• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum wird immer das Tokina 12-24 empfohlen?

Wenn es auch an die F90 soll, wäre das Sigma 12-24 die Lösung. Nicht so scharf wie das Tokina aber dafür Vollformat tauglich; das Tokina ist APS-C!.

Chris
wenn ich es voerst an meiner nikon d 50, später an meiner nikon d 200 benütze ist das tokina 12-24 ok?

gruss nizza
 
Ich weiß jetzt nicht,wie alt dieser Thread schon ist,habe ihn jedenfalls erst jetzt gesehen.
Sorry,wenn ich deswegen so spät schreibe!.)
Das 12-24 ist nicht schlecht,-die mechanische Qualität ist über jeden Zweifel erhaben!
Die durchgehenden F4 sind irgendwie rein theoretisch,da ich und andere Nutzer festgestellt haben,daß Aufnahmen mit dieser Linse eigentlich immer etwas zu hell werden,-es kommt einfach zu viel Licht herein und man muß die Belichtungsregelung entsprechend nach unten korrigieren,-ein reiner Erfahrungswert.
Was mir allerdings ebenfalls auffiel,ist eine recht umstrittene Tatasache.
Einige User stimmten mir zu,andere konnten meiner Theorie nicht folgen:
An meiner Cam bringt das 12_24 seine beste Abbildungsqualität,sprich Schaärfe,wenn ich manuell fokussiere.
Es betrifft nur dieses eine meiner Zoomobjektive,bei anderen ist dies nicht der Fall.
Kolussiere ich aber,wie schon geschrieben,manuell,dann kann ich dieser Linse alle Möglichkeiten abringen,welche sie bietet.
Aber das ist eine rein subjektive Erfahrung,-ich wollte sie nur der Vollständigkeits halber erwähnt haben.
Die nächste Linse,die ich geplant habe,wird die Nikon 10,5 FB sein,mit ca 650 Euro nicht gerade billig,aber es soll es mir wert sein.
Die Zeit der Zoomobjektive ist irgendwie für mich vorbei!;)
mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Ich möchte auch mal meinen Senf dazugeben.

Das 12-24 ermöglicht lässige Perspektiven, dynamische Bilder und neue Winkel, die sonst sicher nicht so möglich wären, ich hab das sehr ausgiebig genutzt z.B. bei Hochzeiten.

Bin allerdings mit der Bildqualität nicht so zufrieden. :grumble:
Abgesehen von einer latenten Überbelichtung um ca. 0,7 Blenden (mit der Korrektur gehts dann) sind meine Bilder nicht 100% scharf und seltsam flau. Als wäre die Luft enorm staubig mit viel Streulicht.
Muss jetzt mal das Nikon antesten.. wobei mich der Preis nicht gerade frohlocken macht.. :(
 
ja,-ich verstehe,was Du meinst,-
aber versuche es doch auch einmal mit dem manuellen Fokus,-
eventuell wirst Du dann zu einer ähnlichen Erfahrung gelangen,wie ich!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!.)
 
Oh, sehr schön, genau der richtige Thread. Ich stehe auch unmittelbar vor dem Kauf eines SWW und die Entscheidung scheint wohl nicht so einfach.
Nach Stand der Dinge favorisiere ich der Brennweite wegen das Sigma 10-20.
 
Ich benutze das Tokina 12-24 neben dem Kitobjektiv 18-55 an einer D40 bisher mit großer Zufriedenheit. Wie jedes Objektiv hat es Vor- und Nachteile.
Vorteile: gut verarbeitet, schöner Bildwinkel, scharf bis in die Ecken, preis-wert....
Nachteile: hin und wieder Neigung zu CAs und eine extreme Streulichtempfindlichkeit, die ja bekanntlich zu flauen Bildern führen kann.

Trotzdem ich das Tokina bei der D40 manuell focussieren muss (wegen der enormen Tiefenschärfe des SWW aber kaum problematisch), habe ich den Kauf bisher nicht bereut. Wem 12mm Anfangsbrennweite ausreichen, ist mit dem Objektiv gut bedient.
 
Trotzdem ich das Tokina bei der D40 manuell focussieren muss (wegen der enormen Tiefenschärfe des SWW aber kaum problematisch), ...

Hey, das ist mal 'en guter Beitrag :top:
und, Du hast völlig recht. Bei dem Brennweitenbereich ist der AF nicht zwingend notwendig. Da ich ein relativ "alter Sack" bin, habe ich früher schon (als es noch keine Offenblendmessung gab), die Schärfentiefe über die Skala auf dem Objektiv benutzt um scharfe Bilder zu bekommen. Das ging sogar mit 50mm und größer. Leider fehlt dieses Basiswissen heute vielen Usern (und leider auch die Schärfentiefeskala an den modernen Linsen) - na klar, ist ja auch eigentlich nicht mehr nötig, hilft aber...
Insofern ist das 12-24er auch an der D40(x) schon voll brauchbar.

Chris
 
Einfach super, das Teil. Wird immer mehr zu meinem Lieblingslinse. 12mm sind einfach genial, fast besser als ein Tele. Würd es allein wegen der fantastischen Haptik sofort wiederkaufen :top:
 
Einige User stimmten mir zu,andere konnten meiner Theorie nicht folgen:
An meiner Cam bringt das 12_24 seine beste Abbildungsqualität,sprich Schaärfe,wenn ich manuell fokussiere.
Es betrifft nur dieses eine meiner Zoomobjektive,bei anderen ist dies nicht der Fall.
Eigentlich sollte das Tokina korrekt fokussieren. Ich bin da durchaus sensibilisiert, weil ich ein Sigma 12-24 mit chronischen AF-Problemen durch das Tokina ersetzt habe.

Wenn es nicht richtig fokussiert, dann würde ich erst mal überprüfen ob es Anzeichen von Dezentrierung zeigt (partielle Unschärfen).

Grüße
Andreas
 
Also, mein Sigma 10-20mm ist jetzt da und diese Brennweite macht riesig Spaß ;-)
Ich bin sicher kein Experte, stelle aber keine Probleme oder Auffälligkeiten an der Linse fest, der AF arbeitet schnell, leise und korrekt. Denke, dass die 2mm kürzer die richtige Entscheidung für mich war, denn man kauft ja so ein Ding gerade wegen der extremen Perspektive.
 
Bei mir wurde es heute das Tokina 12-24. Hatte die Gelegenheit im Shop (Bantle in Ravensburg :top:) dieses und das Sigma 10-20 anzutesten. Um den Zoomring beim 10-20er zu drehen hätte man fast ne Rohrzange gebraucht. :eek: und dies bei 2 Exemplaren...
Klar machen die 2mm bestimmt mehr Spass (eignetlich wollte ich es auch) aber das Tokina bekam den Zuschlag will doch kein Zoom-Elbow :lol:
Nun bin ich auf die ersten Bilder gespannt.
 
Bei mir wurde es heute das Tokina 12-24. Hatte die Gelegenheit im Shop (Bantle in Ravensburg :top:) dieses und das Sigma 10-20 anzutesten. Um den Zoomring beim 10-20er zu drehen hätte man fast ne Rohrzange gebraucht. :eek: und dies bei 2 Exemplaren...
Klar machen die 2mm bestimmt mehr Spass (eignetlich wollte ich es auch) aber das Tokina bekam den Zuschlag will doch kein Zoom-Elbow :lol:
Nun bin ich auf die ersten Bilder gespannt.

Ha toll, ich zitiere mich selbst :cool:
Wie geschrieben nahm ich am Montag das Tokina, lief einfach geschmeidiger.
Und außerdem waren da doch diese blöden Vorurteile...
Dienstag erste Zweifel, war es die richtige Entscheidung, erste Testbilder...
Die Schärfe hat mich echt nicht vom Hocker gehauen, besonders am Rand....
In der Nacht noch mehr Zweifel, das Sigma bietet doch 10mm, riesen Unterschied die 2mm....
Gestern, also am Mitwoch tauschte ich es gegen das Sigma 10-20 ein, sch**** auf Serienstreuung, ein Versuch war es Wert.
Erste Testbilder super knack scharf, auch die Ecken richtig gut, und dieser Fabelhafter Weitwinckeleindruck, 15mm am Crop... :cool:
Vielleicht war das Tokina nicht das beste Exemplar und das Sigma erste Sahne aber ich glaube die gute Entscheidung getroffen zu haben denn wenn schon UWW dann bitte volle Kanne UWW so weit es geht !
 
so wie es scheint, muss das tokina 12-24 manuell fokusiert werden, damit es überhaupt scharfe fotos macht. zudem sollte um 0,7 blenden abbelichtet werden. dann wäre noch das thema mit der zentrierung,
als derzeitiger besitzer einer nikon d 50 mit der option auf eine nikon d 200 möchte ich schon gerne wissen, ob das objektiv, ausser den genannten "eigenheiten", überhaupt technisch (aufnahmechip) zu den beiden kameras passt.
:confused:
gruss nizza
 
Gestern, also am Mitwoch tauschte ich es gegen das Sigma 10-20 ein...
Gratulation zu der Entscheidung! Das soll auch mein nächstes Objektiv werden. Die 10mm reizen mich ebenfalls mehr als all das Gerede von wegen Serienstreuung und mieser Qualität. Ich wünsche dir viel Spaß mit der Optik und bin auf erste Fotos gespannt! :)

Gruß Tom
 
so wie es scheint, muss das tokina 12-24 manuell fokusiert werden, damit es überhaupt scharfe fotos macht. zudem sollte um 0,7 blenden abbelichtet werden.
:confused:
gruss nizza

Das scheint dann aber nur die Version mit Nikon-Anschluß zu betreffen - meins mit EF-Anschluß zeigt da keinerlei Probleme und auch die hier im Thread (vorige Seite) genannten Probleme mit Gegenlich und CA´s kann ich nicht bestätigen . . . . . selbst bei Aufnahmen gegen die Sonne gibts nur die bei allen anderen Linsen auch üblichen Bildfehler.
Bitte nicht mißverstehen - das soll jetzt kein Angriff auf Nikon sein, auch bei der Canonversion wird verschiedentlich über CA und Gegenlichtprobleme geklagt geklagt, die ich nicht bestätigen kann. Sollte da so eine Serienstreuung vorliegen?
Ich persönlich halte das 12-24/F4 jedenfalls für die beste Linse, die man sich in dem Brennweitenbereich an die Crop-Cam schrauben kann.

Gruß Olaf
 
Das scheint dann aber nur die Version mit Nikon-Anschluß zu betreffen - meins mit EF-Anschluß zeigt da keinerlei Probleme und auch die hier im Thread (vorige Seite) genannten Probleme mit Gegenlich und CA´s kann ich nicht bestätigen . . . . .

Von Focusproblemen hört man wirklich öfters etwas von der Nikonversion. Hier unterscheiden sich die Version ja auch deutlich (Motor vs. Stangenantrieb).

Das Problem mit CAs und Gegenlicht, trifft allerdings auch die Canon Version.
Mir solls egal sein, bin glücklich mit dem Nikkor 12-24mm :D
 
Gratulation zu der Entscheidung! Das soll auch mein nächstes Objektiv werden. Die 10mm reizen mich ebenfalls mehr als all das Gerede von wegen Serienstreuung und mieser Qualität. Ich wünsche dir viel Spaß mit der Optik und bin auf erste Fotos gespannt! :)

Gruß Tom

Danke dir, jetzt muss bloß mal das Wetter mitspielen !
Die Debatte ist eine Glaubenssache, Canon vs Nikon, Sigma vs Tokina usw...
und immer werden wir Verfechter einer Seite finden.
Hauptsache, wir haben Recht....
Nur so, das Sigma hat mich echt super überrascht, das Tokina enttäuscht.
 
so wie es scheint, muss das tokina 12-24 manuell fokusiert werden, damit es überhaupt scharfe fotos macht. zudem sollte um 0,7 blenden abbelichtet werden. dann wäre noch das thema mit der zentrierung
Das kann ich alles nicht bestätigen (an einer D80). Das Objektiv macht sehr scharfe Aufnahmen (mit AF) und belichtet völlig normal. Die etwas größeren CAs würde ich als einzigen Nachteil sehen.

Grüße
D80Fan
 
Das kann ich alles nicht bestätigen (an einer D80). Das Objektiv macht sehr scharfe Aufnahmen (mit AF) und belichtet völlig normal. Die etwas größeren CAs würde ich als einzigen Nachteil sehen.

Grüße
D80Fan

Ich betreibe das Tokina 12-24 an der D200 und kann die erwähnten AF-Probleme ebenfalls nicht bestätigen. CAs gibt es in der Tat, die lassen sich aber relativ gut mit geeigneter EBV in den Griff bekommen. Das Tokina kostet noch nicht mal die Hälfte des Nikkors und wird in vielen Tests hinsichtlich der optischen Eigenschaften besser bewertet als das Nikkor. Das Tokina ist bisher mein einziges Fremdfabrikat - ich habe den Schritt nicht bereut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten