• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Was braucht ein Strobist?

Okay, mal kurz zur Auflösung:
Die Sonne ist ein Blitz, weil wir keine Sonne hatten.
Schirm von vorne rechts ist auch soweit richtig, allerdings nur ein halber, damit die Gürtelschnalle nicht mehr reflektiert und ich eine Diffusion habe.
Ausgelöst: alles via "Licht", nicht Funk.

Du siehst, man kann mit wenig einiges Erreichen. Kauf nicht so viel. Beteiligte Ausrüstung: 2x Nikon SB-600 (manuell), zwei Leuchtenstative mit Schirmneiger aus Plastik, ein Schirm, Filterfolien, Festbrennweite 85mm, Kamera.

Du hast richtig erkannt: wenn wir nicht die Sonne hätten nachbilden müssen, hätte ein Blitz gereicht. Locker.

Weißt Du jetzt warum ich sage: "Kauf nicht so viel. Mache erst Erfahrungen. Entscheide dann weiter!"

Nicht die Technik macht das Bild, sie ist ein Hilfsmittel oder ein Problemlöser (fehlende Sonne). Ob das jetzt ein Funkauslöser ist, ein YongNuo-Blitz oder sonst was: alles egal. Und zwar völlig.
 
Bitte im Hinterkopf behalten das es hier um Zubehör gehen soll und weniger um Tipps und Tricks, auch wenns in dem Fall sicher hilfreich/ nötig ist.
:)
 
Hier nun mal eine Antwort direkt zum Titel dieser Diskussion.

Ein Strobist braucht mindestens einen externen Blitz und eine Möglichkeit, diesen fernauszulösen, entweder mit Kabel oder drahtlos.

Hier die Minimalausrüstung (preislich im "na das war der Versuch mal wert"-Bereich)

- 1x Yongnuo YN-460
- 1x RF 602 Set (1 Sender, 1 Empfänger)
= Gesamt weniger als 70 Euro (also zu verschmerzen, wenn man dann feststellt, dass es eigentlich doch nicht das is, was man machen will)


Schirme, Schirmhalter, Lichtstative sind nicht unbedingt notwendig. Ich kenne Strobisten, die halten ihren Blitz ständig in der Hand oder legen ihn irgendwo hin und drehen den in die gewünschte Richtung.
 
Bitte im Hinterkopf behalten das es hier um Zubehör gehen soll und weniger um Tipps und Tricks, auch wenns in dem Fall sicher hilfreich/ nötig ist.
:)

Geht klar, Oliver! :) Ich hatte ja ein Ziel, da ging es nicht anders. Ob ich etwas erreicht habe, wird sich zeigen. :angel:
 
du weisst, dass du lampenstative bei ebay für 15 euro bekommst, oder? das sind die von könig. super kompakt, super leicht, auszugshöhe reicht in den meisten fällen. was die schirmneiger angeht, ich habe einen von manfrotto und ein paar plastikdinger - ich kann nur sagen es macht keinen unterschied. ich sehe einfach keine möglichkeit wie das ding kaputtgeghen soll und auch wenn, meine güte, dann fällt mal ein 20jahre alter analogblitz für ein paar kröten auf die nase. das gute beim manfrotto, diese kleinen metalldinger auf die du später den neiger festmachst sind mit bei. dafür zahlst du aber 20 euro mehr als wenn du dir beide teile anderswo besorgst. im freien wirst du eh deine liebe not haben, dass alles stehenbleibt. draussen fällt zu 100% mal etwas um, mit schirm reicht der kleinste windhauch und dein stativ kippt. wenn du deinen blitz wirklich schützen willst kauf so ein plasteding und die gesparten 20 euro gibst du für sandsäcke aus. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Wenn du Portrait Street machst, was für ein Objektiv willst Du einsetzen (50mm 1,4)?
Zum Blitz am Rollstuhl denk daran das das Licht nicht immer von Oben sondern auch von der Seite kommen soll und das heißt auch von li. o. re. und wie @Nikon-user schon gesagt hat es reicht ein Blitz und ein Aufheller. Der Aufheller bringt oft mehr als ein Blitz.
 
Hallo

Wenn du Portrait Street machst, was für ein Objektiv willst Du einsetzen (50mm 1,4)?
ist das wichtig?

Zum Blitz am Rollstuhl denk daran das das Licht nicht immer von Oben sondern auch von der Seite kommen soll und das heißt auch von li. o. re. und wie @Nikon-user schon gesagt hat es reicht ein Blitz und ein Aufheller. Der Aufheller bringt oft mehr als ein Blitz.

hab mir vorgestellt ein lampenstativ zu nehmen, die beine abmontieren und das dann am rolli fest zu machen.
 
Den Haltearm hinter der Lehne beweglich montieren. Weis klingt schwer zu realisieren vor allem wegen der Bedienung im sitzen.
 
ist das wichtig?



hab mir vorgestellt ein lampenstativ zu nehmen, die beine abmontieren und das dann am rolli fest zu machen.

Mit einer kleinen Blende brauchst du fast keinen Hintergrund mehr da der total verschwimmt (leienhaft ausgedrückt). Dann bist Du schon einmal sie Sorge um den Hintergrund los und das Portrait wirkt intensiver
 
Sleimann

Brauchst du wirklich ein Stativ für die Kamera. Wie wärs mit einem MagicArm von Manfrotto und dort einen Kugelkopf montiert oder wackelt der Rollstuhl zu sehr ?

PS: Die Sandsäcke oder Bleigewichte sind für die Lampenstative da wenn man sie konventionell verwenden würde damit sie bei einem Windstoß nicht umfallen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten