• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Was braucht ein Strobist?

braucht man keine super clamp?

Wofür genau willst Du sie denn einsetzen?
 
vielleicht kann ich sie gebrauchen, um den blitz an meinem rollstuhl fest zumachen.

Das geht natürlich. Aber: was willst Du fotografieren? Welchen Winkel erreichst Du mit Blitz und Kamera dafür? Ich kenne mich mit Rollstühlen nicht aus. Aber die meisten haben eine Sitzfläche, die ungefähr die Höhe eines normalen Stuhles haben. Nur die Rückenlehne ist höher. Ein Blitz in der Höhe bringt Dich Lichttechnisch nicht weiter, als ein Aufsteckblitz auf der Kamera - Du änderst das Licht nur marginal.
 
vielleicht bau ich mir was entsprechendes.
 
Schau mal nach den LumoPro Neigern... sind aus Metall und meiner Ansicht nach sehr gut zu gebrauchen.
Ich habe den LP633 und bin damit sehr zufrieden. Ich habe auch den Neiger von Cotsworld (Ebay) und der ist nicht ansatzweise damit vergleichbar... mal davon abgesehen, dass nicht mal mein Schirm (Westcott collapsible) in die dafür vorgesehene Halterung passt.
Das LP604 ist auch mit dem Manfrotto nano vergleichbar, aber preiswerter.
CameraNU.nl hat auf der Seite ne eigene kleine Strobistenabteilung, wo es zum Teil auch das Zeug gibt, was man sonst in Amerika bestellen muss (wie Westcott-Schirme z.B.).

Grüße,

Daniel
 
vielleicht kann ich sie gebrauchen, um den blitz an meinem rollstuhl fest zumachen.

Die Superclamps sind eigentlich sehr flexibel in der Montage, so lange das Rohr an dem sie befestigt wird einen gewissen Mindestdurchmesser aufweist, sollte also auch am Rollstuhl gehen.

Gleiches gilt für die Befestigung an Tischplatten u. dgl. - Viele wissen übrigens gar nicht, das an der Schraube, die den Spigot fixiert ein Plattenadapter befestigt ist: Schraube herausdrehen und den Adapter in das V-Profil der Multiklemm steckken schon hat man (einseitig) eine plane Fläche. Es gibt auch die viel zierlichere "Nano clamp", die allerdings glaube ich nur an Rohren wirklich stabil hält, dort aber auch ein paar Kilo Last halten kann.

An die Clamp kannst Du dann einen zwei oder dreigliedrigen Gelenkarm aus der Manfrotto-Kollektion packen, eventuell noch kombiniert mit einem "Flex Arm" ("Schwanenhals)

http://www.pdm-licht-ton.de/shop/in...16/category/gelenk--und-haltearme.html/page/1

So ein dreigliedriger Gelenkarm kommt immerhin auf 80 cm...

Obendrauf kommt dann (wie beim Schirmneiger) ein Blitzschuh:

http://www.pdm-licht-ton.de/shop/product_info.php?products_id=5211

Alternativ fällt mir noch der Cullmann Magnesit Mini Kugelkopf ein, der zumindest früher auch mit einem zusätzlichen Cold-Shoe-Aufsatz geliefert wurde (unter 15 EUR)


Und schließlich könnten die kleinen Lastolite Apollo Softboxen für den Einsatzbereicht ielleicht gar nicht schlecht sein - oder halt die "el cheapo Bounce-Card aus Moosgummi

http://www.flickr.com/photos/laternamagica/3992589241/in/set-72157619330087544/

http://www.wexcameras.de/search/default.aspx?q=lastolite apollo
 
walimex FT-8051 Lampenstativ, 260cm
30€
Manfrotto MA 5001B Nano Stativ
50€
Manfrotto MA 035 Super-Clamp
2x16€

Blitz- und Schirmhalter - Metallversion
http://www.meinfoto.com/Reflektoren_und_Schirme/Blitz-_und_Schirmhalter_-_Metallversion_i10_554.htm

109cm 2in1 Durchlichtschirm weiß & Reflexschirm sw/si
http://www.meinfoto.com/Reflektoren...irm_weiss_und_Reflexschirm_sw/si_i254_705.htm


folien hab ich genug

Noch mal zum Thema Stative und Schirme: Um Dir da den richtigen Rat geben zu können, wäre es halt hilfreich zu wissen, wie das vom Handling her ablaufen soll. Willst/kannst Du die Stative vom Rollstuhl aus aufbauen/bedienen oder soll Dir jemand dabei assistieren? Wichtige Faktoren sind da sicherlich die Standfläche und der Ausklappmechanismus. Ein Nano ist vom Rollstuhl aus (wahrscheinlich) leichter aufzubauen als ein "BAC". Vielleicht wären für Dich aber auch die Giottos richtig (habe ich selber). Die haben den Vorteil, dass die Füsse leicht aufglappen und mit einem Schraubring mit einer einfachen Handbewegung arretiert werden können.

Es gibt da eine 210cm Version, die mit 70 cm Transportgröße auch noch recht gut handhabbar, dafür aber nicht so "filigran" wie die noch kleineren Nanos sind. Zudem ist der Preis recht zivil.

http://www.foto-erhardt.de/giottos-....html?osCsid=1b6135b6837c0e118d3874559433afd4

Die BAC 1052 sind zwar qualitativ noch einen Tick besser aber das Feature "stapelbar" und daher "flach" zusammenklappbar könnte beim Handling vom Rollstuhl aus vielleicht sogar ein Nachteil sein.

Auch für die Frage der Schirme (Art/Größe) dürften die Fragen "wer und wie" nicht unerheblich sein. Auf jeden Fall würde ich aber in Deinem Fall lieber 10 EUR mehr in die Hand nehmen und jeweils einen Reflex und einen Durchlichtschirm kaufen. Das "Gefrickel" mit dem Bestannen bzw. "Entkleiden" der Multifunktionsschirme ist vom Rollstuhl aus wahrscheinlich noch nerviger als ohnehin schon (und wenn Dir jemand hilft, würde ich auch an die Nerven/Geduld Deines "Assis" denken).

Sehr positiv überrascht worden bin ich in letzter Zeit von ebenfalls sehr günstigen chinesischen Schirmen der Marke Jinbei, die ich bei einer Bestellung bei einem großen holländischen Fotoversandhaus mitbestellt habe:

http://www.fotokonijnenberg.nl/productlist/11423/jinbei.html

Die Verarbeitung und Mechanik sind deutlich besser als bei den Dealextrem-Schirmen (wobei deren Licht wie gesagt sehr gut ist) und es gibt sie in verschiedenen Größen und Ausführungen. (33" entspricht etwa 80cm 40" etwa 100cm). Allerdings ist der Versand mit 12,5o EUR vergleichsweise teuer, so dass man schon mehrere Schirme bestellen muss, damit es sich lohnt. - Oder man bestellt den "Nano"-Clone mit, den die ebenfalls im Angebot haben.

http://www.fotokonijnenberg.nl/product/1475468/foto_konijnenberg_5-section_stand.html

Zudem liegt das Land der Tulpenzwiebeln zwar nicht "Inland" aber eben auch nicht "Fernost", will heissen - sofern vorrätig (unbedingt auf den Lieferstatus achten, da die häufig ausverkauft sind), ist die Ware in wenigen Tagen da und es kommen garantiert keine Zollgebühren oder Märchensteuer obendrauf.

Vielleicht noch was Allgemeines zur Schirmgröße: Ein 33" (80cm) Schirm wird vom ein oder anderen "Experten" schon mal als grenzwertig klein eingestuft. Eine 80er Softbox gilt indes schon als zumindest untere Mittelklasse. Eine solche Wahrnehmung hat allerdings weniger mit Physik als mit mit Psychologie zu tun. Wahrscheinlich empfinden wir einen 80cm Schirm einfach als "klein", weil wir Ihn mit einem Regenschirm vergleichen, bei dem 80cm in der Tat knapp wären. - Ich habe z.B. vor kurzem mit zwei 80er Schirmen eine ca 8m breie Bühne ausgeleuchtet und das Ergebnis war völlig ok...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber der "El Cheapo" aus meinem Dealextrem-Set, kostet dort einzeln und wie gesagt "frei Haus" 8,99 USD, was aktuell ca. 6,50 EUR entspricht

Genau die Dinger entsorge ich gerade, weil sich die RF-602 (bei anderen Herstellern kann ich es nicht sagen) darin nicht vernünftig und fest klemmen lassen. Die RF-602 haben am Blitzfuss hinten kleine Anschläge oberhalb der Fussschienen. Damit lässt sich der Blitz nicht mittig in der Schiene klemmen, da dann nur diese Nasen eingespannt werden. Schiebt man den Blitz nur am Klemmungsende rein, dann greift zwar die Klemmschiene besser, aber wegen der nur mittigen Klemmschraube läuft dann die Klemmschiene schräg und klemmt auch nicht richtig.

Und wegen den paar Euros riskiere ich nicht eine Blitz für deutlich mehr Geld.

Ich rate auch zu MA026 Lite Tites, die sind deutlich stabiler, haben eine schräge Schirmführung (Blitz leuchtet besser in Schirmmitte) und man kann die RF-602 direkt oben drauf schrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
brauch ich also keinen hot shoe?

Das ganz sicher nicht. Ein Hot Shoe ist ein beschalteter Blitzsockel. Was Du meinst, zum reinen Klemmen des Blitz- bzw. Empfängerfusses, wäre ein Cold Shoe. Brauchst Du aber auch nicht.

Schau Dir die Anbieter-Links in der Strobisten-FAQ an, bei denen werden zum Lite Tite beide Bolzen mitgeliefert. Der obere Bolzen hat 1/4" und 3/8"-Gewinde, da kannst Du den RF-602 einfach drauf schrauben. Hält besser als jede Klemmung.

liege ich so richtig?
transparent=durchlicht
silver=reflex

Genau.
 
Dann nimm mal Maß, wie hoch der Blitz sein muss... Keine Chance für diese Geschichte, die Du vor hast. Leuchtenstative müssen her....
 
Woher kommt gemeinhin unser Licht? Von oben! Insofern ist ein Hauptlicht von unten immer entgegen der Sehgewohnheit und Erwartungshaltung. Zwei Köpfe höher als das Motiv sollte es schon sein. Du hast doch schon mal nach Stativen gefragt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten