und was ist mit der D700, der EOS 5D und der kommenden Sony A900?
Angeben kann man auch mit einer Cropkamera und einem fetten 2.8er Zoom drauf. Komisch daß das aber niemand so empfindet, der irgendwo im Urlaub in der Stadt seine fast 1 kg schweren Objektive auf die armen Mitmenschen richtet und an seine Crop-DSLR einen Batteriegriff macht, damit alles bloß noch größer und "professioneller" ausschaut, haha.
Hingegen ist eine EOS 5D mit einem kleinen 50er drauf ja schon fast zurückhaltend zu nennen. Übrigens sind die KB-50er sogar kompakter als das einzige Crop-Standardobjektiv (Sigma 30/1.4) das es überhaupt gibt.
Eigenartige Argumentationskette. Einen Batteriegriff kann man anschrauben wann man möchte, z.B. wenn man wirklich lange mit der Kamera arbeiten muss und nicht wenn man in der Stadt spazieren geht und ein Objektiv mit Lichtstärke 2,8 und irgend einer Brennweite wird man eben dann nutzen, wenn man mit einem 50er nicht mehr hinkommt. Mir ist nicht so recht klar was Du damit sagen willst. Das ist Scheinargumentation was Du betreibst, Fantasieargumente.
Für das was die ganzen Hersteller, inklusive Sony so tolles ankündigen hat vor kurzem einer einen guten amerikanischen Ausdruck verwendet: Vaporware die "Dampfware". Quasi ein Angeben jetzt schon für die Zukunft

. Sony hat ja noch nicht einmal ein vollständiges APS-C Objektivpalettlein und auf die Einstiegskameras kann auch Sony nicht verzichten. Die D700 ist Theorie und die 5D ist veraltet und eine K20D kann alles was eine 5D kann, das Meiste sogar besser.
Das Märchen von der Bildqualität ist doch albern. Da müssten hier erstmal ein Großteil der User andere Objektive kaufen und danach an VF denken.
Und nur weil alle es ankündigen wird daraus noch immer keine technische Notwendigkeit.
Eine D3 kann keinen Batteriegriff abnehmen und mal kurz leicht durch die Stadt gehen. Und eine 5D ist mit einem 70-200/2,8 IS ist doch wohl größer und schwerer als eine K20D mit 50-135/2,8.
Im Canonforum gabs übrigens auch immer wieder User welche die 5D wieder gegen eine Cropkamera eingetauscht haben.
Das ist wo wie mit allen "begehrenswerten" Dingen im Leben. Frauen, Autos, Luxus. Wenn man ihn mal hatte braucht man ihn nicht mehr, weil man weiß, dass man damit nicht glücklicher oder "besser" ist. Aber wenn man sich ihn dann gönnt, dann mit dem Wissen, dass es eigentlich nicht sein müsste.
Hier geht es aber auch darum, dass wenn mit Pentax das VF los sein wird, alle anderen dafür zahlen und umso länger auf ihre "eigentlichen" APS-C Entwicklungen warten. Gerade so ein kleiner Laden wie Pentax würde dafür viel zu viel Kraft brauchen.
Vielleicht warten ja so viele deshalb auf das 60-250/4 weil gerade eine VF Kameras entwickelt werden wird, die Kapazität bindet. Wäre doch super dass alle warten müssen, damit es für 5% der Kunden einer 5% Marke was Geiles gibt.
Könnte sein dass wirklich das Vollformat los ist bei Pentax und wir deshalb schon die Nachteile bei der APS-C Entwicklung spüren. Schon mal darüber nachgedacht?