Das ist doch schon längst vollbracht! - Warum wohl liest man in diesem Forum so oft den Wunsch nach "Vollformat" und abfällige Bemerkungen über die ach so furchtbaren Crop-Sensoren?

Meine Güte, seht das doch alle mal etwas entspannter:

- entweder bringt Pentax irgendwann eine KB-DSLR oder nicht, beeinflussen können wir das nicht
- wenn Pentax eine KB-DSLR bringt, bedeutet das sicher nicht das Ende der APS-C Kameras, sondern nur ein neues Topmodell
- wenn das Pentax-Topmodell irgendwann einen KB-Sensor hat, sind Crop-Objektive trotzdem weder nutz- noch wertlos
- denn es wird auch dann weiterhin APS-C Kameras geben
- Warum? - Weil APS-C mittlerweile gut eingeführt und breit akzeptiert ist
- und weil: egal wie billig KB-Sensoren werden (falls sie jemals signifikant billiger werden!), Crop-Sensoren profitieren gleichermaßen von den Preissenkungen und werden immer noch ein Bißchen billiger sein!
- zumindest die Einsteigermodelle werden noch eine ganze Weile APS-C sensoren behalten....

Und zu guter Letzt:

Meint ihr etwa, wenn das soooooo einfach wäre eine KB-DSLR zu bauen und erfolgreich zu verkaufen und die Nachfrage wirklich sooooo riesig wäre, meint ihr etwa wirklich, dann hätten alle anderen Hersteller das Feld so lange Canon alleine überlassen? mh?

Wann kam die EOS-5D raus? - Wann kam die EOS-1DS raus? - Und wann erst hat Nikon mit der D3 reagiert? - Achja, und wann hat Kodak die DCS-Pro14 wegen mangelnder Nachfrage eingestampft? - mh?

Ach und glaubt ihr wirklich eine Pentax mit KB-Sensor kostet wenn sie denn kommt nur 1500 EUR? :lol: - Die Jungs bei Pentax pennen auch nicht aufm Baum, unter 2000, eher 2500,- EUR wird da nix zu machen sein.

Ich hab echt nix gegen Digitalkameras mit KB-Sensor, mir ist es auch Wurst ob Pentax sowas rausbringt und vielleicht kauf ich mir auch son Ding (allerdings eher aus Technikgeilheit als aus Notwendigkeit, brauchen tu ich es nicht) - aber mich kotzt dieser Hype und die Hysterie um's KB-Format allmählich ziemlich derbe an!

Übrigens: wer wirklich eine KB-DSLR braucht, der diskutiert nicht im Pentax-Unterforum, sondern kauft sich einfach eine! - Steht dann zwar "Canon" oder "Nikon" drauf, aber wer wirklich den großen Sensor braucht, dem ist es völlig egal für welches Bajonett er sich die Objektive kaufen muß, der nimmt einfach das was es gibt statt zu schwadronieren!
 
Mir ist nicht so recht klar was Du damit sagen willst.

Ich will sagen, daß ich dieses dämliche "Vollformat ist riesengroß und schwer"-Getue nicht mehr hören kann, weil es schlicht nicht stimmt. Erst recht, wenn dann noch irgendein Angeber-Vorwurf dazu kommt.

Groß und schwer kann jede Ausrüstung sein, sogar eine Olympus 4/3 Ausrüstung, genauso kann KB-Format relativ klein, leicht und unauffällig sein. Die wirklich sehr groß geratene Nikon D3 ist hier nicht der alleinige Maßstab.


Könnte sein dass wirklich das Vollformat los ist bei Pentax und wir deshalb schon die Nachteile bei der APS-C Entwicklung spüren. Schon mal darüber nachgedacht?

Naja, sorry, das ist ja aber auch eine höchst eigenartige Argumentation.

Wann kam die EOS-5D raus? - Wann kam die EOS-1DS raus? - Und wann erst hat Nikon mit der D3 reagiert? - Achja, und wann hat Kodak die DCS-Pro14 wegen mangelnder Nachfrage eingestampft? - mh?

*hust* die Kodak ist allerdings ein ganz schlechtes Beispiel. Daß diese vergurkten Kisten wegen mangelnder Nachfrage eingestellt wurden, hat ganz garantiert am allerwenigsten mit dem KB-Format zu tun gehabt. Es war wohl eher andersrum: der einzige Grund, daß sich überhaupt irgendein Fotograf mit diesen Fehlkonstruktionen abgeplagt hat, war überhaupt das Sensorformat. Alles andere war ja wirklich nur zum Abgewöhnen.

Übrigens: wer wirklich eine KB-DSLR braucht, der diskutiert nicht im Pentax-Unterforum, sondern kauft sich einfach eine! - Steht dann zwar "Canon" oder "Nikon" drauf, aber wer wirklich den großen Sensor braucht, dem ist es völlig egal für welches Bajonett er sich die Objektive kaufen muß, der nimmt einfach das was es gibt statt zu schwadronieren!

Jaja, es soll ja aber auch Leute geben, die mit Canon und/oder Nikon und/oder Sony in der Fototasche dennoch nichts dagegen einzuwenden hätten, in Zukunft auch mal wieder eine Pentax zu kaufen.

Weder Canon noch Nikon noch Sony machen beispielsweise zur Zeit Gestalten, vergleichbare Optiken zum 31/1.8, 43/1.9 oder 77/1.8 Pentax Limited herauszubringen. Insofern kann man doch heute sehr entspannt mit KB-Kamera fotografieren und TROTZDEM hoffen, daß Pentax in 1-2-3 Jahren vielleicht auch eine bringt?

Und gezwungen, diese dann zu kaufen, wird ja auch niemand? Wer mit den Cropkameras wirklich zufrieden ist, kann ja gern dabei bleiben? :confused:

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
- aber mich kotzt dieser Hype und die Hysterie um's KB-Format allmählich ziemlich derbe an!

Übrigens: wer wirklich eine KB-DSLR braucht, der diskutiert nicht im Pentax-Unterforum
Demjenigen, der sich einfach eine KB-D-SLR holt entgeht aber dann einer ganze Menge an Dramatik, wenn er hier nicht reinschaut. Der Popcorn- und Bierhändler hier um die Ecke, reibt sich schon die Hände, wenn er mich von weitem kommen sieht und das Cinemaxx in Wuppertal geht bald pleite :ugly:

Naja, vielleicht sollten wir ja auf die Urspungsfrage eingehen:
Hallo zusammen,
wenn man einmal über den Tellerrand blickt, dann erkennt man geschäftiges Treiben bei den Kamera-Herstellern. Nikon pumpt die D 700, neue Objektive, neuen Blitz VOR der grossen Messe in den Markt, Canon kümmert sich mit der EOS 1000D um die Einsteigerklasse, das 28-200mm steht wohl auch schon bereit, ebenso die 5D Mark II, Sony startet mit 3 Kameras ins Jahr, kündigt FF Kamera an, 3 neue Objektive sind in der Pipeline und ein neuer Blitz, Leica ist auch aufgewacht und was tut Pentax? Der angestrebte 3te Platz im Kameraranking wird wohl ehr von Sony als von Pentax eingenommen. Sehnsüchtig warte ich auf neue Optiken, ein schönes 80-200/2,8 zum Beispiel, auf einen vernünftigen Blitz und eine schöne kleine MZ5 in Digitalversion, gerne auch besser verarbeitet wäre auch nicht schlecht. Was meint Ihr?
Vollformat haben wir ausführlich behandelt.
Einsteigerkamera war glaub ich auch mal kurz dran.
Es geht also um einen 2.8er Zoom bis 200mm und einen vernünftigen Blitz.
Das mit dem 2.8er Zoom kann ich nachvollziehen, aber Pentax hat ja mit den zwei Festbrennweiten DA* 200 und DA* 300 das große Problem gelöst. Es gibt ja auch das DA* 50-135/2.8 und ein Tarmon 70-200/2.8 ist zu einem bezahlbaren Preis in Sicht.
Das mit dem Blitz kann ich gar nicht nachvollziehen. Es gibt drei Systemblitze von Pentax und dann noch die Blitze von Metz und Sigma. Auf dem Blitzworkshop vom DFN meinte der Tutor zwar, mit Nikon sei man besser dran beim Blitzen und einige haben mal wieder wegen A-TTL-Kürzung geweint, aber am Ende waren wir alle Glücklich mit dem Workshop. Man kann mit den Pentaxblitzen schon gut arbeiten und die K20D kann jetzt X-Sync, die K200D wireless.
Ich hab heute das aktuelle KloFoto geholt und da schneidet der Stabi der K20D recht gut ab und auch das DRE vom K200D ist nicht schlecht. Die Tests von dpreview und photoscala zur K20D spiegeln etwa die Aspekte wieder, die der Community wichtig sind.
Was ist also mit Pentax los? Ist doch eigentlich auf einem guten Kurs. Für einen kleineren Hersteller ist es eher eine sehr gute performance, was Pentax da bringt, insbesondere wenn man bedenkt was da mit der Übernahme durch Hoya für ein Druck gewesen sein muss.
Für mich definitiv ein :top: , zumal der Service auch nach wie vor tendenziell stärker gelobt wird.
 
Wenn ich Vollformat haben wollte, dann würde ich ab jetzt die Entwicklung der Canon 5D beobachten und bei dem günstigsten Preis zuschlagen. Canon und Nikon haben das Potential für dieses Format, warum also lange warten, Objektive braucht man meist so oder so neue.Mir war es persönlich schon zu teuer zur Nikon D300 und den stabilisierten ED Linsen zu wechseln, geschweige denn überhaupt an Vollformat zu denken.:rolleyes:

Wir werden uns mal in zwei Jahren widersprechen, wie viel Geld die Leute noch über haben um Kameras und Zubehör zu kaufen, wenn es so weiter geht können sie mit ihrem Gehalt gerade mal die Energiekosten decken und müssen sich schon bei Kleidung und Lebensmitteln einschränken. Da ist selbst an Autos nicht mehr zu denken weil das Geld fehlt.:eek:

Die Hersteller müssten dann wohl eher dazu übergehen die Kameraausrüstung auf 25 Jahre zu finanzieren.

Wer denkt dann noch an Vollformatkameras? Die drei Leute die mehr verdienen als sie ausgeben können? Alle anderen Leute werden wohl eher über den Verkauf ihrer Ausrüstung nachdenken um die Nachzahlungen abzudecken, auch Gas steigt zum Jahresende enorm, es sind also nicht nur Öl und Stromkunden betroffen.
Lebensmittel, Kleidung, Strom, Gas und Öl brauchen ALLE, wer aber braucht eine Vollformatkamera, oder besser gesagt, wer kann sie sich dann noch leisten? Ob die Hersteller dann überhaupt noch die Entwicklungskosten eingespielt bekommen ist noch die große Frage.

Ich stelle mir so bildlich einen Vollformatkäufer vor, frierend, halb abgerissen und verhungert, DSL gesperrt weil die Rechnung auch nicht bezahlt werden konnte, der Computer wurde auch schon gepfändet, Stolz vor seiner Vollformatausrüstung sitzend mit den letzten Worten, aber haben musste ich SIE. :lol::lol::lol::ugly:

Pentax und Canon bringen nicht ohne Grund noch eine DSLR im absoluten Billigsegment.:)

In diesem Sinne,:evil::ugly:
Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der Argumentation hätte gerade Pentax mal am besten KB-Format rausgebracht, hätten sich die vielen Leute jede Menge Geld für die dann sinnlosen DA-Objektive gespart und NUR ein Kameragehäuse kaufen müssen :lol:
 
Nach der Argumentation hätte gerade Pentax mal am besten KB-Format rausgebracht, hätten sich die vielen Leute jede Menge Geld für die dann sinnlosen DA-Objektive gespart und NUR ein Kameragehäuse kaufen müssen :lol:

Zwei bis drei Gehäuse werde ich immer haben, das hat aber was mit dem „Objektive nicht wechseln wollen“ zu tun und nicht mit dem Format.:)
Oder gibt es für Vollformat ein 17-600er für 500 Euro, dann wechsle ich.;)
Gruß
det
 
Nimm mir das also bitte nicht übel.

Keine Angst, ich habe Dir nichts persönlich übel genommen! :)

Wenn Du allerdings tatsächlich mit Modelfotografie und/oder Studiofotografie Probleme haben solltest, dann sind wir definitiv der falsche Umgang für Dich ;)

Ich hoffe aber auch sehr, daß es bald mal mit dem persönlichen Kennenlernen klappt (die Kalksteinbrüche sind übrigens wirklich sehr lohnend - oder wart Ihr da inzwischen schon?) :top:



Viele Grüße,

Heiko
 
Hallo,
meine Vermutung ist, dass Pentax demnächst eine Einsteiger-DSLR zum Kampfpreis bringen wird, die höchstens so groß wie die *istDs und vermutlich noch leichter sein wird, um an die alte Tradition der "kleinen" Pentax-Cams anzuknüpfen. Denn dieses Attribut der "kleinen" Cams hat sich neben Oly mit 4/3 inzwischen Canon, die früher nur "große Klötze" produziert haben, mit der EOS 450D geholt. Weiterhin wird Pentax eine neue Top-DSLR mit einem Sensor in Größe von etwa 24x36 mm und reichlich MP herausbringen, die deutlich günstiger als die Nikon D700 sowie das EOS 5D-Nachfolgemodell sein und über eine Art "Crop-Automatik" verfügen wird, die es erlaubt, alle Pentax-Objektive mindestens von F, FA, D-FA bis DA zu benutzen. Je nach verwendetem Objektiv steuert die Kamera den Crop-Faktor. Auf diese Weise könnte Pentax das Manko einer weitgehend fehlenden Vollformat-Objektivpalette im aktuellen Programm abmildern. Setzt man also das FA 31 Limited ein, fotografiert die Kamera mit Faktor 1,0 = 31 mm KB und vollem MP-Potenzial von 16-20 MP, nimmt man das DA 35 Macro, steuert sie einen gemäßigten Crop-Faktor von vielleicht 1,3x mit etwas weniger MP, sodass es quasi 45 mm KB hat, und beim DA-Zoom 4/12-36 geht die Crop-Automatik auf Faktor 1,5x mit vergleichbar 18-36 mm KB und vielleicht "nur noch 10-12 MP". Für spezielle Effekte kann man in die Crop-Automatik steuernd eingreifen. Die neuen DA* Tele 200/300 bekommen für den Faktor 1,0x einfach kleinere Gegenlichtblenden und ich einen "Hellseherstern", falls es bei der nächsten Photokina tatsächlich so etwas bei Pentax zu sehen gibt..., oder? ;)
Schönes Wochenende, gutes Spekulieren und viele Grüße
Günter
 
Hallo,
meine Vermutung ist, dass Pentax demnächst eine Einsteiger-DSLR zum Kampfpreis bringen wird, die höchstens so groß wie die *istDs und vermutlich noch leichter sein wird, um an die alte Tradition der "kleinen" Pentax-Cams anzuknüpfen. Denn dieses Attribut der "kleinen" Cams hat sich neben Oly mit 4/3 inzwischen Canon, die früher nur "große Klötze" produziert haben, mit der EOS 450D geholt. Weiterhin wird Pentax eine neue Top-DSLR mit einem Sensor in Größe von etwa 24x36 mm und reichlich MP herausbringen, die deutlich günstiger als die Nikon D700 sowie das EOS 5D-Nachfolgemodell sein und über eine Art "Crop-Automatik" verfügen wird, die es erlaubt, alle Pentax-Objektive mindestens von F, FA, D-FA bis DA zu benutzen. Je nach verwendetem Objektiv steuert die Kamera den Crop-Faktor. Auf diese Weise könnte Pentax das Manko einer weitgehend fehlenden Vollformat-Objektivpalette im aktuellen Programm abmildern. Setzt man also das FA 31 Limited ein, fotografiert die Kamera mit Faktor 1,0 = 31 mm KB und vollem MP-Potenzial von 16-20 MP, nimmt man das DA 35 Macro, steuert sie einen gemäßigten Crop-Faktor von vielleicht 1,3x mit etwas weniger MP, sodass es quasi 45 mm KB hat, und beim DA-Zoom 4/12-36 geht die Crop-Automatik auf Faktor 1,5x mit vergleichbar 18-36 mm KB und vielleicht "nur noch 10-12 MP". Für spezielle Effekte kann man in die Crop-Automatik steuernd eingreifen. Die neuen DA* Tele 200/300 bekommen für den Faktor 1,0x einfach kleinere Gegenlichtblenden und ich einen "Hellseherstern", falls es bei der nächsten Photokina tatsächlich so etwas bei Pentax zu sehen gibt..., oder? ;)
Schönes Wochenende, gutes Spekulieren und viele Grüße
Günter

Mit der Kamera würde Pentax DIE Nummer1 am Markt, alle anderen würden nach und nach Pleite gehen!:top:

Gruß
det
 
Zwei bis drei Gehäuse werde ich immer haben, das hat aber was mit dem „Objektive nicht wechseln wollen“ zu tun und nicht mit dem Format.:)
Oder gibt es für Vollformat ein 17-600er für 500 Euro, dann wechsle ich.;)
Gruß
det

Da kanns ja um die Wirtschaftslage nicht so schlecht stehen, wenn man schon nur um Objektive nicht wechseln zu müssen soviel Gehäuse vorhalten kann :lol:
 
Übrigens: wer wirklich eine KB-DSLR braucht, der diskutiert nicht im Pentax-Unterforum, sondern kauft sich einfach eine!

Naja, von "wirklich brauchen" kann doch bei uns hier keine Rede sein. Wir sind hier doch (fast) alle nur Hobbyfotografen.

Haben wollen trifft es wohl eher.

Und da bin ich ganz ehrlich, die 5D war lange mein Traum, aber sie war nach meiner Meinung schlicht und einfach in der Relation zu teuer. Ich habe in meiner Canon-Zeit aber tatsächlich sehr bewußt einen großen Bogen um alle EF-S Objektive gemacht. Jetzt fällt die 5D zumindest auf dem Gebrauchtmarkt so langsam in realistische Regionen, aber inzwischen hat sie halt auch ein paar Jährchen auf dem Buckel.

Also mal abwarten, was da so kommt. Nikon macht die Sache ja gerade wieder sehr spannend.

Ich verstehe die Aufregung um dieses Thema hier sowieso nicht so ganz.
Meine persönliche Strategie wäre: eine APS-C Kamera für den Tele-Bereich und eine KB-Kamera für andere Bereiche.

---

Zum Thema Größe der KB-Format Kameras:

Selbst an eine "kleine" K100D kann man - zum Glück - jedes x-beliebige KB-Objektiv ranschrauben. Warum glauben dann so viele, daß eine KB-Format Kamera zwangsläufig groß sein muß? Nur weil die 5D in einem großen Gehäuse steckt?

Nebenbei, mein 18-55 (entspricht ja 28-80 an KB) ist definitiv nicht kleiner, als mein früheres altes Canon 28-80mm an der analogen EOS-1000Fn. Auch bei vielen anderen Pentax Objektiven kann ich nicht erkennen, daß sie wirklich kleiner wären, als die KB-Format Pendants der Konkurrenz.

Von der Gehäusestabi-Problematik habe ich hier heute zum ersten Mal gehört und glaube ich auch erst, wenn ich verlässliche Quellen dazu finde. Wenn dem aber wirklich so ist, dann haben die KB-Gegner zumindest ein kleines Argument in der Hand. Aber wir werden ja möglicherweise sehr bald sehen, wie Sony dies löst.

Wer in Bezug auf kleine Kameras, kleine Objektive und möglichst viel Tele wirklich konsequent sein will, der müsste doch eigentlich zu Olympus greifen?

Viele Grüße,

Heiko
 
@ pinselhut

Wenn es tatsächlich so kommt, ist allen gedient und du hast dir den zweiten Stern verdient, in Gold und mit Schulterklappe ;)

Der erste ist ja schon für TeKaDe reserviert. Zugegeben, der Vergleich ist unfair: TeKaDe ist der Stern wie im Märchen in den Schoß gefallen :lol:
 
Die Pentax K200D finde ich ganz gut, aber leider gibt es von Pentax nicht genügend Objektive. Bei Canon sieht das schon besser aus. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten