@Proxomat: Bitte in Zukunft genau lesen was ich schreibe. Ich sagte lediglich, dass der ISO-Vorteil z.B. einer D700 davonschmilzt, sobald eine höhere Tiefenschärfe gefragt ist. Ich sagte ebenfalls, dass sie eventuell noch kleine Vorteile hat, aber nicht mehr in dem Umfang wie wenn beide Offenblende gegeneinander laufen gelassen werden. Ich fotografiere viel Eisenbahnen und da habe ich etliche Kollegen mit Kleinbildkameras. Mit dem Ergebnis, dass sie tagsüber 800 ISO brauchen, während die E-3 auf 100 ISO steht...
Ich kenne viele Kameras und hatte schon eine 1D MKIV mit angeflanschtem EF800 5.6 L in der Hand und damit fotografiert, als die Mehrheit der User im Canonforumsteil noch sehnsüchtig auf die technischen Daten im Web gestarrt hatte...
Du vergleichst hier generell Äpfel mit Birnen!
Eine D700 oder generell KB-Kamera hat nicht nur ISO-Vorteile und bessere Freistellungsmöglichkeiten (und auch nicht nur minimale Vorteile). Wie ich bereits schon zuvor geschrieben hatte haben solche Cams eine viel höhere Ein- und Ausgangsdynamik.
Alleine durch den Crop-Faktor 2 muss man (wie bereits schon tausend Mal in diesem Forum erwähnt) min. 2 Blendenstufen Unterschied einrechnen.
Also, f2.0 an der E-3 sind in etwa f4.0 bei der D700.
Selbst wenn du draußen an einem sonnigen Tag die Unterschiede oder Nachteile einer E-3, bezüglich der ISO-Werte gegenüber KB mal außen vor läßt, wirst du gegenüber einer D700 und z.B. dem 24-70mm/f2.8 Nachteile bei der Dynamik haben. Beispiele hierzu sind z.B. Wolken am Himmel. Bei einer D700 (vorausgesetzt man weiß sie zu bedienen), wirst du die Wolkenbildung eher so sehen wie in Natura, als das mit einer E-3 und z.B. dem 14-35mm/f2.0 der Fall ist.
Mir ist auch fürchterlich egal was du oder andere sonst schon in der Hand gehabt haben. Das heißt ja noch lange nicht, dass ihr das Richtige zum jeweiligen Zeitpunkt mit der Technik macht!
Ein Fotograf mit Auge und Berherrschung seines Instruments wird auch mit einer E-1 bessere Bilder machen, als jeder Trollo mit einer D3s der nicht weiß was er macht.
Und wenn deine Kollegen am einem hellen sonnigen Tag mit einer KB (z.B. einer 5D-Mark-II oder D700) ISO800 meinen zu brauchen oder die Kamera so einstellen, dann bestimmt nicht weil sie es müßten oder das Tageslicht dies erfordet. Eine solche KB hat eine viel höhere Dynamik als eine E-3 und braucht eher weniger ISO!!! Ich muss auf lower ISO (< 200 ISO) gehen oder Abblenden (>=f5.6) damit ich nicht am Anschlag bei der Belichtungszeit (1/4000s) bin.
Es gibt eben physikalische Gesetzmäßigkeiten, die kann auch Olympus nicht umgehen!
Und wie immer zum Schluss! Ich hatte gerne mit der E-3 fotografiert, aber vorausgesetzt man kann mit so einem Hightech-Gerät umgehen, bietet eine digitale moderne KB einfach mehr Möglichkeiten.