• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-3?

Hmhmhm...wenn die E-3 heute vorgestellt würde, dann müsste sie sich ganz klar an der D200/5D orientieren, preislich, wie auch technisch (mit den Oly-Eigenschaften natürlich).
Aber da sie wohl frühestens in einem Jahr kommt, lässt sich nur schwer sagen, was bis dahin der "Stand der Dinge" ist, um erfolgreich im Markt mit zu mischen.
Sicherlich mind. 12-16 MP.
Der Rest ist Beiwerk und wird garantiert so und so umgesetzt. In einem Jahr kann viel passieren! Kameradesign steht sicher schon fest. Ich denke, man feilt "nur" noch am Chip und der Software, um am Tag der Erscheinung zeitgemäß zu sein.

Meine ganz persönliche E-3 hätte mind. 16 MP! Ansonsten fehlt mir absolut nichts! (wenn möglich können die meine E-1 per Tuning-Kit einfach aufrüsten :D )

Aber - inzwischen hab ich schon fast Sorge, dass da gar nichts in der Richtung kommt - ich hoffe, Olympus überrascht mal wieder alle - aber positiv bitte!!!

Gruß
Alex
 
Joe4711 schrieb:
Vielleicht wäre USB 2.0 High Speed langsam auch mal zeitgemäß.

Sonst können die den USB-Stecker auch ganz wegrationalisieren. Firmware-Update könnte man auch per Compact Flash machen.

LG, Joe



?? wie meinste denn das? :confused:

entspricht die USB 2.0 Schnittstelle der E-1 nur der "Full Speed" Spezifikation? Ansonsten ist ja noch Firewire 400 vorhanden. Eine wirkliche Erhöhung der Bandbreite wäre ja durch Firewire 800 möglich :D

meinereiner benützt lieber ein Kartenlesegerät...

vg
alouette
 
MG schrieb:
Wird so nicht kommen, wäre aber schön.
Hallo Hartmut,

was sollte denn dagegen sprechen, bis auf den Bildstabi bin ich mir sicher,

das Deine Wünsche die Mindestausstattung der Neuen sind.

Wenn es möglich ist, natürlich mit Stabi und nicht in jedem Objektiv. :top:
 
sb1 schrieb:
Hallo Zusammen,

ich stimme Cepha zu! Ein 20+ Megapixel Sensor ohne den AA-Weichzeichner wäre wirklich clever. Vielleicht läßt sich da mit der Fuji-Technik was machen. Das Ganze kombiniert mit einem wetterfesten Gehäuse, einem integriertem Hochformatgriff, 3.5" Display, den Livemode B aus der E-330 und - weil es nun mal so gerne in Tests bemängelt wird - ein Haufen AF-Messfelder. Ab ISO 1600 könnten sie die Auflösung gerne um den Faktor 4 herunterschrauben, solange brauchbare Aufnahmen herauskommen. So einen Body für 2.500 Euro gäbe es bei der Konkurrenz wirklich nicht.

Ein 10 Megapixel Body mit einem Rauschverhalten ähnlich der Nikon D200 stände allerdings sofort wieder im Abseits und würde mich sehr enttäuschen.

Schöne Grüße

Stefan


unbedingt! Mit der Möglichkeit der Zusammenschaltung von jeweils 4 Pixel zu einem, könnte ich auch gut leben. Die Frage ist nur, ob dies mit einem festen RGB-Filter funktionnieren kann.

Noch lieber wäre mir aber eine 3-Layer à la Foveon oder 3-Chip-Lösung à la Minolta RD 175 (siehe dazu http://www.epi-centre.com/reports/9605cs.html)

vg
alouette
 
Maxi 44 schrieb:
Hallo Hartmut,

was sollte denn dagegen sprechen, bis auf den Bildstabi bin ich mir sicher,

das Deine Wünsche die Mindestausstattung der Neuen sind.

Wenn es möglich ist, natürlich mit Stabi und nicht in jedem Objektiv. :top:

Dann wollen wir mal hoffen, dass Du Recht behälst, Andreas.
 
Maxi 44 schrieb:
Hallo Hartmut,
was sollte denn dagegen sprechen, bis auf den Bildstabi bin ich mir sicher,
das Deine Wünsche die Mindestausstattung der Neuen sind.
Gegen 16 MP bei E-330 ähnlicher oder besserer Rauschfreiheit spricht, daß Oly und Panasonic mit Sicherheit mehr MP in den Sensor der E-330 reingepresst hätten, wenn dies möglich gewesen wäre. Wenn ein solcher Sensor doch kommt, dann ist er mit größter Wahrscheinlichkeit nicht von Panasonic und ist mit eben so großer Wahrscheinlichkeit nicht Live-Bild fähig. Die Physik spricht auch noch eindeutig dagegen, daß Erhöhung der Pixeldichte um einen derartigen Faktor zu einem besseren Signal/Rausch-Verhältnis führt.

Was man sich dagegen vorstellen könnte, wäre wie bereits angesprochen die Zusammenschaltung von mehreren Pixeln zwecks besserem Signal/Rausch-Verhältnis. Dann sind es aber keine 16 MP mehr sondern deutlich darunter, und ob es damit an die High-ISO-Fähigkeiten der Konkurrenz reicht, muß sich noch zeigen.

Unter diesen Gesichtspunkten würden sich vermutlich 5 fps, 5 AF-Felder, ein im Gehäuse integrierter IS neben einem zusätzlich zum guten Sucher vorhandenen LiveMode B (inkl. AF + WB- und Histogrammvorschau) besser verkaufen lassen, auch wenn "nur" 10 bis 11 MP geboten werden, die sich optimalerweise in Puncto Rauschen gegenüber E-330 minimal verbessert haben.

Zu erwarten, daß man innerhalb diesen Jahres eine bahnbrechende Entdeckung macht, die aus einem wesentlich kleineren Sensor in etwa die gleiche Signalqualität ermöglicht wie z.B. eine 5D und dann auch noch marktreif ist, halte ich für viel zu weit hergeholt. Deshalb bleibe ich lieber auf dem Teppich und erwarte lieber nur robuste Technik bei absolut konkurrenzfähigem Preis. Wenn's dann doch viel besser kommt, freut's mich um so mehr. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
fantomas schrieb:
Wenn die E-3 Erfolg haben soll, nicht nur bei E-1 Besitzer, muss darf sie 2000 UVP nicht überschreiten: bis dahin ist die 5D unter bzw um der 2000er Grenze.
Ob und wann sie wirklich noch kommt, da habe ich schon die Hoffnung verloren.

gruss

Ich glaube, dass eher die D200 (D2X) der Maßstab sein wird als die 5D.
 
Crushinator schrieb:
Zu erwarten, daß man innerhalb diesen Jahres eine bahnbrechende Entdeckung macht, die aus einem wesentlich kleineren Sensor in etwa die gleiche Signalqualität ermöglicht wie z.B. eine 5D und dann auch noch marktreif ist, halte ich für viel zu weit hergeholt. Deshalb bleibe ich lieber auf dem Teppich und erwarte lieber nur robuste Technik bei absolut konkurrenzfähigem Preis. Wenn's dann doch viel besser kommt, freut's mich um so mehr. :)

Die Bildqualität der 5D bei den hohen ISO Werten erwarten zu wollen ist blanker Unsinn. Wie soll das über Nacht funktionieren, da hat man nun mal eben einen prinzipbedingten Nachteil.

Was man aber übertreffen kann ist die Bildqualität bei den niedrigen ISO Werten (vor allem wenn man das System, also Kamera + Objketiv berücksichtigt) und bei den hohen ISO Werten muss man dann eben Kompromisse machen.

Da der Sensor allerdings in mindestens einem Punkt hinterher hinken wird (ich hoffe eben nicht, dass man in gleich zwei Punkten hinterher hinkt wie bei der E-1) muss die Kamera eben andere Kaufreize bieten.
Auch der AF und die Serienbildfunktion wird sehr wahrscheinlich nicht an die Canon und Nikon profimodelle heranreichen, die haben da einfach mehr Erfahrung.

Aber es bleiben ja noch andere Optionen, sich von der Konkurrenz abheben zu können:

- schiere Auflösung
- Bildstabilisator
- Sensorreinigung
- live view
- "Gimmicks" (WLAN, GPS, Pixelmapping, was auch immer....)
- Wechselsucher
- einblendbares live histogramm im optsichen Sucher
- Verarbeitungsqualität & Dichtungen
- Größe/Gewicht/Lautstärke
- ...

und nicht zuletzt

- Preis

Also schaun mer mal.

Auch wenn man sicherlich keine rauscharmen 12MP bei ISO 1600 erwarten darf und wohl auch keine 8fps und 45 AF Felder so sehe ich keineswegs schwarz, dass so ein Modell nicht doch ein Erfolg werden kann. (zumindest für die, die keine rauscharmen 12MP bei ISO 1600 als zwingend notwendig ansehen)

mfg
 
alouette_ schrieb:
meinereiner benützt lieber ein Kartenlesegerät...


wenn man die Kamera im Studio am Rechner betreiben will um die Bilder gleich in voller Grösse sehen zu können, ist es sinnvoll wenn die Verbindung schnell ist. Ich denke das es für alle Hersteller an der Zeit ist mal den Aktuellen Standart zu nehmen.
 
Kersten Kircher schrieb:
wenn man die Kamera im Studio am Rechner betreiben will um die Bilder gleich in voller Grösse sehen zu können, ist es sinnvoll wenn die Verbindung schnell ist. Ich denke das es für alle Hersteller an der Zeit ist mal den Aktuellen Standart zu nehmen.
Aber die E-1 hat sowohl USB 2.0 Highspeed als auch FireWire. Es wäre mit anderen Worten ein Rückschritt, wenn die E-3 weniger haben sollte.
 
Crushinator schrieb:
Die Physik spricht auch noch eindeutig dagegen, daß Erhöhung der Pixeldichte um einen derartigen Faktor zu einem besseren Signal/Rausch-Verhältnis führt.

Wieso spricht die Physik n o c h dagegen? Ändern sich physikalische Gesetze mit der Zeit?
Ich vermute, dass das Problem Signal/Rausch-Verhältnis nur durch eine wie auch immer geartete andere Sensortechnologie dramatisch verändert. Ob das Ding dann noch Sensor heißt, ist eine andere Frage. Natürlich hoffe ich als E-Besitzer, dass Olympus die Physik überwindet .....
R.B.
 
R.B. schrieb:
Wieso spricht die Physik n o c h dagegen? Ändern sich physikalische Gesetze mit der Zeit?
Es war "auch noch" gemeint und nicht nur "noch". Ein feiner Unterschied, glaube ich. ;)
R.B. schrieb:
Ich vermute, dass das Problem Signal/Rausch-Verhältnis nur durch eine wie auch immer geartete andere Sensortechnologie dramatisch verändert. Ob das Ding dann noch Sensor heißt, ist eine andere Frage. Natürlich hoffe ich als E-Besitzer, dass Olympus die Physik überwindet .....
Ja, die schlaue Frage lautet nur, ob bereits die E-3 eine der Art "andere" Technologie mitbringt. Ich würde diese Frage z.Z. guten Gewissens mit "Nein" beantworten wollen.
 
Crushinator schrieb:
Aber die E-1 hat sowohl USB 2.0 Highspeed als auch FireWire. Es wäre mit anderen Worten ein Rückschritt, wenn die E-3 weniger haben sollte.

ich denke das die neue das auch haben wird, umso weniger kann ich verstehen warum die anderen nicht wenigstens USB 2.0 Highspeed haben.
 
horfri schrieb:
...was macht Dich da so sicher?

Ich bin mir nicht sicher, deshalb schrieb ich ja "dürfte", aber ich befürchte es. Ich denke, dass sie viel Kredit verspielt haben bei denen, die sie als Zielgruppe angepeilt haben. Ihre ungenügende Unformationspolitik hat dazu geführt, dass manch einer nun endgültig die Hoffnung aufgegeben hat. Wenn die E-3 erscheint, trifft sie auf einen veränderten Markt. Sie wird vielleicht wieder genauso dem Wettbewerb hinterherhecheln wie die E-1 das musste. Wieviel Olympus davon verkauft hat, und vor allem zu welchem Preis, dürfte bekannt sein. Ich glaube nicht, dass sich die E-3 noch am Profi ausrichten wird. Ich vermute eher, dass sie darauf aus sein muss, in der profitablen Mittelklasse gegen Nikon und Canon zu bestehen und dort mit Alleinstellungsmerkmalen zu trumpfen. Wenn sie dann das eine oder andere Gehäuse auch an Profis verkaufen, warum nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
horfri schrieb:
...was macht Dich da so sicher?

ganz einfach, die Zeitlücke zwischen dem einstellen der E-1 und dem voraussichtlichem erscheinen der Nachfolgerkamera ist zu gross. Viel haben einfach angst das dies dann zur nächsten Generation wieder passiert und das wird sie vom Kauf abhalten, würde mir auch so gehen.
 
Was wird von der E-3 erwarted? Zumindest von mir.
1. 12 MPix - Chip
2. Anti-Shake
3. 100% Sucher
4. Verschiedene Modi der fps. 3 und 5 Bilder für min. 20 Bilder in Folge
5. Sehr schneller AF
6. Ne kleine Schwester E-30? mit ähnlichen Daten, 95% Sucher und 12 Bilder in Folge
 
Hallo,
also "erwarten" tue ich mir gar nichts.
Aber ich fände es sinnvoll statt ewig an einer E-X Alleskönner zu basteln, eine E-S (Sport/Reportage) und eine E-HR (High Resolution) zu bauen.

1.) Die E-S-Version mit dem 7,5MP Live-MOS Sensor, alles auf Geschwindigkeit getrimmt (AF/fps/Bildverarbeitung) und auch noch mal die ISO1600 Stufe optimiert (ich habe den Eindruck, daß da noch Potential vom Sensor verspielt wird). Das wäre zusammen mit den hochlichtstarken Zooms für Sportfotografen wohl eine nette Kombi.

2.) Die E-HR-Version mit doppelter Pixelzahl, Verzicht auf Geschwindigkeit und High-ISO, optimiert auf Qualität.

Ich kann nicht verstehen wieso das krampfhaft in eine Kamera verpackt sein soll. Wozu braucht ein Landschaftsfotograf 8fps und ISO 1600 ? Wozu braucht ein Sportfotograf ein 20MPIX-Bild von der Wuchtl die ins Kreuzeck fliegt (oder auch daneben)?

LG
Horstl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten