Es geht hier ausdrücklich um halb(/teil-)durchlässige Spiegel, da klappt gar nichts 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es geht hier ausdrücklich um halb(/teil-)durchlässige Spiegel, da klappt gar nichts![]()
Das kann ich nicht nachvollziehen..
VG MArius
Ein Teil des Lichts wird vom teildurchlässigen Spiegel reflektiert, der andere Teil gerade durchgelassen.
Siehe hier http://web.canon.jp/Camera-muse/camera/film/1992-1996/cm/1995_eos-1n-rs_cm.jpg
Gruß Philipp
Was man zum Einfrieren braucht (und ob mal alle Bewegungen vollständig einfrieren will), hängt von der Sportart ab.So gesehen stimmt das natürlich. Ich persönlich habe bei Sportfotografie aber meist nur 300 oder 400 mm im Kopf. Und mein persönlicher Richtwert zum Einfrieren sind 1/640 und schneller.
Das es mit den AF zu tun hat, halt ich für ein Gerücht. Hier ist Nikon mindestens auf gleicher Augenhöhe mit Canon. Zu mindestens propagiert Nikon sogar selbstbewusst ein Vorteil in dem Bereich. In Wahrheit wird es bei den Topmodellen in Verbindung mit den Top-Objektiven wohl kein Unterschied geben.
Nikon wird wohl in kürze (lt. Gerüchte) einen Nachfolger bringen. Ob es hier allerdings bei Sportfotografen zu einem Wechsel kommt wird, finde ich mehr als fraglich, schließlich ist ein Wechsel mit meist hohen Geldverlust verbunden.
, und welcher Fotograf verkauft nach 10 Jahren seine komplette Ausrüstung, um auf eine andere Marke umzusteigen.
Gruß Wolfram
Da ich den AF vergleich canon/nikon (mII vs D2 serie) direkt aus eigener praktischer erfahrung anstellen kann, komme ich persönlich zu dem schluß, daß hier in sachen canon bei der af- nachführung klar die nase vorne hat (bei sehr schlechtem licht ist allerdings dan nikon wieder vorne)
Hat sich aber wohl nicht etabliert. Die Gründe sind nachvollziehbar: dunkleres Sucherbild und das weniger was an Licht auf dem Sensor/Film ankommt, kann nicht förderlich für die Bildquali sein.
Manni
hi,
schon was von d2x/s gehört?
Da ich den AF vergleich canon/nikon (mII vs D2 serie) direkt aus eigener praktischer erfahrung anstellen kann, komme ich persönlich zu dem schluß, daß hier in sachen canon bei der af- nachführung klar die nase vorne hat (bei sehr schlechtem licht ist allerdings dan nikon wieder vorne)
ich kann den herren ja mal fragen, ob sich seine sichtweise seit dem ersten test geändert hat, scheint ja schon ne weile her gewesen zu sein![]()
Naja wenn Canon von dem Prinzip nicht überzeugt wäre dann hätten sie ja wohl nicht zwei Modelle auf den Markt gebracht. Aber anscheind ist das ja auch nicht mehr nötig, da die Mark III ja auch so schon 10bps schafft.
Mit den Leuten mit denen ich mich über das Thema unterhalten habe, berichten dass sie keinen Unterschied zwischen den AF der Profimodelle feststellen konnten.Da ich den AF vergleich canon/nikon (mII vs D2 serie) direkt aus eigener praktischer erfahrung anstellen kann, komme ich persönlich zu dem schluß, daß hier in sachen canon bei der af- nachführung klar die nase vorne hat (bei sehr schlechtem licht ist allerdings dan nikon wieder vorne)
dies ist leider ein allrounder, mit sicherheit keine sportcam. der crop2 faktor lässt bei hallensport optiken wie das 70-200 zu einer fast unbrauchbarer ...
Ich würde es gut finden, wenn Nikon einen Profibody als Konkurrenz für die 1D MKIII bringen würde und das Preislich für max 3500 Euro bei Einführung.
Dann hätten wir endlich mal wieder etwas Wettbewerb in diesem Segment und das würde uns doch allen zugute kommen, oder etwa nicht?