• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist denn mit Pentax los?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:top: det
genau das ist es
 
:top: det
genau das ist es

Ich bin auch ein Kritiker, nur sehe ich nicht allein die Mängel sondern auch die Vorteile, dann entscheide ich mich ob ich damit leben kann oder nicht.
Ich bemängle ja auch immer den AF-C obwohl ich nur sehr wenige dieser Situationen habe wo ich ihn brauche, aber haben möchte ich den besseren AF schon. Es ist ja nicht so dass ich nur damit fotografieren könnte, aber es macht einfach mehr Spaß, da es eine Freizeitbeschäftigung für mich ist und ich mich gerade dabei nicht ärgern will.
Ich werde eine Neuerscheinung von Pentax auch nicht blind vorbestellen und den hohen Einführungspreis bezahlen, im Moment habe ich mehr Zeit als Geld für mein Hobby, mit den nächsten Investitionen muss ich nun auch erst einmal bis Mitte 2009 warten.:( (bis zu meinem nächsten Geburtstag, zusammen mit dem gesparten Geld von Weihnachten)
Aber drei gute Pentaxkameras und viele gute Objektive sollten mir bis dahin keine Langeweile bereiten.:D:top:

Erst einmal brauche ich noch einen zweiten BG, die K10D ist nun richtig kastriert weil der BG an der K20D ist.:mad:;)

Gruß
det
 
Naja, die D700 zeigt, dass man mit Vollformat vorsichtig sein muss. Die ist zwar bezahlbar, aber mit Vollformat-Objektiven wird es schnell teuer. Nimmt man DX-Objektive, hat man *nur* 5 Megapixel. Würden die einen Sensor einbauen, der im DX-Format konkurrenzfähig wäre, würde die Kamera wiederum viel teurer werden.
Wenn Pentax konsequent bei Evolution statt Revolution bleibt, wird man in Zukunft sehr viele Hobbyfotografen zufriedenstellen können.
Vollformat ist schwierig. Ich habe nur 3 drei Vollformat-Objektive und davon ist eines an den Digitalen schon an seinen Grenzen. Sprich eigentlich bräuchte man konsequenterweise digital-optimierte Vollformat-Linsen. Gleichzeitig ist ein erheblicher Anteil der Knipser Telezentriert. Die hätten auch Nachteile durch Vollformat. Die Einsteigerpentax wird vermutlich bald kommen, aber vermutlich ist es mehr so ein Marketingding. Pentax positioniert sich eigentlich im mittleren Bereich durch Preis/Leistung, also mehr bei der K200D und etwas zeitversetzt bei der K20D.
Pentax hat einen guten Namen und arbeitet seriös damit im Rahmen der Möglichkeiten. Ich denke, dass damit ein dritter Platz immer noch gut möglich ist.

genau so ist es.:top:

gr. walter
 
Noch mal für die Vollformatgustel:

Eine D3 mit einem 70-200/2,8 VR ist ein teures, schweres, großes, unnötiges Monster!

Eine K20D mit einem 50-135/2,8 ist klein, handlich und kostengünstig bei gleicher Bildqualität.

Wer ein Riesending braucht um anzugeben braucht eben Vollformat. Klar gibt es für die D3 noch andere Argumente, aber wer denen zustimmt kann ja auch eine D3 kaufen. Also müsste Pentax die D3 schon deutlich toppen, samt dieser riesigen Altglassammlung die es bei Nikon (oder auch Canon) fürs (analoge) Vollformat gibt.

Kostengünstig bei gleicher Qualität? Das bezweifle ich. Vielleicht bei schlönem Wetter. Aber wenn das Licht nachlässt, dürfte die D3 ganz schnell an der K20D vorbei ziehen. Die D3 ist eine ganz andere Klasse, wo man mit kleinen Kameras oftmals belächelt wird.

Was die aktuelle Pentax-Serie betrifft, so bin ich enttäuscht. Ich hätte gerne eine, wie meine aktuelle *istDs, nur mit wesentlich schnellerem AF und deutlich weniger Rauschen bei höherem ISO. Traumhaft wäre dann noch die Gehäuseform der Nikon D200. Die K10D liegt einfach schlecht in meiner Hand.
Die K200D ist für mich leider ein Rückschritt zur K10D, weil bei gleichem Sensor mehr rauschen. Die K20D setzt leider, leider auf überflüssiges mehr an Auflösung, die kaum einer braucht, und rauscht mir ebenso zu viel. Sollte ich mir eine DSLR in der Region um 1000€ holen, so steht die EOS 40D oben auf der Liste. Handlicher als die K20D und bessere Dynamik bei weniger Rauschen. Auch ist für mich die Objektivpalette bei Canon reizvoller. Wo bleiben bei Pentax ein aktuelles, gutes und preisgünstiges, FA1.7/50 oder FA1.8/85?

Auch die üblichen Linsen bekomme ich für Canon und Nikon bei jedem Händler in der Großstadt direkt gezeigt. Von Pentax haben sie bestenfalls das Kit und ein Sigma-Zoomtele im Regal stehen.

Aus Mangel an guten und preiswerten Alternativen betreibe ich an meiner *istDS momentan die alten Legenden, wie ein SMC-M 1.8/85 oder SMC-M 4/100, SMC-M 2/35. Damit sind zwar keine Schnappschüsse drin, aber die Qualität der alten Linsen ist richtig gut!

Schade Pentax, aber mit ein paar feinen, aber teuren Spezialitäten bleibt man immer in der Nische. Ob man mit der Methode sich noch lange am Markt halten kann?

Einen Boom bei alten Pentax-Fans könnten sie auslösen, wenn sie endlich diesen verdammten Blendensimulator wieder einbauen würden. Die Kamera würde ich sofort kaufen.
 
Ja, im Prinzip war das eine Spitze in die Richtung. Solche Leute haben dann oft eine 5D usw.
[...]
Es gibt halt solche Richtung. Neben den erwähnten gibt es ja noch die Auto- und Selfsthreads und ich bin eigentlich froh, dass Pentax solche Zielgruppen nicht bedient...

Also Sportfotografen sollen sich gefälligst von Pentax fernhalten, weil die Pentaxen dafür angeblich sowieso nicht taugen und angeblich eher etwas für die ruhige Fotografie sind.

Fotografen, die sich mit künstlerischer Aktfotografie auseinandersetzen sind üble Schw**ne, die man im Pentax-Lager bitte gar nicht erst haben möchte. Generell sind sowieso alle, die im Studio fotografieren, zwielichtige Gestalten, die sich doch bitte bei Canon, Nikon etc. bedienen sollen.

Wer die technischen Vorteile eines Bildsensors im KB-Format zu erkennen vermag und auch gerne nutzen würde ist ein Vollidiot, und der Pentax-Elite nicht würdig.

Na, da ist es ja gut, daß ich vor dem Kauf meiner GX-10 wenig hier im Pentax Forum gelesen habe. Hätte ich das vorher gelesen, hätte ich kopfschüttelnd einen großen Bogen um Pentax gemacht.

Und wenn dieser Thread noch lange oben an erster Stelle im Pentax Forum steht, werden das wohl auch viele andere tun.

Viele Grüße,

Heiko
 
Die VF-Fraktion macht mich wirklich kirre mit ihrem irrationalen Penisneid.

VF Gequatsche
[...]
weil Euer Ding nicht so groß ist

angeben auf Teufel komm raus.
[...]
so ist das Leben der Angeber eben.

Und im Profil:

"Kopfschuss für Vollformatträumer"

und

"Maschinengewehrfotografen mit Fantasien über 4 Bilder/sec. sollen woanders kaufen"


Da lohnt keine Diskussion mehr...


Viele Grüße,

Heiko
 
Kostengünstig bei gleicher Qualität? Das bezweifle ich. Vielleicht bei schlönem Wetter. Aber wenn das Licht nachlässt, dürfte die D3 ganz schnell an der K20D vorbei ziehen. Die D3 ist eine ganz andere Klasse, wo man mit kleinen Kameras oftmals belächelt wird.

Was die aktuelle Pentax-Serie betrifft, so bin ich enttäuscht. Ich hätte gerne eine, wie meine aktuelle *istDs, nur mit wesentlich schnellerem AF und deutlich weniger Rauschen bei höherem ISO. Traumhaft wäre dann noch die Gehäuseform der Nikon D200. Die K10D liegt einfach schlecht in meiner Hand.
Die K200D ist für mich leider ein Rückschritt zur K10D, weil bei gleichem Sensor mehr rauschen. Die K20D setzt leider, leider auf überflüssiges mehr an Auflösung, die kaum einer braucht, und rauscht mir ebenso zu viel. Sollte ich mir eine DSLR in der Region um 1000€ holen, so steht die EOS 40D oben auf der Liste. Handlicher als die K20D und bessere Dynamik bei weniger Rauschen. Auch ist für mich die Objektivpalette bei Canon reizvoller. Wo bleiben bei Pentax ein aktuelles, gutes und preisgünstiges, FA1.7/50 oder FA1.8/85?

Auch die üblichen Linsen bekomme ich für Canon und Nikon bei jedem Händler in der Großstadt direkt gezeigt. Von Pentax haben sie bestenfalls das Kit und ein Sigma-Zoomtele im Regal stehen.

Aus Mangel an guten und preiswerten Alternativen betreibe ich an meiner *istDS momentan die alten Legenden, wie ein SMC-M 1.8/85 oder SMC-M 4/100, SMC-M 2/35. Damit sind zwar keine Schnappschüsse drin, aber die Qualität der alten Linsen ist richtig gut!

Schade Pentax, aber mit ein paar feinen, aber teuren Spezialitäten bleibt man immer in der Nische. Ob man mit der Methode sich noch lange am Markt halten kann?

Einen Boom bei alten Pentax-Fans könnten sie auslösen, wenn sie endlich diesen verdammten Blendensimulator wieder einbauen würden. Die Kamera würde ich sofort kaufen.

So unterschiedlich sind nun mal die Anforderungen. Ich zum Beispiel vermisse kein 1,7 50 oder ein 1,8 85, eher ein gutes 24-105er SDM und ein 70-200er SDM mit beschleunigtem AF-C und höherer Bildfrequenz in der Kamera. Hauptsächlich vermisse ich aber schnelle SDM Telezoombrennweiten bis 400 und 500mm die ich nur ohne HSM/SDM von Fremdherstellern bekommen kann, leider.

Die K10D und K20D habe ich nur gekauft weil sie mir so gut in der Hand liegen und die Bedienung genial für MICH ist, die Bilder gefallen mir auch sehr gut. :top:

Die Canon 40D habe ich nicht gekauft weil mir der Griff nicht gefällt und mir die ganzen Menüs zu umständlich sind, ich stand auch davor einen Wechsel zu vollziehen, aber nicht um jeden Preis.:(

Ich stehe nun auf dem Standpunkt, dass ich mich ein wenig in Geduld üben muss um an MEIN Ziel zu kommen.;)

So hat jeder seine eigenen Prioritäten, jeder so wie er will oder kann!:top:

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo bleiben bei Pentax ein aktuelles, gutes und preisgünstiges, FA1.7/50 oder FA1.8/85?

Über alles mögliche wesentlich teurere bei den anderen Herstellern schwadronieren, aber sich dann das FA 50/1,4 für 250,- € offensichtlich nicht leisten können oder wollen.

Das macht deinen Beitrag nicht besonders glaubwürdig, so leid es mir tut.
 
@Heiko_M: Nehme dich selber nicht zu ernst und lese die Beiträge genau, da war reichlich Ironie dabei. Ebenso waren hernach reichlich Beiträge von Kassad und dknipser anbei, um das nicht misszuverstehen.

Man kann natürlich immer eine Zeile aus den Kontext reißen und sich daran "gemachte Aussagen" zurechtbiegen.

Du wirfst mit Aussagen um Dich, sei es über Pentaxianer oder Pentax selber, man man...

Hmm, eigentlich ärgere ich mich bereits wieder, auf das ganze Bashing überhaupt reagiert zu haben.
 
Genauso Sinnfrei wie ein Streitgespräch zwischen Wartburgfahrern und dem Thema Wirtschaftlichkeit eines Hummers.
Würd zu gern wissen wer sich nun das kaufen wird oder würde wenn zu bekommen ist!
Also zu meiner Person kann ich sagen das ich sehr verwöhnt bin was Pentax angeht und nix besitze was ich massiv bemänge.
Das was ich noch gern hätte kommt mit der K30 und sollte ein Topmodell kommen mit Metallbody dem überarbeiteten k20,k30 Sensor würde ich mir diese kaufen bis zum Preis von 2000euro.
An Vollformat vermisse ich trotz Toplinsen und viel Erfahrung mit Mittelformat nicht viel.
Ich seh den Quantensprung nicht 3000euro ausgeben zu müssen.
Auch mit meiner K10 hab ich es,wie auch einige andere,geschafft die ein oder andere Münze dazuzuverdienen.
Vollformat kommt dann in Frage wenn es im 2000euro Bereich zu bekommen ist und bis dahin überhaupt noch ausschlaggebende Punkte existieren.
Es ist viel wichtiger für mich in einem gut sortiertem System zu arbeiten und nicht zu wissen das ich auch 5000euro ausgeben könnte und es aber nie tun würde.
Im realen Leben ist es eben nicht so,das aps c eine Nische ist,sondern der Hauptbestandteil des Marktes.
Und da wird Geld verdient.
 
Wer die technischen Vorteile eines Bildsensors im KB-Format zu erkennen vermag und auch gerne nutzen würde ist ein Vollidiot, und der Pentax-Elite nicht würdig.

Hat keiner so geschrieben hier.

Ein Vollidiot ist nur der der sich krampfhaft an die 36,000 x 24,000 Millimeter klammert, weil irgendwer vor >70 Jahren den für Filmmaterial sinnvollen Standard mal geprägt hat.

Gegen bessere Sensoren (und das kann auch durch größere Sensoren sein), spricht sich kein Mensch aus.


Nur gegen größer um der Größe willen und/oder wegen dem Klammern an das alte Filmmaß.

Eine Crop 1,2 mit SR ohne komplette Linsenneukonstruktionen halte ich auch für wesentlich sinnvoller als einen Crop 1,0 ohne SR oder wahlweise mit neuen noch größere Linsen um den Crop 1,0 dann mit SR bedienen zu können.
 
Über alles mögliche wesentlich teurere bei den anderen Herstellern schwadronieren, aber sich dann das FA 50/1,4 für 250,- € offensichtlich nicht leisten können oder wollen.

Das macht deinen Beitrag nicht besonders glaubwürdig, so leid es mir tut.

Für 189 Euro steht ein F 1,7/50er im Forum!
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=340984

So eine Rührschüssel wie das 50 II von Canon ist da wohl eher eine Zumutung, die ist weit schlimmer als der Joghurtbecher.

Gruß
det
 
249,- ist der Listenpreis eines hier nicht ganz unbekannten Internetfotohändler.

Vertiefende Preisrecherchen nach Gebrauchtangeboten, Sammelbestellungen, USA-Importen usw, die noch günstigere Preise liefern, tue ich mir jetzt nicht an, das Motzen um des Motzens Willen ist so schon genug belegt.
 
249,- ist der Listenpreis eines hier nicht ganz unbekannten Internetfotohändler.

Vertiefende Preisrecherchen nach Gebrauchtangeboten, Sammelbestellungen, USA-Importen usw, die noch günstigere Preise liefern, tue ich mir jetzt nicht an, das Motzen um des Motzens Willen ist so schon genug belegt.

Die Qualitäten dieser Linsen sind aber wohl unterschiedlich, viele wollen halt nur die F oder FA 1,7, darum ging es. Die einzige preiswerte Linse die ich kenne bei 50mm, die auch brauchbar ist, ist das 1,8/50er von Nikon.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten