• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum immer Canon???

Krabathor schrieb:
Selbst wenn es Nikon schaffen würde, einen solchen Body zu bringen, dann würde er bestimmt mehr kosten, als die 3.500.
Nö.

Krabathor schrieb:
Außerdem wäre es für Canonnutzer nur interessant, wenn der Body von Nikon "besser" ist, als der MKIII. Zuzeit rennt Nikon ja in diesem Bereich Canon hinterher. Nikon müsste aber Canon überholen...
Denke ich nicht. Frankyboy bspw. hätte vermutlich nicht zu Canon gewechselt, wenn die der aktuelle Nikon-Body nur ein wenig schlechter gewesen wäre als die damalig aktuelle 1D. In Verbindung mit dem durchaus verlockenden Objektivpark (u.a. den Nikkor 200/300 2.0ern :ugly:) könnte ich mir durchaus vorstellen, dass Nikon hier einige Marktanteile gewinnen kann.
 
Ich kann nur sagen, dass Canon im professionellen Bereich mit seinen FF-Format Kameras ganz klar die Nase vorn hat.
Ich würde schätzen, dass etwa drei viertel unserer professionellen Fotografen, die uns beliefern, mit Canon FF-Kameras arbeiten (5D, 1Ds, 1DsMkII) und etwa ein viertel mit der Nikon D2x.

Andreas
 
mit der d2h habe ich ca 250.000 auslösungen gearbeitet, mit der d2x habe ich ca 4 wochen getestet sowohl indoor als auch outdoor von iso 100 bis iso 1600
die d2xs hatte ich ca bei 5 veranstaltungen zum testen. aber erkläre mir mal bitte, wenn die d2x als sportcam angedacht wäre, welche optik würde man beim eishockey nehemen, das 28-70 af-s wäre bei 70 zu kurz, das 70-200 bei 70 zu lang

Wie lange hast du den mit einer D2 gearbeitet? Der Cropfaktor sollte bekannt sein ;)

.

in diesem thread geht es m.e. um sportfotografie, ich behaupte mal ganz frech, da ist die markII1ds gerade für rasenschach oder spielerprotraits geeignet ;) selbst als back up halte ich die ff cams nicht für sporttauglich

Ich kann nur sagen, dass Canon im professionellen Bereich mit seinen FF-Format Kameras ganz klar die Nase vorn hat.
Ich würde schätzen, dass etwa drei viertel unserer professionellen Fotografen, die uns beliefern, mit Canon FF-Kameras arbeiten (5D, 1Ds, 1DsMkII) und etwa ein viertel mit der Nikon D2x.

Andreas
 
.....................

in diesem thread geht es m.e. um sportfotografie, ich behaupte mal ganz frech, da ist die markII1ds gerade für rasenschach oder spielerprotraits geeignet ;) selbst als back up halte ich die ff cams nicht für sporttauglich

Achso .... Wenn das Thema ausschließlich auf den engen Bereich der Sportfotografie beschränkt war (in der so hohe Auflösungen meistens auch gar nicht gebraucht werden), dann ist das natürlich etwas anderes.
Ich bezog mich eher auf die hochwertige Werbefotografie, bei der es u.a. auch auf höhere Qualitäten bei höheren Auflösungen geht.
Zumindest in den Bereichen der Sportfotogrfie, in denen es um möglichst hohe Bildfolgen geht (was ja beileibe nicht immer nötig ist), sind die FF-Kameras natürlich eher von Nachteil.
Man kann halt heute noch nicht alles haben, beste Bildqualität und zugleich höchste Geschwindigkeit. :rolleyes:

Andreas
 
aber erkläre mir mal bitte, wenn die d2x als sportcam angedacht wäre, welche optik würde man beim eishockey nehemen, das 28-70 af-s wäre bei 70 zu kurz, das 70-200 bei 70 zu lang

Wenn du diesen Thread vollständig durchgelesen hättest, hättest du wahrscheinlich gemerkt, dass ich selber rechtzeitig daraufhin gewiesen habe dass die D2X(s) keine Sportkamera ist! Da stimmen wir also überein :)
Die D2H(s) halte ich für überholt und das auch schon längst vor der MK III

Wo ich nicht übereinstimme ist, dass es hier am AF liegt. Des weitern glaube ich (selbst mit Crop 1,5), dass es auch für die Halle interessante Objektive von Nikon gibt wie z.B. das 200mm/2. Auch das 200mm-400mm/4 dürfte für manch Sportart interessant sein, wenn genügend Licht vorhanden ist.

Das Hauptmanko der D2H(s) ist wohl die geringe Auflösung (wichtig bei Crop) und die im Vergleich zu den 1ern fehlende High-ISO Tauglichkeit.
 
Also bei Freestyle contests (Freeski, Freeride und Freestyle snowboardin) ist es eigentlich immer gemischt, manche machen Fotos mit der D2X und manche eben mit der Canon EOS 1d Mark III. Tja jedem das seine, finde ich zumindest. Ich habe leider keine erfahrung in der proffesionellen fotographie und kann deswegen leider nichts beurteilen:(. Aber zufrieden bin ich mit meiner EOS 400d allemal:D
 
Zu Analogzeiten hieß es oft "Warum immer Nikon?"
Ich denke mal, Profis nehmen das, was sie für das z.Z. beste System halten (oder geschenkt bekommen ;))
Canon war eben im Digitalbereich viel früher auf einem entsprechenden Level als Nikon.
Wer auf digital umstieg, nahm da eben Canon und dann bleibt man i.d.R. auch dabei, wenn man nicht zuviel Ärger mit einem System hat.
 
Selbst wenn es Nikon schaffen würde, einen solchen Body zu bringen, dann würde er bestimmt mehr kosten, als die 3.500. Außerdem wäre es für Canonnutzer nur interessant, wenn der Body von Nikon "besser" ist, als der MKIII. Zuzeit rennt Nikon ja in diesem Bereich Canon hinterher. Nikon müsste aber Canon überholen...

VG MArius

Ich glaube schon, das es Nikon möglich sein sollte für ca. 3500 - max 4000 ein Konkurrenzmodell zur 1D MK III hinzubekommen.
Vielleicht nicht direkt auf einem höheren Niveau, aber zumindest wieder als ernst zu nehmende Konkurrenz.

Und Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft und kommt uns allen zugute, egal ob Canon od. Nikon User.
Da ich selber Canon - User bin, würde ich es schon begrüßen, das Canon in diesem Segment wieder eine ernsthafte Konkurrenz bekommt. So könnte der Preis der 1 D MK III eventuell noch etwas fallen und wer weiß was dann der Weihnachtsmann so bringt. :)
 
Nun gut, aber manche haben halt einfach nicht das geld dazu. Bei mir geht des halt einfach nicht. Gut ich bin 14 jahre alt und hab ne 400d, bin damit auch total zufrieden, aber ich kenne leute bei denen es enfach net ins Budget past.
Ich will erstmal en L objektiv:cool:. Aber ich weiß was du damit meinst:D.
 
Ich glaube schon, das es Nikon möglich sein sollte für ca. 3500 - max 4000 ein Konkurrenzmodell zur 1D MK III hinzubekommen.
Vielleicht nicht direkt auf einem höheren Niveau, aber zumindest wieder als ernst zu nehmende Konkurrenz.

Und Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft und kommt uns allen zugute, egal ob Canon od. Nikon User.
Da ich selber Canon - User bin, würde ich es schon begrüßen, das Canon in diesem Segment wieder eine ernsthafte Konkurrenz bekommt. So könnte der Preis der 1 D MK III eventuell noch etwas fallen und wer weiß was dann der Weihnachtsmann so bringt. :)

Schön wärs ja, aber um verlorenes Terrain zurück zu erobern, müßte Nikon einen gewaltigen Inovationsschub auf den Markt werfen. Mit Gleichziehen ist es da kaum getan, dafür sind in den letzten Jahren zu viele Profis zu Canon abgewandert.
 
hier gebe ich dir nicht recht bei handball, eishockey, basketball (um nur einmal die bekanntesten mannschadtssportarten aus der halle zu nehmen sind 200 mm zu lang (auch sind die zeiten vorbei, wo man in der DEL noch zwischen den spielerbänken knipsen konnte. bei volleyball und tischtennis mag das 200 sicher auch seine berechtigung haben, ventuell noch bei hallenfußball. ein 200-400 in der halle sehe ich eher als hinderlich an, wobei ich gestehen muss, dass ich öfters von einem etwas höhgeren standpunkt 300 mm einsetze, was allerdings auf sicht zu eher langweiligen bildern führt und nur beiwerk für sicherheitsshots sein kann oder zur auflockerung der gesamten bilderserie dient

Wo ich nicht übereinstimme ist, dass es hier am AF liegt. Des weitern glaube ich (selbst mit Crop 1,5), dass es auch für die Halle interessante Objektive von Nikon gibt wie z.B. das 200mm/2. Auch das 200mm-400mm/4 dürfte für manch Sportart interessant sein, wenn genügend Licht vorhanden ist.
.
 
ich würde erst dann ernsthaft über einen wechsel zu einem produkt des mitbewerbers nachdenken, wenn dieses demvon mir benutzten system wirklich um längen vorauswäre in jenem segment, in welchen ich mich fotografisch heimisch fühle

Schön wärs ja, aber um verlorenes Terrain zurück zu erobern, müßte Nikon einen gewaltigen Inovationsschub auf den Markt werfen. Mit Gleichziehen ist es da kaum getan, dafür sind in den letzten Jahren zu viele Profis zu Canon abgewandert.
 
Schön wärs ja, aber um verlorenes Terrain zurück zu erobern, müßte Nikon einen gewaltigen Inovationsschub auf den Markt werfen. Mit Gleichziehen ist es da kaum getan, dafür sind in den letzten Jahren zu viele Profis zu Canon abgewandert.

Völlig richtig.
In den letzten gut 20 Jahren hat Nikon jede Menge Profis an Canon verloren, weil Canon ganz einfach fast immer und bis heute in der technischen Entwicklung voraus war.
(da gab es hier im Forum zu ähnlichem Thema mal einen guten Link zu einem Artikel eines Fotografen - (Pölking?) - der diese Entwicklung hin zu Canon schön aufgezeigt hat)

Andreas
 
das frage ich mich auch allerdings. liegts an der werbung?? ich persönlich favorisiere zur zeit pentax k 10D, fuji S5 oder die olympus E1 nachfolgerin. rein von den objektiven ist olympus echt geil vorallem so nette dinge wie das 35-100 / 2 oder das 7-14 /4 - usw.....einfach objektive die andere hersteller nicht in der lage sind zur zeit zu bauen. und das beste an olympus ist der staubfilter der 100 %ig funktioniert und nicht wie bei anderen nur den groben schutz beseitig wie der letzte test es gezeit hat.
zudem muss ich sagen bringt der im gehäuse integriertem bildstabilisator dem geneigten amateur und semiprof viel mehr wirkungsgrad und spart zudem noch ne menge kohle.
 
Ich habe positiv festgestellt, dass Canonisten nicht sofort angepinkelt sind, wenn man ehrliche Kritik an der eigenen Marke verlauten lässt.

Das gilt bei gewissen anderen Marken schon als ruchlose Nestbeschmutzung.

:top: :)
 
um auf die ausgangsfrage von "restart2 zurückzukommen, die von dir genannten kameras sah ich bisher noch nicht am spielfeldrand, ohne diese in irgendeiner form schlechtreden zu wollen (die k10d kenne ich wirklich nicht) ist die S5 eine sensationell gute cam, was farben und auch rauschverhalten angeht, aber doch auch wegen ihrer speichergeschwindigkeit und serienbildfunktion, auch wegen dem wesentlich schlechteren af im vergleich zur gehäuseidentischen d200 trotzdem nicht besonders sporttauglich.

die zuikos sind über jeden zweifel erhaben, das four thirds system sagt mir top zu, doch eine sportcam?? ich weiss nicht

das frage ich mich auch allerdings. liegts an der werbung?? ich persönlich favorisiere zur zeit pentax k 10D, fuji S5 oder die olympus E1 nachfolgerin. rein von den objektiven ist olympus echt geil vorallem so nette dinge wie das 35-100 / 2 oder das 7-14 /4 - usw.....einfach objektive die andere hersteller nicht in der lage sind zur zeit zu bauen. und das beste an olympus ist der staubfilter der 100 %ig funktioniert und nicht wie bei anderen nur den groben schutz beseitig wie der letzte test es gezeit hat.
zudem muss ich sagen bringt der im gehäuse integriertem bildstabilisator dem geneigten amateur und semiprof viel mehr wirkungsgrad und spart zudem noch ne menge kohle.
 
Also zum Thema Canon vs Nikon kann ich Euch nur den Leitartikel des fotomagazins 3/2007 empfehlen.

Was die Bodies angeht hat Nikon in allen Klassen gewonnen.


Hier geht es ja speziell um Sportfotografie und da mag es wohl seine Gründe haben, warum Canon die Nase vorn hat.

Ansonsten ist es wohl vor allem auch Geschmackssache. Audi oder BMW? Nikon oder Canon? (Mercedes entspricht dann Pentax ^^)
 
Also zum Thema Canon vs Nikon kann ich Euch nur den Leitartikel des fotomagazins 3/2007 empfehlen.

Was die Bodies angeht hat Nikon in allen Klassen gewonnen.


Hier geht es ja speziell um Sportfotografie und da mag es wohl seine Gründe haben, warum Canon die Nase vorn hat.

Ansonsten ist es wohl vor allem auch Geschmackssache. Audi oder BMW? Nikon oder Canon? (Mercedes entspricht dann Pentax ^^)

Das ist doch ein schönes Besipiel, wie praxisfern Testberichte sind. Und was man davon halten kann. Das erinnert doch ein wenig an die uralte Leica Diskussion. In den Testberichten waren die Linsen die schärfsten überhaupt. Nur waren sie so schwergängig, dass sie kaum innert nützlicher Frist fokussierbar waren. Deshalb waren die Dinger für die Praxis, wenn es schnell gehen sollte, an sich unbrauchbar. Und um noch einmal auf Canon-Nikon zurückzukommen. Es gibt jede Menge Fotografen, die machen mit ihrem Nikon Equipement spitzen Bilder. Im Sport und Event Bereich, wo es schnell zur Sache geht, entscheidet allein die Geschwindigkeit. Und kein Testbericht kann das meiner Meinung nach wiederlegen.
 
Allein die Geschwindigkeit?
Naja, wenn ich sehe, was gute Fotografen früher auch für tolle Sportaufnahmen hinbekommen haben - ohne jeden AF und ohne rasende Seriengeschwindigkeit - dann wundere ich mich schon, was da scheinbar heute für Kriterien gelten. :rolleyes:
Letztlich kommt es halt nach wie vor auf den Fotografen an und dann kann auch einer ohne schnellster Kamera trotzdem die besseren Bilder hinbekommen. ;)

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten