Bei solchen (für manchen sicher verständlichen) Überlegungen kann ich wohl als Großstadtmensch ohne Alltagsauto und mit ich glaub max. 1 Woche Bedarf im Jahr, überhaupt mal einen Heizkörper einzuschalten, eh nicht mithalten ....
Davon ab, versteh ich immer noch nicht, wieso das gegen KB-Sensoren sprechen soll. Als ob eine KB-Ausrüstung automatisch teurer als eine Cropausrüstung wäre. Genau das ist sie nunmal schlicht und ergreifend nicht. Das erschließt sich aber natürlich auch nur Fotografen, die keine durchgehend f/2.8 von 14 bis 300 mm kaufen wollen, sondern vielleicht wirklich mit nem richtig schicken 35er und nem ebenso guten 135er zufrieden sind und den Rest wenn überhaupt mit nen bißchen Altglas abdecken. Und genau da schlägt einfach bei den KB-Kameras die große Stunde, weil man für den Cropsensor nirgends gleichwertige Standard- oder leichte WW-Festbrennweiten-Objektive zu gleichgünstigen Preisen bekommt wie am KB-Format.
Bei Pentax KB würde meine Ausrüstung aus dem 31er Limited (evtl. dem 43er) und einem 100er Makro bestehen.
Wo sind da die großen Kosten?
Und am Pentax Crop das 21/3.2 ist einfach kein wie auch immer geartet gleichwertiger Ersatz zum 31er an KB.
Ich persönlich habe nichts gegen Vollformat, nur kaufen würde ich es mir nicht.
Meine Augen sind im Laufe der Zeit so schlecht geworden das ich manuelle Objektive nicht mehr brauchen kann, außerdem habe ich über 20 Jahre Vollformat und manuelle Objektive gehabt, mir fehlen sie nicht.

Gute alte Linsen in allen Ehren, aber was glaubst du passiert wenn alle auf Vollformat gehen. Hast du noch den Ablauf nach Erscheinen der K10D in Erinnerung?

Alle alten Klumpen, selbst der größte Schrott, wurde in Gold aufgewogen.

Mir als Knipser fehlt Vollformat nicht, wenn nun noch die K30D (oder wie auch immer sie heißen mag) kommt, bin ich bestens bedient, ich denke so alt werde ich nicht dass ich dann noch etwas anderes oder besseres brauche. Für mich wäre es sogar die beste Lösung wenn der Nachfolger der K20D das gleiche Gehäuse hätte, somit würde ich schon Kosten sparen. Aber ich glaube den Gefallen wird mir Pentax nicht tun, denn sie haben ja schon die Griffschale der K20D verändert, ich hoffe nur es kommt nicht so ein Griff wie an der Canon 40D.

Wenn der AF-C noch besser wird und wir bei etwa 5 B/s, (4 reichen mir auch) landen, habe ich DAS System für mich, mehr brauche ich nicht.
Gerade wegen der anderen Vorteile bin ich bei Pentax geblieben, selbst am Rauschen müssen sie wegen mir nichts verändern, alles was die K20D hat entspricht meinen Vorstellungen bis auf den AF-C und B/s. Mehr MP brauche ich auch nicht, 10 MP reichten mir schon völlig aus.
Gruß
det