• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum Vollformat?

Mein Grund:
Haben ist besser als brauchen
 
Die Lesezeit für den z.T. sehr persönlich gefärbten Artikel mag sich für den einen oder anderen lohnen, wenn er im Artikel Tatsachen findet, die er noch nicht kannte. Hat aber mit dem eigentlichen Threadthema nur am Rande zu tun.

Ob Vollformat, Kleinbild, 35er, oder was auch immer: Ich gehe davon aus, dass wohl die meisten wissen, wovon wir sprechen
Um die Begrifflichkeit mag sich sorgen oder ärgern, wer will.

Jene Fliegenbeinzähler, welchen der entspannte Umgang mit dem weitestgehend akzeptierten Begriff „Vollformat“ Beschwerden bereitet, können ja einen entsprechenden Thread dazu eröffnen.
Wir haben alle den selben Himmel.
Aber nicht den gleichen Horizont.
 
Manchmal bürgern sich eben Begriffe ein, die logisch gesehen falsch sind. Ich persönlich finde den Begriff Crop-Sensor nicht sehr schön und auch nicht treffend. Während bei "Vollformat" jedem klar ist was gemeint ist, ist es bei Crop nicht definiert. Ist APS/C ein Crop-Sensor? Oder mFT oder 1-Zoll? Oder alles was kleiner als Vollformat ist? Nach dem Motto - ist doch egal, alles was kleiner ist, ist sowieso schlecht? Ist nicht auch Vollformt ein Crop-Sensor in Bezug auf MF?
Crop bedeutet eigentlich "beschneiden". Aber die Sensoren sind doch nicht beschnitten! Sie sind eben nur kleiner. Warum kann man sie dann nicht einfach beim Namen nennen und packt sie in eine Klasse.

Für mich hat Vollformat seine Existenzberechtigung und die Vorteile gegenüber den kleineren Formaten lassen sich nicht wegdiskutieren. Aber die anderen Formate haben ebenfalls ihre Vorteile. Das beweisen erfolgreiche Modelle in allen Klassen. Warum dieses Thema nach Jahren noch nicht ausdiskutiert ist, liegt meiner Meinung nach daran, dass wir alle verschiedene Ansprüche haben, die dann eben von einem bestimmt Format oder gar einer Marke besser abgedeckt werden.

Als ich von Nikon APS/C auf Fuji/X umgestiegen bin, war mein Anspruch, eine kleine leichte Kamera mit kleinen leichen Objektiven zu haben, die trotzdem eine gute Qualität bringt. Fuji bekommt das mit den X-Txx und X-E Modellen ganz gut hin, hat sich aber in letzter Zeit mit der H-Serie auf große Kameras konzentiert. Nun ich habe auch eine X-H1. Warum - weil es eben auch bei APS/C Objektive gibt, die einfach nicht klein und leicht produziert werden können - zumindest nicht in der Qualität.

Die Sony FE (A7RII) zusammen mit dem FE 28 2.0, dem FE 35 1.8 und dem Samyang 75 1.8 gehört auch zu den leichteren Ausrüstungen. Dabei nutze ich nicht die Möglichkeit, noch mehr Freistellung und Lichtstärke in Form eines 1.4er Objektivs zu bekommen, weil mir das zu schwer ist. Äquvivalente Objektive (z.B. 18mm f1.4 + 23mm f1.4) könnte ich auch für Fuji bekommen, aber die wären zum einen teurer und sogar schwerer. Die gebrauchte A7RII zusammen mit den Objektiven war damals die günstigere Lösung und hat mir zudem IBIS, Vollformat und 42 Megapixel bescherrt. Mittlerweile gibt es zwar auch 40 MPix Fuji Modelle, aber trotzdem ist der (ältere) Vollformat Sensor immer noch besser. Das XF 23 f1.4 WR ist zwar etwas günstiger geworden, aber nicht kleiner und leicher.

Warum also Vollformat (für mich): Hohe Auflösung mit wenig Rauschen; bestimmte Objektive, die klein und leicht sind und die ich so nicht für mein APS/C System bekomme.
 
Ca. 12 Minuten Lesezeit, hat sich für mich persönlich gelohnt.
Der hat das auch nicht verstanden. Wenn man alte Bücher über analoge Fotografie liest, kommt man drauf. Es heißt Kleinbild, und spätestens seit Aufkommen kleinerer Formate nennt man es gern Vollformatiges Kleinbild. Das zu Vollformat abzukürzen, geschah entweder aus Blödheit, oder es war ein Marketingtrick, auf den heute noch Leute reinfallen. Der Begriff Vollformat hat keinen Sinn, sonst wäre das Mittelformat ja Halbformat.
 
Es heißt Kleinbild
Sag mal: Was ist dein Problem?

Erst beschwerst du dich darüber, dass dieser Thread eröffnet wird:
Entdecke gerade, dass es wieder eine Sensorformat-Diskussion gibt. Toll! Ich warte gespannt auf den Höhepunkt der Debatte, den Austausch von Beleidigungen, das Maximum an Rechthaberei. Btw: Alles, was hier diskutiert wird, findet sich gefühlt schon millionenfach in diesem Forum.

Und dann - statt dass du den Thread einfach links liegen lassen oder mal was Konstruktives beitragen würdest - postest du in unerschütterlicher Sturheit eine Wiederholung nach der anderen, wobei du auf der ewiggleichen - Aussage beharrst, ungeachtet der Relativierungen hier in diesem Thread.
Hier eine Auswahl:
Es heißt korrekterweise Vollformatiges Kleinbild.

Es heißt Kleinbild, und spätestens seit Aufkommen kleinerer Formate nennt man es gern Vollformatiges Kleinbild.

Die Sensorgrößen beziehen sich nicht auf das Vollformat, sondern auf das Kleinbildformat.

Und dann noch:
Der Thread ist eher unterhaltsam. Die Ignoranz beginnt, wo Einsicht fehlt.

Etwas Selbstreflexion? - Fehlanzeige!

Genau das, was du in deinem ersten Post beklagst, bzw. "gespannt erwartest", zelebrierst du hier selbst in Reinkultur!
Hingegen missachtest du in beharrlicher Ignoranz meine mehrfach geäusserte Bitte (letztmals in #120), auf das eigentliche Thema zurückzukommen:

Hier geht es um die Gründe, welche für dieses Format sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier geht es um die Gründe, welche für dieses Format sprechen.
Moin!

Digitale ff-Kameras, nehmen, auch weil ff-Sensoren immer kostengünstiger produziert werden, einen großen Marktanteil ein.
Die größte Teil der auf dem Markt erscheinenden Gläser, sind für ff-Sensoren gerechnet - hier finden die großen/größten Neuentwicklungen/Innovationen statt.
Wenn es um Abbildungsqualität geht, nehmen die ff-Sensoren der führenden Hersteller eine Spitzenpositionen ein.

mfg hans
 
mal was Konstruktives beitragen würdest
Ich mühe mich, begriffliche Klarheit zu verbreiten. Das finde ich konstruktiv. Wenn du nur Argumente für KB lesen willst, dann hättest du den Threadtitel besser formulieren müssen. Auf die Frage "Warum Vollformat?" gibt's wenigstens zwei Antworten. Andere hier liefern ebenso wenig Argumente für KB.
 
Ich mühe mich, begriffliche Klarheit zu verbreiten. Das finde ich konstruktiv. Wenn du nur Argumente für KB lesen willst, dann hättest du den Threadtitel besser formulieren müssen. Auf die Frage "Warum Vollformat?" gibt's wenigstens zwei Antworten. Andere hier liefern ebenso wenig Argumente für KB.
bei allem Verständnis für den begrifflichen Ursprung:
Alle großen Hersteller (Canon, Sony, Nikon..) sprechen bei ihren aktuellen spiegellosen Kamerasystemen mit Sensoren in 'Kleinbildformat-Größe' von Vollformat-Kameras.
Insofern ist der Begriff doch für jeden vollkommen klar und verständlich, oder ? :)
 
Ich hätte da im übrigen noch ein gutes Argument für Vollformat:

Abgesehen von einigen Exoten sind aktuelle Vollformat-DLSMs im direkten Vergleich zum Mittelformat
vergleichsweise kompakt und leicht.
Es gibt zwar schon einige Festbrennweiten die durchaus als kompakt zu bezeichnen sind,
die Bodies sind da aber immer noch ein Stück weit entfernt von.

Möglichweise wird aber auch das zukünftig kein 'Problem' darstellen.
Siehe MFT, wo manche Gehäuse deutlich größer als im VF sind.

So gesehen müssen eigentlich die VF-Bodies einfach nur größer werden.
Dann werden ganz von selbst irgendwann alle Freunde der 'Kompaktheit' auf Mittelformat wechseln :p
 
Eigentlich ist jede unbeschnittene Aufnahme Vollformat, egal wie groß oder klein sie auch sein mag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten