• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist denn mit Pentax los?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
KB = 24 * 36 mm

Bewegung bis zu 3 mm in alle Richtungen

verbleiben

18 * 30 für den Sensor

Das bedeutet, dass bei der mir bekannten Stabitechnik bei Crop 1,2 schluss wäre. Ist auch ganz nett aber eben keine wirkliches VF.

Warte aber gespannt auf Sony.
 
Möglicherweise bin ich etwas zu sehr genervt, wenn die Marke für die ich mich entschieden habe, sich nicht an ihren bestehenden Qualitäten orientiert sondern gedenkt ihre Spitzenmodelle da zu platzieren wo ich absichtlich nicht hin wollte.

Nun, so ging es mir die ganzen Jahre, bevor ein Hersteller nach dem anderen sich endlich bequemte, wieder KB-Sensoren anzubieten.

Warum soll es Dir jetzt besser gehen als mir die ganzen Jahre davor? ;)

Der Unterschied ist aber der, Du bekommst trotz KB-Sensoren weiter die Crop-Kameras. Und ich hab die ganzen Jahre nie diese Wahl gehabt, sondern wurde zu einem Sensorformat gezwungen, das ich nie haben wollte....

da hält sich das Mitleid so gesehen nun wirklich in Grenzen, wenn ein Hersteller sein Angebot nun auch mal erweitert.
 
Zuletzt bearbeitet:
[ ] Du hast verstanden
Zeige mir mal ein Dia, auf dem eine 2-3mm Verwacklung drauf ist... :lol: :lol: :lol:

[edit]
BTW: Amplitude <- Lesen bildet! ;)

Kann man darüber streiten. Aber eine Schwinung verläuft gleichmäßig. Eventuelle beschleunigt oder abgebremst. Aber es ist kein Ausschlag einer Verwacklung.

Am|pli|tu|de, die; -, -n [lat. amplitudo = Größe, Weite] (Math., Physik): größter Ausschlag einer Schwingung od. eines Pendels aus der Mittellage; Schwingungsweite: die Messung einer A.

© Duden - Deutsches Universalwörterbuch 2001
 
Wenn Du allerdings tatsächlich mit Modelfotografie und/oder Studiofotografie Probleme haben solltest, dann sind wir definitiv der falsche Umgang für Dich ;)

Ich hoffe aber auch sehr, daß es bald mal mit dem persönlichen Kennenlernen klappt (die Kalksteinbrüche sind übrigens wirklich sehr lohnend - oder wart Ihr da inzwischen schon?) :top:
Na, das klappt schon. Ich hab sogar Umgang mit toocool :ugly:
Ich glaub das mit dem Klischee passt absolut nicht auf Euch. Ich hab Freunde die das machen und komme auch an ein Studio, habe auch ein Blitzworkshop gemacht. Es ging wirklich um ein anderes Klischee, das häufig mit dem Phänomen zusammentrifft.
Ich will aber nicht mehr auf dem Thema rumreiten. War ja mehr als Spaß gemeint. Ich finde, dass der Thread sich sehr gut entwickelt. Gerade die Technikdiskussion zwischen toocool, Archilex und argus-c3 ist sehr interessant.
(Btw., die fototour war noch nicht. Die Mailingliste ist im Moment eingeschlafen. Kommt aber sicher wieder.)
 
Nun, so ging es mir die ganzen Jahre, bevor ein Hersteller nach dem anderen sich endlich bequemte, wieder KB-Sensoren anzubieten.

Warum soll es Dir jetzt besser gehen als mir die ganzen Jahre davor? ;)

Der Unterschied ist aber der, Du bekommst trotz KB-Sensoren weiter die Crop-Kameras. Und ich hab die ganzen Jahre nie diese Wahl gehabt, sondern wurde zu einem Sensorformat gezwungen, das ich nie haben wollte....

Deshalb hatte ich bis vor einem Jahr keine DSLR. Benötige beruflich Weitwinkel mit min. 18mm oder kleiner.

Aber ich kann Dich auch verstehen. Man ist eben den Marketingstrategen ausgeliefert. Sehr ärgerlich.
 
Die Pentax K200D finde ich ganz gut, aber leider gibt es von Pentax nicht genügend Objektive. Bei Canon sieht das schon besser aus. :D
:confused:
Du hast Dein erstes Posting auf die Anstrengung konzentriert?
Klar, bei Canon gibt es mehr Objektive. Aber wir sitzen nicht gerade auf dem trockenen.
Die meisten brauchen ein Doppelzoomkit + ein, zwei weitere Objektive, mal ein Makro, mal ein Weitwinkel, mal eine Festbrennweite. Da kann man eigentlich mit Pentax auskommen. Klar, im Moment werden vielleicht das DA* 60-250 oder das Tamron 70-200/2,8 hier und da vermisst. Aber den Unterschied zwischen Canon und Pentax merkst mehr in den Bereichen, wo dann mal Linsen im Wert von 8000€ benötigt werden.
Also Linsen die für die K200D-Zielgruppe interessant sind, gibt es genug. Ich habe im Moment vier Linsen zuviel und eine zu wenig (die es gibt). Das ist aber mehr ein logistsches Problem. Nur die Paranoia führt wie bei mir dazu, dass man sich mit Linsen eindeckt, die man nicht braucht.
 
Gerade diese "Diskussion" ist für mich hiermit beendet. Ich hab auf sowas echt keinen Bock mehr!
Hmmm, das ist aber dann gerade passiert, als ich mein Posting geschrieben hab. Ein Link auf den Thread im Sonyforum wäre aber trotzdem interessant.
Es gab im DFN auch die Bedenken, dass das P/K-Bajonett mit FF und SR an seine Grenzen kommt. Insofern bleibt die Diskussion und erst recht die Überraschung von Pentax interessant.
 
24x36 mm scheint auf manche wie ein rotes Tuch zu wirken. Ehrlich gesagt stehe ich recht ratlos davor. Habe seit den 80ern 25 Jahre mit diesem Format fotografiert, ist das schlimm?:ugly:
 
Die Pentax K200D finde ich ganz gut, aber leider gibt es von Pentax nicht genügend Objektive. Bei Canon sieht das schon besser aus. :D

Klar die haben ja auch das Altglas nicht wie Pentax aus der Produktion genommen. Das nehmen jetzt die Vollformatler dort *lacht*
Sieht eben nach viel aus. Aber es gibt die klassischen Brennweiten nicht im Crop umgerechnet. Nach 17-55 gibts da ein Loch bis 70 im klassischen Portraitbereich. Bei C und N und davor gibt es keine L Linsen für den Crop, auch wenn das 17-55/2,8 bei Canon super ist. Aber L gibts nur für VF, das ist quasi eine Degradierung durch Bezeichnung. "Du nix Profiobjektiv obwohl technisch gut. Weil Crop nix Profi. Basta" So läufts da. Wolltest Du bei so einer Marke einkaufen, wo man zwischen oben und unten unterschieden wird, ich meine aus Prinzip nicht aus technischer Sicht?
 
Ein Link auf den Thread im Sonyforum wäre aber trotzdem interessant.

Ich hatte das da nur mal aufgeschnappt. Ich weiß nichtmal mehr in welchem Thread das war, vermute aber, es war der A900-Spekulatiusthread.

Ist natürlich keine gesicherte Information, aber ich kann mir schon vorstellen, daß es Probleme gibt KB und SR zu kombinieren.

Falls Sony das trotzdem gebacken bekommt: schön - das läßt ja dann hoffen, daß eine evtl. kommende KB-Pentax wenigstens nicht ohne SR auskommen muß, denn wenn Sony das schon gebacken bekommt, sollte Pentax das allemal hinbekommen....

....aber halt, nein, ich muß ja jetzt irgendwas meckern, daß es trotzdem nicht geht, weil ich bin ja ein "Anti-KB-Format-Panikler" :lol:
 
Deshalb hatte ich bis vor einem Jahr keine DSLR. Benötige beruflich Weitwinkel mit min. 18mm oder kleiner.

Aber ich kann Dich auch verstehen. Man ist eben den Marketingstrategen ausgeliefert. Sehr ärgerlich.

Blödsinn. Ich hab einfach die Kameras benutzt, und gesehen was mir fehlt (was anderen fehlte oder auch nicht, interessiert mich so gesehen logischerweise nicht).

Die Marketingstrategen haben 2002...2003 ja nichts besseres zu tun gehabt, als der Welt einzureden, daß Cropsensoren jetzt die Zukunft gehört.

Ich glaube auch nicht daran, daß heutige Objektive großartig besser sind als frühere Rechnungen. Es fehlt einfach jeder Beweis dafür: Das einzige Standard-1.4er von heute für Cropkameras ist seit Jahren das Sigma 30/1.4. Und das ist rein optisch, wenn man die Serienstreuung usw. außer Acht läßt, gut (ich hatte ja selbst mal eins an der Pentax *istD) aber keinesfalls besser als ein 50/1.4er an einer KB-Kamera.

Liest Du meine Beiträge? - Im sony-Unterforum geht das Gerücht um, daß die A900 ohne Stabi kommen soll, weil Sony es nicht hinbekommt. Oder gibt's mittlerweile mal Fakten zu der Kamera?

Sorry, das hab ich nicht gelesen.

Aber hast Du weiter oben meinen Beitrag mit der offiziellen PMA 2008-Präsentation des Sony KB-Sensors mit Stabilisator gelesen? ;)

Für mich ist das - natürlich vorbehaltlich der Produkteinführung der fertigen Kamera - schon recht eindeutig, wenn ein Konzern so ein Detail offiziell präsentiert und der entsprechende hochrangige Mitarbeiter sagt, das würde dann auch 2008 so auf den Markt kommen.

Und ich halte es zumindest für unwahrscheinlich, daß so ein Konzern mit solchen technischen Details an die Öffentlichkeit geht, wenn er sich nicht sicher ist daß es dann auch so produziert werden kann.

Klar kann jetzt noch irgendwo in Japan der ganz große Blitz einschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei C und N und davor gibt es keine L Linsen für den Crop,
Und? Ist das schlimm? Sollen wir jetzt alle unsere EF-Objektive in den Müll werfen? ;)

Aber L gibts nur für VF, das ist quasi eine Degradierung durch Bezeichnung. "Du nix Profiobjektiv obwohl technisch gut. Weil Crop nix Profi. Basta" So läufts da. Wolltest Du bei so einer Marke einkaufen, wo man zwischen oben und unten unterschieden wird, ich meine aus Prinzip nicht aus technischer Sicht?

Komisch. Ich habe zwei Crop-Kameras und VF-Objektive von 17 bis 500mm Brennweite daran, die ausgezeichnete Top-Abbildungsleistung haben.
Muss ich jetzt alles zurückgeben, da ich die ja eigentlich gar nicht mit ner Crop-Kam nutzen dürfte? :lol:

Einfach herrlich komisch, deine Argumentationslogik!

Gruß
Peter
 
Zu den Objektiven wurde Dir ja schon geantwortet.
Hier kannst Du Crops von Olympus, Canon Eos 450D und der Pentax vergleichen :)
http://www.cameralabs.com/reviews/Olympus_E-520/outdoor_results.shtml

Ich glaube an der Bildqualität von Pentax hat auch keiner etwas auszusetzen, nur sollte man in einem Test nicht unbedingt so unterschiedliche Objektive verwenden. Die Canon hatte wohl das schlechteste drauf, ist also keine Wunder das sie so eine Matsche produzierte.
Packe mal ein 24-105er L IS USM auf die Kleine oder ein 70-200er L IS USM, dann hat man wirklich ein edles Teilchen, nicht vom Aussehen aber von der Bildqualität.
Ich hatte sie gestern noch im MM in der Hand, ich kann mit diesen Winzlingen nichts, aber auch gar nichts anfangen. Wenn alle DSLR´s mal so aussehen bzw. sich so anfassen, dann höre ich auf mit fotografieren.:(
Das einzige Gehäuse was mir noch außer meinen Pentax gefällt ist die Nikon D300, die liegt selbst ohne BG noch super in meiner Hand.:top:

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch interessant, daß wir uns in diesem Thread zuletzt nur noch über KB vs APS-C zoffen :grumble:

Den Herstellern, die hier natürlich mitlesen (lassen), zeigt das unter anderem, daß KB tatsächlich ein Thema und ein kaufkräftiger Markt ist. Da es sich die Hoya-Pentax-Manager gar nicht erlauben können, einem Trend länger als einige Monate hinterher zu laufen, wird es ziemlich schnell eine Pentax-VF geben.

Was spricht eigentlich für und gegen eine KB-DSLR ? … man möge meinen naiven Versuch korrigieren/ergänzen.

Contra:
1. Höherer Preis, der sich aus technisch begründbaren Kosten und einer höheren Gewinnmarge zusammensetzt, die sich aber sehr wahrscheinlich schnell abbaut

2. Etwas größeres und möglicherweise auch schwereres Gehäuse (nicht alle sehen das als Nachteil)

3. Bei Verwendung von Objektiven, die für APS-C gerechnet wurden, eventuell Randabschattung und Randunschärfe, vor allem bei offener Blende.

Pro:
1. Verwendbarkeit alter „analoger“ Objektive

2. Besseres Rauschverhalten; Wikipedia: „Da die Sensorfläche pro Pixel bei gleicher Gesamtpixelanzahl größer ist, steht bei der Aufnahme der Fotos eine größere Lichtmenge und damit ein stärkeres Signal zur Verfügung. Daraus resultieren ein besseres Signal-Rausch-Verhältnis und deshalb ein geringeres Bildrauschen“

Frage: Wie hoch muß man diese Rauschverbesserung einschätzen? Ist der Faktor 4 (= 2 Blendenstufen) etwa korrekt? :confused:

Falls das zutreffen sollte und die SR weiterhin zuverlässig funktioniert, wäre m.M.n. der deutlich höhere Preis zu rechtfertigen: Bei den Objektiven geben wir für 2 zusätzliche Blendenstufen ja auch richtig viel Geld aus.

-------
Ich hatte weiter oben gefragt, wie man VF-fähige Sigma-Objektive erkennen kann: Die „DG-Linie“ ist für 35mm gerechnet, die „DC-Linie“ dagegen nur für APS-C (man sollte halt genau lesen, bevor man überflüssige Fragen stellt :evil:).
 
1. Verwendbarkeit alter „analoger“ Objektive
Naja, dass die alten Analogobjektive an den Digitalen flau aussehen liegt sicher nicht am Crop. Ich merke den Unterschied echt. Wenn ich alte Objektive und die DAs mit Kameraeinstellungen von Raw nach Jpg konvertiere und dann hinterher einen automatischen Weißabgleich in Gimp ausführe, bleiben die DA Farben tendenziell so, wie sie waren. Da werden dann die Übergänge etwas angepasst. Bei den alten Objektiven sieht es da ganz anders aus und ich muss den Weißabgleich manuell feintunen. Daran erkenne ich die Digitalrechnung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten