trifft das deine eingangsfrage?
-------------------------------------------------------
..................MPix....LP/PH....Millionen darstellbare Details
4 MPX Cam..........4......725.......0,7
E-PL1................12......1536.....3,1
d300s................12......1271.....2,4
7d....................18......1469.....3,2
d3s...................12......1215.....2,2
5d II.................21......1670.....4,2
d3 x.................24......1764.....4,7
d800.................36......2143.....6,8
d800 o.AA-Filter..36......2358.....8,3
Ph 1..................80......3653....20
1) 4 oder 6 megapixel reichen für schöne ausdrucke in A4
2) da man sich bilder in etwa aus einem abstand anschaut, der der diagonale des bildes entspricht, reichen 4 oder 6 megapixel auch für ausdrucke in A1
3) wenn du dir bilder mit der lupe anschaust oder am bildschirm groß vergrößerst, kannst du unterschiede in der anzahl der dargestellten winzigdetails erkennen - falls du ein objektiv verwendest, das deutlich besser auflöst als der sensor.
4) die anzahl der darstellbaren details hängt von pixelzahl des sensors, der dicke des aa-filters vor diesem, der aggressivität des entrauschens durch die cam und dem auflösungsvermögen der objektive ab.
so löst z.b. die micro-four thirds winzig-cam E-PL1 mit 12 Mpix in etwas so gut auf wie die 18 megapixelcam canon 7d.
und die vollformat-spitzencam von nikon d3s löst weniger auf, als die crop2-micro four cam E-PL1.
die 24 megapixelcam von nikon, die d3x also, löst mit 24 megapixel ca. um 25% mehr details auf als die E-PL1
deutlichere unterschiede im auflösungsvermögen bestehen dann zur erwarteten nikon d800, die ca. doppelt so viele details auflösen kann wie die E-PL1.
und wenn du ganz was teuer-tolles willst, dann gibts die phase 1 mit 80 megapixel, die 4x höher auflöst als die beste dslr.
5) aber:
- bedenke 1)
- bedenke, daß du die auswirkungen von 4) nur sehen kannst, wenn du dir die bilder ganz stark vergrößert am PC anschaust, was normale menschen nicht machen.
- bedenke, daß due die auswirkungen von 4) nur dann wirklich in einem bild sehen kannst, wenn du ab stativ mit den besten objetkiven absolut unverwackelt fotografierst, was auch ganz selten passiert.
6) betreffend megapixelzahl und sensorgröße wirst du in der praxis relativ wenig auswirkungen merken - außer siehe 5)
7) eine vollformat cam hat den vorteil, daß sie bei fotografie von schnell bewegten motiven in der dunkelheit klar besser ist - du kannst bei gleichem rauschen im bild mit einer vollformatcam im dunklen mit doppelt bis viermal kürzerer vershclußzeit fotografieren (falls du gleich lichtstarke objektive verwendest)
lg gusti
http://farm8.staticflickr.com/7010/6475284915_6e900bf2dc_o.jpg
http://www.flickr.com/photos/cameralabs/6475284915/sizes/o/in/photostream/
schau dir dieses bild von einer phase 1 an.
die derzeit beste aller besten dslrs, die nikon d3x, kann so viel darstellen, wie auf einem viertel der fläche dieses bildes drauf ist. die e-pl1 kann so viel darstellen, wie auf einem sechstel der fläche dieses bildes drauf ist.
die top-proficam nikon d3s kann so viele details darstellen, wie auf einem zehntel der fläche dieses bildes drauf ist. und das sollte auch für normaluser wie dich & mich reichen.
vergiß also die megapixel.