Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und was hat mangelnde Professionalität mit Olympus zu tun?
Das liest sich aber im Nikon-Thread ganz anders, da hat noch niemand sichtbare Vorteile zugunsten 14 Bit zutage gebracht (einige Nikons kann man wohl zwischen 12 und 14 Bit umschalten).
Wenn ich richtig rechne, habe ich bereits bei 12 Bit schon 4096 Abstufungen pro Farbe (also für R, G und B), mithin also fast 7 Milliarden möglicher Farbtöne.
Niemand hat von mangelnder Professionalität geschrieben, sondern von einem geringen Anteil am professionellen Markt. Zudem wurde erwähnt, dass 14 bit im Olympus professionellen Bereich weiterbringen würden. Eine E-5 an sich übrigens auch.
Für Kirchen ist die E-3 mehr als ausreichend. Mit ISO1250 und dem Stabi (!) kommt man sehr weit. Das 50-200 ist mit 2.8-3.5 zwar verhältnismässig lichtstark, doch bei solchen Bedingungen räumt man mit einem ZD 35-100 2.0 oder 14-35 2.0 mächtig ab. (Klar kostet viel Geld, doch für die 24-70 / 70-200er der Konkurrenz legt man auch mehr als für ein ZD 50-200 auf den Tresen.)
Zurück zur E-3 bzw. deren Nachfolger
Ich erwarte eigenlich nicht nur einen neuen Oberklasse-Body sondern endlich ein Update der Highend-Linsen. Die Umrüstung der gesamten TopPro-Palette auf SWD ist überfällig und darf zu diesen Preisen erwartet werden.
Bei der Kamera sollte sich das Rauschverhalten um eine ganze Blende verbessern und der AF überarbeitet lassen. Die Positionen der Doppelkreuzer soll so belassen werden, sie überdecken ein ordentlich grossen Bildteil. Allenfalls könnte man die aber mit 50 (?) zusätlichen Linien- oder noch besser Einfachkreuzsensoren verstärken (via Taste auf dem hoffentlich wieder vorhandenen AF-Wählrad zuschaltbar), damit in C-AF eine saubere Nachführung mit Motiverkennung möglich ist. Ferner eine Serienbildrate von 8-10 B/s, die auch im Nachführmodus nicht zusammenfällt und zum Schluss der altbewährte Doppelslot aber diesmal bitte mit CF und SD (beide UDMA-Fähig).
Dazu der übliche Schnickschnack, d.h. neuer VGA-Schirm (schwenkbar), Video (muss auch rein, damit nicht "die grosse Depression" wegen einer Funktion die vmtl. 2% der User wirklich benötigen ausbricht, da eine Kamera ohne keine guten Fotos mehr macht... (wird dann bestimmt in der Klo-Foto so propagiert...)).
Ich glaube der grossteil der Oly-User wäre damit vorerst einmal zufrieden, bevor in 1 1/2 Jahren genau die gleichen Diskussionen mit dem Erscheinen der Canon EOS 7D MKII losgehen...
Naja, ich fotografier zwar keine Kinder in ner Turnhalle aber meine Freundin auf nem Pferd
Und Reithallen sind bekanntermaßen nicht so gut beleuchtet wie Turnhallen, zumal der Boden meist auch eher dunkler ist. Das höchte was ich da mal gebraucht habe war ISO 800 bei einer Blende von 4 und immer so um die 100-150mm.
Es gibt ja auch bestimmt Einsatzorte wo ISO 1600 Sinn macht. Ich sag ja nur das diese bei mir so gut wie nie vorkommen. Das andere das anders sehen ist mir durchaus bewusst![]()
Also komm, das eine (extreme) Beispiel überzeugt mich nun gar nicht...
...Klar wären 14 Bit schön, kann ja nichts schaden. Aber ob es dann all zu viele als kaufargument nehmen, wage ich zu bezweifeln...
Niemand hat von mangelnder Professionalität geschrieben, sondern von einem geringen Anteil am professionellen Markt. Zudem wurde erwähnt, dass 14 bit im Olympus professionellen Bereich weiterbringen würden. Eine E-5 an sich übrigens auch.
Wenn die Kids ruhig auf ihren Stühlen sitzen, kannst du auf F5 abblenden, eine 1/60 Sekunde sollte reichen und dann einfach eine volle Serie à 10-15 Bilder durchlaufen lassen, damit auf irgendeinem ja alle gescheit schauen. Das sind gerade die Verhältnisse, wo KB seinen Vorteil gegenüber FT überhaupt nicht ausspielen kann. Mit F2.0 hast du eine Tiefenschärfe von F4 an KB. Du musst also an den grösseren Sensoren entsprechend abblenden und da bist du dann in der Region 6400 ISO, wo auch eine 1D MKIV / D3s rauscht. Vielleicht hast du noch einen kleinen Vorteil gegenüber der E-3 doch die sind minim und nie so gross wie in Bereichen wo mit den KB-Boliden bei Offenblende fotografiert wird. (Ich kenne die Problematik aus eigener Erfahrung, da ein mir bekannter Fotograf in Kirchen mit eine D3 fotografiert und da immer mit dem Dilemma Tiefenschärfe oder Rauschen zu kämpfen hat. Mir ergehts genau gleich, nur dass ich bei 1250 ISO nicht mehr weiterschraube, dafür halt die Linsen bedenkenlos offen einsetze.)
In diesem Thread geht es - sofern sich nichts geaendert hat - noch immer um die E-5 (oder wie der Nachfolger heissen soll)
Also spart eure jaemmerlichen Vergleiche mit der E-3 und was es sonst so alles von anderen Lagern gibt
achja, an die muede Moderation...wie waer's mal mit aufraeumen anstatt unbegruendete Karten zu verteilen![]()
Dieses Statement kann ich überhaupt nicht bestäitigen. ...
was Dich nicht überzeugt, heißt lange nicht das es andere genauso nicht überzeugt...
...aber - Du gehst auf Gottardos Bemerkungen zur (seiner?) Problematik mit der Schärfentiefe nicht ein.
Lg Horstl