db1980 schrieb:
Und trotzdem müssen es auch Kunden bezahlen. Beim jetzigen Stand der dinge sind Bilder aus nem 30 MPix Sensor völliger Schwachsinn, die Bildqualität wäre wohl schlechter als ein guter 12´er.
Das mag wohl für ISO 1600 stimmen (wobei es da auch Möglichkeiten gäbe, z.B. eben pixel binning), aber wohl kaum für ISO 100.
Nimm eine Olympus C8080 oder eine Fuji F10 und mache mal bei gleicher realer Brennweite bei ISO 100 daraus eine 32MP Datei und dann vergleiche die mal mit 12MP Dateien bei derselben realen Brennwiete aus anderen DSLRs.
Wetten, dass die Bilder aus dem Sensor mit den winzigen Pixeln wesentlich mehr Details zeigen?
Du willst perfekte ISO 1600 Bildqualität? Dann ist die "E-3" eh die falsche Kamera für Dich, kauf Dir eine Canon mit "Vollformat" Chip. Die sind für ISO 1600 einfach prinzipiell überlegen.
Klar man kann wenn man die Fläsche hat auch locker 1 GPix bauen, das zwar im Großformat aber bitte wers braucht.
Nein kann man nicht, bzw. es ist völlig sinnlos.
Weder existiert die Technik, noch sind die Optiken gut genug, noch erlaubt es die Physik.
Heutzutage sind Bilder bis 70 * 50 sehr gut mit 8 MPix auszubelichten und vorallem unterzubringen aber wer hängt sich etliche Plakatwände in die Wohnung.
Das gilt nicht für Landschaftsposter, wenn man eben Wert auf feinste Details legt. Da kannst Du 8MP bei der Größe komplett vergessen.
Wenn 8MP grundsätzlich immer reichen würden, wäre jeder blöd, der sich eine 5D, D2X, 1Ds II oder gar ein 39MP Rückteil kauft.
Mir reichen auch 5MP fast immer aus, trotzdem kauft kaum jemand die E-1.
Warum wohl?
Wir haben bei unserer kleinen theoretischen Diskussion schon längst die Ebene verlassen, wo es um Gedankenspiele geht, sondern bewegen uns hier rein auf der Ebene persönlicher Vorlieben.
Dir wären halt 12MP mit irgendwie anwählbaren ISO 1600 lieber als gute 32MP bei ISO 50.
Daran ist ja nichts verwerflich und vermutlich ist Deine Ansicht auch die der Mehrheit, aber Deine Argumente auf technischer Ebene halte ich für nicht zutreffend. Es geht vielmehr ausschließlich um Vorlieben und nicht um Möglichkeiten.
mfg