Korrekt! Canon hat den Begriff geprägt um sich von Nikon abzusetzen, die damals noch APS-C anboten und den Bildkreis nicht komplett abbilden konnten. Offensichtlich ein kluger Schachzug damals, weil es sich durchgesetzt hat.
Nikon hatte nie APS-C.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Korrekt! Canon hat den Begriff geprägt um sich von Nikon abzusetzen, die damals noch APS-C anboten und den Bildkreis nicht komplett abbilden konnten. Offensichtlich ein kluger Schachzug damals, weil es sich durchgesetzt hat.
Moin!Nikon hatte nie APS-C.
Nikon hatte nie APS-C.
Moin!Hä? Habe ich das falsch verstanden? Klar hatten die ersten DSLRs von Nikon nur das APS-C Format.
Hä? Habe ich das falsch verstanden? Klar hatten die ersten DSLRs von Nikon nur das APS-C Format.
Mal eine Frage dazu: was ist denn der komplette Bildkreis? Ist es das, was ein Objektiv hergibt?Wenn ein Sensor den kompletten Bildkreis abbilden kann: Hat man dann nicht ziemlich viel Vignettierung?
Dann bleibe ich lieber doch bei meinem Cropsensor der das nicht kann...
Nachdem man sich hier schon nicht einig ist ob es Kleinbild oder Vollformat heißt kommst du jetzt... Bitte nichtNatürlich nicht, die hatten DX-Größe. "APS-C" ist eben auch nur Canon-Nomenklatur, jedenfalls vom Ursprung her. Der Cropfaktor ist ja eigentlich auch nicht gleich, DX hat 1,5, APS-C 1,6. Erst später hat Sony APS-C auch für sich adoptiert und den Begriff verwässert. Aber wenn man sich eben auf die Anfangszeit des Vollformats bei Canon (die weder das Format noch den Begriff erfunden haben - Contax war vorher), dann gab es bei Nikon eben kein APS-C.
Natürlich nicht, die hatten DX-Größe. "APS-C" ist eben auch nur Canon-Nomenklatur, jedenfalls vom Ursprung her. Der Cropfaktor ist ja eigentlich auch nicht gleich, DX hat 1,5, APS-C 1,6. Erst später hat Sony APS-C auch für sich adoptiert und den Begriff verwässert. Aber wenn man sich eben auf die Anfangszeit des Vollformats bei Canon (die weder das Format noch den Begriff erfunden haben - Contax war vorher), dann gab es bei Nikon eben kein APS-C.
Nachdem man sich hier schon nicht einig ist ob es Kleinbild oder Vollformat heißt kommst du jetzt... Bitte nicht
Vielleicht sollten wir einen Thread aufmachen, der die Begriffe genau definiert, damit wir uns besser verstehen.Erst später hat Sony APS-C auch für sich adoptiert und den Begriff verwässert.
Wenn man einfach mal anerkennt, dass die Begriffe "Vollformat" und "digitales Kleinbildformat" für dasselbe Format stehen, wäre diesem Thread schon sehr geholfen.Vielleicht sollten wir einen Thread aufmachen, der die Begriffe genau definiert, damit wir uns besser verstehen.
Sonst? Verklagst du mich? Komm mal runter von deiner "Ich weiß auch was" NummerDann bleib einfach beim korrekten DX, und gut is.
Wenn ich den Beitrag vor dir sehe.... ja, du hast recht, leiderSelten so einen kindischen Thread gelesen …
Gruß Jens
Sonst? Verklagst du mich?
Komm mal runter von deiner "Ich weiß auch was" Nummer![]()
Ja du hast recht... ich hätte deinen.... "Beitrag" .... nicht kommentieren müssen...Komm mal runter von deiner Ichmussjedenscheißkommentieren-Nummer.