• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist denn mit Pentax los?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ pinselhut

Wenn es tatsächlich so kommt, ist allen gedient und du hast dir den zweiten Stern verdient, in Gold und mit Schulterklappe ;)
...
:

...ooh, ich freu mich... ;)

übrigens, bei den MP's könnten es vielleicht sogar 18-24 sein..., meine Glaskugel ist vom Staunen und Freudenschweiß schon etwas beschlagen...
;)
tschüß..
 
Da kanns ja um die Wirtschaftslage nicht so schlecht stehen, wenn man schon nur um Objektive nicht wechseln zu müssen soviel Gehäuse vorhalten kann :lol:

Lass uns mal ab Mitte nächsten Jahres darüber weiter diskutieren, wir werden sehen wie es sich weiter entwickelt. Ich bin sehr zuversichtlich, das Geld wird knapp, eventuell kaufe auch ich mir dann keine neue Kamera mehr, wer weiß das schon genau?:confused:
Meine jetzige Überlegung geht zu einem anderen Heizsystem und Solarzellen, wenn das wirklich kommt, dann ist Schluss mit Kamerakauf, das geht vor, ganz einfach.

Gruß
det
 
Wer in Bezug auf kleine Kameras, kleine Objektive und möglichst viel Tele wirklich konsequent sein will, der müsste doch eigentlich zu Olympus greifen?

Was ja auch einige machen.
Mich würde dabei aber der Telebereich eher weniger reizen. e420 und Pancake sind da schon verlockender. Zum Glück schnitt die Kamera bei dpreview ja jetzt nicht so gut ab, was die Bildqualität anbelangt. Das gibt Pentax Zeit eine kleine aber feine K2000D für mich zu bauen...
 
Mit der Kamera würde Pentax DIE Nummer1 am Markt, alle anderen würden nach und nach Pleite gehen!:top:

Gruß
det

Hallo det,
meinst Du, ich könnte bei Pentax Prozente beantragen, wenn das aufgrund meiner Vorhersage so gut läuft...? ;) :lol:
 
Jetzt fällt die 5D zumindest auf dem Gebrauchtmarkt so langsam in realistische Regionen, aber inzwischen hat sie halt auch ein paar Jährchen auf dem Buckel.

Wird sie dadurch schlechter? - Oder schrumpft der Sensor durch zunehmendes Alter? :ugly:

Von der Gehäusestabi-Problematik habe ich hier heute zum ersten Mal gehört und glaube ich auch erst, wenn ich verlässliche Quellen dazu finde. Wenn dem aber wirklich so ist, dann haben die KB-Gegner zumindest ein kleines Argument in der Hand. Aber wir werden ja möglicherweise sehr bald sehen, wie Sony dies löst.

Ich hab im Sony-Unterforum aufgeschnappt, daß die A900 sich deshalb so stark verzögert, weil Sony Probleme mit dem Gehäusestabi beim KB-Sensor hatte. Es geht das Gerücht um, daß die A900 jetzt ohne Stabi kommt, um die Kamera überhaupt bringen zu können, weil Sony es nicht hinbekommt KB + Sensorstabi zu kombinieren.

Wie soll das auch gehen? - Bei einem KB-Sensor hat man ja keine Reserve mehr beim Bildkreis um den Sensor dadrin hin und herzubewegen. Die DA-Objektive haben effektiv alle ungefähr "Crop 1.3" weshalb das bei APS-C funktioniert.

Packt man jetzt einen 24*36mm großen Sensor hinter den Verschluß, muß die Verschlußöffnung, der Spiegelkasten usw. alles so groß gestaltet werden, daß der Sensor noch min. ca. 4-5mm hin und herbewegt werden kann.

Das würde vielleicht noch gehen, auch wenn die Kamera dann ziemlich riesig werden würde. Das nächste PRoblem ist dann aber, daß die bisherigen KB-Objektive von Pentax gar nicht genügend Spielraum bieten, rein vom Bildkreis her. Die leuchten mit Mühe und Not das KB-Format aus und das war's.

Die SR bei einer KB-DSLR würde also nur mit neu zu entwickelnden Objektiven funktionieren, die einen noch größeren Bildkreis benötigen. Außerdem wäre die Kamera ziemlich groß, weil eben der riesige Sensor ja auch noch mehrere mm Platz zum Bewegen bräuchte.

Ich denke daher eher, daß wir bei einer KB-Pentax auf die SR werden verzichten müssen und vielleicht von Pentax dann auch mit IS-Objektiven beglückt werden. Ein entsprechendes Patent für einen objektivbasierten Stabi hat Pentax bereits 2000 angemeldet.....
 
Hallo det,
meinst Du, ich könnte bei Pentax Prozente beantragen, wenn das aufgrund meiner Vorhersage so gut läuft...? ;) :lol:

Baue einen Prototyp und reiche ein Patent ein, verkaufe es an die Hersteller und die nächsten 20 Generationen deiner Nachkommen können davon leben.:lol::top:

Gruß
det
 
Lass uns mal ab Mitte nächsten Jahres darüber weiter diskutieren, wir werden sehen wie es sich weiter entwickelt. Ich bin sehr zuversichtlich, das Geld wird knapp, eventuell kaufe auch ich mir dann keine neue Kamera mehr, wer weiß das schon genau?:confused:
Meine jetzige Überlegung geht zu einem anderen Heizsystem und Solarzellen, wenn das wirklich kommt, dann ist Schluss mit Kamerakauf, das geht vor, ganz einfach.

Bei solchen (für manchen sicher verständlichen) Überlegungen kann ich wohl als Großstadtmensch ohne Alltagsauto und mit ich glaub max. 1 Woche Bedarf im Jahr, überhaupt mal einen Heizkörper einzuschalten, eh nicht mithalten ....

Davon ab, versteh ich immer noch nicht, wieso das gegen KB-Sensoren sprechen soll. Als ob eine KB-Ausrüstung automatisch teurer als eine Cropausrüstung wäre. Genau das ist sie nunmal schlicht und ergreifend nicht. Das erschließt sich aber natürlich auch nur Fotografen, die keine durchgehend f/2.8 von 14 bis 300 mm kaufen wollen, sondern vielleicht wirklich mit nem richtig schicken 35er und nem ebenso guten 135er zufrieden sind und den Rest wenn überhaupt mit nen bißchen Altglas abdecken. Und genau da schlägt einfach bei den KB-Kameras die große Stunde, weil man für den Cropsensor nirgends gleichwertige Standard- oder leichte WW-Festbrennweiten-Objektive zu gleichgünstigen Preisen bekommt wie am KB-Format.

Bei Pentax KB würde meine Ausrüstung aus dem 31er Limited (evtl. dem 43er) und einem 100er Makro bestehen.

Wo sind da die großen Kosten?

Und am Pentax Crop das 21/3.2 ist einfach kein wie auch immer geartet gleichwertiger Ersatz zum 31er an KB.
 
[...]
Wie soll das auch gehen? - Bei einem KB-Sensor hat man ja keine Reserve mehr beim Bildkreis um den Sensor dadrin hin und herzubewegen. Die DA-Objektive haben effektiv alle ungefähr "Crop 1.3" weshalb das bei APS-C funktioniert.

Packt man jetzt einen 24*36mm großen Sensor hinter den Verschluß, muß die Verschlußöffnung, der Spiegelkasten usw. alles so groß gestaltet werden, daß der Sensor noch min. ca. 4-5mm hin und herbewegt werden kann.

Das würde vielleicht noch gehen, auch wenn die Kamera dann ziemlich riesig werden würde. Das nächste PRoblem ist dann aber, daß die bisherigen KB-Objektive von Pentax gar nicht genügend Spielraum bieten, rein vom Bildkreis her. Die leuchten mit Mühe und Not das KB-Format aus und das war's.

Die SR bei einer KB-DSLR würde also nur mit neu zu entwickelnden Objektiven funktionieren, die einen noch größeren Bildkreis benötigen. Außerdem wäre die Kamera ziemlich groß, weil eben der riesige Sensor ja auch noch mehrere mm Platz zum Bewegen bräuchte.

Ich denke daher eher, daß wir bei einer KB-Pentax auf die SR werden verzichten müssen und vielleicht von Pentax dann auch mit IS-Objektiven beglückt werden. Ein entsprechendes Patent für einen objektivbasierten Stabi hat Pentax bereits 2000 angemeldet.....

toocool hat mitgedacht!!!!

Ich muss es einfach zitieren und damit noch mal wiederholen. Ein entscheidendes Argument für mich ist der Gehäusestabi und die Größe der Ausrüstung. Die beiden Dinge sind bei VF mit Stabi ein großes Problem.
Wer vom VF träumt, muss sich zwei für mich entscheidende Pentaxvorteile wegdenken. Und das macht mich ärgerlich, weil ich deshalb hier bei Pentax bin und ein Spitzenmodell für APS-C erwarte.
Und viele Pentaxianer die sich mit mir über die Vorteile ihrerer Ausrüstung freuen sollten, offensichtlich nur hier sind weils für eine D3 oder Mark Dings nicht gereicht hat :mad: und nun hoffen, Pentax beschafft ihnen das Ding billiger.
 
im "allgemeinen" läuft gerade ein crop/VF-Film ...ähh -Thread;). Das Publikum dort ist viel entspannter.
 
toocool hat mitgedacht!!!!

Ich muss es einfach zitieren und damit noch mal wiederholen. Ein entscheidendes Argument für mich ist der Gehäusestabi und die Größe der Ausrüstung. Die beiden Dinge sind bei VF mit Stabi ein großes Problem.
Wer vom VF träumt, muss sich zwei für mich entscheidende Pentaxvorteile wegdenken. Und das macht mich ägerlich, weil ich deshalb hier bei Pentax bin und ein Spitzenmodell für APS-C erwarte.

Das stimmt doch auch wieder schlichtweg nicht.

Sony A900.
 
vaporware

Die Marslandung war für 1980 geplant.

Sorry, aber das ist Blödsinn. Lies die entsprechenden Threads und Ankündigungen und Messepräsentationen. Diese Kamera kommt dies Jahr doch noch auf den Markt. Die technischen Daten wurden schon bekanntgemacht und Prototypen hat man auch schon gesehen. Und bisher hat Sony wirklich nicht den Eindruck hinterlassen, nur hohle Sprüche zu klopfen.

Das ist zumindest weniger "Vaporware" als so manches Pentax-Objektiv :p
 
Sorry, aber das ist Blödsinn. Lies die entsprechenden Threads und Ankündigungen und Messepräsentationen. Diese Kamera kommt dies Jahr doch noch auf den Markt. Das ist zumindest weniger "Vaporware" als so manches Pentax-Objektiv :p

Und wird sie sicher einen gehäuseintegrierten Bildstabilisator haben?
Und wie schwer wird sie sein?
Und hat Sony dafür auch Objektive?
 
Und wird sie sicher einen gehäuseintegrierten Bildstabilisator haben?
Und wie schwer wird sie sein?
Und hat Sony dafür auch Objektive?

Sony hat den Gehäusestabi mit eben dem KB-Chip doch auf der letzten internationalen Fotomesse dieses Jahr schon offiziell vorgestellt.

Sie wird wohl kaum über 1 Kilo wiegen, eher drunter, wenn man sich die Gehäuseform anschaut. Ist ja nicht viel anders als bei der A700 und die gibt es schon.

Und Objektive gibt es jede Menge. Sogar die unabdingbaren Riesen-2.8er-Zooms in Form z.B. des neuen 24-70/2.8, ein ebenso neues 16-35/2.8 ist gerade vorgestellt worden, 80-200er gibt es ein paar alte. Ansonsten ist doch gerade der Vorteil einer KB-Kamera, daß man KB-Objektive dransetzen kann und man glaubt es kaum, Minolta macht das seit 1987 mit demselben Bajonett. Interessant beispielsweise 35/1.4, 35/2, 50/1.4, 50/1.7, 85/1.4, 135/1.8, und noch viele andere. 50er und 100er Makro, ein neues 70-300 und 70-400 ebenfalls.

Nein, es gibt nicht JEDES Objektiv was es von irgendeinem anderen System gibt, auch bei Minolta / Sony. Aber als ob DAS bei Pentax anders wäre.
 
Also was die selbsternannten Anti-KB-Format-Technikexperten hier teilweise vom Stapel lassen ist echt der Hammer... :ugly:
Als wenn ein KB-Objektiv nicht mal 2-3 mm mehr als das genaue 24x36 ausleuchten könnte oder der Sensor soll sich 5mm in jede Richtung bewegen können. Leute kommt mal wieder von Eurem panischen Trip herunter. Die tatsächliche Amplitude des SR ist wesentlich geringer und wird von herkömmlichen und kommenden KB-Objektiven problemlos ausgeleuchtet werden können. Es ist doch nicht so, daß die Objektive am Rand des Bildkreises abschalten. Die leuchten einen viel größeren Bereich aus, nur die Qualität nimmt ab.
Herrjeh, die Argumente der Anti-KB-Format-Panikler werden ja immer haarsträubender - um nicht zu sagen lächerlicher! :lol:
 
Hier ist ein entsprechendes Video bei youtube.com von einem Sony Menschen auf der PMA. Einführung 2008, seriennaher Prototyp, KB-Sensor mit Stabi, alles wird dort erklärt.

Es geht also, kommt 2008 raus, und wenn Sony das kann, wird Pentax es sicher irgendwann auch können.
 
@argus-c3

Nun ja. Technisch kann ich mir das nicht so recht vorstellen. Aber ich werde mich überraschen lassen.

Vielleicht noch einen Nachtrag zu meinen Beiträgen zuvor: Ich bin nicht gegen irgendwelche Vollformat DSLRs. Ich bin gegen eine Pentax Vollformat DSLR zum gegenwärtigen Zeitpunkt.

Ich hatte mir die D3 mit 14-24/2,8, 24-70/2,8 und 70-200/2,8 sehr genau angesehen. Tolle Kamera. Den schnellen AF benötige ich aber nicht. Den Tick mehr an Bildqualität bei hohen ISO Werten auch nicht. Lässt sich mit EBV gut verbessern. Das schnellere ISO wird auch vom Mangel am Stabi bis 70mm aufgefressen. Wäre vielleicht anders wenn ich mehr bewegte Objekte fotografieren würde.

Pentax war eine bewusste Wahl und könnte mir große Freude bereiten, wenn sie das Tokina 11-16/2,8 als DA* heraus bringen und mit einer APS-C Spitzenkamera krönen würden.

Möglicherweise bin ich etwas zu sehr genervt, wenn die Marke für die ich mich entschieden habe, sich nicht an ihren bestehenden Qualitäten orientiert sondern gedenkt ihre Spitzenmodelle da zu platzieren wo ich absichtlich nicht hin wollte.

Und ich bin immer wieder ein wenig enttäuscht, wenn andere diese Qualitäten nicht auch sehen wollen, sondern von etwas träumen, dass es woanders sofort zu kaufen gibt, aber bei Pentax mittelfristig nur Probleme machen wird.

Warum träumt keiner von einer Superkompakten Pentax DSLR, so klein und leicht wie meine SuperA. Vor kurzem gab es einmal einen der Wollte eine Limited Kamere, klein und auf das notwendigste reduziert aber mit hoher Qualität. Das wäre ein guter Weg.
 
Also was die selbsternannten Anti-KB-Format-Technikexperten hier teilweise vom Stapel lassen ist echt der Hammer... :ugly:
Als wenn ein KB-Objektiv nicht mal 2-3 mm mehr als das genaue 24x36 ausleuchten könnte oder der Sensor soll sich 5mm in jede Richtung bewegen können. Leute kommt mal wieder von Eurem panischen Trip herunter. Die tatsächliche Amplitude des SR ist wesentlich geringer und wird von herkömmlichen und kommenden KB-Objektiven problemlos ausgeleuchtet werden können. Es ist doch nicht so, daß die Objektive am Rand des Bildkreises abschalten. Die leuchten einen viel größeren Bereich aus, nur die Qualität nimmt ab.
Herrjeh, die Argumente der Anti-KB-Format-Panikler werden ja immer haarsträubender - um nicht zu sagen lächerlicher! :lol:

Klar, die Objektive werden am Rand immer schärfer. Und gerade die alten analog berechneten Objektive sind da besonders hochwertig.
:lol:

Hier ein Zitat aus dieser Quelle für Dich von einem selbsternannten Experten :rolleyes:. Information ist alles, Lesen bildet und eine Amplitude ist die Sensorbewegung auch nicht.

http://www.digitalfotonetz.de/PentaxDSLR/shakereduction.htm

Winkelförmig angeordnete Gyroskop-Sensoren erfassen die Bewegung sowie ihre Geschwindigkeit und leiten die nötige Korrektur an die Elektromagneten weiter, die den Sensor entsprechend in einem Bereich von 2-3 mm je Richtung bewegen. ShakeReduction ist bis jetzt das einzige System, bei dem sich der Sensor nicht nur horizontal und vertikal bewegen kann. Die Magneten ermöglichen auch eine Rotation (Drehbewegungen) des Sensors und können diese Bewegungen ebenfalls ausgleichen, was bisher keinem anderen Stabilisierungs-System möglich ist. Effektiv gewinnt man durch ShakeReduction etwa 3 Blendenstufen und kann so z.B. mit ISO 200 statt ISO 800 oder sogar ISO 1600 fotografieren oder im Vergleich z.B. 1/15 sek statt 1/60 sek frei Hand halten.
 
Bei solchen (für manchen sicher verständlichen) Überlegungen kann ich wohl als Großstadtmensch ohne Alltagsauto und mit ich glaub max. 1 Woche Bedarf im Jahr, überhaupt mal einen Heizkörper einzuschalten, eh nicht mithalten ....

Davon ab, versteh ich immer noch nicht, wieso das gegen KB-Sensoren sprechen soll. Als ob eine KB-Ausrüstung automatisch teurer als eine Cropausrüstung wäre. Genau das ist sie nunmal schlicht und ergreifend nicht. Das erschließt sich aber natürlich auch nur Fotografen, die keine durchgehend f/2.8 von 14 bis 300 mm kaufen wollen, sondern vielleicht wirklich mit nem richtig schicken 35er und nem ebenso guten 135er zufrieden sind und den Rest wenn überhaupt mit nen bißchen Altglas abdecken. Und genau da schlägt einfach bei den KB-Kameras die große Stunde, weil man für den Cropsensor nirgends gleichwertige Standard- oder leichte WW-Festbrennweiten-Objektive zu gleichgünstigen Preisen bekommt wie am KB-Format.

Bei Pentax KB würde meine Ausrüstung aus dem 31er Limited (evtl. dem 43er) und einem 100er Makro bestehen.

Wo sind da die großen Kosten?

Und am Pentax Crop das 21/3.2 ist einfach kein wie auch immer geartet gleichwertiger Ersatz zum 31er an KB.

Ich persönlich habe nichts gegen Vollformat, nur kaufen würde ich es mir nicht.
Meine Augen sind im Laufe der Zeit so schlecht geworden das ich manuelle Objektive nicht mehr brauchen kann, außerdem habe ich über 20 Jahre Vollformat und manuelle Objektive gehabt, mir fehlen sie nicht.;)
Gute alte Linsen in allen Ehren, aber was glaubst du passiert wenn alle auf Vollformat gehen. Hast du noch den Ablauf nach Erscheinen der K10D in Erinnerung?:eek: Alle alten Klumpen, selbst der größte Schrott, wurde in Gold aufgewogen.:rolleyes:
Mir als Knipser fehlt Vollformat nicht, wenn nun noch die K30D (oder wie auch immer sie heißen mag) kommt, bin ich bestens bedient, ich denke so alt werde ich nicht dass ich dann noch etwas anderes oder besseres brauche. Für mich wäre es sogar die beste Lösung wenn der Nachfolger der K20D das gleiche Gehäuse hätte, somit würde ich schon Kosten sparen. Aber ich glaube den Gefallen wird mir Pentax nicht tun, denn sie haben ja schon die Griffschale der K20D verändert, ich hoffe nur es kommt nicht so ein Griff wie an der Canon 40D.:rolleyes:
Wenn der AF-C noch besser wird und wir bei etwa 5 B/s, (4 reichen mir auch) landen, habe ich DAS System für mich, mehr brauche ich nicht.
Gerade wegen der anderen Vorteile bin ich bei Pentax geblieben, selbst am Rauschen müssen sie wegen mir nichts verändern, alles was die K20D hat entspricht meinen Vorstellungen bis auf den AF-C und B/s. Mehr MP brauche ich auch nicht, 10 MP reichten mir schon völlig aus.

Gruß
det
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten