• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-3?

Cephalotus schrieb:
Eine 30MP Kamera benutzt man sicher nicht mit dem Zoom bei Offenblnde und ISO 3200 frei Hand für halb verwackelte available light Aufnahmen, sondern schraubt ein stabiles Stativ darunter und eine hochwertige Festbrennweite davor, blendet etwas ab, benutzt die Spiegelvorauslösung und den Fernauslöser und bekommt dann eben auch die Details.
Wer nimmt den immer ein Stativ mit? Oder nur FB´s? Ich will ne Cam die ich auch verwenden kann wenn ich unterwegs bin. Eine Kammera die den obigen Ansprüchen entspricht wäre wohl nur für Produckt- und Landschaftsaufnahmen zu gebrauchen wie auch die Mittelformat Teile.
Im übrigen is mir Iso über 400 sehr egal, nur bis 400 sollte sie schon bringen. Warum sollte eine 30 Mpix´s Chip der solch große Einschränkungen hat ein Erfolg werden, wenn es auch universellere Lösungen gib. Heute wird das rauschverhalten der Oly´s kritisiert aber bei so nem Teil währe es bei Iso 200 so schlimm wie heute bei Iso 800!
 
Kersten Kircher schrieb:
hat mir neulich ein Bekannter auch erklärt das aus seiner Brightkamera (irgend eine Aktuelle Modell) Rauschfreie Bilder kämen und hat mir ein Bild Ios 160 geschickt. Meine Antwort war ein Bild iso 400 aus der 1DMKII :-)) Sein Kommentar war nur "ist schon was anderes"

Eine Kamera die in der Oberliga mitspielen will, muss schon ein bischen mehr bieten wie diese Chips in der Lage sind. Olympus kocht auch nur mit Wasser, wären sie so gut, dann würde die E-330 besser abschneiden wie sie es zur Zeit tut.



Offensichtlich ist hier kaum jemand geistig in der Lage abseits der "Eierlegenden-Wollmilchsau"-Strategie zu denken - schade!

ICH will keine Kamera die in irgendeiner Oberliga 'spielt', ich will eine Kamera die mir höchstaugelöste Bilder bei ISO100 liefert - Punkt.
Die Bedürfnisse von ein paar Sportfotografen und anderen Profis sind mir völlig wurscht! Die sollen eben ein anderes Kameramodell kaufen!
Die Gewinne werden mit Verkäufen an Amateure gemacht, nicht an Profis!
Und es gibt mit Sicherheit wesentlich mehr ambitionierte Hobbyfotografen die sich überwiegend mit Landschafts-, Macro- oder Architekturfotografie beschäftigen und die höchstaufgelöste Bilder möchten, als es "Profis" auf der Welt gibt!
Warum soll man denen nicht eine spezialisierte höchstauflösende DSLR anbieten? Für available Light hole ich mir dann eben ein darauf spezialisiertes Zweitgehäuse!
Zu Analogzeiten hat man auch keinen Fuji Vevia auf ISO 1600 gepusht sondern einen hochempfindlichen Film eingelegt - und weil man den Film nicht jedesmal nach Bedarf ein- und auslegen konnte hat man eben zwei oder mehr Kameragehäuse gehabt! Warum soll das jetzt nicht mehr gehen?

Warum waren Filme wie der Kodachrome 25 oder der Velvia 50 so erfolgreich, obwohl sie für die Fotografie in schummrigen Kneipen völlig unbrauchbar waren??
 
a_kraus schrieb:
Und genau da is der Haken!! Den jeder will etwas anderes und damit werden auch zukünftig Universell einsetzbare Cam´s gebaut. Was deinen Ansprüchen am nächsten kommt is ne Mittelformat oder ähnliches. Wenn jeder nur seine Ansprüche umgesetz sehen will gäbe es min 100 Variationen eines Body´s. Wie soll das realisiert werden?
 
a_kraus schrieb:
ICH will keine Kamera die in irgendeiner Oberliga 'spielt', ich will eine Kamera die mir höchstaugelöste Bilder bei ISO100 liefert - Punkt.

Zu Analogzeiten hat man auch keinen Fuji Vevia auf ISO 1600 gepusht sondern einen hochempfindlichen Film eingelegt - und weil man den Film nicht jedesmal nach Bedarf ein- und auslegen konnte hat man eben zwei oder mehr Kameragehäuse gehabt! Warum soll das jetzt nicht mehr gehen?

Warum waren Filme wie der Kodachrome 25 oder der Velvia 50 so erfolgreich, obwohl sie für die Fotografie in schummrigen Kneipen völlig unbrauchbar waren??


eine Kamera die bei iso 100 rauschfreie Bilder liefert, ist auch in der Lage bei höheren Werten gute Ergebnisse zu liefern. Alle Kompakten und Co sind das aber nicht, also brauchen wir auch nicht davon zu träumen das ein grosser Chip mit gleicher Pixeldichte dies schafft.

Zum Thema Analogzeiten fällt mir nur ein, das ist Vergangenheit in die will kaum einer mehr zurück, oder? Der Markt gibt vor was gebraucht wird.

Im übrigen war nur die Rede vom Rauschen und Auflösung, nicht von Geschwindigkeit.
 
db1980 schrieb:
Wenn jeder nur seine Ansprüche umgesetz sehen will gäbe es min 100 Variationen eines Body´s. Wie soll das realisiert werden?

an meiner Kamera sind Funktionen die mich nicht intressieren, dafür hatte sie andere die ich nur da gefunden habe. Für mich weiter kein Problem Dinge dran zu haben die ich brauche. :)

edit: Für mich weiter kein Problem Dinge dran zu haben die ich nicht brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kersten Kircher schrieb:
Der Markt gibt vor was gebraucht wird.

Und deshalb sollte man von einer 800-Euro-Kamera nicht alle Features oder das Leistungsvermögen einer 8000-Euro-Kamera erwarten. Was leider so mancher, der die E-330 jetzt klein redet, scheinbar noch nicht begriffen hat.

Jopi
 
Kersten Kircher schrieb:
Der Markt gibt vor was gebraucht wird.

Tut er das wirklich??
Ich sehe das eher so: Die Industrie gibt vor und die Lemminge kaufen!
Egal ob es das optimale Werkzeug für ihren Zweck ist oder nicht...
 
a_kraus schrieb:
Egal ob es das optimale Werkzeug für ihren Zweck ist oder nicht...

Man wird immer Abstriche machen müssen. Es wird nie die optimale Cam für genau deine ansprüche geben. Es ist eher so das sie universell bleiben müssen sonst wär es wohl zu teuer. Für Spezialanwendungen ist kaum ein Markt vorhanden.
 
Hi,
mal meinen Senf dazu.
Eine Kamera, die bei ISO 1600 die gleiche Qualität liefert wie bei ISO 100.
Einen Life-View hat (wie E-330 B Modus aber mit AF und Belichtungsmessung).
Schwenkbarers Display wie E-330.
Wichtig: Mechanisch möglichst hochwertig (ala E-1)
Wichtig: Nicht größer wie eine E-330.
Nur minimal schwerer wie eine E-330.
Gimmiks wie Motivprogramme, Unterwassergehäuse, ... .
Guter AF bei low light.
Möglichst heller und großer 100% Sucher.
So viele Pixel, dass ich A4 bei 300 dpi drucken kann.

Leider werden sich aber diese Wünsche nicht erfüllen. Naja, die Panasonic ist ja evtl. schon mal der richtige Weg. Mal sehen.

Viele Grüße
Thomas
 
db1980 schrieb:
Man wird immer Abstriche machen müssen. Es wird nie die optimale Cam für genau deine ansprüche geben. Es ist eher so das sie universell bleiben müssen sonst wär es wohl zu teuer. Für Spezialanwendungen ist kaum ein Markt vorhanden.

Das sehe ich überhaupt nicht so! Landschaft-, Architektur- und Makrofotografie eine Spezialanwendung?? Diese Einsatzgebiete machen einen erheblichen Teil der Fotografie (mit DSLRs) aus.
Es gibt zig DSLRs auf dem Markt, aber alle können mehr oder weniger das Gleiche - warum soll keine Markt für eine DSLR vorhanden sein, die in einer Disziplin herausragt?
Du schreibst es wird nie die Kamera geben, die meinen ansprüchen völlig genügt: So viele unterschiedlich Ansprüche an DSLRs gibt es doch im Grunde gar nicht! Zwei DSLR-Typen, eine für höchste Auflösung und eine für available Light - das würde doch eigentlich alles abdecken. Warum soll sowas nicht kostendeckend herstellbar sein?
Gruß
Alexander
 
Und wenn du beides willst sind es 3 Body´s!
3 Fache Entwicklungskosten die reingeholt werden müssen. Bei deinen Ansprücher wäre eine Mittelformat wohl das was dem am nächsten kommt. Aber der Preis is jenseitz von Gut und Böse, wegen den geringen Zahlen die mit ihnen realisiert werden.
 
db1980 schrieb:
Und wenn du beides willst sind es 3 Body´s!
3 Fache Entwicklungskosten die reingeholt werden müssen.


und ich als Anwender kaufe mir das was für mich alles abdeckt was ich brauche. Warum soll ich mir 2 oder 3 Kameras kaufen und mit rumschleppen wenn ich eine haben kann die alles kann. Heute intressiert mich dies und morgen das, mal Sport mal Landschaft. Mit einer Kamera die hohe Auflösung hat und schnell ist, kann ich beides. Da bin ich auch bereit was mehr für auszugeben.
 
a_kraus schrieb:
Zwei DSLR-Typen, eine für höchste Auflösung und eine für available Light - das würde doch eigentlich alles abdecken.

eine Kamera die available Light kann und da gut ist, ist automatisch auch shr gut bei 100 iso. Und abdecken tut sie dann immer noch nicht den bereich in dem es um Geschwindigkeit geht, was aber dann auch noch mit bei kommt.

Canon wird seine 1er zusammenlegen und ein Modell draus machen, was auch sinn macht. Sie wird allerdings wohl kein Sonderangebot werden :D mich würde sie aber ansprechen, so braucht man nur eine und die kann alles abdecken.
 
Kersten Kircher schrieb:
Canon wird seine 1er zusammenlegen und ein Modell draus machen, was auch sinn macht. Sie wird allerdings wohl kein Sonderangebot werden :D mich würde sie aber ansprechen, so braucht man nur eine und die kann alles abdecken.

Nur keine Kindergeburtstage!

Mami Mami der Mann hat eine Kanone :D
 
a_kraus schrieb:
Die Bedürfnisse von ein paar Sportfotografen und anderen Profis sind mir völlig wurscht! Die sollen eben ein anderes Kameramodell kaufen!
Genauso wie deine für sie.
a_kraus schrieb:
Die Gewinne werden mit Verkäufen an Amateure gemacht, nicht an Profis!
Das stimmt leider nicht, es müssen viele Amateur Kameras produziert werden um eine gewisse Marge zu erzielen, bei Hochpreisigen Modelle fährt man gute Margen mit einer kleineren Produktion ein. Sowohl Body's als auch Optiken.
Ist nur eine Frage der Kalkülation, die Hersteller verschenken nichts: die Bilanzen sprechen eine deutliche Sprache.
Aus dem grund geht es auch Verkäufer von teueren Produkte sehr gut. Der Markt ist sicherer wenn man man die Kunden zufriedenstellt.
Abgesehen davon, werden die so genannte "Profi Modelle" immer mehr von sehr vielen Hobby Fotografen gekauft. Tendenz steigend.
a_kraus schrieb:
Warum soll man denen nicht eine spezialisierte höchstauflösende DSLR anbieten? Für available Light hole ich mir dann eben ein darauf spezialisiertes Zweitgehäuse!
Was für dich gut ist, ist nicht unbedingt für den anderen Gut, also muss ein Alleskönner her, damit lässt besser Geld verdienen nicht mit speziliserte Modelle. Die meistens fotografieren sowieso ein bisschen von allem.
a_kraus schrieb:
Zu Analogzeiten hat man auch keinen Fuji Vevia auf ISO 1600 gepusht sondern einen hochempfindlichen Film eingelegt - und weil man den Film nicht jedesmal nach Bedarf ein- und auslegen konnte hat man eben zwei oder mehr Kameragehäuse gehabt! Warum soll das jetzt nicht mehr gehen?
Zu Analogzeiten wurde schon gepusht und wird immer noch gemacht.
a_kraus schrieb:
Warum waren Filme wie der Kodachrome 25 oder der Velvia 50 so erfolgreich, obwohl sie für die Fotografie in schummrigen Kneipen völlig unbrauchbar waren??
Nur eine kleine Minderheit dürfte sich hier mit den Filmen auskennen. Bei der Analogtechnik muss man eben auf spezialisiserte Filmtypen zurückgreifen, bei der Digitaltechnik hat man die Möglich über Farbraüme, Sättigung und WB dies zu kompensieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
a_kraus schrieb:
Das sehe ich überhaupt nicht so! Landschaft-, Architektur- und Makrofotografie eine Spezialanwendung?? Diese Einsatzgebiete machen einen erheblichen Teil der Fotografie (mit DSLRs) aus. [...]
Dann frage ich mich, warum sich wesentlich weniger Käufer für z.B. eine E-500/330 entscheiden, wo sich insbesondere die E-330 bei ISO 100 und Livemode B für Macros hervorragend eignet, während ich ein 11-22/2.8-3.5 zur Landschaftsfotografie nicht gerade als unbezahlbar bezeichnen würde.

Scheinbar spielt AL-Fähigkeit doch eine wesentlich größere Rolle bei der Kaufentscheidung als viele annehmen. Dem ist zu entnehmen, daß eine in der Herstellung sehr teure 32 MP DSLR, deren Vorteile man im Prinzip nur bei ISO 100 vernünftig nutzen kann eher ein Verlustgeschäft bedeutet, insbesondere wenn ihr Hersteller über wenig Marktanteile verfügt.
 
fantomas schrieb:
Das stimmt leider nicht, es müssen viele Amateur Kameras produziert werden um eine gewisse Marge zu erzielen, bei Hochpreisigen Modelle fährt man gute Margen mit einer kleineren Produktion ein. Sowohl Body's als auch Optiken.
Ist nur eine Frage der Kalkülation, die Hersteller verschenken nichts: die Bilanzen sprechen eine deutliche Sprache.
Aus dem grund geht es auch Verkäufer von teueren Produkte sehr gut. Der Markt ist sicherer wenn man man die Kunden zufriedenstellt.
Abgesehen davon, werden die so genannte "Profi Modelle" immer mehr von sehr vielen Hobby Fotografen gekauft. Tendenz steigend.

Ich kann mir auch nicht vorstellen das Canon an den Grossen nichts verdient, zumal schon die Kompakten nichts mehr abwerfen und inder Mitte der Preiskampf recht gross ist. Die Stückzahlen der 1er dürften nicht gerade klein sein, zumindest der ohne s. Das hiese das die Mitte bringt was der Rest verbrät. Gerade in der Mitte sind viele die sich anschleissend die Optiken bei anderen Herstellern kaufen, also auch nicht dran verdient.
Warum wollen denn immer alle nach oben, um Geld beizulegen?
 
db1980 schrieb:
Man wird immer Abstriche machen müssen. Es wird nie die optimale Cam für genau deine ansprüche geben. Es ist eher so das sie universell bleiben müssen sonst wär es wohl zu teuer. Für Spezialanwendungen ist kaum ein Markt vorhanden.

1. Ich will aber keine Abstriche machen !
2. Ich will eine optimale Kamera
3. Auch für Spezialanwendungen


Der Markt hat sich nach meinen / unseren Bedürfnissen zu richten, so solls sein!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten