Olympus muss ja nicht gleich pleite gehen. Wenn mFT aber eine satte Rendite abwirft, muss Oly als AG schon überlegen ob FT (mit weniger Rendite) noch weiterverfolgt wird.
Beispiel E-P2 gegen E-600. Die E-P2 braucht keine kostenintensive Fertigung des Speigels, Prismas, etc. wird aber für wesentlich mehr Geld verkauft als eine E-600. Auch die Entwicklungskosten fallen für diese Bereiche weg...
Zur Klarstellung: Ich sehe nicht, dass Oly FT aufgibt (in nächster Zeit). Aber als Unternehmen, welches den Aktionären zur Rechenschaft verpflichtet ist, müssen sie solche Überlegungen im Grunde jedes Quartal anstellen...
Jörg
Jein.
Ein Unternehmen guckt clevererweise nicht nur auf das was gerade im Moment die höchste Rendite verspricht. Dann wird es nämlich zum Getriebenen, es muß dann in immer kürzeren Zeiträumen schauen, wo gerade ordentliche Margen verdient werden können.
Wer als Unternehmen aber eine ordentliche Strategie entwickelt, der kann rechtzeitig (mglw auch einige jahre im Voraus) neue Märkte abstecken. Alte werden so lange weiter bedient, bis sie ausgequetscht sind.
Oly hat mit FT ne Menge richtig gemacht. Ziel war es wohl eben nicht nur wieder den Einstieg in den "großen" Fotomarkt zu gekommen, sondern ein zukunftsfähiges System zu entwickeln. Das zahlt sich jetzt in der Form der Pen-Linie aus.
Ich glaube fest, das Oly noch eine ganze Weile an FT festhalten wird, damit Umsteiger eben auch nochetwas nach oben haben. Wenn dann in 5 oder 10 Jahren mFT so weit ist, das das Konzept ausgereift ist und in diese Fußstapfen treten kann, dann wird FT langsam auslaufen.