• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Was braucht ein Strobist?

stative hol ich sowieso.
mom ich mach ein bild, dann wisst ihr was ich meine.

sowas link
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Schirm und Rollstuhl zusammen so der Weisheit letzter Schluss sind, glaube ich noch nicht, selbst kleine Schirme sind schon ziemlich mächtig, wenn man si so durch die Gegend fährt.

Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich da für eine kleine SoBo wäre aber über Lichtformer würde ich mir zuletzt Gedanken machen, erst einmal muss der Blitz vernünftig an den Rolli.

Die Bedenken von Nikon-User teile ich nicht. Klar ist es im Studio besser von 2m+ leicht von oben zu Blitzen aber das ist doch hier gar nicht das Thema, vielmehr geht es doch darum, dass Du nicht von der 80cm "Arbeitshöhe" des Rollis nach oben Blitzen musst. Und genau da hilft Dir natürlich ein Gelenkarm. Der Arm bringt 90cm (lässt sich zur Not auch noch verlängern), der Blitz misst mind. 15 cm. Wenn Du das Ganze so auf 70 cm Höhe an Deinem Rolli montierst, kommst Du auf 1,75m und das ist gegenüber der Situation "im Sitzen" zu blitzen doch schon mal klasse - finde ich jedenfalls. :top:
 
ausserdem ist das ein elektro rollstuhl, der wiegt ca. 150kg und ist höher als normale rollstühle und ich kann den ca. 40cm noch hoch fahren.
 
Ob Schirm und Rollstuhl zusammen so der Weisheit letzter Schluss sind, glaube ich noch nicht, selbst kleine Schirme sind schon ziemlich mächtig, wenn man si so durch die Gegend fährt.
Vielleicht ne Idee bzw als Anregung
Strobist Flash Back
 
Und unter den Blitz kommt dann so ein TR331 "TTL-fähiger" Funkauslöser, den es ja jetzt wohl auch für Canon gibt und Du kannst Blitzen ohne Dir über die Blitzstärke laufend den Kopf zerbrechen zu müssen. :top:
 
wäre es machbar mit den sachen von post 33?
Da ich mich mit Rollstühlen nicht so auskenne muss ich raten.
Ich würde auf "ja" tippen, allerdings bin ich mir nicht sicher ob die Stangen lang und stabil genug sind bzw die Klemme an die Lehne passt.
Hast du keinen Schlosser oder Freund in der Nähe der dir vielleicht da etwas passendes basteln kann?
Käme vielleicht sogar günstiger.
 
hab ich oben verlinkt, deshalb will ich das.

Der Witz an dem Flash Back (ob das nun praktikabel ist oder nicht), besteht ja nich in dem Schirm, sondern darin Lichtachse und Kameraachse zu trennen. Das wird Dir mit dem Rolli wahrscheinlich nur in geringerem Ausmaß gelingen; Du kannst Ja nicht dauernd mit so einem "Ausleger" durch die Gegend rauschen.

Auf der anderen Seite, allein das seitliche montieren am Rolli - auf der gegenüberliegenden Seite zur Kamera - und der Umsatnd, dass der Blitz dann deutlich oberhalb der Kamera positioniert ist, bringt natürlich schon was.

Und wie gesagt, wenn Du mit der richtigen Dosierung blitzt (Stichwort "TTL", s.o.), kommst Du auch ohne Schirm weiter. Hier mal ein Beispiel für "entfesseltes" Blitzen ganz ohne zusätzliche Lichtformer:

http://www.flickr.com/photos/laternamagica/3299247061/sizes/o/in/set-72157614288650958/

Das geht mit Schirm auch nicht viel besser..

Eventuell wäre ja dieser "Lightsphere" Aufsatz was für Dich, der steut das Licht ja auch ziemlich gut. Geht aber natürlich Lichtleistung bei verloren, da halt "rundum" gefeuert wird.
 
doch, aber der hat wenig zeit.
muss mal schauen, brauch eh ein neues stativ für die kamera.

edit: ettl kann ich erstmal, hab den 580ex ii und 430ex ii
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob der schon lieferbar ist, müsste ich auch erst recherchieren; wenn nicht, wird er sicherlich nicht mehr lange auf sich warten lassen, schliesslich ist man im Land der Mitte geschäftstüchtig... :D

hab pixel ne mail geschickt.

die antwort:

Dear sir,

Thanks for your inquiry.

We now just have beta test version for sale on eBay. The functions have not been tested thoroughly.

You may have to waiting for some time and I'll notify you if the final version is available.
 
edit: ettl kann ich erstmal, hab den 580ex ii und 430ex ii

Sorry, kenn mich mit Canon nicht so aus, würde aber darauf tippen, dass Du dafür ein Kabel von der Kamera zum Blitz brauchst, das dann "dauern im Weg ist" und nur gerinfügig weniger kostet als die Funklösung (die zugegebener Maßen 120 EUR kostet).

Wenn Du auch ohne TTL zurecht kommst, gibts ja die RF602er für roundabout 20-30 EUR für das Basisset (1 Sender, 1 Empfänger).
 
hab mir so einen falthintergrund bloß von einer anderen firma bestellt.
ist der ok um den hintergrund dann per ebv auszutauschen?
oder soll ich mir 1x schwarzen und 1x weißen stoff zum überziehen nähen lassen?
wenn ja, welchen stoff?
 
Das kommt drauf an, ob es auf dem Objekt grüne Reflektionen gibt. Ich würde, um etwas freizustellen eher grau nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten