Gast_15563
Guest
- Einige purple fringings, die von blossem Auge sichtbar waren. Ok, nicht bei sonnigen Aussenaufnahmen, aber Innenräume mit Fenstern können da schon mal bremsend wirken. Eine Verkleinerung behebt das Problem fast vollständig. Aber trotzdem...
- Nachtaufnahme (ohne Stativ, aufgelehnt) mit hellen Lichtquellen. Danach war ich geschockt. Muss ich echt mit diesen Reflexionen im Glas leben?
Nun kommt nochmal das Sigma dazu, in den direkten Vergleich 1:1. Wenn es diese Schwächen nicht zeigt, dann werde ich sofort tauschen. Dachte eigentlich, Nachtaufnahmen in Städten kämen mit SWW besonders toll, aber nicht so..... Muss ich mit solchen Reflexionen bei SWW leben?
Die gezeigten Bilder sind absolut typisch für das Tokina. Man muss aber immer bedenken, dass es ein Ultraweitinkel ist.
Die Streulichtempfindlichkeit des Tokinas habe ich selber schon mehrfach kritisiert. Für Nachtaufnahmen ist es weitgehend unbrauchbar, es sei denn, es fällt überhaupt kein Streulicht aus irgendeiner Richtung auf die Linse. Aber auch tagsüber kommt die Sonne ja gerne mal von vorne oder der Seite.
Sehr gut bei Nachtaufnahmen ist das Nikkor 20/2,8, das 18-70/3,5-4,5 macht auch eine gute Figur. Möglicherweise ist auch das Sigma 10-20/4-5,6 aufgrund der geringeren Lichtstärke in der Nacht besser. Diese Linse kenne ich aber nicht näher.