Crushinator schrieb:
Das Drumrum eines 32 MP Sensors muß ja auch in der Lage sein die Pixel in vertretbarer Geschwindigkeit zu verarbeiten.
wieviele fps müssens denn für so eine Kamera sein ?
Dazu gehört schonmal um eine 4 fach schnellere Elektronik als z.B. bei der E-500. Sie verbraucht dann selbstverständlich wesentlich mehr Strom.
Seit wann ist das so. Eine E-500 ist wesentlich schneller bei der Signalverarbeitung als eine E-1. Braucht die auch wesentlich mehr Strom?
Auch der Sensor tut dies. Dann hätten wir noch Wärmeverlustleistung und zig andere Kleinigkeiten, die dazu führen daß der Rest der Kamera darauf abgestimmt sein muß,
Das ist im Milliwatt Bereich. Bei einer DSLR ohne live bild spielt das eh keine Rolle und seit wann kann man den Stromverbrauch eines Sensor so einfach herlieten. Der Sensor in der R1 braucht wesentlich weniger Strom als der in der F828, obwohl er mehr Pixel hat und deutlich größer ist.
jetzt mal ganz zuschweigen davon, daß Sensoren mit einer derartigen Pixeldichte zu mehr Ausschuß in der Herstellung führen, was bei der Größe eines 4/3-Sensors nicht gerade wenig Kosten wären.
Prima. Also ein gravierender Kostenvorteil des kleinen 4/3" Sensors auch im Profibereich. Etwas, das fürs "Vollformat" nicht machbar wäre. Besser kanns doch garnicht sein.
All das führt zu Mehrkosten, die sich beim Kaufpreis niederschlagen werden.
Ob die Kamera nun 300? mehr oder weniger kostet ist in der Klasse völlig egal, SOLANGE die Leistung stimmt.
Wenn dann abzusehen ist, daß sich diese Kamera eigentlich nur zu einem Zweck hervorragend eignet nämlich Landchaftsfotografie, und es für alle anderen Zwecke (ab ISO 400) vermutlich viel bessere Allrounder zu einem wesentlich günstigeren Preis gibt, dürften ihre Marktchancen nicht gerade sehr hoch sein, um nicht zu sagen viel zu gering.
Wie können ja Wetten abschließen, was mehr Chancen auf dem Markt hat.
Eine E-3 mit weniger Pixel und mehr Rauschen als die Konkurrenz oder eine E-3 mit deutlich mehr Rauschen aber auch deutlich mehr Pixel als die Konkurrenz.
Was denksts Du?
Fall eins hatten wir mit der E-1, Fall zwei (ansatzweise) mit der E-500.
Welche von den beiden war der große Flop auf dem Markt?
Trotzdem brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Ich würde einige darauf wetten, dass die E-3 ganz sicher nicht das "soviele MP wie möglich" Konzept verfolgen wird, sondern eher was in Richtung "weniger Pixel und gleichzeitig mehr Rauschen" als die Konkurrenz (1Ds II z.B.) bieten wird.
Den angeblichen Auflösungsvorteil der Zuiko Optiken kann man dann halt wieder nicht ausspielen und spätestens Ende 2007 wird dann wieder nach einem Nachfolger mit mehr Pixel gerufen, wenn die Agenturen dann plötzlich mindestens 15MP wollen, die Sony Einsteiger DSLR einen 16MP Sensor hat und die E-3 nur 10MP bietet.
Haben wir doch alles haargenau so heute schon.
Was wäre denn heute sinnvoller: Die E-1 mit 5MP und ISO 3200 oder die E-1 mit 8MP und ISO 1600 ?
Ich denke, die Frage ist sehr einfach zu beantworten, nicht wahr?
mfg