DaBenny schrieb:Das ist technisch leider bei CCDs nicht möglich....
Doch, siehe einige Fuji und Olympus Kompaktkameras sowie einige Mittelformat Rückteile.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
DaBenny schrieb:Das ist technisch leider bei CCDs nicht möglich....
db1980 schrieb:So einfach 4 Chips zusammen zuschließen wird wohl nicht reichen. Die E-3 wird für Profis gebaut und die wollen wohl auch bis Iso 400 super Bilder. Wenn es nur auf Iso 100 ankommen würde hätte Hasselblad auch knap das aquivalent von 30 Chips zusammenkloppen können und hätte mal so eben 240 Mpix.
db1980 schrieb:Diese Propleme würden zwar abgeschwächt auch bei FT auftreten, da währen wohl neue Optiken nötig aber unbezahlbar. Aber 30 MPix währen immer noch mehr als 8 fache Pixeldichte einer 5D und das Rauschen dem entsprechend.
db1980 schrieb:Diese Propleme würden zwar abgeschwächt auch bei FT auftreten, da währen wohl neue Optiken nötig aber unbezahlbar. Aber 30 MPix währen immer noch mehr als 8 fache Pixeldichte einer 5D und das Rauschen dem entsprechend.
Crushinator schrieb:Leute, irgendeine Elektronik muß die ganzen Signale von 32 Millionen Pixeln auch noch auslesen. Meint Ihr nicht, daß es "etwas" zu viel des Guten ist, was Ihr Euch da gerade für eine Auslese-Elektronik in die E-3 hinein erträumt? Die Kamera soll ja schließlich nicht nach 100 Bildern ein neues Akku verlangen, oder? Das stünde keiner Kamera gut, die ansonsten für Outdoor-Zwecke wie geschaffen ist.![]()
Cephalotus schrieb:2007 kaufen wir dann eben die E-3 mit 12MP, 2009 dann die E-5 mit 14MP, 2012 dann die E-6 mit 16MP, 2014 dann die E-7 mit 8MP x3 und 2030 dann haben wir endlich Sensoren, die so gut sind, dass sie auch die allerbesten Optiken ausnutzen können.
mfg
db1980 schrieb:Und Speicherbedarf von ca. 57 MB pro Bild sind auch nicht übel. Das sind keine 20 Bilder pro GB.
Aber is das auch vernünftig nutzbar? Ich will keine SLR bei der es rauscht wie bei nem Schneesturm am Nortpol. Naja mal sehen wie sie wird. Wie gesagt es wird sicher irgendwan eine 30 MPix Cam geben aber nicht in den nächsten 2 Jahren.Cephalotus schrieb:Ein 4/3" Sensor mit 32MP hätte in etwa dieselbe Pixeldichte wie die neue Fuji F30, die übrigens ISO 3200 bieten soll.
mfg
db1980 schrieb:Das währ ja alles eine normale Evolution, aber von 5 auf 30 MPix währe wohl Genesis in reinkultur. Das es irgendwann in absehbarer Zeit 30 oder deutlich mehr MPix in FT geben wird ist wohl klar aber noch nicht zum jetzigen Entwicklungsstand.
db1980 schrieb:Aber is das auch vernünftig nutzbar? Ich will keine SLR bei der es rauscht wie bei nem Schneesturm am Nortpol. Naja mal sehen wie sie wird. Wie gesagt es wird sicher irgendwan eine 30 MPix Cam geben aber nicht in den nächsten 2 Jahren.
Aber brauch ich denn 30 MPix wenn ich genau soviel darauf erkenne wie bei 20 MPix? Das es in Kompakten, die übrigens über die Pixelzahl verkauft werden und nicht über Bildqualität, möglich ist is klar aber eine SLR soll Bildqualität bieten und nicht Quantität. Was nützt es mir wenn alles Klatgebügelt wird und ich nichts mehr im Detail erkennen kann nur um zu sagen "Geil 30 MPix..."Cephalotus schrieb:Keine Ahnung, die F30 ist ja noch nicht erhältlich. Vermutlich wird die Rauschunterdrückung viele Details glatt bügeln, aber bei 32MP sollte man Detailverlust in der 100% Ansicht eiegntlich locker verschmerzen können, wenn man keine 3m breiten Poster davon ausdrucken will
Und die Kamera wäre ja nicht für available light gedacht.
Wer unbedingt rauschmarme ISO 3200 braucht ist bei fourthirds doch eh völlig falsch, absolut unabhängig davon, was die E-3 nun für eine Pixelanzahl bekommen wird.
mfg
db1980 schrieb:Aber brauch ich denn 30 MPix wenn ich genau soviel darauf erkenne wie bei 20 MPix? Das es in Kompakten, die übrigens über die Pixelzahl verkauft werden und nicht über Bildqualität, möglich ist is klar aber eine SLR soll Bildqualität bieten und nicht Quantität. Was nützt es mir wenn alles Klatgebügelt wird und ich nichts mehr im Detail erkennen kann nur um zu sagen "Geil 30 MPix..."
DaBenny schrieb:Das ist technisch leider bei CCDs nicht möglich....
Cephalotus schrieb:Doch, siehe einige Fuji und Olympus Kompaktkameras sowie einige Mittelformat Rückteile.
Cephalotus schrieb:Die Technik für Sensoren mit dieser Pixeldichte ist ca. 4 Jahre alt, eine Ewigkeit im digitalen Zeitalter. Diese 5MP 1/1,8" Sensoren wurden verbaut, als bei Canon die D60 Stand der Technik war.
Es kommt darauf an was mein Portemonnaie hergibt, ich habe nicht unbdeingt Lust mir eine neue Kam zu kaufen, nur weil ich mich auf einmal entscheide Bewegte Objekte zu fotografieren. Ich brauche nur einen guten Body der ein Schneller und präziser AF hat und eine vernünftige Serienbild Funktion, das schon längst machbar auch zu einem guten Preis.Horstl schrieb:Würdest Du Dir eine Sportfotografen-Ausrüstung (schnell mal im fünfstelligen EUR-Bereich) kaufen um Deine Kinder beim Spielen fotografieren zu können?
Davon fährt die Industrie satte Gewinne ein, man gibt Geld heute in allen Bereichen aus, für Sachen die wir so gut wie nie einsetzen oder brauchen.Horstl schrieb:Eine hochauflösende Kamera die zugleich auch noch schnell ist (und umgekehrt) ist nicht "gespart" sondern für die meisten Fotografen (dazu zähle ich jetzt alle die wenigstens halbwegs ambitioniert fotografieren) wohl rausgeworfenes Geld.
Die müssen sie auch nicht bezahlen, sondern der Kunde.Horstl schrieb:Und wirkliche Profis - sofern diese so unterschiedliche Anforderungen haben- besitzen wohl meist ohnehin mehrere Bodies-entsprechend den jeweiligen Anforderungen.
Gerhard2 schrieb:Hier ein Beispiel von meiner alten "Knipse" Fuji S602z bei ISO1600, die bei dieser Anwendung den 1MP-Modus verwendet.
(Das zweite Bild zum Vergleich: E-300/ISO1600)
Gruß
Wolfgang
a_kraus schrieb:..... Ein solcher Chip liefert bei ISO 100 rauschfreie Bilder, ISO 200 sind mit Abstrichen brauchbar und bei ISO 400 wird's dann schlecht.