• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Olympus muss ja nicht gleich pleite gehen. Wenn mFT aber eine satte Rendite abwirft, muss Oly als AG schon überlegen ob FT (mit weniger Rendite) noch weiterverfolgt wird.

Beispiel E-P2 gegen E-600. Die E-P2 braucht keine kostenintensive Fertigung des Speigels, Prismas, etc. wird aber für wesentlich mehr Geld verkauft als eine E-600. Auch die Entwicklungskosten fallen für diese Bereiche weg...

Zur Klarstellung: Ich sehe nicht, dass Oly FT aufgibt (in nächster Zeit). Aber als Unternehmen, welches den Aktionären zur Rechenschaft verpflichtet ist, müssen sie solche Überlegungen im Grunde jedes Quartal anstellen...

Jörg

Jein.
Ein Unternehmen guckt clevererweise nicht nur auf das was gerade im Moment die höchste Rendite verspricht. Dann wird es nämlich zum Getriebenen, es muß dann in immer kürzeren Zeiträumen schauen, wo gerade ordentliche Margen verdient werden können.
Wer als Unternehmen aber eine ordentliche Strategie entwickelt, der kann rechtzeitig (mglw auch einige jahre im Voraus) neue Märkte abstecken. Alte werden so lange weiter bedient, bis sie ausgequetscht sind.

Oly hat mit FT ne Menge richtig gemacht. Ziel war es wohl eben nicht nur wieder den Einstieg in den "großen" Fotomarkt zu gekommen, sondern ein zukunftsfähiges System zu entwickeln. Das zahlt sich jetzt in der Form der Pen-Linie aus.
Ich glaube fest, das Oly noch eine ganze Weile an FT festhalten wird, damit Umsteiger eben auch nochetwas nach oben haben. Wenn dann in 5 oder 10 Jahren mFT so weit ist, das das Konzept ausgereift ist und in diese Fußstapfen treten kann, dann wird FT langsam auslaufen.
 
Die E5 wird zur Photokina erscheinen, sonst besteht ja die Gefahr, dass bis dahin die Kamera veraltet ist. Zur Photokina bekommen auch zwangsläufig nicht fotografierende Menschen Informationen zu den unterschiedlichen Kamerasystemen. Wenn die E5 heute rauskommen, dass wird sie nicht bei "Die Neueheiten der Photokina" gelistet und ist somit für den 0815 Gewehrbauer schon altes Eisen.

Also Leute abwarten und Teetrinker fotografieren...
Das liest sich plausibel und so wuerde ICH als Firma auch agieren (auch das "Tee trinken" & "Trinker knipsen" natuerlich :lol:)
 
Abgesehen von deiner Ausdrucksweise, was ist das Problem? Je nach Nutzung ist so ein Gehäuse dann eben aufgebraucht. Mir erschließt sich eher nicht, warum man dann das System wechselt, wenn man die bisherige Ausrüstung in höchsten Tönen gelobt hat.

Jemand der meint, alle 12 Monate seine Kamera wechseln zu müssen hat vielleicht kein Problem, aber auch nichts mit Fotografie zu tun. Und ich finde die Ausdrucksweise sehr angemessen, wenn ich Quark lese.

Diese Diskussionen gibts auch nur hier... Bisher hat Olympus jedes Jahr was neues rausgebracht. 2009 und 2010 war/wird das Gewicht auf mikroFT liegen. Ich finde das nicht schlimm, weil ich bestens mit meinem Kram auskomme und ich behaupte mal, dass so einige Nörgler hier das bisher angebotene nicht mal zu 50% ausreizen können :rolleyes: Aber welcher Technik-Freak will das schon hören?
 
Diese Diskussionen gibts auch nur hier... Bisher hat Olympus jedes Jahr was neues rausgebracht. 2009 und 2010 war/wird das Gewicht auf mikroFT liegen. Ich finde das nicht schlimm, weil ich bestens mit meinem Kram auskomme und ich behaupte mal, dass so einige Nörgler hier das bisher angebotene nicht mal zu 50% ausreizen können :rolleyes: Aber welcher Technik-Freak will das schon hören?

Mir z.B. geht es nicht mal darum, das so langsam ein Nachfolger der E-3 kommt, denn den brauche ich gar nicht.

Nur.....
wie sieht es aus wenn meine Kamera nun nach über 2 Jahren ausserhalb der Garantie den Geist aufgibt. Was kaufe ich dann, wenn ich was Gleichwertiges haben will ?

Das regt mich auf. Bei anderen Herstellern hole ich dann das selbe Modell noch einmal oder halt den Nachfolger. Ich glaub das gibt es nur bei Olympus, das ein Modell vom Markt verschwindet bevor der Nachfolger da ist.
 
Jein.
Ein Unternehmen guckt clevererweise nicht nur auf das was gerade im Moment die höchste Rendite verspricht. Dann wird es nämlich zum Getriebenen, es muß dann in immer kürzeren Zeiträumen schauen, wo gerade ordentliche Margen verdient werden können.
Wer als Unternehmen aber eine ordentliche Strategie entwickelt, der kann rechtzeitig (mglw auch einige jahre im Voraus) neue Märkte abstecken. Alte werden so lange weiter bedient, bis sie ausgequetscht sind.

Oly hat mit FT ne Menge richtig gemacht. Ziel war es wohl eben nicht nur wieder den Einstieg in den "großen" Fotomarkt zu gekommen, sondern ein zukunftsfähiges System zu entwickeln. Das zahlt sich jetzt in der Form der Pen-Linie aus.
Ich glaube fest, das Oly noch eine ganze Weile an FT festhalten wird, damit Umsteiger eben auch nochetwas nach oben haben. Wenn dann in 5 oder 10 Jahren mFT so weit ist, das das Konzept ausgereift ist und in diese Fußstapfen treten kann, dann wird FT langsam auslaufen.

Auslaufen? Eher nicht, fusionieren eher. Ich denke FT bekommt dann spiegellose Technik und die größeren Bodys haben dann neue Features.
Denn nicht alle sind mit kleinen Kamera zufrieden was handhabung angeht.
Die Frage der Objektive bleibt dann natürlich. Aber Objektive mit größeren Durchmesser sind einfahc leichter zu bauen und daher hat FT seine Daseinsberechtigung.
 
Und ich finde die Ausdrucksweise sehr angemessen, wenn ich Quark lese.

... weil ich bestens mit meinem Kram auskomme und ich behaupte mal, dass so einige Nörgler hier das bisher angebotene nicht mal zu 50% ausreizen können ...
Wenn man Quark liest, braucht man nicht mit Käse antworten, stimmt. :top:

Wie viele Top-Bilder machst Du denn so pro Jahr mit Deinem Kram wie Du selber geschrieben hast. :confused:
 
Auslaufen? Eher nicht, fusionieren eher. Ich denke FT bekommt dann spiegellose Technik und die größeren Bodys haben dann neue Features.

Spiegelloses FT ist µFT. Jetzt eine FT in der Größe von 620 30 3 zu bauen und auf den Spiegel zu verzichten ergibt keinen Sinn, weil dieser ja nur wegfällt um Größe einzusparen.



*Ich warte noch auf eine Oly-PR1 mit Messsucher und abgewandeltem Design der Bessa. Bis 150mm den Messsucher ab 150mm LV. IS, Blitz, Magnesiumgehäuse, 4 Schnell-Zugriffstasten
 
Jemand der meint, alle 12 Monate seine Kamera wechseln zu müssen hat vielleicht kein Problem, aber auch nichts mit Fotografie zu tun. Und ich finde die Ausdrucksweise sehr angemessen, wenn ich Quark lese.

Ich persönlich finde es nicht angemessen, jemanden persönlich anzugreifen, nur weil einem die Meinung oder Einstellung nicht passt. Aber das soll ja nicht das Thema sein.
Bei uns werden die Kameras teilweise großen Strapazen ausgesetzt, das geht über extreme Temperaturwechsel, hohe Luftfeuchtigkeiten und teilweise aggressive Verschmutzungen bis hin zu mechanischen Belastungen. Selbst mit jeweils gründlicher Reinigung sind die Kameras selten länger als ein halbes Jahr im Einsatz. Und auch wenn du das nicht glauben willst, das ist Photographie, sogar teilweise mit künstlerischer.
Auch aus dem Bereich der Sportphotographie kann man einige Beispiele nennen, bei denen es zwar weniger um Kunst geht, aber wo aufgrund der hohen Belastungen eben deutlich kürzere Kameralaufzeiten üblich sind.

Das solche Werte in der Portraitphotographie nicht üblich sind, kann ich mir durchaus vorstellen. Nur darf man dann eben nicht von dem einen auf das andere schließen.
 
Wir sollten beim Thema bleiben und nicht darueber diskutieren welcher Bereich der Abnutzungsfreudigste ist :rolleyes:

Ich erwarte von der E-5 einiges...zu allerst jedoch, dass sie erscheint :D
 
Wenn man Quark liest, braucht man nicht mit Käse antworten, stimmt. :top:

Wie viele Top-Bilder machst Du denn so pro Jahr mit Deinem Kram wie Du selber geschrieben hast. :confused:

Hallo Andreas, vielleicht habe ich Dich ja auch falsch verstanden ? Wenn nicht, verstehe ich aber nicht, in welche Richtung uns (bzw. die Diskussion hier "Was erwarten wir von der E-5 ?) das jetzt führen soll. Und Alcudi ist wohl über jeden Zweifel erhaben, was die Bildqualität angeht (siehe seine Webseite) - allerdings betrifft das bei jedem von uns nur immer einen bestimmten Bereich in der Fotografie.
Keiner kann Meister in allen Klassen sein, und Tierfotografen sehen vielleicht manche Dinge anders als er.

Dennoch, bleibt alle viel ruhiger - die Diskussion um eine E-5 ist jetzt eh obsolet, wenn es sie denn im Herbst (in welcher Form auch immer) geben sollte, ist diese bereits fertig, nur Wünsche bei der Firmware (Anpassbarkeit der Menüs ect.) könnten jetzt noch berücksichtigt werden.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Ich persönlich finde es nicht angemessen, jemanden persönlich anzugreifen, nur weil einem die Meinung oder Einstellung nicht passt. Aber das soll ja nicht das Thema sein.
Bei uns werden die Kameras teilweise großen Strapazen ausgesetzt, das geht über extreme Temperaturwechsel, hohe Luftfeuchtigkeiten und teilweise aggressive Verschmutzungen bis hin zu mechanischen Belastungen. Selbst mit jeweils gründlicher Reinigung sind die Kameras selten länger als ein halbes Jahr im Einsatz. Und auch wenn du das nicht glauben willst, das ist Photographie, sogar teilweise mit künstlerischer.
Auch aus dem Bereich der Sportphotographie kann man einige Beispiele nennen, bei denen es zwar weniger um Kunst geht, aber wo aufgrund der hohen Belastungen eben deutlich kürzere Kameralaufzeiten üblich sind.

Das solche Werte in der Portraitphotographie nicht üblich sind, kann ich mir durchaus vorstellen. Nur darf man dann eben nicht von dem einen auf das andere schließen.
Darum gehts ja nicht.
Wenn das Arbeitsgerät durch ist, ist es durch. Dann muss ein neues her. (Wobei mit etwas Sorgfalt dürfte deutlich mehr als ein halbes Jahr drin liegen. Es sei denn man steht drauf, möglichst viele Kameras zu zerstören. :rolleyes: )
Wenn man allerdings immer ein neues (und womöglich noch immer von einem anderen Hersteller) braucht, nur weil es ein neues gibt, dann ist das Hobby vielleicht eher Techniksammlerei aber nicht unbedingt Photographie.
 
Hallo Andreas, vielleicht habe ich Dich ja auch falsch verstanden ?
Hallo Michael,

glaube nicht, ich gelobe Besserung. :(

Ich würde mich wie viele hier ja auch über eine erscheinende Top E-5 freuen,
aber nicht wenn sie dann vom Olymp wieder als das einzig Wahre angepriesen wird.

Die heutigen Kameras unterscheiden sich in der Bildqualität stellenweise nur noch in Nuancen,
wetterfest mal außen vor, da auch das nicht jeder braucht.

Ich habe z.B. habe in den letzten 30 Jahren nicht einmal die Kamera im Regen gebraucht,
dass das andere ganz anders sehen, möchte ich damit überhaupt nicht anzweifeln. :angel:
 
Ich würde mich wie viele hier ja auch über eine erscheinende Top E-5 freuen,
aber nicht wenn sie dann vom Olymp wieder als das einzig Wahre angepriesen wird.
Das finde ich nun doch etwas abstrus. :confused:
Sollen sie denn in der Werbung schreiben:
"Die neue E-5, schlechter als Nikon und Canon. Aber kauft sie doch bitte trotzdem. Bitteee!"
 
wie sieht es aus wenn meine Kamera nun nach über 2 Jahren ausserhalb der Garantie den Geist aufgibt. Was kaufe ich dann, wenn ich was Gleichwertiges haben will ?

Das regt mich auf.

Dich regt ja vieles auf. In diesem Fall würde ich das machen, was früher viele Leute gemacht haben anstatt wegwerfen (ich schließe mich da nicht aus):

Reparieren lassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten