Naja, professionelles Filmen beschränkt sich ja nicht nur auf die Auflösung in Pixeln gemessen, sondern eigentlich mit der gesamten Hard- und Software solcher Lösungen.
Natürlich nicht. Es geht aber nur darum, dass man eine Videofunktion in einer DSLR sowohl für professionelle Produktionen Nutzen kann (mit entsprechendem Equipment), als auch mit minimalem Aufwand eine sehr hohe Videoqualität für den Normalanwender möglicht ist. Und genau wie bei der Photographie erfordert es natürlich Zeit, Arbeit und Talent, um vernünftige Produktionen zu erstellen. Kamera, Objektiv, Stativ und Mikrofon (ggf. auch mit externem Rekorder), und schon kann man kreativ sowie qualitativ mehr herausholen als mit jedem gängigen Camcorder.
Wer natürlich hauptsächlich Urlaubserinnerungen filmen möchte, klassisch rein-rauszoomen und schön viel schwenken, der ist mit einem Camcorder noch deutlich besser bedient. Der braucht aber auch für entsprechende Photos keine DSLR.
Für mich ist die GH1 auch privat im Videobereich durchaus Alltagstauglich. Die 550D deutlich weniger.
Von der E-5 erwarte ich nicht, dass sie einen Camcorder obsolet macht. Genausowenig wie sie eine Kompaktkamera ersetzen soll. Im Photobereich differenziert man hier im Forum genaustens aus, was mit welchen Anforderungen welches Equipment benötigt. Bringt man dann aber die Videofunktion im Spiel, ist Video gleich Video.
720p Video in 24/25/30/60 mit vernünftiger Datenrate, Stereomikrofon mit eigenem Eingang und Pegel, natürlich volle manuelle Kontrolle und nettem, regelbaren Videocrop (natürlich auch in HD) wünsche ich mir.
1080p würde ich begrüßen, interessanter fände ich jedoch 720p120.
Und ich weiß ziemlich genau, was ich damit machen würde, und welche Grenzen dies hätte.