Ähmm.. auch die Zukunft von Canon, von Sony, von dir mir und dem Rest der Welt.. IST UNGEWISS
Das verhält sich genau umgekehrt! denn der D300-Sensor basiert auf dem D2X-Sensor, wurde
von NIKON entwickelt und wird lediglich von Cooperationspartner Sony produziert. Sony KANN den Sensor NICHT vom Markt nehmen
als Lieferant?
Nikon selbst !
- Es scheint kaum bekannt zu sein das Nikon ALLE in ihren Kameras verbauten Sensoren
selber produzieren kann! aber auch in Kernmärkten der Sensorproduktion als Zulieferer aktiv ist und daher aus ökonomischen & fianziellen Gründen die eigenen Sensoren durch dritte Kooperationspartner produzieren lässt!
Denn schliesslich IST Nikon einer der weltweit ganz wenigen Produzenten von Stepperanlagen und auch der extremst präzisen Belichtungsoptiken, welche beide zur Waferherstellung benötigt werden!
LINK zu nikonprecision


Wer sich die Kooperation zwischen Nikon & Sony näher ansieht, der wird eine WIN/WIN - Situation vorfinden und so basiert Sonys A700-Sensor zwar auf der Nikon-Entwicklung des D300-Sensors, dennoch sind beide Sensoren NICHT identisch! sondern unterscheiden sich in einigen jeweils Firmenspezifischen Details.
Sony erlangte damit achtbare Erfolge beim Eintritt in den Prosumer-Markt, Nikon neben hoher Kosteneffizienz auch die direkte "Marktverfügbarkeit" der D300.
Im Ergebnis wurden "gemeinsam" massiv Marktanteile erschlossen die jeder enzeln für sich nicht oder nur mit erheblich höherem Aufwand hätte erreichen können
Diese strategische Bündelung von Know How und Produktionskapazität war absolut sinnvoll UND erfolgreich!
Nikon Kooperiert doch bereits sehr erfolgreich mit Sony

UND auch mit Kodak

welche nicht nur lange Jahre Erfahrung in der Fertigung von Mittelformat-Sensoren haben !!! sondern auch in der Fertigung von KB-Vollformatsensoren. Laut internen Kreisen fertigt Kodak auch den Sensor der D3 (welcher eine Nikoneigene Entwicklung ist)
>..
Bevor Sony nicht mehr seine besten Sensoren an Nikon liefert..<
Wie gesagt.. das ist eine Nikoneigene Entwicklung die nur durch Sony gefertigt und "mitgenutzt" wird
LG
Gerd