• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was hat dieses Nikon-Bashing mit der E-5 zu tun? :mad:
 
Und was hat mangelnde Professionalität mit Olympus zu tun? Darum ging es jetzt hier und ich sehe das nicht als Bashing, sondern als Tatsache und um die Definiton von "Professionalität" in Zusammenhang mit der E-5...

Aber zum Thema:

Klar wären 14 Bit schön, kann ja nichts schaden. Aber ob es dann all zu viele als kaufargument nehmen, wage ich zu bezweifeln...
 
Und was hat mangelnde Professionalität mit Olympus zu tun?

Niemand hat von mangelnder Professionalität geschrieben, sondern von einem geringen Anteil am professionellen Markt. Zudem wurde erwähnt, dass 14 bit im Olympus professionellen Bereich weiterbringen würden. Eine E-5 an sich übrigens auch.
 
Das liest sich aber im Nikon-Thread ganz anders, da hat noch niemand sichtbare Vorteile zugunsten 14 Bit zutage gebracht (einige Nikons kann man wohl zwischen 12 und 14 Bit umschalten).

Wenn ich richtig rechne, habe ich bereits bei 12 Bit schon 4096 Abstufungen pro Farbe (also für R, G und B), mithin also fast 7 Milliarden möglicher Farbtöne.

Ja, finde ich auch. 12 bit sind mehr als ausreichend und ich sehe auch keinen Zusammenhang zwischen Bewältigung eines größeren Tonwertumfangs und noch feinerer Abstufung. Das Ergebnis wird in der Regel mit 8bit gebraucht, kein Mensch braucht dafür 14bit.
 
Niemand hat von mangelnder Professionalität geschrieben, sondern von einem geringen Anteil am professionellen Markt. Zudem wurde erwähnt, dass 14 bit im Olympus professionellen Bereich weiterbringen würden. Eine E-5 an sich übrigens auch.

Den geringeren Anteil am professionellen Markt sehe ich in der Hauptsache in der langen Wartezeit von E-1 auf E-3. Da sind viele wieder abgesprungen. Die E-3 ist an sich schon ziemlich gut, auch heute. Ich glaube nicht, dass ein neues Modell so wahnsinnig dringend ist. Die bereits verlorenen Profis sind aber schon verloren, die steigen nicht alle drei Jahre auf ein neues System um.

Die große Chance war zur Zeit des Umstiegs von Film auf Digital. Jetzt hat schon jeder seine Marke und junge Fotografen schauen halt auch, was die etablierten verwenden. Was am Profimarkt zu holen war für Olympus haben sie also bereits, viel mehr wird es nicht mehr werden. Möglicherweise mit µFT, aber nicht für FT.
 
Das es schwer wird Marktanteile im Profisegment zu bekommen ist unbestritten. Dafür sind einfach auch zu viele Fotografen zu Markenfixiert.
Olympus´ E-5 wird sich sicher wieder in dem Bereich der E-3 aufhalten. Und das Olympus jetzt den Markt mit Konkurenzmodellen zur 1Ds und D3 stürmt darf wohl bezweifelt werden. Fakt ist aber das man mit der E-3 auch heute noch professionell arbeiten kann. Sie ist für beinahe alle Anwendungen ausreichend gerüstet. Die neue wird einen rauschärmeren Sensor bekommen und im High-ISO Bereich eine bessere Dynamik vorweisen. Für mich persönlich spielt das aber keine Rolle weil das Rauschverhalten der E-3 für mich völlig ausreichend ist und ich solche Kleinigkeiten wie 12 oder 14Bit nicht erkennen kann.

Was ich mir für die E-5 wünsche:
1) Das E-1 Gehäuse mit eingebautem Blitz
2) Einen Monitor von E-620-Größe und höherer Auflösung
3) Eine schnellere Serienbildfunktion mit vielleicht 8B/sec
4) Bkt mit +-2 EV Stufen

In der Priorität würde mich das wirklich freuen. Und ich denke das sind alles machbare Dinge. Oder was meint ihr?
 
Ja, das mag ja sein. Aber da mir kaum eine Situation einfällt wo ich ISO 1600 brauche ist das für mich nicht wirklich wichtig.
 
Naja, ich fotografier zwar keine Kinder in ner Turnhalle aber meine Freundin auf nem Pferd ;)
Und Reithallen sind bekanntermaßen nicht so gut beleuchtet wie Turnhallen, zumal der Boden meist auch eher dunkler ist. Das höchte was ich da mal gebraucht habe war ISO 800 bei einer Blende von 4 und immer so um die 100-150mm.
Es gibt ja auch bestimmt Einsatzorte wo ISO 1600 Sinn macht. Ich sag ja nur das diese bei mir so gut wie nie vorkommen. Das andere das anders sehen ist mir durchaus bewusst ;)
 
Für Kirchen ist die E-3 mehr als ausreichend. Mit ISO1250 und dem Stabi (!) kommt man sehr weit. Das 50-200 ist mit 2.8-3.5 zwar verhältnismässig lichtstark, doch bei solchen Bedingungen räumt man mit einem ZD 35-100 2.0 oder 14-35 2.0 mächtig ab. (Klar kostet viel Geld, doch für die 24-70 / 70-200er der Konkurrenz legt man auch mehr als für ein ZD 50-200 auf den Tresen.)

Wenn die Kids ruhig auf ihren Stühlen sitzen, kannst du auf F5 abblenden, eine 1/60 Sekunde sollte reichen und dann einfach eine volle Serie à 10-15 Bilder durchlaufen lassen, damit auf irgendeinem ja alle gescheit schauen. Das sind gerade die Verhältnisse, wo KB seinen Vorteil gegenüber FT überhaupt nicht ausspielen kann. Mit F2.0 hast du eine Tiefenschärfe von F4 an KB. Du musst also an den grösseren Sensoren entsprechend abblenden und da bist du dann in der Region 6400 ISO, wo auch eine 1D MKIV / D3s rauscht. Vielleicht hast du noch einen kleinen Vorteil gegenüber der E-3 doch die sind minim und nie so gross wie in Bereichen wo mit den KB-Boliden bei Offenblende fotografiert wird. (Ich kenne die Problematik aus eigener Erfahrung, da ein mir bekannter Fotograf in Kirchen mit eine D3 fotografiert und da immer mit dem Dilemma Tiefenschärfe oder Rauschen zu kämpfen hat. Mir ergehts genau gleich, nur dass ich bei 1250 ISO nicht mehr weiterschraube, dafür halt die Linsen bedenkenlos offen einsetze.)

Die Bilder bei solchen Anlässen werden in der Regel gedruckt verkauft. ISO1250 kannst du ohne grosse Bedenken auf 20x30 cm ausgeben lassen. Zu Analogzeiten wurden solche Anlässe mit gepushten 800 ASA Farbfilmen fotografiert und die hatten bereits bei 10x15cm Abzügen ein deutlich sichtbares Korn. Ausserdem ist der Otto-Normalkäufer dieser Bilder auch nicht so pingelig und wird es wie die meisten Forumsleser zuerst auf Rauschen, etc. untersuchen, sondern freut sich immens darüber, ein Bild des Nachwuchses in der Hand zu halten.

Zurück zur E-3 bzw. deren Nachfolger

Ich erwarte eigenlich nicht nur einen neuen Oberklasse-Body sondern endlich ein Update der Highend-Linsen. Die Umrüstung der gesamten TopPro-Palette auf SWD ist überfällig und darf zu diesen Preisen erwartet werden.

Bei der Kamera sollte sich das Rauschverhalten um eine ganze Blende verbessern und der AF überarbeitet lassen. Die Positionen der Doppelkreuzer soll so belassen werden, sie überdecken ein ordentlich grossen Bildteil. Allenfalls könnte man die aber mit 50 (?) zusätlichen Linien- oder noch besser Einfachkreuzsensoren verstärken (via Taste auf dem hoffentlich wieder vorhandenen AF-Wählrad zuschaltbar), damit in C-AF eine saubere Nachführung mit Motiverkennung möglich ist. Ferner eine Serienbildrate von 8-10 B/s, die auch im Nachführmodus nicht zusammenfällt und zum Schluss der altbewährte Doppelslot aber diesmal bitte mit CF und SD (beide UDMA-Fähig).

Dazu der übliche Schnickschnack, d.h. neuer VGA-Schirm (schwenkbar), Video (muss auch rein, damit nicht "die grosse Depression" wegen einer Funktion die vmtl. 2% der User wirklich benötigen ausbricht, da eine Kamera ohne keine guten Fotos mehr macht... (wird dann bestimmt in der Klo-Foto so propagiert...)).

Ich glaube der grossteil der Oly-User wäre damit vorerst einmal zufrieden, bevor in 1 1/2 Jahren genau die gleichen Diskussionen mit dem Erscheinen der Canon EOS 7D MKII losgehen...
 
Für Kirchen ist die E-3 mehr als ausreichend. Mit ISO1250 und dem Stabi (!) kommt man sehr weit. Das 50-200 ist mit 2.8-3.5 zwar verhältnismässig lichtstark, doch bei solchen Bedingungen räumt man mit einem ZD 35-100 2.0 oder 14-35 2.0 mächtig ab. (Klar kostet viel Geld, doch für die 24-70 / 70-200er der Konkurrenz legt man auch mehr als für ein ZD 50-200 auf den Tresen.)

Dem kann ich nur zustimmen. Die F2 Zoom bringen hier mächtig was so das man fast immer mit ISO800 auskommen kann. Ich selber habe ja das Leica D Summilux 25mm F1.4 und es ist nun mit Abstand mein meist genutztes Objektiv. Da kann man beruhigt in de blauen Stunde und späteer auf ISO400 gehen, IS an das ganze Freihand bei Offenblende. Schärfe und DOF passt locker.

Zurück zur E-3 bzw. deren Nachfolger

Ich erwarte eigenlich nicht nur einen neuen Oberklasse-Body sondern endlich ein Update der Highend-Linsen. Die Umrüstung der gesamten TopPro-Palette auf SWD ist überfällig und darf zu diesen Preisen erwartet werden.

Naja, zu hoffen wäre es aber wenn man dabei ans 100mm Macro denkt..... :evil:

Bei der Kamera sollte sich das Rauschverhalten um eine ganze Blende verbessern und der AF überarbeitet lassen. Die Positionen der Doppelkreuzer soll so belassen werden, sie überdecken ein ordentlich grossen Bildteil. Allenfalls könnte man die aber mit 50 (?) zusätlichen Linien- oder noch besser Einfachkreuzsensoren verstärken (via Taste auf dem hoffentlich wieder vorhandenen AF-Wählrad zuschaltbar), damit in C-AF eine saubere Nachführung mit Motiverkennung möglich ist. Ferner eine Serienbildrate von 8-10 B/s, die auch im Nachführmodus nicht zusammenfällt und zum Schluss der altbewährte Doppelslot aber diesmal bitte mit CF und SD (beide UDMA-Fähig).

Dazu der übliche Schnickschnack, d.h. neuer VGA-Schirm (schwenkbar), Video (muss auch rein, damit nicht "die grosse Depression" wegen einer Funktion die vmtl. 2% der User wirklich benötigen ausbricht, da eine Kamera ohne keine guten Fotos mehr macht... (wird dann bestimmt in der Klo-Foto so propagiert...)).

Ich glaube der grossteil der Oly-User wäre damit vorerst einmal zufrieden, bevor in 1 1/2 Jahren genau die gleichen Diskussionen mit dem Erscheinen der Canon EOS 7D MKII losgehen...

Naja, soviel brauche ich nicht. Das beste aus E3, E30, E620, EP2 und GH1 und fertig wäre meine neue E-X.


B
 
Naja, ich fotografier zwar keine Kinder in ner Turnhalle aber meine Freundin auf nem Pferd ;)
Und Reithallen sind bekanntermaßen nicht so gut beleuchtet wie Turnhallen, zumal der Boden meist auch eher dunkler ist. Das höchte was ich da mal gebraucht habe war ISO 800 bei einer Blende von 4 und immer so um die 100-150mm.
Es gibt ja auch bestimmt Einsatzorte wo ISO 1600 Sinn macht. Ich sag ja nur das diese bei mir so gut wie nie vorkommen. Das andere das anders sehen ist mir durchaus bewusst ;)

man merkt anhand von solchen Texten einen gesunden und besonnen Fotografen:top: sehr schön! ich finde wirklich hässlich wenn ”Fotografen” anfangen über hohe ISO Fähigkeiten zu diskutieren die sie nie gebrauchen, man sieht da ganz schnell wie Praxisfremd diese ”Fotografen” denken und fotografieren.

Also komm, das eine (extreme) Beispiel überzeugt mich nun gar nicht...

was Dich nicht überzeugt, heißt lange nicht das es andere genauso nicht überzeugt...

...Klar wären 14 Bit schön, kann ja nichts schaden. Aber ob es dann all zu viele als kaufargument nehmen, wage ich zu bezweifeln...

glaub mir als eine Funktion steht Oly mit 14Bit viel mehr versprechender dar als ein Oly mit nur 12Bit:D es gibt da ein Buch, das erklärt wie die Werbung auf uns wirkt;) deswegen würde es im Bereich bei den Pros weiterbringen und von der anderen Seite wen man sich überlegt: warum arbeiten die hochbekannte Entrauschungsoftware wie Noise Ninja oder Neat Image mit hochskalierten 16Bit Interface? das wär' doch ein reiner Marketing-Gag oder nicht?

Niemand hat von mangelnder Professionalität geschrieben, sondern von einem geringen Anteil am professionellen Markt. Zudem wurde erwähnt, dass 14 bit im Olympus professionellen Bereich weiterbringen würden. Eine E-5 an sich übrigens auch.

exakt so! es ist schon erstaunlich wie unterschiedlich andere Leute die Texte interpretieren:eek:
 
Wenn die Kids ruhig auf ihren Stühlen sitzen, kannst du auf F5 abblenden, eine 1/60 Sekunde sollte reichen und dann einfach eine volle Serie à 10-15 Bilder durchlaufen lassen, damit auf irgendeinem ja alle gescheit schauen. Das sind gerade die Verhältnisse, wo KB seinen Vorteil gegenüber FT überhaupt nicht ausspielen kann. Mit F2.0 hast du eine Tiefenschärfe von F4 an KB. Du musst also an den grösseren Sensoren entsprechend abblenden und da bist du dann in der Region 6400 ISO, wo auch eine 1D MKIV / D3s rauscht. Vielleicht hast du noch einen kleinen Vorteil gegenüber der E-3 doch die sind minim und nie so gross wie in Bereichen wo mit den KB-Boliden bei Offenblende fotografiert wird. (Ich kenne die Problematik aus eigener Erfahrung, da ein mir bekannter Fotograf in Kirchen mit eine D3 fotografiert und da immer mit dem Dilemma Tiefenschärfe oder Rauschen zu kämpfen hat. Mir ergehts genau gleich, nur dass ich bei 1250 ISO nicht mehr weiterschraube, dafür halt die Linsen bedenkenlos offen einsetze.)

Dieses Statement kann ich überhaupt nicht bestäitigen. Wer nicht selber mal beide Systeme - Oly E-3 14-35, 35-100 und z.B. Nikon D700 24-70, 70-200 - in den Händen gehabt hat bzw. beide Systeme über mehrere Monate besessen hat, weiß nicht wovon er spricht!

Gerade in Räumen mit schlechten Lichtverhältnissen ist ein KB-System mit hohen ISO-Leistungen wie das von Nikon und der D700, D3 oder gar D3s eine ganz andere Liga. Das ist ungefähr so, als wenn man die E-3 als Kerze und die D700 oder D3 als 400W-Strahler sieht. Ich brauche da (bei schlechten Lichtverhältnissen in dunklen Räumen) meistens noch nicht mal einen Blitz.

Draußen in der Natur bei schönem Wetter mögen die Untscheide nicht so gewaltig sein, aber bei schlechten Lichtverhältnissen sieht die Welt ganz anders aus.

Bei ISO 3200 rauscht so gut wie noch gar nichts bei solch einem KB-System, es sei denn, man weiß nicht wie man mit so einem Gerät umzugehen hat.

Klar, ist so ein System ( Oly E-3 14-35, 35-100 gegenüber Nikon D700 24-70, 70-200) etwas teuerer, aber der Mehrpreis kommt ja auch nur durch die Kamera selber zustande. Die Gläser liegen in etwa gleich.

Die Gläser von Oly waren und sind Preis-Leistung immer Top gewesen (gerade die Pro-Serie), nur bleibt die Zeit nicht stehen und die beiden Großen anderen Anbieter sind da Oly im High-End-Bereich um einiges voraus (insbesondere bei den Cams)!
 
In diesem Thread geht es - sofern sich nichts geaendert hat - noch immer um die E-5 (oder wie der Nachfolger heissen soll) ;)

Also spart eure jaemmerlichen Vergleiche mit der E-3 und was es sonst so alles von anderen Lagern gibt :D

achja, an die muede Moderation...wie waer's mal mit aufraeumen anstatt unbegruendete Karten zu verteilen :D
 
In diesem Thread geht es - sofern sich nichts geaendert hat - noch immer um die E-5 (oder wie der Nachfolger heissen soll) ;)

Also spart eure jaemmerlichen Vergleiche mit der E-3 und was es sonst so alles von anderen Lagern gibt :D

achja, an die muede Moderation...wie waer's mal mit aufraeumen anstatt unbegruendete Karten zu verteilen :D

Und was hat dein Beitrag an Nährwert zu diesem Thema :D?

Auch eine E-5 wird die Voraussetzung, kleiner Sensor versus KB-Sensor nicht ändern. Ich gebe dir insofern recht, dass dieses Thema schon hunderte Male an anderer Stelle behandelt wurde.
Meine Erwartungen an eine E-5 sind daher nicht gross.
Neben den üblichen technsichen Spielereien, wie Videofunktion 12MP anstelle 10MP wird sich m.E. nicht viel ändern, solange die Grundvorsetzungen bei Oly so sind wie sind - nämlich Crop x2.

Im übrigen dürfte für weit mehr als 90% aller Kamerabesitzer weltweit auch heute noch eine E-3 völlig ausreichen!
 
was Dich nicht überzeugt, heißt lange nicht das es andere genauso nicht überzeugt...

Das ist völlig richtig. Es gab vieles in der Geschichte, wovon Leute überzeugt waren. Aber sieh es mal so - es gibt im Forum 2 sauber getrennte Gruppen:

- Leute, die mich in Diskussionen über (zuweilen relativ unwichtige) technische Details verwickeln.
- Leute, die auch mal Bilder machen und die gelegentlich hier zeigen.

Bei den meisten Galeriethreads von Dir fehlen Bilder, was ja immer sehr "erfreulich" ist. Das hat sicher seine Gründe, so dass ich -an Deiner Stelle- erst mal an ganz anderen Dingen feilen würde als an 12 oder 14 Bit :D

Das gilt aber nicht jetzt explizit für Dich, sondern für so einige, denen die Technik von Olympus nicht gut genug ist, aber selbst kaum Ahnung von Olympus-Technik haben. Angemerkt sei auch noch, dass die E-3 bleileibe nicht nur bei Sonnenschein geeignet ist (dieser Quatsch wird hier im Thread mal wieder aufgewärmt) und das die E-5 wohl endgültig damit aufräumen wird.

Der viel gescholtene kleine Sensor sorgt immerhin dafür, das jede Linse auf jede Kamera passt. Und dass das System schön leicht bleibt - ich habe mal wieder die monströsen KB-Bodies gesehen und ausprobiert und die länger zu tragen, das ist schon nicht so klasse. Da hat das E-System einfach einen praktischen und für mich entscheidenen Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
...aber - Du gehst auf Gottardos Bemerkungen zur (seiner?) Problematik mit der Schärfentiefe nicht ein.

Lg Horstl

und das ist DER Knackpunkt:D
ich bin überzeugt das Oly mit der E4-5 zu 95% der Fotografen vollkommen ausreichen würde (mich inklusive), es ist halt so eine Sache mit Klischees anderer Marken...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten