• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-3?

Crushinator schrieb:
Dann frage ich mich, warum sich wesentlich weniger Käufer für z.B. eine E-500/330 entscheiden, wo sich insbesondere die E-330 bei ISO 100 und Livemode B für Macros hervorragend eignet, während ich ein 11-22/2.8-3.5 zur Landschaftsfotografie nicht gerade als unbezahlbar bezeichnen würde.

Scheinbar spielt AL-Fähigkeit doch eine wesentlich größere Rolle bei der Kaufentscheidung als viele annehmen. Dem ist zu entnehmen, daß eine in der Herstellung sehr teure 32 MP DSLR, deren Vorteile man im Prinzip nur bei ISO 100 vernünftig nutzen kann eher ein Verlustgeschäft bedeutet, insbesondere wenn ihr Hersteller über wenig Marktanteile verfügt.

Falsch!
Das Problem ist, daß es derzeit keine Olympus Kamera gibt die für Landschaftsfotografie wirklich gut geeignet ist. 8 MP sind zu wenig!
Wer sagt denn, daß eine 32MP Kamera sehr teuer sein muß? Es ist die Chip-Fläche, die fehlerfrei sein muß, die den Preis nach oben treibt, nicht die Pixelzahl.

Gruß
Alexander
 
Leonhard Burger schrieb:
1. Ich will aber keine Abstriche machen !
2. Ich will eine optimale Kamera
3. Auch für Spezialanwendungen


Der Markt hat sich nach meinen / unseren Bedürfnissen zu richten, so solls sein!
Dan wirst Du nie ne Kammera bekommen. Der Mark richted sich immer nach den Bedürfnissen der Mehrheit!
 
a_kraus schrieb:
Falsch!
Das Problem ist, daß es derzeit keine Olympus Kamera gibt die für Landschaftsfotografie wirklich gut geeignet ist. 8 MP sind zu wenig!
Wer sagt denn, daß eine 32MP Kamera sehr teuer sein muß? Es ist die Chip-Fläche, die fehlerfrei sein muß, die den Preis nach oben treibt, nicht die Pixelzahl.

Gruß
Alexander
Mittelformat is die Antwort auf deine Forderungen. In welchem Preisrahmen sollte sich eine 32 MPix-Cam den bewegen?
 
db1980 schrieb:
Mittelformat is die Antwort auf deine Forderungen. In welchem Preisrahmen sollte sich eine 32 MPix-Cam den bewegen?

Preislich sollte sie etwas auf dem Niveau der E-1 liegen. Die Kosten für den Sensor wachsen in erster Linie mit der Größe. Packt man nun die Technik eines Sensors der Kompaktklasse auf die Größe eine FT-Sensors, so sollten die Produktionskosten nicht wesentlich über einem normalen Sensor, wie er in der E-500 oder in der E-330 verwendet wird, liegen. Deutlich teurer werden dann natürlich die Komponenten um die riesigen Datenmengen auszulesen und aufzubereiten.

Die Produktionskosten für die Riesensenoren in Kameras wie der 5D oder gar Mittelformat-Rückteile liegen in ganz anderen Regionen, da durch die große Fläche und den höheren Ausschuss der Preis drastisch ansteigt.

Schöne Grüße

Stefan
 
db1980 schrieb:
Dan wirst Du nie ne Kammera bekommen. !


Sag niemals NIE !!!

Es ist nur eine Frage der Zeit :)

Die Geschwindigkeit auf dem digitalen Sektor sollte nicht unterschätzt werden.

Die Ausgangsfrage war: Was erwarten wir von der E-3?

30 MP sind ein vernünftiger Anfang :)
 
Olympus sollte sich mehr an Canon orientieren :evil:
Es ist nicht zumutbar das mehr als 10.000 Auslösungen ohne Serviceaufenthalt der Cam erfolgen!
Die Objektive sollten nur noch zu selbstzusammenbauen sein, Dezentrierung ist dan standard.
Sinlose Fehlermeldungen sind auch immer mal wieder gut :lol:
 
sb1 schrieb:
Preislich sollte sie etwas auf dem Niveau der E-1 liegen. Die Kosten für den Sensor wachsen in erster Linie mit der Größe.
Und wer kann einen solchen Sensor überhaubt bauen? Wenn nur für FT produziert wird ist die Stückzahl relativ gering und damit auch noch teuer.
12 MPix sollten für jede Aufgabe gut genug sein, mehr wird wohl nur selten benötigt.
 
db1980 schrieb:
Und wer kann einen solchen Sensor überhaubt bauen? Wenn nur für FT produziert wird ist die Stückzahl relativ gering und damit auch noch teuer.
12 MPix sollten für jede Aufgabe gut genug sein, mehr wird wohl nur selten benötigt.

Sie sollen das neue Profi-Gehäuse in Kooperation mit Fuji entwickeln, die brauchen auch dringend eine neue DSLR... :-)

Ordentlich Pixel schaden meines Erachtens nie, vor allem wenn endlich der AA-Filter entfallen kann und die ganzen feinen Details in Bildern ordentlich scharf gezeichnet werden.

Schöne Grüße

Stefan
 
sb1 schrieb:
Sie sollen das neue Profi-Gehäuse in Kooperation mit Fuji entwickeln, die brauchen auch dringend eine neue DSLR... :-)

..was ich schon ein paar mal gesagt habe: das gehäuse der E-1 mit fuji-zeugs drinnen.. und fertig ist die S4pro.. oder so :)
(mit den älteren nikonbodies haben sie's ja ähnlich gemacht..)
 
da fuji ja bei FT mit dabei ist, wäre es irgendwie logisch, wenn sowas passieren würde.. und stören würde es bestimmt nicht viele, oder?
 
a_kraus schrieb:
Falsch!
Das Problem ist, daß es derzeit keine Olympus Kamera gibt die für Landschaftsfotografie wirklich gut geeignet ist. 8 MP sind zu wenig!
Nun, ich sehe darin aber kein Problem, denn es gibt ja schließlich andere Kamerahersteller. ;)
a_kraus schrieb:
Wer sagt denn, daß eine 32MP Kamera sehr teuer sein muß? Es ist die Chip-Fläche, die fehlerfrei sein muß, die den Preis nach oben treibt, nicht die Pixelzahl.
Das Drumrum eines 32 MP Sensors muß ja auch in der Lage sein die Pixel in vertretbarer Geschwindigkeit zu verarbeiten. Dazu gehört schonmal um eine 4 fach schnellere Elektronik als z.B. bei der E-500. Sie verbraucht dann selbstverständlich wesentlich mehr Strom. Auch der Sensor tut dies. Dann hätten wir noch Wärmeverlustleistung und zig andere Kleinigkeiten, die dazu führen daß der Rest der Kamera darauf abgestimmt sein muß, jetzt mal ganz zuschweigen davon, daß Sensoren mit einer derartigen Pixeldichte zu mehr Ausschuß in der Herstellung führen, was bei der Größe eines 4/3-Sensors nicht gerade wenig Kosten wären. All das führt zu Mehrkosten, die sich beim Kaufpreis niederschlagen werden.

Wenn dann abzusehen ist, daß sich diese Kamera eigentlich nur zu einem Zweck hervorragend eignet nämlich Landchaftsfotografie, und es für alle anderen Zwecke (ab ISO 400) vermutlich viel bessere Allrounder zu einem wesentlich günstigeren Preis gibt, dürften ihre Marktchancen nicht gerade sehr hoch sein, um nicht zu sagen viel zu gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
intimissimo schrieb:
da fuji ja bei FT mit dabei ist, wäre es irgendwie logisch, wenn sowas passieren würde.. und stören würde es bestimmt nicht viele, oder?

Vielleicht Nikon... ;)
Die bisherigen S2/S3-Besitzer könnten auch etwas sauer sein, dass die Nikon-Objektive nicht mehr passen. Für das FT-System wäre es natürlich ein großer Schritt nach vorne.
 
db1980 schrieb:
Leonhard Burger schrieb:
1. Ich will aber keine Abstriche machen !
2. Ich will eine optimale Kamera
3. Auch für Spezialanwendungen
Der Markt hat sich nach meinen / unseren Bedürfnissen zu richten, so solls sein!
Dan wirst Du nie ne Kammera bekommen. Der Mark richted sich immer nach den Bedürfnissen der Mehrheit!
Seine Liste trifft aber auf die meistens Nutzer, ob die Hersteller sich danach richten eine andere Frage. Abgesehen von einigen Ausnahmen richten sich die Hersteller nicht unbedingt nach der Wünsche der Leute, die wollen auch nur Kohle machen.
 
db1980 schrieb:
Wer nimmt den immer ein Stativ mit? Oder nur FB´s? Ich will ne Cam die ich auch verwenden kann wenn ich unterwegs bin. Eine Kammera die den obigen Ansprüchen entspricht wäre wohl nur für Produckt- und Landschaftsaufnahmen zu gebrauchen wie auch die Mittelformat Teile.
Im übrigen is mir Iso über 400 sehr egal, nur bis 400 sollte sie schon bringen. Warum sollte eine 30 Mpix´s Chip der solch große Einschränkungen hat ein Erfolg werden, wenn es auch universellere Lösungen gib. Heute wird das rauschverhalten der Oly´s kritisiert aber bei so nem Teil währe es bei Iso 200 so schlimm wie heute bei Iso 800!

Mit dem Zoom vorne dran und frei Hand werden die Bilder mit dem 30MP Sensor auch nicht schlchter als mit dem 5MP Sensor (Rauschen evtl. mal ausgenommen), wenn man sie auf dieselbe Größe ausdruckt.

Die 100% Ansicht sieht dann halt furchtbar aus.
 
Crushinator schrieb:
Nun, ich sehe darin aber kein Problem, denn es gibt ja schließlich andere Kamerahersteller. ;)...

dummerweise beginnt die 30MP Welt irgendwo bei 20.000? und wiegt soviel, dass es für Reisen nicht wirklich brauchbar wäre.
 
Crushinator schrieb:
Das Drumrum eines 32 MP Sensors muß ja auch in der Lage sein die Pixel in vertretbarer Geschwindigkeit zu verarbeiten. Dazu gehört schonmal um eine 4 fach schnellere Elektronik als z.B. bei der E-500. Sie verbraucht dann selbstverständlich wesentlich mehr Strom.
Schnellere Elektronik muss nicht unbedingt drastisch mehr Strom verbauchen, ich denke es ist eine Frage der Optimierung.
Crushinator schrieb:
jetzt mal ganz zuschweigen davon, daß Sensoren mit einer derartigen Pixeldichte zu mehr Ausschuß in der Herstellung führen, was bei der Größe eines 4/3-Sensors nicht gerade wenig Kosten wären. All das führt zu Mehrkosten, die sich beim Kaufpreis niederschlagen werden.
Die Hersteller können die Fertigungsverfrahren optimieren, ob sie das wirklich tun ist eine andere Frage. So lange die Bilanz stimmt kann man weiterhin die Mehrkosten auf den Kunden schieben.
 
Crushinator schrieb:
Das Drumrum eines 32 MP Sensors muß ja auch in der Lage sein die Pixel in vertretbarer Geschwindigkeit zu verarbeiten.

wieviele fps müssens denn für so eine Kamera sein ?


Dazu gehört schonmal um eine 4 fach schnellere Elektronik als z.B. bei der E-500. Sie verbraucht dann selbstverständlich wesentlich mehr Strom.

Seit wann ist das so. Eine E-500 ist wesentlich schneller bei der Signalverarbeitung als eine E-1. Braucht die auch wesentlich mehr Strom?

Auch der Sensor tut dies. Dann hätten wir noch Wärmeverlustleistung und zig andere Kleinigkeiten, die dazu führen daß der Rest der Kamera darauf abgestimmt sein muß,

Das ist im Milliwatt Bereich. Bei einer DSLR ohne live bild spielt das eh keine Rolle und seit wann kann man den Stromverbrauch eines Sensor so einfach herlieten. Der Sensor in der R1 braucht wesentlich weniger Strom als der in der F828, obwohl er mehr Pixel hat und deutlich größer ist.

jetzt mal ganz zuschweigen davon, daß Sensoren mit einer derartigen Pixeldichte zu mehr Ausschuß in der Herstellung führen, was bei der Größe eines 4/3-Sensors nicht gerade wenig Kosten wären.

Prima. Also ein gravierender Kostenvorteil des kleinen 4/3" Sensors auch im Profibereich. Etwas, das fürs "Vollformat" nicht machbar wäre. Besser kanns doch garnicht sein.

All das führt zu Mehrkosten, die sich beim Kaufpreis niederschlagen werden.

Ob die Kamera nun 300? mehr oder weniger kostet ist in der Klasse völlig egal, SOLANGE die Leistung stimmt.

Wenn dann abzusehen ist, daß sich diese Kamera eigentlich nur zu einem Zweck hervorragend eignet nämlich Landchaftsfotografie, und es für alle anderen Zwecke (ab ISO 400) vermutlich viel bessere Allrounder zu einem wesentlich günstigeren Preis gibt, dürften ihre Marktchancen nicht gerade sehr hoch sein, um nicht zu sagen viel zu gering.

Wie können ja Wetten abschließen, was mehr Chancen auf dem Markt hat.

Eine E-3 mit weniger Pixel und mehr Rauschen als die Konkurrenz oder eine E-3 mit deutlich mehr Rauschen aber auch deutlich mehr Pixel als die Konkurrenz.

Was denksts Du?

Fall eins hatten wir mit der E-1, Fall zwei (ansatzweise) mit der E-500.

Welche von den beiden war der große Flop auf dem Markt?

Trotzdem brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Ich würde einige darauf wetten, dass die E-3 ganz sicher nicht das "soviele MP wie möglich" Konzept verfolgen wird, sondern eher was in Richtung "weniger Pixel und gleichzeitig mehr Rauschen" als die Konkurrenz (1Ds II z.B.) bieten wird.

Den angeblichen Auflösungsvorteil der Zuiko Optiken kann man dann halt wieder nicht ausspielen und spätestens Ende 2007 wird dann wieder nach einem Nachfolger mit mehr Pixel gerufen, wenn die Agenturen dann plötzlich mindestens 15MP wollen, die Sony Einsteiger DSLR einen 16MP Sensor hat und die E-3 nur 10MP bietet.

Haben wir doch alles haargenau so heute schon.

Was wäre denn heute sinnvoller: Die E-1 mit 5MP und ISO 3200 oder die E-1 mit 8MP und ISO 1600 ?

Ich denke, die Frage ist sehr einfach zu beantworten, nicht wahr?

mfg
 
Cephalotus schrieb:
dummerweise beginnt die 30MP Welt irgendwo bei 20.000? und wiegt soviel, dass es für Reisen nicht wirklich brauchbar wäre.
Macht nix, denn eine E-3 mit 32 MP wäre nur bedingt brauchbarer. Sie bräuchte schon mal Akkus mit zweifacher BLM-1 Leistung, um mit einer einzigen Ladung eine 1 GB Karte mit JPEGs vollzumachen. Damit wäre sie auch nicht gerade kompakt. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten