• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Irgendwie liest sich das hier im Forum immer so, als wären unsere jetzigen Kameras alle schrecklich und nur die E-5 kann uns retten und uns die Freude am Fotografieren zurückbringen.
Aber doch wohl hoffentlich nicht mein Beitrag (den du zitiert hast)?

Meine E-30 ist mir ein absolut ausreichendes Top-Werkzeug...
Und von mir aus kann die E-5 auch erst 2011 kommen,
aber desto eher sie kommt desto eher hört das Genörgel hier im Forum auf...:D

Nein, ernsthaft: Ein neues ernstzunehmendes und konsequent weiterentwickeltes Flagschiff wäre meiner Meinung nach vor allem deshalb wichtig,
weil es ein klares Bekenntnis Olys zum regulären FT darstellt. Und das ist für mich wichtig, weil mFT für mich absolut uninteressant ist. ;)
Dieser Nachfolger wird demonstrieren, wie sehr man noch auf FT selbst fixiert ist. Ein E-30-Sensor im E-3-Gehäuse würde zum Beispiel eindeutig das Gegenteil beweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 550D Käufer wird sich sowieso nie und nimmer eine E-3 (E-5) kaufen und umgekehrt. Ebensowenig, wie sich die 7D-Fotografen eine 550er zulegen werden.

Hier gibt es einfach einen Unterschied: Werkzeug und Spielzeug.

Nachtrag: Nach allem was man so liest, geht selbst den eingefleischten Canonisten diese Strategie langsam auf den Geist. Ich denke die Mehrheit der Fotografen würde sich viel lieber neue, auch an der 7D problemlos brauchbare Linsen wünschen, statt neue Einsteigergehäuse im 8 Monateabstand. Linsen wie das Zuiko 12-60 bleiben bei Canon eine komplette Fehlanzeige, vom 24-70L wünschen sich alle einen Nachfolger, das 16-35 versenken sie im Ebay und adapiteren ein Nikkor 14-24, ob das auf Dauer die richtige Strategie ist, ich weiss nicht.
Je länger je mehr habe ich das Gefühl, Canon produziert nicht mehr für Fotografen, sondern für die grossen Elektronikketten, welche ständig neue saugute, galaxische krasse, Innovationen und möglichst hohe Megapixelzahlen haben müssen, um ihre "Propagandaprospekte" mit fetten Schlagzeilen zu füllen und die Testzeitschriften wie Clofoto. Nur schon das Display, ein voller Witz. Reiner Marketinggag von 900'000 auf 1'000'000 und die 1Ds MkIII hat immer noch den 230'000 Pixel Schirm...

alles richtig, der Beitrag trifft es auf den Punkt, aber das mit dem Display ist gar nicht so dumm.
Man sollte Canon nicht unterschätzen, die sind nicht umsonst Marktführer.
Nehmen wir einmal an, Du willst Dir innerhalb von einer Woche eine Kaffeevollautomat, eine Waschmaschine, Staubsauger, Bohrmaschine kaufen, also etwas, was Du brauchst, aber nicht unbedingt Dein Hobby ist. Du wirst automatisch auch nach dem äußeren Schein gehen müssen. Ein gutes Display hat im Fotoladen schon manchen Kunden glauben lassen, eine Canon mache wesentlich bessere Bilder, ja um Klassen bessere Bilder als eine Olympus, da das gerade aufgenommene Bild ja wesentlich brillanter auf dem Display erscheint. Schaue Dir einmal das jämmerlich Display einer E-420 an, das ist schon Selbstmord für das Olympus-Marketing.
Ich muss hierin Canon ausdrücklich loben, vom Marketing verstehen sie was. Kaum ein Kunde steckt so tief in der DSLR-Materie wie Du oder jemand beim Forum hier. Der Vergleich mit den obigen Produkten, bei denen Du auch nicht in jedes Detail vergleichen wirst, passt also auf 90% der Kunden.

Daher kommt der Kunde zu folgendem Schluss:
die Canon ist besser:
-die Tests sagen es (die müssen es wissen)
-mehr Mehgah-Pickel (oder so ähnlich)
-das Foto sieht auf dem Display super aus
-der Media Markt sagt, das sei billig!

Olympus muss also mit einer neuen E-5, eine Kamera bieten, die die Konkurrenz rechts überholt, rein marketing-technisch.
Gerade beim Rauschen dürfen die nicht patzen, das Display muss endlich mal seiner Klasse entsprechen, filmen muss sie können und spektakulärer vertrieben werden. Eine Kamera im harten Einsatz, bei dem der Blitz abbricht das Display zu Bruch geht und die immer noch fotografiert, in einem spektakulären Action-Trailer im Internet. So etwas würde die Nehmer-qualitäten unterstreichen. Dieses ewige:"Hallöchen wir von Olympus(die mit dem kleines Sensor) hätten da ein neues Modellchen (aber nicht weitersagen), es hat ultra-schnellen AF, Sensorreinigung, tolle Optik und wenn alles gut läuft bekommt sie einen "Kamera-des-Jahres-Titel", was man ganz mini-klein auf der Olympusseite nachlesen kann, so wie es bei der E-3 war.
Canon würde so eine Auszeichnung plakatieren: EOS-660, 27MP, MP-3-Player, W-LAN, integrierte Ballerspiele, wählbare Bildschirmschoner, vier integrierte Lautsprecher, die die Gebrauchsanleitung vorlesen (verschiedene Frauenstimmen wählbar), Weckfunktion, Kameras des Jahres 2012. Auf einem Werbefoto wäre zu sehen: Eine schöne Unbekannte flüstert: "Wenn Du mir Deine EOS zeigst, dann darfst Du noch auf einen Kaffee mit hoch". Sie lehnt locker aus einen schicken schnittigen Cabrio und sieht natürlich super elegant aus. Sie hat diesen unwiderstehlichen, introvertierten Schlafzimmerblick, wie es nur wenige Models hin bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@FL25: :lol: :top:
 
Olympus muss also mit einer neuen E-5, eine Kamera bieten, die die Konkurrenz rechts überholt, rein marketing-technisch.
Gerade beim Rauschen dürfen die nicht patzen, das Display muss endlich mal seiner Klasse entsprechen, filmen muss sie können und spektakulärer vertrieben werden. Eine Kamera im harten Einsatz, bei dem der Blitz abbricht das Display zu Bruch geht und die immer noch fotografiert, in einem spektakulären Action-Trailer im Internet. So etwas würde die Nehmer-qualitäten unterstreichen. Dieses ewige:"Hallöchen wir von Olympus(die mit dem kleines Sensor) hätten da ein neues Modellchen (aber nicht weitersagen), es hat ultra-schnellen AF, Sensorreinigung, tolle Optik und wenn alles gut läuft bekommt sie einen "Kamera-des-Jahres-Titel", was man ganz mini-klein auf der Olympusseite nachlesen kann, so wie es bei der E-3 war.
.


Na ja, zur E-3 gab es ja diesen Film mit dem Waldheini, wo die Kamera mit ausgeklapptem Display außen gegen das Kanu dengelt. Bei meiner (und zahlreichen anderen) ging der Displayrahmen schon vom gelegentlichen Ausklappen in zwei Teile.
Und dieser komische Vulkan im Bild-Hintergrund, also schüchtern und Verhalten war das nicht. Allerdings war vermutl. der Werbeetat viel zu klein, um irgendwo einen bleibenden Eindruck (auch bei Test-Redakteuren) zu hinterlassen).
Für die PEN wird auch in der "normalen" Presse geworben, in den Fachzeitungen sowieso reichlich, und schwupps sind auch die Kritiken viel wohlwollender.

Gruß
Christian
 
Irgendwie liest sich das hier im Forum immer so, als wären unsere jetzigen Kameras alle schrecklich und nur die E-5 kann uns retten und uns die Freude am Fotografieren zurückbringen.

Wie alt sind denn eure E-3 oder E-30, dass ihr jetzt schon wieder was neues braucht? Ich für meinen Teil habe die E-30 letztes Jahr gekauft und muss sagen, dass ich nicht schon wieder wechseln werde, nur weil ein neues Modell rausgekommen ist.

Das soll nicht heißen, dass es keine E-5 geben sollte. Aber ich verstehe nicht, warum hier alle schon in den Startlöchern stehen und ohne die E-5 gar nix mehr geht.

Meine E-1 wird 6 Jahre alt.

Ich könnte mir in absehbarer Zukunft schon mal wieder was neues vorstellen, v.a. da der E-1 sehr viele Fuktionen schlichtweg ganz fehlen.
 
Meine E-1 wird 6 Jahre alt.

Ich könnte mir in absehbarer Zukunft schon mal wieder was neues vorstellen, v.a. da der E-1 sehr viele Fuktionen schlichtweg ganz fehlen.

Tja, meine wäre nun ungefähr im gleichen Alter (und ganz bestimmt noch im Einsatz), hätte ich sie nicht nach 9 Monaten "glücklicher Ehe" durch blosse Unachtsamkeit in den unergründlichen Tiefen eines felsigen Abgrundes versenkt... manchmal schaue ich mir die alten Bilder an und denke, dass die eigentlich gar nicht so übel waren - auch im Vergleich mit der heutigen E-3, mit der ich allerdings sehr zufrieden bin.
Für den Nachfolger wünsche ich mir aber unbedingt ein anständiges Display. fl25 hat schon recht, die vergleichbaren Modelle von Nikon und Canon haben da deutlich mehr zu bieten. Wenn mir ein befreundeter Nikonist jeweils seine neusten Bilder via Display präsentiert, kann ich kaum glauben, was ich da an farblicher Brillanz, Kontrast und Schärfe zu sehen bekomme. Und sofort beschleicht mich wieder dieses dumpfe Gefühl, dass sein System eben doch um Klassen besser sein müsse als meins... Natürlich ist das Blödsinn. Sieht man sich das Ganze dann am PC oder in gedruckter Form an, sind die Unterschiede plötzlich sehr marginal. Aber eben, das merkt der Käufer - wenn überhaupt - erst hinterher. Und abgesehen davon geht es dabei ja nicht nur um Marketing, ein hoch auflösendes Display hat durchaus praktische Vorteile.
 
wenn eines gewiss ist, dann die Vorhersage, das genau das nicht der Fall sein wird.
Ist auch nicht nötig, eine gute und innovative Kamera reicht auch.

mfg


Wir beide und viele im Forum sind uns darin sicher einig, aber Olympus muss auch seine Mitarbeiter bezahlen, seine wirklich teuren Entwicklungen, worin sie in vielen Bereichen führend sind.
Verkaufen müssen aber auch (nicht für Dich, du schaust die Spezifikationen an):
-an den den Familienvater,
-oder an die Frau für die Familie
-den älteren Herrn, der sich eine gute DSLR zur alten analogen Kamera kaufen will und schon eine hochwertige Kompakte hat,

Das Internet hilft zwar viel bei der Aufklärung, aber es verklärt auch, weil natürlich hier Leute Interesse daran haben, Innovationen klein zu reden (so wie es beim effektiven Staubschutz und beim hervorragender Bildstabilisator war) und gleichzeitig ihre Produkte mit als über jede Kritik erhaben" präsentieren. Hierzu gehört schon die Suggestion: "das ist das beste Produkt", "der Testsieger" oder "hat die Konkurrenz weit hinter sich gelassen". Solche Sprüche kommen immer noch gut und mancher unbedarfte Kunde (dieser kann durchaus liquide sein) will genau dies hören. Auch wenn in einer anderen Zeitschrift, Internetplattform dieses Modell kritisch betrachtet wurde, so muss die Message lauten, nimm gleich Canon, das sind die Nummer eins. Wir haben hier einen Laden, der Chef sagt einem sofort: "Lumix sind die besten"(Punkt)-fertig! Wenn ich im Laden vor Ort die Olympus nicht einmal in die Hand bekomme oder große Vertriebsketten kaum Olympus bereitstellen, ist die Marke nicht im Fokus des Interessenten. (es gibt Ausnahmen Ringfoto wirbt mit der E-420 und hat auch gute E-510 Pakete gehabt). Ich war nun Verkäufer bei der Expert-Gruppe, da konnte ich Mitte 2009 nicht einmal alle offiziell verfügbaren 520 oder 420 Kits bestellen, oft fehlte das beliebte Dz-Kit, es war nicht verfügbar! Da hat Olympus geschlampt, das ist schlechter Vertrieb. Gleichzeitig fuhren Pentax, Nikon und Canon in diesen Läden Aktionen, die auch mich nicht hätte zu Olympus greifen lassen. Immer vorausgesetzt: Ich bin normaler DSLR Kunde, zwar fotointeressiert, aber nicht derart, dass ich mich zu tief in die Materie begebe. Ich stand dort vor Ort mit diesen Produkten und dem schlechten Olympus Display :( in einem simplen Kit, das nicht nachgefragt war. Oft wird bestellt, was in der Deutschland-Werbung ist(auch dazu sind Aktionen mit Herstellern ausschlaggebend).
Ich weiß nicht ob Du oft in Läden gehst, Cephalotus?
Auch im Internet gehen die Meinungen deutlich in Richtung der großen Marken, also würde der potentielle Kunde doch die EOS 50/60/70 oder was die morgen auf den Markt bringen, bzw. die Nikon D-300/300s, kaufen. So sehe ich das mangels ausreichender Informations- und Marketingpolitik. Wenn am Ende hochwertige innovative Modelle billig in Ebay Auktionen verscherbelt werden, ist das auch ein Zeichen von verfehlter Wertschöpfung durch gute Informationspolitik. Was die E-3 angeht so passiert genau dieses im Moment und die Aktion mit dem Fl-50R Blitz oder dem kostenlosen Objektiv war genau so ein Lockangebot, das an sich nichts schlechtes ist, aber doch viel Geld verbrannt hat.

Acahaya schrieb in diesem Thread, dass die E-5 wieder ein großes Stück Innovation bedeuten solle und das Olympus die E-3 nicht nur upgradden wolle. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5184629#post5184629

Dies halte ich auch für ziemlich verfehlte Politik, denn vieles ist an der E-3 immer noch herausragend aber bei der Bildqualität gäbe es Nachholbedarf (das Rauschen ist nicht der alleinige Punkt, für ihre Zeit hatte sie gutes bis passables Rauschverhalten). Eine mit dem Sensor der E-30 upgegradete E-3 mit besseren Display und zusätzlichen Funktionen, hätte die "Meute" beschwichtigt und weniger Frustration erzeugt, als dies jetzt der Fall ist. Dies ist auch ein Fehler von Olympus. Man hätte das Gehäuse komplett belassen können und nicht einmal die Produktion gross für die Montage umstellen müssen. Die E-3 ist immer noch eine hoch-stabiles zuverlässiges Profi-Tool in (leider gepaart mit der Bildqualität günstigerer Modelle). Mit dem Sensor der E-30 könnte man alleine schon mehr Dynamik zu Verfügung stellen. Auch wenn es nun zu spät ist eine E-3 MarkII wäre ein Argument gewesen, hoffentlich wird es eine E-5MKII geben.
Noch kurz etwas zur Dynamik:
Was mein Ihr?: Olympus hat doch schlechte Dynamik, oder.....?
Laut Dpreview dieses zum Glück Vergangenheit, denn bei den Dynamik- Vergleichen liegt eine Olympus E-620 mit einer Sony Alpha ganz oben erst dann kommen all die anderen Marken. Früher war das natürlich eine Schwachstelle von Olympus. Aber in den Köpfen bleibt dieses alte Bild der schlechten Dynamik. Man muss schon die Berichte im Detail lesen, dann sieht man diese Dinge. Dem Kunden das auf einfache Weise zu kommunizieren, ist Sache des Marketings und der Vertriebs.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gottardo, @fl25:
That's the real life... so iss et...:top:

Das ist eher Stammtisch, aber solange es jemand anderen trifft, passt es ja, gell ;)

Worin unterscheiden sich denn die Hersteller? All das dort geschriebene trifft auf jeden anderen Hersteller genauso zu. Olympus hat im Laufe der letzten vier Jahre Fünf Kameraserien gestartet, teilweise mit jährlicher aktualisierung, teilweise mit unglaublich langen Zyklen. Sony bringt jedes Jahr ein dutzend neuer Einstiegsmodelle auf den Markt, Pentax sucht noch immer verzweifelt ein einheitliches Bezeichnungskonzept - geht man danach müsste man wohl Nikon kaufen. Nur brauchen die ja auch zu lange, das weiß man schon seit der D100. Das Display als Marketingtrick? Natürlich, das sieht man doch anhand der Stellung in der Pressemeldung. Das die Auflösungssteigerung vielleicht aufgrund einer simplen Formatänderung von 4:3 auf 3:2 passierte, dass diese Formatänderung kosten- und designgründe hatte ist doch irrelevant. Warum wurde die zweite Pen nochmal wenige Monate nach der ersten angekündigt?
Also sind bei Canon eben die Objektive das Problem. Klar, die "eingefleischten Canonisten" regen sich über solch eine Produktpolitik natürlich auf, weil die Konkurrenz das hat, was man bei Canon besonders vermisst. Fragt man einen "eingefleischten Nikonian", wird er auf die 4er-Serie verweisen, auf das geniale 17er TS, auf das 100-400er. Und bei Olympus? Wir warten doch noch immer auf das 100er Makro, auf das 300er Tele oder auf ein Pro-Weitwinkel? Lichtstarke Festbrennweiten, hatten wir das heute schon besprochen?
Wenn es nach den "eingefleischten" geht macht jeder Hersteller alles falsch. Immer nur das zu produzieren, mit dem sich gerade Geld verdienen lässt ist doch eine Strategie in den Abgrund.

Und Marketing? Es geht eben um Verkauf. Canon macht es eben durch die Megapixel, Nikon bringt ein Schwenkdisplay, Sony einen schnellen Live View, usw. Ohne den Zwang, durch sowas überzeugen zu müssen, hätten wir viele Eigenschaften nicht. Warum auch? Innovation ist eng mit der Konkurrenzsituation verbunden.

Anstatt also hier auf Stammtischniveau zur eigenen Erleichterung über die Produktpolitik anderer Hersteller zu meckern, jammern, lachen oder höhnen sollte man sich vielleicht darauf besinnen, nicht nur über den Tellerrand zu schauen, sondern das auch richtig einzuschätzen. Die 550D ein Spielzeug? Genauso wie jede Olympus, Nikon, Sony oder Pentax doch auch. Die E-5 ein Werkzeug? Genauso wie jede Canon, Nikon, Sony oder Pentax.

Vielleicht sollte man es doch kindlicher sehen? Da hat es mich nicht interessiert was es war, sondern nur, was ich damit machen konnte. Und photographieren kann man tatsächlich mit allen.

Genau das werde ich nun machen, mit einer Olympus XA, in diesem Sinne:
schönen Tag noch :top:
 
Olympus muss also mit einer neuen E-5, eine Kamera bieten, die die Konkurrenz rechts überholt, rein marketing-technisch.
Gerade beim Rauschen dürfen die nicht patzen, das Display muss endlich mal seiner Klasse entsprechen, filmen muss sie können und spektakulärer vertrieben werden. Eine Kamera im harten Einsatz, bei dem der Blitz abbricht das Display zu Bruch geht und die immer noch fotografiert, in einem spektakulären Action-Trailer im Internet. So etwas würde die Nehmer-qualitäten unterstreichen. Dieses ewige:"Hallöchen wir von Olympus(die mit dem kleines Sensor) hätten da ein neues Modellchen (aber nicht weitersagen), es hat ultra-schnellen AF, Sensorreinigung, tolle Optik und wenn alles gut läuft bekommt sie einen "Kamera-des-Jahres-Titel", was man ganz mini-klein auf der Olympusseite nachlesen kann, so wie es bei der E-3 war.

Genau das hat mich schon immer verwundert warum Olympus die Nehmer-Qualitäten einer E3 samt Pro und TopPro Optiken nicht vernünftig bewirbt....

Hier hat man einen sogar im Canikonlager anerkannten Vorteil einfach liegen gelassen.... sogar unter den Tisch fallen lassen,

B
 
Das ist eher Stammtisch, aber solange es jemand anderen trifft, passt es ja, gell ;)
...
Anstatt also hier auf Stammtischniveau zur eigenen Erleichterung über die Produktpolitik anderer Hersteller zu meckern, jammern, lachen oder höhnen sollte man sich vielleicht darauf besinnen, nicht nur über den Tellerrand zu schauen, sondern das auch richtig einzuschätzen. Die 550D ein Spielzeug? Genauso wie jede Olympus, Nikon, Sony oder Pentax doch auch. Die E-5 ein Werkzeug? Genauso wie jede Canon, Nikon, Sony oder Pentax.

:top::):top:

Ergänzen sollte man allerdings, dass wir uns hier (nicht nur im DSLR-Oly-Unterforum sondern in der ganzen Forenwelt) in einem ganz besonderen virtuellen Zoo vermeintlicher, vereinzelt evtl. auch wirklicher Experten bewegen, die allein schon durch die Anzahl ihrer Beiträge belegen, dass sie, sofern sie auch noch einer Erwerbstätigkeit nachgehen, eigentlich gar keine Zeit zum Fotografieren mehr haben können (von Bücherregalen und Nachbardächern mal abgesehen).
Im wirklichen Leben da draußen erlebe ich häufig, dass man sich evtl. mit neugierigem Interesse austauscht, dabei aber schnell übereinkommt, dass es sich bei dem Gerät des Nachbarn auch um einen Fotoapparat handelt.

Bitte recht freundlich

Christian
 
Das ist eher Stammtisch, aber solange es jemand anderen trifft, passt es ja, gell ;)
(...)
Das hast Du aber völlig falsch verstanden! Es nützt nämlich genau gar nichts, wenn zu einem hervorragenden und dabei bezahlbaren Produkt kein adäquates Marketing kommt. Und ich behaupte, das Olympus-Marketing ist stümperhaft. Das ändert nichts an der Qualität der Produkte, aber genau diese Qualität und die Vorzüge und Innovationen kommen so nicht in die Köpfe. Ich kenne genau diesen Fehler aus dem Unternehmen in dem ich arbeite! Es nützt für den Geschäftserfolg nicht viel, wenn nur ein paar Forensurfer besser Bescheid wissen. Der Beweis dafür ist doch, das in vielen Branchen der größte Mist für teures Geld massenhaft verkauft werden kann, schau Dir die Werbung dazu an!
 
Wieso ist das gerade bei Olympus ein Thema?

Und worin unterscheidet sich das "Stammtischniveau" der Postings vom stillen Käufer, der nur mit dem jeweiligen Topmodell seinen "Anspruch" an die Fotografie unterstreichen kann.

Ich bin mir sicher, das weit über 80% aller User hier im Forum völlig überdimensionierte Gehäuse benutzen.

Geht es nach den Größe der Hände, die zu 1 stelligen Gehäusen zwingen, liegt die Durchschnittsgröße aller Menschen bei 2,10Meter.

alike
 
Die Forderung an Olympus, das Marketing zu verbessern ist in etwa so, wie von der katholischen Kirche zu fordern, das Zölibat abzuschaffen. Es wird in absehbarer Zeit nicht passieren, auch wenn es noch so sinnvoll wäre.

Mit dem Herausstellen der positiven Merkmale hatte man es doch bei der E-3 versucht: Sie wurde mit dem schnellsten AF* der Welt beworben (*nach Herstellernorm). War doch ein Brüller? Dann auf der letzten Photokina: Wir bringen eine neue Kamera und wissen noch nicht, wie sie heißt. Drei Wochen später hieß sie dann E-30. Das beste war aber die Weihnachtsaktion bei der Pen: im November zu verkünden, dass man direkt nach Weihnachten eine neue und bessere Pen herausbringen will ist doch nicht weiter als eine marktwirtschaftliche Neuinterpretation der alten japanischen Tradition des Kamikaze!

Was erwartet ihr von so einer Marketingabteilung? Zum Glück haben die bei Olympus wenigstens echte Ingenieure in der Entwicklung!

Gruß

Hans
 
Moin,

Ein kleiner Kommentar am Rande: B2C Marketing ist für Olympus auch relativ "neu" und daher vermutlich noch ungewohnt. Sonst ist Olympus ja ganz überwiegend im B2B Bereich unterwegs. Beide Märkte unterscheiden sich aber deutlich in der Art und Weise wie diese anzusprechen sind. In den sechzigern und siebzigern, als Olympus im Endkundensegement noch unterwegs war, gab es das Marketing im heutigen Sinne noch nicht (so extrem).

Sony ist mit der umfangreichen Erfahrung aus dem Endkundensegment ein gutes Gegenbeispiel: Viele Kameras (mit teilweise relativ geringfügigen Änderungen), viel Bohei, viel Bandbreite in den Elektromärkten, Trommelwirbel und Tamtam.

Gruß

Breli
 
Ich hatte auf den Fürstenfelder Naturfototagen Herrn Scheuermann (oder so ähnlich, ich und mein Namensgedächtnis ;)) von Olympus gefragt, ob und wann denn mit dem E-3 Nachfolger zu rechnen sei. Die Antwort war:
1. Es wird ein Nachfolgemodell geben
2. Es wird wirkliche technische Neuerungen enthalten. Eine MarkII - sprich Modellpflege - ist nicht geplant, denn das Flagship soll nennenswerte neue Technik ... bzw. wirklich gravierende Verbesserungen bieten, die es für eine Weile auch nur in diesem zu kaufen gibt.
3. NICHT dieses Jahr, wer jetzt mehr MP ... braucht, müsse die E-30 ... nehmen.
4. Es wird nicht so lange dauern, wie von der E-1 bis zur E-3

Naja, Ankündigung in Vegas und Vorstellung auf der PK 2010 wäre für mich noch OK, so lange wird mein Moppel schon noch durchhalten.

2.... wirklich gravierende Verbesserungen bieten, die es für eine Weile auch nur in diesem zu kaufen gibt.
was kann den das so sein was andere Hersteller nicht haben und auch nicht so schnell haben werden? Weniger rauschen? Nein. Mehr Dynamik? Nein, Mehr Mpx.? Nein. Schneller Autofokus? Nein. Mir fällt nur der elektronische Sucher ein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten