• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum habt ihr euch für Nikon und gegen Canon entschieden?

Titel dieses Threads schrieb:
Warum habt ihr euch für Nikon und gegen Canon entschieden?

Das 16-35 II spielt, mit kleinen Abstrichen, auf 14-24 Höhe. Nebenbemerkung: Das bei jeder, aber auch ausnahmlsos jeder Diskussion über Nikon-Objektive das 14-24 erwähnt wird, zeigt, dass es sicher ein gutes Objektiv ist, zeigt aber auch, welch Nachholbedarf Nikon hat.
Das 1,4/35 ist absolut offenblendtauglich, das 1,4/24 ebenso. Das 2/135 gilt weit herum DAS Canon L. Wo ich dir bezüglich mangelnder Offenblendtauglichkeit Recht gebe, ist beim 1,4/50. Kostet aber auch nicht die Welt. Gerade der Telebereich treibt immer noch viele Profis zu Canon. Gibt halt nicht bei jedem Wechsel eine Forenmeldung. ;)

Könntest Du bitte mal einen selbstkritischen Abgleich Deines Beitrags mit dem Titel dieses Threads vornehmen? Für Dein Nikon-Bashing kannst Du gern einen eigenen Thread aufmachen, da kriegst Du dann auch die passenden Antworten.
 
Ich habe lange überlegt mir eine Canon zu kaufen und mich mit einem Bekannten, sehr professionellen Canon-User mit einer wirklichen "geilen" ausrüstung lange unterhalten. Hatte nur einmal das Thema Nikon angesprochen, da hat er mir ein paar Vorteile der Nikon (Blitzsteuerung, Verschluss und Bedienung) aufgezählt und dann wars das für ihn schon. Er sagte, die Nikon hätte eine schlimme Farbwiedergabe, sehr rotstichig und er hätte mal mit einem Kollegen, der eine Nikon hatte, Bilder verglichen und dieser wäre am nächsten Tag zu Canon gewechselt...

Zu dem mit der Farbwiedergabe kann ich nicht viel sagen. Mein Bekannter meinte zwar, die neuen Nikonsensoren seien wesentlich besser, aber die Alten seien wie gesagt sehr schlecht.
Habe ihn heute nochmal angesprochen (per skype) und er wusste gar nicht das ich mich nun für Nikon entschieden habe. Er sprach mir erstmal sein Beileid aus und sagte nur, er könne allein am Bild/den Farben sehen, dass es ein Nikonbild ist, womit er ganz zeigen wollte wie grauenhaft schlecht diese sei. Er sagt auch ich solle mir selber ein Bild machen, nicht in Foren rumfragen o.ä., wmot er ja auch recht hat, aber bei den Testbildern auf dpreview empfinde ich mal die nikon, mal die Canon als besser. Er war zum Ende hin richtig gekränkt und beleidigt, meinte dann sogar (hatte ihn ursprünglich wegen UWW angeschrieben), es sei egal was für einen UWW-Zoom ich draufschraube, bei den Matschfarben sei das egal, ich solle somit das Billigste nehmen. :D
Im Übrigen kämen auf großen Veranstaltungen auf 100 Canon-Fotografen um die 5 Nikon-Fotografen, was zeige, wie schlecht Nikon sei...naja...

Naja, ich denk mir einfach, das ich genau das gleiche hören würde, nur um 180° gedreht, wenn ich mich mit einem Nikon-Fetischisten unterhalten würde.
Nur ich würde gerne von euch wissen, was ihr für Erfahrungen mit der Farbwiedergabe der alten Nikon-Sensoren gemacht habt, ob ihr sie schon mal mit Canon etc verglichen habt und inwiefern ihr die Meinung meines Bekannten unterstützen/widerlegen/anfechten/.... könnt?! Würde mich sehr interessieren.

MfG Timo
 
Nur ich würde gerne von euch wissen, was ihr für Erfahrungen mit der Farbwiedergabe der alten Nikon-Sensoren gemacht habt, ob ihr sie schon mal mit Canon etc verglichen habt und inwiefern ihr die Meinung meines Bekannten unterstützen/widerlegen/anfechten/.... könnt?! Würde mich sehr interessieren.
dann sollte man ein neues Topic aufmachen ... oder bei dpeview vorbeigucken ;)
 
dann sollte man ein neues Topic aufmachen ... oder bei dpeview vorbeigucken ;)

Hm...extra ein neues Topic?? Und bei dpreview hab ich ja auch schon mal vorbei geguckt^^, würde nur gern mal wissen wie das Nikon-User sehen. Was sie zu solchen "Beschuldigungen" sagen. Und ich finde das passt ansatzweise schon in diesen Thread, da es hier ja irgendiwe auch um Nikon vs. Canon geht!

MfG Timo
 
Hm...also da finde ich, dass die D200 nicht unbedingt so super abschneidet...?! Ebenso die D2x, die ja noch den "alten" Sensor haben dürfte...

Ich finde, dass die neuen Modelle von Nikon UND Canon besser als die alten sind. :D
Einen Unterschied zwischen Nikon und Canon generell kann ich aber nicht feststellen.

Viele Grüße
Java
 
Um den Thread jetzt kommplett ins Off-Topic zu schieben: Fujis haben die beste Farbwiedergabe ;)
-> schieb ins Small-Talk ... oh, bin ja kein Moderator
 
F3 hatte ich vor 20 Jahren auch. Alles weitere aus Deiner Aussage kann ich nicht nachvollziehen. Wo hat Canon was im Weitwinkelbereich ausser dem 16-35 II, was dem 14-24 nicht im entferntesten das Wasser reichen kann und im Telebereich :confused: 200-400, 300, 400, 500 und 600 (fehlt da was??).

D.

Ergänzung zu den Festbrennern. Was nutzt das Zeug (1,2 und 1,4) wenn man es erst ab 2,0 bzw. 2,8 wirklich einsetzen kann. Einzig das 1,2/85 ist eine Traumlinse, da gebe ich Dir recht. Aber ein System zum arbeiten besteht nun mal nicht nur aus einer Linse.

Unterschreib!
 
Das 16-35 II spielt, mit kleinen Abstrichen, auf 14-24 Höhe. Nebenbemerkung: Das bei jeder, aber auch ausnahmlsos jeder Diskussion über Nikon-Objektive das 14-24 erwähnt wird, zeigt, dass es sicher ein gutes Objektiv ist, zeigt aber auch, welch Nachholbedarf Nikon hat.
Das 1,4/35 ist absolut offenblendtauglich, das 1,4/24 ebenso. Das 2/135 gilt weit herum DAS Canon L. Wo ich dir bezüglich mangelnder Offenblendtauglichkeit Recht gebe, ist beim 1,4/50. Kostet aber auch nicht die Welt. Gerade der Telebereich treibt immer noch viele Profis zu Canon. Gibt halt nicht bei jedem Wechsel eine Forenmeldung. ;)

Dem muß ich widersprechen!

Das 16-35 II spielt höchstens im Prospekt in der selben Liga, und schon gar nicht bei Offenblende; das 16-35 II habe ich gehabt und genutzt!

Das 35 1,4 ist leider an der 5D nicht offenblendentauglich. Erst ab Blende 2 war es ein exellentes Objektiv.

Beim 50 1,2 ist bei der Kauf gescheitert weil 3 Gläser sich über den AF nicht scharfstellen ließen. Im MF war ich schneller und präziser.

Was das 135er angeht, gebe ich Dir allerdings zu 100% Recht eine wahre Traumlinse. Wenn doch C bei den anderen L's so arbeiten würde.
 
Ich habe lange überlegt mir eine Canon zu kaufen und mich mit einem Bekannten, sehr professionellen Canon-User mit einer wirklichen "geilen" ausrüstung lange unterhalten. Hatte nur einmal das Thema Nikon angesprochen, da hat er mir ein paar Vorteile der Nikon (Blitzsteuerung, Verschluss und Bedienung) aufgezählt und dann wars das für ihn schon. Er sagte, die Nikon hätte eine schlimme Farbwiedergabe, sehr rotstichig und er hätte mal mit einem Kollegen, der eine Nikon hatte, Bilder verglichen und dieser wäre am nächsten Tag zu Canon gewechselt...

Zu dem mit der Farbwiedergabe kann ich nicht viel sagen. Mein Bekannter meinte zwar, die neuen Nikonsensoren seien wesentlich besser, aber die Alten seien wie gesagt sehr schlecht.
Habe ihn heute nochmal angesprochen (per skype) und er wusste gar nicht das ich mich nun für Nikon entschieden habe. Er sprach mir erstmal sein Beileid aus und sagte nur, er könne allein am Bild/den Farben sehen, dass es ein Nikonbild ist, womit er ganz zeigen wollte wie grauenhaft schlecht diese sei. Er sagt auch ich solle mir selber ein Bild machen, nicht in Foren rumfragen o.ä., wmot er ja auch recht hat, aber bei den Testbildern auf dpreview empfinde ich mal die nikon, mal die Canon als besser. Er war zum Ende hin richtig gekränkt und beleidigt, meinte dann sogar (hatte ihn ursprünglich wegen UWW angeschrieben), es sei egal was für einen UWW-Zoom ich draufschraube, bei den Matschfarben sei das egal, ich solle somit das Billigste nehmen. :D
Im Übrigen kämen auf großen Veranstaltungen auf 100 Canon-Fotografen um die 5 Nikon-Fotografen, was zeige, wie schlecht Nikon sei...naja...

Naja, ich denk mir einfach, das ich genau das gleiche hören würde, nur um 180° gedreht, wenn ich mich mit einem Nikon-Fetischisten unterhalten würde.
Nur ich würde gerne von euch wissen, was ihr für Erfahrungen mit der Farbwiedergabe der alten Nikon-Sensoren gemacht habt, ob ihr sie schon mal mit Canon etc verglichen habt und inwiefern ihr die Meinung meines Bekannten unterstützen/widerlegen/anfechten/.... könnt?! Würde mich sehr interessieren.

MfG Timo

Selten so einen Schwachsinn gelesen (von dem "Bekannten")

Vielleicht war es ja nur der Neid :lol:
Ich denke hier ist der Markenfetisch etwas überzogen worden.

Chris
 
für mich war klar, dass ich mir entweder die nikon d40 oder die canon 400d zulege. hab einfach einiges an schlechtem über die canon 400d gehört (bspw. schlechtes kitobjektiv, kameraabsturz bei 1/3 akkuladung etc.)..

ein bekannter hat auch eine nikon d40, die bilder haben mich auch sehr überzeugt. und nun hab ich auch eine d40, und sie ist um einiges hochwertiger als ich sie mir vorgestellt hab, liegt gut in der hand und naja, es ist einfach ein schönes gerät! :D echt der hammer für den "kleinen" preis.



ich bin mal ein paar fotos schießen..

machts gut :top:
 
Hatte Nikon, Canon und Sony im Portfolio. Ich bin zum Laden gegangen und habe mir alle 4 angesehen (damals D80, 40D und 400D, jeweils mit Kitobjektiv und die Sony, ich glabe es war die alpha100 :confused: ). Als ich das Kitobjektiv der Canon in der Hand hatte, dachte ich ich hätte einen Plastikbecher in der Hand. Billig, schabender Kunststoff, nicht wirklich toll. Bei Nikon war das 18-135 anders. Viel besser verarbeitet. Sony war nur kurz ein Thema, aber im Grunde war mir der "Neuling" damals nicht so richtig geheuer.

Dann war die D80 auch noch größer und lag besser in der Hand. Das war dann die Entscheidung für Nikon.

Inzwischen bin ich bei der D300 gelandet und hatte auch mal wieder nach Canon geschaut, da die 5D Vollformat hat. Aber die 3 Bilder/Sekunde und die Haptik und auch das Menü, dass mich an die Ixus-Reihe erinnert, sind nichts für mich. Ich bleibe Nikon treu und rüste meine Objektive hier auf. Die D300 ist eine wunderbare Kamera und es fehlt mir nichts.
 
Warum Nikon und nicht Canon? Ganz einfache Antwort von mir...

Alle Canons die ich selber oder unsere Fam. und Bekannten hatten waren nach kürzester Zeit X Mal defekt. Völlig egal, welches Modell und wie teuer... Als ob ein Modul eingebaut wäre, das in regelmäßigen Intervallen irgendwelche Teile zerstört. -Sowohl Elektronik, als auch Mechanik.

Unsere alte Nikon F601 hält seit Ewigkeiten... Darum heutzutage in der Fam.: Zwei Nikon S200 und meine D80.



JJ
 
Hmmm,

Objektiv-verfügbarkeit, Bedienkonzept, Menüführung, Haptik, Qualität, Display, Ausstattung, Systemzubehör, . . .

Als Systemwechsler von einem Drittfabrikat stand ich zur Zeit der D200 und der Canon 30D vor der Wahl welche Cam es wird.
Abgesehen von den allgemeinen Vorteilen die ich oben aufgeführt habe war es dann der massive Ausstattungsvorteil der D200 der mich endgültig zu Nikon getrieben hat.
Nun mittlerweile ausgestattet mit D200, D300 und D3 wüsste ich auch im Nachhinein nicht das kleinste Argument gegen diese Entscheidung.
Abgesehen davon, das wenn man mit 12 mio. px nicht hinkommt, gibt es hier meiner Meinung nach, zur Zeit nach nichts besseres auf dem Markt.
(wir sprechen hier von einer Liga und nicht von 30.000,- € Hasselblad's, OK)
Wobei es wohl nun auch nicht mehr lange dauert bis die D3x mit 24 mio px kommt. :)

Da sich die Marken den Ball des aktuell "besseren" Materials alle Jahre wieder gegenseitig zuspielen, ist es sowieso nur eine Frage der Zeit bis Canon auf- oder überholt.
Ein Argument für hoch-kostenspielige Systemwechsel sind solche Schwankungen meiner Meinung nach nicht.

just my 2 Cent

GLG
Karsten
 
als berufsanfänger 1982 hatte ich im kreis der kollegen 7 damen und herren, die nichts anderes als canon kannten und einen *aussenseiter*, der täglich mit einer riesentasche voller nikon-pröddel aufrockte. während alle so tagtäglich fröhlich ihre bilder knippsten und mit den wünschen hinsichtlich brauchbarer resultate mehrere fotolaboranten verschlissen, wurde der nikon-kollege stets freundlich und bevorzugt behandelt und hatte, selbst für mich als newbie deutlich erkennbar, irgendwie immer nicht nur die besseren, sondern richtig gute fotos. seltsam....

nun denn, von der ersten honoraren ausreichend kohle abgezwackt und, natürlich dem mainstream folgend, die erste eigene knippse zugelegt: eine canon ae1, der jedoch nach einigen monaten bereits eine ae1 program folgte. meine begeisterung für die fotografie, auch ausserhalb des jobs wuchs, jedoch konnte mein technisches zeugs meinen ansprüchen schon bald nicht mehr genügen. was neues musste her. das wissentliche grinsen meines nikon-kollegen im nacken spüre ich noch heute, als ich eines tages meine funkelnigelnagelneue canon a1 anschleppte...

...und nach bereits drei monaten wieder zu einem bruchteil des anschaffungspreise verschleuderte. meine praktischen erfahrungen und mein kollege hatten mich soweit, ich wurde nikonianer.

bis zum äussersten, sowohl zeitlich als auch in der praktischen ausübung, haben mich bis vor rund acht jahren zwei fm-bodies durchs privat- und sehr harte berufsleben getragen. und nicht einen einzigen tag hat es gegeben, an dem ich das gefühl hatte, meine mädels würden mich im stich lassen, nicht einen gedanken daran verschwendet, jemals wieder eine canon anzurühren.

ich könnte eine unzahl rationaler gründe anführen, warum es nur eine nikon sein kann, aber viel entscheidender ist für die emotionale bindung (ja, lacht nur...) geworden. mit einer canon zu arbeiten, das hiesse in etwa, meiner freundin untreu zu werden oder mir hände und füsse diagonal operativ vertauschen zu lassen.

soll ich es auf die spitze treiben?

nikonianer sind irgendwie die besseren menschen, die besseren fotografen, die charmanteren techniker, die liebevolleren träumer... *lach*

irgendwie werde ich das gefühl nicht los, dass wer (semi-)professionell dem nikon-lager zuzurechnen ist, eine sehr viel gesündere gewichtung von mensch und maschine lebt, sich weniger technikhörig gibt, mehr und ehrlicher das besondere auge eines anderen fotografen sieht und lobt als sein high-end-equipment..kurz, nikonianer sind seelenmenschen und keine pixelsklaven....


irgendwann hatte ich mal in meinem portfolio zur illustration meines bezugs zur fotografie den satz stehen: *eher würde ich mich von meiner frau als von meiner nikon trennen*.

nun denn, dem habe ich in der sache nichts mehr hinzuzufügen.


city lächelt.
 
Wegen Nick Nolte, der in dem Film "Under Fire" seinen Nikons ziemlich viel zumutete ... und diese dass augenscheinlich klaglos überstanden.

Ja, und ein Bekannter, der jedes Jahr 3 Wochen in Venezuela im Regenwald fotografiert ist, hat auch noch keinen Schaden an Nikon-Kameras erfahren.

O-Ton: "Nix ist so robust wie Nikon!" Eine Aussage, welche ich bestätigen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten