Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
@ Nightstalker
Wir wissen es zwar noch nicht, aber Du wirst uns schon davon überzeugen, da habe ich keinen Zweifel.
Gruß
det
ich tue mein bestes .... und wenn ich Euch alle soweit habe, dann kaufe ich meine K20D
![]()
det
genau das ist es
Naja, die D700 zeigt, dass man mit Vollformat vorsichtig sein muss. Die ist zwar bezahlbar, aber mit Vollformat-Objektiven wird es schnell teuer. Nimmt man DX-Objektive, hat man *nur* 5 Megapixel. Würden die einen Sensor einbauen, der im DX-Format konkurrenzfähig wäre, würde die Kamera wiederum viel teurer werden.
Wenn Pentax konsequent bei Evolution statt Revolution bleibt, wird man in Zukunft sehr viele Hobbyfotografen zufriedenstellen können.
Vollformat ist schwierig. Ich habe nur 3 drei Vollformat-Objektive und davon ist eines an den Digitalen schon an seinen Grenzen. Sprich eigentlich bräuchte man konsequenterweise digital-optimierte Vollformat-Linsen. Gleichzeitig ist ein erheblicher Anteil der Knipser Telezentriert. Die hätten auch Nachteile durch Vollformat. Die Einsteigerpentax wird vermutlich bald kommen, aber vermutlich ist es mehr so ein Marketingding. Pentax positioniert sich eigentlich im mittleren Bereich durch Preis/Leistung, also mehr bei der K200D und etwas zeitversetzt bei der K20D.
Pentax hat einen guten Namen und arbeitet seriös damit im Rahmen der Möglichkeiten. Ich denke, dass damit ein dritter Platz immer noch gut möglich ist.
Noch mal für die Vollformatgustel:
Eine D3 mit einem 70-200/2,8 VR ist ein teures, schweres, großes, unnötiges Monster!
Eine K20D mit einem 50-135/2,8 ist klein, handlich und kostengünstig bei gleicher Bildqualität.
Wer ein Riesending braucht um anzugeben braucht eben Vollformat. Klar gibt es für die D3 noch andere Argumente, aber wer denen zustimmt kann ja auch eine D3 kaufen. Also müsste Pentax die D3 schon deutlich toppen, samt dieser riesigen Altglassammlung die es bei Nikon (oder auch Canon) fürs (analoge) Vollformat gibt.
Ja, im Prinzip war das eine Spitze in die Richtung. Solche Leute haben dann oft eine 5D usw.
[...]
Es gibt halt solche Richtung. Neben den erwähnten gibt es ja noch die Auto- und Selfsthreads und ich bin eigentlich froh, dass Pentax solche Zielgruppen nicht bedient...
Die VF-Fraktion macht mich wirklich kirre mit ihrem irrationalen Penisneid.
VF Gequatsche
[...]
weil Euer Ding nicht so groß ist
angeben auf Teufel komm raus.
[...]
so ist das Leben der Angeber eben.
Kostengünstig bei gleicher Qualität? Das bezweifle ich. Vielleicht bei schlönem Wetter. Aber wenn das Licht nachlässt, dürfte die D3 ganz schnell an der K20D vorbei ziehen. Die D3 ist eine ganz andere Klasse, wo man mit kleinen Kameras oftmals belächelt wird.
Was die aktuelle Pentax-Serie betrifft, so bin ich enttäuscht. Ich hätte gerne eine, wie meine aktuelle *istDs, nur mit wesentlich schnellerem AF und deutlich weniger Rauschen bei höherem ISO. Traumhaft wäre dann noch die Gehäuseform der Nikon D200. Die K10D liegt einfach schlecht in meiner Hand.
Die K200D ist für mich leider ein Rückschritt zur K10D, weil bei gleichem Sensor mehr rauschen. Die K20D setzt leider, leider auf überflüssiges mehr an Auflösung, die kaum einer braucht, und rauscht mir ebenso zu viel. Sollte ich mir eine DSLR in der Region um 1000€ holen, so steht die EOS 40D oben auf der Liste. Handlicher als die K20D und bessere Dynamik bei weniger Rauschen. Auch ist für mich die Objektivpalette bei Canon reizvoller. Wo bleiben bei Pentax ein aktuelles, gutes und preisgünstiges, FA1.7/50 oder FA1.8/85?
Auch die üblichen Linsen bekomme ich für Canon und Nikon bei jedem Händler in der Großstadt direkt gezeigt. Von Pentax haben sie bestenfalls das Kit und ein Sigma-Zoomtele im Regal stehen.
Aus Mangel an guten und preiswerten Alternativen betreibe ich an meiner *istDS momentan die alten Legenden, wie ein SMC-M 1.8/85 oder SMC-M 4/100, SMC-M 2/35. Damit sind zwar keine Schnappschüsse drin, aber die Qualität der alten Linsen ist richtig gut!
Schade Pentax, aber mit ein paar feinen, aber teuren Spezialitäten bleibt man immer in der Nische. Ob man mit der Methode sich noch lange am Markt halten kann?
Einen Boom bei alten Pentax-Fans könnten sie auslösen, wenn sie endlich diesen verdammten Blendensimulator wieder einbauen würden. Die Kamera würde ich sofort kaufen.
Wo bleiben bei Pentax ein aktuelles, gutes und preisgünstiges, FA1.7/50 oder FA1.8/85?
Wer die technischen Vorteile eines Bildsensors im KB-Format zu erkennen vermag und auch gerne nutzen würde ist ein Vollidiot, und der Pentax-Elite nicht würdig.
Über alles mögliche wesentlich teurere bei den anderen Herstellern schwadronieren, aber sich dann das FA 50/1,4 für 250,- € offensichtlich nicht leisten können oder wollen.
Das macht deinen Beitrag nicht besonders glaubwürdig, so leid es mir tut.
Über alles mögliche wesentlich teurere bei den anderen Herstellern schwadronieren, aber sich dann das FA 50/1,4 für 250,- € offensichtlich nicht leisten können oder wollen.
Das macht deinen Beitrag nicht besonders glaubwürdig, so leid es mir tut.
Und im Profil:
"Kopfschuss für Vollformatträumer"
und
"Maschinengewehrfotografen mit Fantasien über 4 Bilder/sec. sollen woanders kaufen"
Da lohnt keine Diskussion mehr...
Viele Grüße,
Heiko
249,- ist der Listenpreis eines hier nicht ganz unbekannten Internetfotohändler.
Vertiefende Preisrecherchen nach Gebrauchtangeboten, Sammelbestellungen, USA-Importen usw, die noch günstigere Preise liefern, tue ich mir jetzt nicht an, das Motzen um des Motzens Willen ist so schon genug belegt.