• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-3?

db1980 schrieb:
Nein ist es nicht. Wenn deine annahme auf der heutigen Technik beruht ist es absolut richtig. Wenn etwas 4 mal so schnell verarbeited werden soll muss der Prozessor 4 mal so schnell laufen und würde bei voller Auslastung 16 mal soviel Strom verbrauchen. Das sich der Stromverbrauch nicht wesentlich erhöt hat in den letzten Jahren liegt an dem technichem fortschritt. Optimieren der Rechenvorgänge, des Speichers, der Sensoren und soweiter.

Ja, aber die Technik entwickelt sich nun mal in gleichem Maße weiter. Daher ist die Annahme des technischen Stillstandes einfach völlig unsinnig.

Es existiert übrigens ein 39MP Rückteil und mir wäre nicht bekannt, dass dieses einen immensen Stromverbrauch hätte, obwohl der Sensor zusätzlich auch noch wesentlich (!) größer ist und auf CCD Technik basiert. Ich glaube kaum, dass es nennenswert mehr Strom verbraucht als die 6MP oder 16MP Rückteile.
 
Cephalotus schrieb:
Wie können ja Wetten abschließen, was mehr Chancen auf dem Markt hat.

Eine E-3 mit weniger Pixel und mehr Rauschen als die Konkurrenz oder eine E-3 mit deutlich mehr Rauschen aber auch deutlich mehr Pixel als die Konkurrenz.

Was denksts Du?
.....

Was wäre denn heute sinnvoller: Die E-1 mit 5MP und ISO 3200 oder die E-1 mit 8MP und ISO 1600 ?

Ich denke, die Frage ist sehr einfach zu beantworten, nicht wahr?

mfg

Ich bin zwar nicht angesprochen, würde die Marktchanchen für letzteren Fall mit "schlecht" einstufen, im ersteren Fall lautet mein Urteil: "sehr schlecht".

Wir hatten ja mal eine ISO-schwache Kodak DCS 14n / Pro, die relativ preiswert 14 MP bot.
Der große Markterfolg wurde die Kamera nicht, und das, obwohl die Bildqualität und Auflösung teilweise besser beurteilt wurden als bei der Canon 1Ds (11MP).

Gruß
Wolfgang
 
Cephalotus schrieb:
wieviele fps müssens denn für so eine Kamera sein ?
2 bis 3 würden vollkommen reichen.
Cephalotus schrieb:
Seit wann ist das so. Eine E-500 ist wesentlich schneller bei der Signalverarbeitung als eine E-1. Braucht die auch wesentlich mehr Strom?
Sie braucht jedenfalls mehr Strom, und das obwohl länger als 2 Jahre zwischen ihr und der E-1 liegen.
Cephalotus schrieb:
Das ist im Milliwatt Bereich. Bei einer DSLR ohne live bild spielt das eh keine Rolle und seit wann kann man den Stromverbrauch eines Sensor so einfach herlieten. Der Sensor in der R1 braucht wesentlich weniger Strom als der in der F828, obwohl er mehr Pixel hat und deutlich größer ist.
Die eine hat CMOS, die andere m.W. CCD. Dazwischen liegen schon mal Welten. :)
Cephalotus schrieb:
Prima. Also ein gravierender Kostenvorteil des kleinen 4/3" Sensors auch im Profibereich. Etwas, das fürs "Vollformat" nicht machbar wäre. Besser kanns doch garnicht sein.
Das mag sein, aber wenn u.A. dies dazu führt, daß eine solche Kamera mehr als 2500,- kostet während sie nur in einer einzigen Disziplin und bei sehr niedrigen ISOs allen anderen überlegen ist, wird sie nicht sehr viele Käufer finden.
Cephalotus schrieb:
Ob die Kamera nun 300? mehr oder weniger kostet ist in der Klasse völlig egal, SOLANGE die Leistung stimmt.
Das ist es ja. Ich habe große Zweifel, ob sich die eine Leistung so hervorheben kann um die Nachteile wegzumachen.
Cephalotus schrieb:
Wie können ja Wetten abschließen, was mehr Chancen auf dem Markt hat.

Eine E-3 mit weniger Pixel und mehr Rauschen als die Konkurrenz oder eine E-3 mit deutlich mehr Rauschen aber auch deutlich mehr Pixel als die Konkurrenz.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich eine 1600,- kostende E-3 mit "nur" 12 MP und wenn nur unwesentlich mehr Rauschen, dafür aber mit anderen sinnvollen Alleinstellungsmerkmalen schlechter verkauft als eine 2500,- bis 3000,- kostende mit 32 MP, deren Pixelzahl sich aber selbst für den alltäglichen Outdoor-Einsatz (ISO 400) man zusammenschalten muß um wenigstens ähnliche Bildqualität zu erzielen als mit wesentlich günstiegeren Konkurrenzprodukten.
Cephalotus schrieb:
[...] Trotzdem brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Ich würde einige darauf wetten, dass die E-3 ganz sicher nicht das "soviele MP wie möglich" Konzept verfolgen wird, sondern eher was in Richtung "weniger Pixel und gleichzeitig mehr Rauschen" als die Konkurrenz (1Ds II z.B.) bieten wird.
Siehst Du? Dann sind wir uns ja einig. :D
Nein, jetzt im ernst: 16 MP würden doch auch ausreichen. Hoffentlich aber mit wenigstens halbwegs brauchbaren ISO 800, denn ansonsten wäre sie für mich leider zu uninteressant.
Cephalotus schrieb:
Den angeblichen Auflösungsvorteil der Zuiko Optiken kann man dann halt wieder nicht ausspielen und spätestens Ende 2007 wird dann wieder nach einem Nachfolger mit mehr Pixel gerufen, wenn die Agenturen dann plötzlich mindestens 15MP wollen, die Sony Einsteiger DSLR einen 16MP Sensor hat und die E-3 nur 10MP bietet.
Das wird's aber immer geben, auch wenn die E-3 wider erwarten 16 oder 20 MP bekommt. Die anderen werden mindestens gleichziehen, wenn nicht vorbei und wir haben halt dann wieder die Diskussionen. ;)
Cephalotus schrieb:
Was wäre denn heute sinnvoller: Die E-1 mit 5MP und ISO 3200 oder die E-1 mit 8MP und ISO 1600 ?

Ich denke, die Frage ist sehr einfach zu beantworten, nicht wahr?
Das zweite natürlich. Was Du oben aber verlangst ist eine E-1 mit 12 MP und zwar eine die seit 2003 existiert. ;)
 
Cephalotus schrieb:
Es ist aber sicherlich nicht deswegen nicht real, weil es technisch nicht realisierbar wäre.

Die einzelnen Technikbetsandteile sind schon lönsgt vorhanden, die Physik spielt auch mit, die Kosten wären vermutlich (kann man ja schwierig abschätzen) auch nicht übermäßig.

Dan frag ich mich warum C und N nicht sowas anbieten??? 8MPix heute rauschen und 30 oder mehr auf gleicher Fläsche nicht? Das währe wohl zu beweisen, den selbst sehr teure Kompakte rauschen mehr als normale SLR´s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Crushinator schrieb:
Das wird's aber immer geben, auch wenn die E-3 wider erwarten 16 oder 20 MP bekommt. Die anderen werden mindestens gleichziehen, wenn nicht vorbei und wir haben halt dann wieder die Diskussionen. ;)

Nein das wird nicht kommen, da dann die Optiken die Grenzen definieren.
 
db1980 schrieb:
Dan frag ich mich warum C und N nicht sowas anbieten??? 8MPix heute rauschen und 30 oder mehr auf gleicher Fläsche nicht? Das währe wohl zu beweisen, den selbst sehr teure Kompakte rauschen mehr als normale SLR´s.

4/3 rauscht wohl immer mehr als die anderen, finde Dich damit ab.

Canon und Nikon ahben überhaupt keinen Bedarf, etwas innovatives zu bringen, die würden sich doch nur ins eigene Knie schießen.

Alle 2 Jahre 1-2MP mehr und 1 fps mehr und das Geschäft läuft doch wunderbar.

Olympus ist die Firma, die ungewöhnliche Wege gehen MUSS, wenn sie Marktanteile haben will.

Wenn Olympus beginnt, zweitklassige Canon Klone zu bauen und die Canon Philosophie übernimmt, dann kaufe ich lieber gleich das bessere Orginal. Wozu sollte Olympus dann überhaupt eine Existenzberechtigung haben, wenn man sich eh von den anderes nicht unterscheiden will oder kann?
 
Cephalotus schrieb:
...
Lies Dir mal bitte meinen Beitrag #75 in diesem thread durch.
...

Hallo Cepha,
ich habe nur Deinen Satz für die Einleitung mißbraucht, der Rest war eigentlich nicht an Dich gerichtet, sorry wenn das so ausgesehen hat. Ich kenne Deine Ansichten ja.

LG
Horstl
 
Und trotzdem müssen es auch Kunden bezahlen. Beim jetzigen Stand der dinge sind Bilder aus nem 30 MPix Sensor völliger Schwachsinn, die Bildqualität wäre wohl schlechter als ein guter 12´er. Klar man kann wenn man die Fläsche hat auch locker 1 GPix bauen, das zwar im Großformat aber bitte wers braucht. Heutzutage sind Bilder bis 70 * 50 sehr gut mit 8 MPix auszubelichten und vorallem unterzubringen aber wer hängt sich etliche Plakatwände in die Wohnung.
 
Cephalotus schrieb:
Es existiert übrigens ein 39MP Rückteil und mir wäre nicht bekannt, dass dieses einen immensen Stromverbrauch hätte, obwohl der Sensor zusätzlich auch noch wesentlich (!) größer ist und auf CCD Technik basiert. Ich glaube kaum, dass es nennenswert mehr Strom verbraucht als die 6MP oder 16MP Rückteile.

Ich weis, hab ich weiter Forn schonmal erwähnt. Ich kenne den genauen Stromverbrauch nicht aber der Akku ist bestimmt nicht klein, das Teil wiegt knap 2,5 kg und das nicht ohne Grund. Aber die anfallenden Daten müssen auch verarbeited werden und der Prozesser frist die meiste Energie.
Kleines Beispiel aus der IT
Warum hat Intel den 4 GHz P4 auf Northwood Kern eingestellt?
Er frass soviel Strom das er nicht mehr vernünftig zu kühlen war.
 
db1980 schrieb:
Und trotzdem müssen es auch Kunden bezahlen. Beim jetzigen Stand der dinge sind Bilder aus nem 30 MPix Sensor völliger Schwachsinn, die Bildqualität wäre wohl schlechter als ein guter 12´er.

Das mag wohl für ISO 1600 stimmen (wobei es da auch Möglichkeiten gäbe, z.B. eben pixel binning), aber wohl kaum für ISO 100.

Nimm eine Olympus C8080 oder eine Fuji F10 und mache mal bei gleicher realer Brennweite bei ISO 100 daraus eine 32MP Datei und dann vergleiche die mal mit 12MP Dateien bei derselben realen Brennwiete aus anderen DSLRs.

Wetten, dass die Bilder aus dem Sensor mit den winzigen Pixeln wesentlich mehr Details zeigen?

Du willst perfekte ISO 1600 Bildqualität? Dann ist die "E-3" eh die falsche Kamera für Dich, kauf Dir eine Canon mit "Vollformat" Chip. Die sind für ISO 1600 einfach prinzipiell überlegen.


Klar man kann wenn man die Fläsche hat auch locker 1 GPix bauen, das zwar im Großformat aber bitte wers braucht.

Nein kann man nicht, bzw. es ist völlig sinnlos.

Weder existiert die Technik, noch sind die Optiken gut genug, noch erlaubt es die Physik.

Heutzutage sind Bilder bis 70 * 50 sehr gut mit 8 MPix auszubelichten und vorallem unterzubringen aber wer hängt sich etliche Plakatwände in die Wohnung.

Das gilt nicht für Landschaftsposter, wenn man eben Wert auf feinste Details legt. Da kannst Du 8MP bei der Größe komplett vergessen.

Wenn 8MP grundsätzlich immer reichen würden, wäre jeder blöd, der sich eine 5D, D2X, 1Ds II oder gar ein 39MP Rückteil kauft.

Mir reichen auch 5MP fast immer aus, trotzdem kauft kaum jemand die E-1.
Warum wohl?

Wir haben bei unserer kleinen theoretischen Diskussion schon längst die Ebene verlassen, wo es um Gedankenspiele geht, sondern bewegen uns hier rein auf der Ebene persönlicher Vorlieben.

Dir wären halt 12MP mit irgendwie anwählbaren ISO 1600 lieber als gute 32MP bei ISO 50.

Daran ist ja nichts verwerflich und vermutlich ist Deine Ansicht auch die der Mehrheit, aber Deine Argumente auf technischer Ebene halte ich für nicht zutreffend. Es geht vielmehr ausschließlich um Vorlieben und nicht um Möglichkeiten.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
db1980 schrieb:
Ich weis, hab ich weiter Forn schonmal erwähnt. Ich kenne den genauen Stromverbrauch nicht aber der Akku ist bestimmt nicht klein,...

Ich glaube es ist der FM-50, derselbe Akku, der auch in meiner Sony F717 steckt.

das Teil wiegt knap 2,5 kg und das nicht ohne Grund. Aber die anfallenden Daten müssen auch verarbeited werden und der Prozesser frist die meiste Energie.

Quellenangabe ?

Kleines Beispiel aus der IT
Warum hat Intel den 4 GHz P4 auf Northwood Kern eingestellt?
Er frass soviel Strom das er nicht mehr vernünftig zu kühlen war.

Eine heutige Grafikkarte ist wohl ca. 1 Milliarde mal schneller als eine von 1990, braucht sie auch 1 Milliarde mal mehr Strom, oder gar 1 Trillion mal mehr, wenn der Zusammenhang quadratisch ist, wie von Dir postuliert.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Eine heutige Grafikkarte ist wohl ca. 1 Milliarde mal schneller als eine von 1990, braucht sie auch 1 Milliarde mal mehr Strom, oder gar 1 Trillion mal mehr, wenn der Zusammenhang quadratisch ist, wie von Dir postuliert.
Klar die Technik is ja auch weiter, hab ich auch schon erwähnt. Beispiel: einen 286´er konnteste ohne Kühler verbauen, ein P4 verbrät 115 Watt auf einer Fläsche von 1 cm², das is mehr als ne Herdplatte.
 
Horstl schrieb:
Glaubt Ihr im Ernst, daß Objektive die ich bereits an einer 8MPix Kamera abblenden muß an einer 30MPIX Kamera bessere Bilder machen?
Bei den derzeitigen High-Grade-Zuikos sehe ich an der E-1 eigentlich keine Qualitätssteigerung durch abblenden, die Super-High-Grades dürften noch mehr Potential haben. Natürlich müssen es keine 30MP sein, aber man sollte nicht wieder der Konkurrenz hinterherlaufen.

Horstl schrieb:
Glaubt Ihr im Ernst, daß ein Wackelsensor oder eine Wackkellinse euch scharfe Bilder in dieser Qualitätsklasse liefern?
So etwas gibt es bei Oly nicht. Vermutlich basiert die zukünftige Technik zum Ausgleich von Verwacklungen auf Deconvolution.

Horstl schrieb:
Wollt Ihr im Ernst eure geliebten f1,4/50er Steinzeit-AL Objektive vor einen 30MPix-Sensor schrauben?
Ich dachte eher an die digital gerechneten Zuikos. Aber warum nicht, im AL-Bereich kommt es nun wirklich nicht auf die höchste Auflösung an.

Horstl schrieb:
Das stellt höchste Anforderungen an Aufnahmetechnik und die Optiken - in diesem Bereich ist alles ohne stabiles Stativ / Spiegelvorauslösung / extrem sorgfältige Fokussierung sinnlos (und bloß keinen Furz lassen während der Belichtung!)
Das Fehlen eines AA-Filters würde auch schon viel bewirken.

Horstl schrieb:
Habt Ihr euch schon mal angesehen mit welchen Objektiven im MF fotografiert wird und was die kosten?
Inzwischen werden auch hier digital gerechnete Objektive eingesetzt, die die analogen nicht mehr genug auflösen.

Horstl schrieb:
Das sind völlig andere Anforderungen, als sie ein Sportfotograf benötigt. Ich kann Eure Wünsche an den Alleskönner absolut nicht nachvollziehen:confused:
Die Kamera muss ja nicht alles perfekt können. Aber in jedem Bereich schwächer zu sein als die Konkurrenz wird Olympus auch nicht nach vorne bringen.

Schöne Grüße

Stefan
 
db1980 schrieb:
Und trotzdem müssen es auch Kunden bezahlen. Beim jetzigen Stand der dinge sind Bilder aus nem 30 MPix Sensor völliger Schwachsinn, die Bildqualität wäre wohl schlechter als ein guter 12´er.
ähnliches habe ich schon damals gelesen, wo der Standard 3mpx war. Keine Ahnung worauf deine Schlussfolgerung basiert: da ich davon ausgehen,dass ein 30Mpx Sensor eine ander Fläche hat als ein 12Mpx Sensor. Warum sollte die Bildqualität da schlechter sein?
db1980 schrieb:
Klar man kann wenn man die Fläsche hat auch locker 1 GPix bauen, das zwar im Großformat aber bitte wers braucht. Heutzutage sind Bilder bis 70 * 50 sehr gut mit 8 MPix auszubelichten und vorallem unterzubringen aber wer hängt sich etliche Plakatwände in die Wohnung.
Ich zum Besipiel und ich bin nicht der einzige. Ausserdem nutzt man nicht immer das volle Bild, eher ein Crop.
 
db1980 schrieb:
Heutzutage sind Bilder bis 70 * 50 sehr gut mit 8 MPix auszubelichten...

Ich sag's ja ungern immer wieder, aber das ist in dieser pauschalen Form einfach falsch. Richtig ist, dass es viele Bereich gibt, in denen das geht (oder den jeweiligen Qualitätsansprüchen genügt). Aber leider gibt es auch viele Bereich, in denen es nicht geht. Beispielsweise in der professionellen Druckvorstufe. Wäre es nämlich richtig, dass man 8 MPix auf 50x70 ausbelichten kann, dann würden etwa 2 MPix für DIN A4 ausreichen. Dem ist leider nicht so.

Jopi
 
Cephalotus schrieb:
[...] Olympus ist die Firma, die ungewöhnliche Wege gehen MUSS, wenn sie Marktanteile haben will.
Ungewöhnliche Wege müssen nicht zwangsläufig in mehr Marktanteile enden. Abgesehen davon ist ein einfaches "nur brachial viel MP reinpacken" nicht ungewöhnlich sondern schlicht einfallslos. Ungewöhnlich wäre es, wenn sie keine Kosten scheuen würden um dennoch High-ISO in irgendeiner Form zu ermöglichen. Wenn sie dann auch noch einen integrierten IS plus Liveview B bei 4/3 typischer Kompaktkeit bietet ohne auf den jetzigen Sucher und sonstigen guten Eigenschaften der E-1 zu verzichten, darf sie nur noch nicht mehr kosten als ein 5D-Body und schon weiß ich nicht mehr, was einen durchschlagenden Erfolg hindern könnte. :)
Cephalotus schrieb:
Wenn Olympus beginnt, zweitklassige Canon Klone zu bauen und die Canon Philosophie übernimmt, dann kaufe ich lieber gleich das bessere Orginal. Wozu sollte Olympus dann überhaupt eine Existenzberechtigung haben, wenn man sich eh von den anderes nicht unterscheiden will oder kann?
Ich kann diese Logik irgendwie nicht nachvollziehen. Warum sollte eine abgedichtete Kamera mit 12 MP, die i.Ü. immer noch mehr sind als die preislich direkte Konkurrenz, und vielen anderen Alleinstellungsmerkmalen eine zweitklassige Canon-Kopie sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird sehr viel auf Highend Anwendungen verwiesen die eine SLR erfüllen soll, da frag ich mich warum Hasselblad und Pentax noch Mittelformat für diese Zwecke bauen und nicht auf SLR setzen? Es ist doch logich das irgendwann mal soetwas kommen wird aber nicht in 6 Monaten oder 1 Jahr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten