• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
da hier anscheind keiner sonst beide Systeme hat oder hatte
Gib mir bzw. Pixxass mal noch ne 3-5 Tage... ;)
 
Mir ist diese ganze Diskussion schon zu doof geworden. Und wer sagt, dass die Erwartungen der meisten auseinander gehen, liegen sie meiner Meinung nach falsch.

Denn viele möchten mehr Bilder pro Sekunde (stört bestimmt niemanden). Ein größeres Display mit einer besseren Auflösung (stört auch niemanden, so lange die Ausmaße der Kamera in Relationen zur E3 stehen). Bessere Leistung bei High-Iso und gleichzeitige Steigerung der MP-Zahl (geringfügig, aber dennoch eine Steigerung).
Neues Button-Layout, verbessertes Menü usw..

Es gibt Dinge, die sich gegenseitig ausschließen.
Eingebauter Blitz z.B., fest verbauter Handgriff (zum Glück bisher bei Oly nicht). etc.
Die E-3 ist schneller geworden (zur E-1), aber leider auch viel lauter. :(
Display schadet sicherlich nicht (wenn auch die Engine bei jeder Bildgröße und RAW ein 100% einzoomen erlaubt).
Und natürlich wehrt sich niemand gegen besser ISO & mehr MP & mehr Dynamik, solange das eine nicht zu Lasten des anderen geht (und das war bisher immer der Fall). Die E-1 ist Dynamikmäßig ungeschlagen (im E-System, kann aber auch gut mit vielen anderen mithalten).

Ich glaube das sehen hier alle gleich. Und alle, die nur "ein bisschen mehr" möchten kann ich nicht verstehen. Dafür würde ich mir keine neue Kamera kaufen.

Da sind wir einer Meinung. Das Ding muß ein Knaller werden und bitte nicht schon nach einem halben Jahr von den Consumermodellen in der Bildqualität übertrumpft werden - da fühlt man sich etwas veräppelt.

Bei der E-4 soll nirgends künstlich gespart werden - es soll immerhin das (Profi) Top Modell einer renommierten Firma darstellen, also erwarte ich:

- Gehäuse- , Verarbeitungsqualität der E-1 (die selbe Geometrie wird nicht machbar sein, auch wenn mir die E-1 in Größe und Handhabung besser gefiel)

- Verschlußgeräusch mind. auf E-1 Niveau (ob man das noch leiser hinbekommt?)

- eine Mattscheibe, mit der man auch manuell fokussieren (Schnittbild und Microprismen) kann, bzw. mind. als Zubehör eine anbieten, die man selber wechseln kann

- AF Felder auch in den Ecken (warum hat das niemand???)

- einen optionalen Handgriff (also nicht fest verbaut), der "mehr" kann und v.a. gut verarbeitet und intelligent geformt ist (HLD-4 ist das absolute Negativbsp.).
Für Sportfotografen, die auf Dauerfeuer angewiesen sind kann der doch mit einem zusätzlichen Chip und viel RAM daherkommen. Das wäre ein wirklicher Mehrwert.
Nur 2 Akkus reinschieben zu können (die dann schneller leer waren, als einer im Gehäuse) reicht nicht. Wegen mir (da wird es wieder viele geben, die dagegen sind) auch gerne einen Hochleistungsakkublock, der dann aber bitte Winterfest, also Kälteresistent ist ist (keine Ahnung ob das geht), oder beides (!) anbieten, also einen modularen Handgriff, an den wahlweise 1,2,3,egal BLM-1 reinkönnen oder eben besagten Superakku.

- Gesichtserkennung - wenn möglich bei "normalem" Gebrauch via Phasen AF

- einen Überformat Sensor, wie bei der G1 (zur optimalen Nutzung des Bildkreises bei Formaten wie Quadrat)

- ein drittes Wahlrad (z.B. für die ISO)

- Funktion des Blendenringes (wie ihn z.B. das Panaleica Summilux bietet)

- die Möglichkeit zur Bildkontrolle sofort die 100% des aktiven AF-Feldes zu sehen (ohne crollen und verschieben)... hat Nikon doch, oder?

- Ein AF-Hilflicht ! Die E-3 ist zwar saugut in ihrer AF Empfindlichkeit, aber es reicht nicht immer! Das Ding könnte dann entsprechen der Brennweite und Entfernung gesteuert werden.

- Bildqualität, also ISO Performance, MP, Dynamik in mindestens einem Bereich auf (besser über) das Niveau der KB-Boliden bringen (am besten ohne die anderen Parameter zu verschlechtern). (Science Fiction?)

oli
 
Es gibt Filme (professsionelle) die mit einer normalen Digi-Cam gemacht wurden und wer auf Vimeo schaut, findet viele Filme, die mit einen Canon MKII oder 7D gemacht wurden (der D90 in einigen Aspekten überlegen, denn Mono-Ton und manuelles Fokussieren ist dann doch nicht so toll).
Ich würde mich auch freuen, denn wenn man Videos vom Noktor f0.75 50mm sieht, kann man sich schon Anwendungsbereiche vorstellen.

Aber nur weil ich mein Cabriodach öffne, heißt es ja nicht, dass Sie das auch tun müssen. Einige fahren halt Kleinwagen, Kombi oder Sportwagen. Jedem das seine, für sein persönliches Anwendungsgebiet.

Ja, und es gibt ne schöne D3s die macht noch bessere Filme.
Wie gesagt, wer es braucht soll es so machen. Ich würde das nie so machen.
Und genau so wie dein letzter Satz da steht, es gibt Leute die kaufen sich Sachen ohne sie zu nutzen oder irgendetwas was davon zu verstehen.
Dennoch ist das für mich nice to have, in einer DSLR-Cam.
Das wäre für mich niemals eine Kaufentscheidung.
 
So redet man sich heraus. Nun mal Butter bei die Fische.... beweisen!
ICH habe ja nichts behauptet, nur eine Link auf fremd erstellte Labordaten gezeigt. Wenn DU es besser weißt, zeige es einfach und wir sind alle überzeugt!
Oder geht es wieder aus wie immer in solchen Fällen? Die Beweise bleibt man uns schuldig.....

Blabla.
Ich muss dir nichts beweisen. Das muss höchstens Canon oder Nikon oder sonst wer.
Die Diskusion hier wird langsam unsachlich.
Ich kann nichts dafür das Oly so lange für die Nachfolgercam E-x braucht und ihr hier alle gefrustet darauf wartet :lol:

Ich kann dir nur den Rat geben, probiere es selber aus! Du gehst ja auch nicht mit einem Diagramm auf die Straße und fotografierst damit. Wenn du im Raum NRW wohnst, kannste das gerne bei mir ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht das schon wieder. Wo gibt es denn Camcorder mit der Sensorgröße einer DSLR in dem Preisbereich, über den wir hier schreiben? Nicht nur bei Einzelbildern gibt es ausreichend Anwendungen, bei denen ein größerer Sensor von Vorteil ist. Von daher erwarte ich von einer E-5, dass diese zumindest 720p aufzeichnen kann. Und bitte mehr als 30 Bilder pro Sekunde.

Die E-5 kommt mit HD-Video.
“future Olympus DSLRs would feature HD video, and he understands the aspiration for higher resolution LCD screens and improved autofocus performance”

Liest hier eigentlich noch jemand oder schreibt hier jeder was ihm so in den Sinn kommt? :ugly:
 
Nicht das schon wieder. Wo gibt es denn Camcorder mit der Sensorgröße einer DSLR in dem Preisbereich, über den wir hier schreiben? Nicht nur bei Einzelbildern gibt es ausreichend Anwendungen, bei denen ein größerer Sensor von Vorteil ist. Von daher erwarte ich von einer E-5, dass diese zumindest 720p aufzeichnen kann. Und bitte mehr als 30 Bilder pro Sekunde.

Was willst du damit ausdrücken?
Geh mal in ein Fernsehstudio und schau mal ob da jemand mit ner Canon 7D das TV-Programm macht!?
Frage ist, was du damit machen willst!?
Ich halte nichts von Kombigeräten und brauche diese nicht.
Wenn du das toll findest - schön. Wenn es viele schön finden bzw. die Firma X damit mehr Geräte verkauft, wird das schon Einzug finden.
 
Was willst du damit ausdrücken?
Geh mal in ein Fernsehstudio und schau mal ob da jemand mit ner Canon 7D das TV-Programm macht!?

Ach, die machen das da mit Consumer-Camcordern? ;)

Du solltest übrigens mal schauen was so bei Bedarf in der Werbung eingesetzt wird. Könnte natürlich sein, dass du vom Glauben abfällst. Da ich bereits bei professionellen Produktionen Videotaugliche DSLR eingesetzt habe, und auch eine Agentur kenne, die dies recht häufig macht, denke ich schon das realistisch einschätzen zu können.

Im übrigen muss ich dir aber trotzdem in einem Punkt recht geben. Wenn Panasonic die Videofähigkeiten der GH1 in ein für Videoaufnahmen passenderes Gehäuse packen würde, wäre dies sehr erfreulich. Das habe ich hier auch schon so formuliert. :top:
 
Ach, die machen das da mit Consumer-Camcordern? ;)

Gut gekontert!
Und ich denke mal, dass man eine DSLR auch für Probeaufnahmen benutzen kann oder diverse Street-Projekte. Genauso kann man damit bestimmt tolle Videos für Youtube machen, wo dann keiner sagt, dass man doch mit einem Camcorder für nochmal 1000€ das Ganze noch besser hätte machen können.

Zum Rauschverhalten noch etwas: Ich habe mit der e-420 auf einem Konzert Bilder gemacht...mit Iso 1600...man hat das gerauscht...und auf Abzügen und im Internet sieht man es so gut wie gar nicht mehr :eek:
Beschwert hat sich hier keiner. Es kommt immer auf das Publikum drauf an.
 
...
Also, wenn du unbedingt HD-Video brauchst, bist du besser beraten wenn du dir eine entsprechende Videocam zulegst....
Nur weil Du den Fehler gemacht hast, Dir zusätzlich eine Videokamera zu kaufen, die - abgesehen von den zusätzlichen Kosten und der lästigen Notwendigkeit weitere Gerätschaften mitzuführen- auch nicht kompatibel mit den Objektiven (Akkus, bzw.was auch immer) Deines Fotosystems ist, muß man derartigen Unfug hier ja nicht als "Beratung" titulieren - oder um was geht es Dir?

Wenn Olympus nicht bald Video in den DSLR's bringt, dann machen sie sich lächerlich, das gehört mittlerweile einfach dazu, und das ist gut so.

LG Horstl
 
Hi,

Genau, für mich ich das nichts, reine spielerei.. Dafür habe ich eine entsprechende HD Videocam. Schon mal jemanden gesehen, der damit professionelle Filme macht?

also Film/Video interessiert mich jetzt auch (noch?) nicht besonders. Ich habe auch keinen Fernseher und interessiere mich dementsprechend auch nicht für's Fernsehprogramm, aber professionell eingesetzt wird das Zeug durchaus. >> Hier << mal ein Beispiel für die professionelle Nutzung von Video DSLRs für eine Fernsehserie namens "24". Die Macher erzählen auch ein bisschen was über die Relevanz von Video DSLRs für die Filmindustrie in der letzten Zeit.

Fakt ist auch, dass bspw das neue Firmware Update bspw für die 5DII von Canon nur auf Druck der Filmindustrie kam. Weshalb auch keinerlei der üblichen Userwünsche erfüllt wurden, sondern ausschliesslich Filmrelevante Dinge: einige Formate, LiveHisto, MicLevels.

Mehr Beispiele für die professionelle Nutzung können sicherlich die Video und Filminteressierten geben.

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, es ist schon ein nette Spielerei mit dem Video, um aber mit einer DSLR wirklich gute Videos zumachen, muss man auch so viele Gerätschaften mitschleppen. Nur mal so am Rande.

Und zum Thema: Ich finde es auch nett, wenn die E-5 HD VIdeo kan, aber notwendig finde ich es nicht. Aber etwas kleiner als die E-3 könnte sie schon sein.
Ansonsten habe ich auch an der E-3 nichts auszusetzen. Vermissen tue ich zumindest nichts. 100% Sucher und zwei Wahlräder, mehr brauch ich nicht :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut gekontert!
Und ich denke mal, dass man eine DSLR auch für Probeaufnahmen benutzen kann oder diverse Street-Projekte. Genauso kann man damit bestimmt tolle Videos für Youtube machen, wo dann keiner sagt, dass man doch mit einem Camcorder für nochmal 1000€ das Ganze noch besser hätte machen können.

Zum Rauschverhalten noch etwas: Ich habe mit der e-420 auf einem Konzert Bilder gemacht...mit Iso 1600...man hat das gerauscht...und auf Abzügen und im Internet sieht man es so gut wie gar nicht mehr :eek:
Beschwert hat sich hier keiner. Es kommt immer auf das Publikum drauf an.


Ihr seid mir welcher hier ;).
Naja, es gibt ja so Sendungen (weiß den Namen nicht mehr), wo Mißgeschicke mit Amateueraufnahmen gezeigt werden. Da ist das halt so gewollt. Ich habe übrigens noch eine Casio S-12, mit der man im Damen-Klein-Handtaschenformat HD-Filmen kann. Also, selbst in so einer kleinen Digicam kann man so etwas heutzutage integrieren.
Machen kann man vieles. Für Spaßfilmer ist das bestimmt auch ein willkommener Bonus. Irgendwann wird alles im Handy integriert sein.
DSLR, PC, HD-Video, telefonieren, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
eine Videokamera zu kaufen, die - abgesehen von den zusätzlichen Kosten und der lästigen Notwendigkeit weitere Gerätschaften mitzuführen
Und diese Gerätschaften brauchst du bei einer DSLR mit Videofunktion nicht? ;)

Mit eine DSLR Videos in HD-Auflösung aufnehmen zu können ist sicher eine tolle Sachen, nur kommt es mir so vor, als ob viele vergessen würden, dass zu gutem Filmmaterial etwas mehr dazu gehört, als nur ein tolles Bild - es sein denn, man möchte nur Stummfilme von einer fixen Position aus filmen. Wenn es dann aber auch guter Ton und wirklich weiche Kamerafahrten etc. sein sollen, reicht auch die beste Videofunktion allein nicht aus und man muss auch mit einer DSLR mit Videofunktion wieder massig weiteres Equipment mobilisieren. Und wer dann ganz bewusst diesen Aufwand betreiben möchte, für den ist evtl. eine "richtige" Videokamera dann vll doch wieder die bessere Wahl.

Nur mal zum Thema Videofunktion in DLSRs laut gedacht :)
 
Nur weil Du den Fehler gemacht hast, Dir zusätzlich eine Videokamera zu kaufen, die - abgesehen von den zusätzlichen Kosten und der lästigen Notwendigkeit weitere Gerätschaften mitzuführen- auch nicht kompatibel mit den Objektiven (Akkus, bzw.was auch immer) Deines Fotosystems ist, muß man derartigen Unfug hier ja nicht als "Beratung" titulieren - oder um was geht es Dir?

Wenn Olympus nicht bald Video in den DSLR's bringt, dann machen sie sich lächerlich, das gehört mittlerweile einfach dazu, und das ist gut so.

LG Horstl

Kann dir nur empfehlen leih dir bitte mal ein professionlles Sony-HD Videosystem aus. Du hast einen ganz anderen Anspruch an solch eine Funktionalität. Die Masse wird mit dem sog. Billigfilmen zufrieden sind.
Genauso wie manche mit einer 3MP-Digicam zufrieden sind.
 
Kann dir nur empfehlen leih dir bitte mal ein professionlles Sony-HD Videosystem aus.

Ich empfehle dir mal ein professionelles 5D2 Videosystem auszuleihen und das bei verschiedenen Situationen gegen klassische Videolösungen zu vergleichen. Danach wird klar, welche Qualitäten jedes System bei verschiedenen Anwendungen hat. Wenn du dann immer noch auf deinem jetzigen Standpunkt stehen bleibst, mangelt es an Objektivität.

Warum die Videodiskussion jetzt aber Richtung hochprofessioneller Systeme abgleitet, entzieht sich mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und diese Gerätschaften brauchst du bei einer DSLR mit Videofunktion nicht? ;)

Mit eine DSLR Videos in HD-Auflösung aufnehmen zu können ist sicher eine tolle Sachen, nur kommt es mir so vor, als ob viele vergessen würden, dass zu gutem Filmmaterial etwas mehr dazu gehört, als nur ein tolles Bild - es sein denn, man möchte nur Stummfilme von einer fixen Position aus filmen. Wenn es dann aber auch guter Ton und wirklich weiche Kamerafahrten etc. sein sollen, reicht auch die beste Videofunktion allein nicht aus und man muss auch mit einer DSLR mit Videofunktion wieder massig weiteres Equipment mobilisieren. Und wer dann ganz bewusst diesen Aufwand betreiben möchte, für den ist evtl. eine "richtige" Videokamera dann vll doch wieder die bessere Wahl.

Nur mal zum Thema Videofunktion in DLSRs laut gedacht :)

Mir fallen jetzt spontan noch Musikvideos ein und es gibt auch Szenen im Film, die ohne Akteure auskommen und auch nur von Musik unterlegt sind.

Tracey Fragments ist ein Beispiel dafür, dass man mit einfacher Technik einen guten Film auf die Beine stellen kann (für Cineasten, an vielen ging das wohl vorbei).
 
Klar, ich kann mir auch ein Loch in nen Schuhkarton stechen und dann damit fotografieren, für manche Motive reicht das sicher auch aus. Und trotzdem schleppen die meisten hier ja kiloweise Kameratechnik für Summen jenseits von Gut und Böse mit sich herum...
 
Ich wünsche mir zur neuen E-(&) ein Schwestermodell.
Eine E-(?) E-420 Bauform mit 100% Sucher und dem Sensor der E-(&)!
Ohne Liveview ohne Stabi ohne Video ohne Einbaublitz, aber FL36R Ansteuerdiode. Und eine ZD 21mm F1.7 mit SWD!
Und nur einem AF-Punkt in der Mitte!



LG
 
Zuletzt bearbeitet:
...Und diese Gerätschaften brauchst du bei einer DSLR mit Videofunktion nicht? ;)...
...

Außer eventuell einem kleinen Zusatzmikrofon (falls das eingebaute nichts taugt), fällt mir spontan tatsächlich nichts ein was, ich zusätzlich noch brauchen würde.

...Kann dir nur empfehlen leih dir bitte mal ein professionlles Sony-HD Videosystem aus....
Was soll ich mit einem "professionellen Sony-HD Videosystem" machen?
Ich will auf meinem Fotoapparat ein Knöpfchen, und wenn ich da drauf drücke, dann soll das dämliche Kisterl gefälligst filmen, und zwar durch die Optiken die vorne montiert sind, die einen Haufen Geld gekostet haben, und die schon mühsam genug zum mitschleppen sind.
Nur weil Oly es versäumt hat bisher eine - vom technischen Aufwand her gesehen- lächerliche kleine Zusatzfunktion einzubauen, soll ich mir eine Sony-Kamera ausleihen und zusätzlich zum Fotoapparat in den Urlaub oder zum Jazzkonzert mitnehmen?
Wie funktioniert dieses Sonyding mit den ZD-Optiken?
An der 5DII brauche ich nur ein Knöpferl zu drücken und schon filmt sie, sowas kann man im Jahr 2010 erwarten, wir haben nicht mehr 1910.

LG Horstl
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten