• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum habt ihr euch für Nikon und gegen Canon entschieden?

Wollte immer schon eine Digitale Spiegelreflex haben (habe in den Neunzigern mit Minolta SLR fotografiert), anfangs waren sie mir aber zu teuer. Dann habe ich den Markt aus den Augen verloren und letztes Jahr gemerkt das die Dinger wirklich von der Ausstattung und dem Preis da waren wo ich hin wollte. Warum dann Nikon? Nun ich wollte aus einem Grund den ich nicht genau kenne immer schon gerne ein Nikon, ich glaube die F5 fand ich zu Filmzeiten sehr beeindruckend! Als ich dann die Kameras aus der D80 Klasse verglichen habe, hatte die D80 alles was ich brauchte und war von der Haptik her m.E. besser als die anderen, so wurds halt eine Nikon.

Viele Grüsse,

s40t5
 
Digital war Nikon bis zur Vorstellung der D 300 weder in Auflösung, Bildqualität und Preis bisher nicht Konkurrenzfähig.

*Satz entwirr*

Korrekt erkannt. Nikon war weder in Aufloesung, noch in Bildqualitaet oder Preis unkonkurrenzfaehig.

Zu deutsch: Nikon war in allen drei Bereichen auch schon vorher konkurrenzfaehig.


Der Thread war offensichtlich nicht fuer Dich gedacht, weil Du keine Nikon nutzt. Koennen wir das Bashing lassen?

On Topic: Wie schon erwaehnt, fuer mich waren der groessere und hellere Sucher und die bessere Haptik der D80 gegenueber der 400D (bei gleichem Preis) wichtig. Ich bin mit meiner Entscheidung nicht unzufrieden, auch wenn ich mit Canon wohl gleich gute Bilder machen wuerde. Mit der 400D koennte ich mich allerdings nicht anfreunden.
 
Hatte wohl was mit Prägung zu tun.
Alter Satz von einem Ausbilder von mir: "Auf einer Kamera muss Nikon draufstehen" - Und die Bilder die ich dazu von Ihm sehen konnte haben für sich gesprochen ;) .
 

Wieso soll das Thema Haptik off-topic sein?
 
Was gefällt euch an euren Kameras das Canon nicht hat?

Mir gefällt das meine Kamera keine Compact Flash Karten "schreddert" so wie das z.B. die Canon 400D macht. Es gibt dazu etliche Fotos auf Flickr. :grumble:

Dann das sehr günstige Preisverhältnis zusammen mit einem guten Objektiv. :D
Die sehr große Objektiv Auswahl, stabile Sensoren/Filter die sich nicht abziehen lassen wie bei Canon. :lol: :lol: :lol:

Der aufklappbare Blitz den manche Canon Kameras nicht haben.
Ist öfters recht praktisch wenn Nahaufnahmen gemacht werden müssen.

Die enorme Akku-Kapazität in Verbindung mit einem Batteriegriff für insgesamt 8 Mignon Zellen. :top:

Der schönere Batteriegriff, der von der 40D gefällt mir Persönlich z.B. überhaupt nicht. :(

Gutes Rausch verhalten bei Langzeitbelichtungen.

Angenehme Größe des Bodys.

Das Zweistromsystem, schützt besser vor Ausfällen. :top:

Warum habt ihr euch für Nikon und gegen Canon entschieden?

Weil es als ich mir die Kamera damals ausgesucht habe keine bessere gab.

Und nein ich habe nix gegen Canon. :angel: :evil:
 
Nikon D40 anstatt 400D weil:

billiger
bessere Haptik
angeblich weniger rauschen, weil 4 MP weniger (kann ich nicht beurteilen)
 
Ich hatte erst eine Sony DSC828, da sie in den Test und Foren überall super Kritiken bekommen hatte. Machte auch tolle Fotos. Ernüchterung trat erst ein, als ich Sportaufnahmen machen wollte: Autofokus zu langsam. Auch das Rauschen ab ISO 400 war furchtbar. Aber auf sowas hatte ich beim Kauf nicht geachtet, weil ich nicht gedacht habe, dass ein "Testsieger" so schlechte Bildqualität (die immer besonders hervorgehoben wurde!) haben kann.

Dann hatte ich eine analoge Pentax Spiegelreflexkamera von einem Freund in der Hand und war begeistert. Eine DSLR musste her.

Ab in den Fotoladen um die Ecke. Es sollte entweder eine Canon 350D oder eine D50 von Nikon sein. Habe beide ausprobiert. Die D50 lag mir persönlich wesentlich besser in der Hand und gab mir ein gutes Gefühl. Deshalb bin ich bei Nikon gelandet. Mittlerweile habe ich mir noch eine zweite Kamera von Nikon (D300) zugelegt und bin glücklich damit. :)
 
bekamm meine d70s für nen appel und ein ei bekommen und auch die möglichekit durch den freundeskreis mal objektive für länger und um sonst zu leihen!
 
Hallo Leute,

bei mir war es eine System Entscheidung. Also keine Altlasten, außer eine

CANON AE1 mit einigen Objektiven von 1980.

Dann bin ich nach den Ratschlägen des Forums

(und denen des guten Menschenverstandes) vorgegangen und habe bei dem

Händler meines Vertrauens die Objekte der

Begierde in die Hand genommen (ich meine die Kamera).

Damals stand ich zwischen der 400D und der D80. Die Entscheidung fiel

Zugunsten der Nikon.

So, jetzt habe ich das Teil seit einem halben Jahr mit einem 17-55 2.8 und

einem 70-200 2.8 VR . Vom Fuhrpark her reicht mir das vollkommen

und jetzt konzentriere ich mich lieber auf das fotografieren.

Gruß Erwin
 
Dass es Nikon endlich gelungen ist, den Anschluss einigermassen zu schaffen, liegt an Sony und nicht an Nikon. Auf solche Fremdhilfe ist Canon nicht angewiesen. Canon ist in der Lage, Kameras aller Preisklassen selber zu entwickeln und zu fertigen.
Also: Ball flach halten und sich nicht mit fremden Federn schmücken!

Schönen Sonntag noch!
 
Ich bin mit der D70 und dem AF-S DX 18-70/3,5-4,5 ins Nikonlager eingestiegen. Von Canon gab es damals nur die 300D, welche von der Haptik, Verarbeitung, Ausstattung, Geschwindigkeit, Bildqualität, AF und Serienkit, der D70 hoffnungslos unterlegen war. Die 20D war damals gerade auf dem Markt erschienen und einfach noch zu teuer.
Mit der D200 hat Nikon den nächsten Meilenstein gelegt. Von der Verarbeitung und Austattung findet man bis dato nichts vergleichbares im Canonlager.
 
Ich bin mit der D70 und dem AF-S DX 18-70/3,5-4,5 ins Nikonlager eingestiegen. Von Canon gab es damals nur die 300D, welche von der Haptik, Verarbeitung, Ausstattung, Geschwindigkeit, Bildqualität, AF und Serienkit, der D70 hoffnungslos unterlegen war. Die 20D war damals gerade auf dem Markt erschienen und einfach noch zu teuer.
Mit der D200 hat Nikon den nächsten Meilenstein gelegt. Von der Verarbeitung und Austattung findet man bis dato nichts vergleichbares im Canonlager.

Also, als ich mich mit 6 Jahren zwischen Geige und Cello entscheiden musste, da war es zunächst mal die Haptik. also die Haptik ist für mich totaaaal wichtig. Und so eine Geige liegt einfach viel,viel besser am Hals als ein Cello. Obwohl, leicht ist es mir nicht gefallen, denn ein Cello brennt natürlich viel länger und die Saiten sind auch länger beim Cello. Dann das Rauschen. Also, wenn man den Bogenstrich nicht raus hat, dann kann es schon mal echt heftig rauschen. Bei der Geige ist das Rauschen dann natürlich viel höher als beim Cello. Das müssten die bei der Geige echt noch verbessern. Auch die Noten sind wichtig. Die sehen zwar grundsätzlich gleich aus, aber für die Geige gibt es viel mehr Noten als fürs Cello. Ähnlich ist es mit dem Frauen. Als ich mich mit 26 für eine Frau entschieden hatte, konnte ich echt noch nicht ahnen, was mir da anderswo so entgehen könnte. So habe ich mich dann mit 40 schweren Herzens noch mal für einen totalen Systemwechsel entschieden. Die Haptik meiner jetzigen Frau ist super.... und der Body ist auch nicht zu schwer....
 
Dass es Nikon endlich gelungen ist, den Anschluss einigermassen zu schaffen, liegt an Sony und nicht an Nikon. Auf solche Fremdhilfe ist Canon nicht angewiesen. Canon ist in der Lage, Kameras aller Preisklassen selber zu entwickeln und zu fertigen.
Also: Ball flach halten und sich nicht mit fremden Federn schmücken!

Schönen Sonntag noch!

Zu diesem Beitrag möchte ich auf den Nachbarthread verweisen,

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=311819,

insbesondere auf den Beitrag von parOlandO, der die Beziehungen zwischen Sony und Nikon ins rechte Licht rückt (page 4).

Ähmm.. auch die Zukunft von Canon, von Sony, von dir mir und dem Rest der Welt.. IST UNGEWISS :D


:lol: Das verhält sich genau umgekehrt! denn der D300-Sensor basiert auf dem D2X-Sensor, wurde von NIKON entwickelt und wird lediglich von Cooperationspartner Sony produziert. Sony KANN den Sensor NICHT vom Markt nehmen :eek:


als Lieferant? Nikon selbst ! :eek:

- Es scheint kaum bekannt zu sein das Nikon ALLE in ihren Kameras verbauten Sensoren selber produzieren kann! aber auch in Kernmärkten der Sensorproduktion als Zulieferer aktiv ist und daher aus ökonomischen & fianziellen Gründen die eigenen Sensoren durch dritte Kooperationspartner produzieren lässt!

Denn schliesslich IST Nikon einer der weltweit ganz wenigen Produzenten von Stepperanlagen und auch der extremst präzisen Belichtungsoptiken, welche beide zur Waferherstellung benötigt werden! LINK zu nikonprecision
:lol::lol::lol:

Wer sich die Kooperation zwischen Nikon & Sony näher ansieht, der wird eine WIN/WIN - Situation vorfinden und so basiert Sonys A700-Sensor zwar auf der Nikon-Entwicklung des D300-Sensors, dennoch sind beide Sensoren NICHT identisch! sondern unterscheiden sich in einigen jeweils Firmenspezifischen Details.
Sony erlangte damit achtbare Erfolge beim Eintritt in den Prosumer-Markt, Nikon neben hoher Kosteneffizienz auch die direkte "Marktverfügbarkeit" der D300.
Im Ergebnis wurden "gemeinsam" massiv Marktanteile erschlossen die jeder enzeln für sich nicht oder nur mit erheblich höherem Aufwand hätte erreichen können :top:

Diese strategische Bündelung von Know How und Produktionskapazität war absolut sinnvoll UND erfolgreich!


Nikon Kooperiert doch bereits sehr erfolgreich mit Sony :) UND auch mit Kodak :lol: welche nicht nur lange Jahre Erfahrung in der Fertigung von Mittelformat-Sensoren haben !!! sondern auch in der Fertigung von KB-Vollformatsensoren. Laut internen Kreisen fertigt Kodak auch den Sensor der D3 (welcher eine Nikoneigene Entwicklung ist) :evil:




>..Bevor Sony nicht mehr seine besten Sensoren an Nikon liefert..<
Wie gesagt.. das ist eine Nikoneigene Entwicklung die nur durch Sony gefertigt und "mitgenutzt" wird :D

LG
Gerd


Beste Grüße, TrippTrapp
 
Zu diesem Beitrag möchte ich auf den Nachbarthread verweisen,

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=311819,

insbesondere auf den Beitrag von parOlandO, der die Beziehungen zwischen Sony und Nikon ins rechte Licht rückt (page 4).




Beste Grüße, TrippTrapp

Das sind Behauptungen, die durch nichts untermauert sind. Der Link verweist auf Industriegeräte, wie sie andere, u.a. Canon, auch baut. Könnte Nikon hochwertige Sensoren in Eigenregie entwickeln und bauen, der Name Sony würde im Zusammenhang mit Nikon gar nicht auftauchen.
 
Das sind Behauptungen, die durch nichts untermauert sind. Der Link verweist auf Industriegeräte, wie sie andere, u.a. Canon, auch baut. Könnte Nikon hochwertige Sensoren in Eigenregie entwickeln und bauen, der Name Sony würde im Zusammenhang mit Nikon gar nicht auftauchen.

Sag mal, hast Du die Frage nicht gelesen? Deinem ersten Post nach hast Du keine Nikon, daher war der schon in diesem Thread nicht passend. Lass doch einfach die Leute die eine Nikon haben hier kurz sagen warum sie sich so entschieden haben und fertig. Wenn's am Ego kratzt mach im Canon forum einen ähnlichen Thread auf... Ich finde für solche fragen sollte es Threads geben wo jeder genau einmal antworten kann. Dieses Marken hin und her gebashe stört doch nur und helfen tut's erst recht nicht.

Viele Grüsse,

s40t5
 
heyho,

also ich habe mich für die D80 von Nikon entschieden, weil sie für mich eine gute Kamera darstellt die man als vorgeschulter Einsteiger in die DLSR nutzen kann, aber auch später als semiprofessioneller Nutzer weiter nutzen kann, ohne große einbusen zu haben.
Ein weiteree Grund war, das mein Vater schon zwei alte analoge Kameras von Nikon hatte und somit schon drei Objektive (zwar manuelle) mit F-Bajonett vorhanden waren und ich diese somit weiternutzen konnte, ohne erstmal weitere € auszugeben um endlich mit dem Fotografieren loszulegen.

greets Stefan
 
Das sind Behauptungen, die durch nichts untermauert sind. Der Link verweist auf Industriegeräte, wie sie andere, u.a. Canon, auch baut. Könnte Nikon hochwertige Sensoren in Eigenregie entwickeln und bauen, der Name Sony würde im Zusammenhang mit Nikon gar nicht auftauchen.

Deine Aussage zeigt, dass Du von Kooperationsgeschäften und von internationaler Zusammenarbeit keine, aber auch wirklich gar keine Ahnung hast.
Etwas selbst tun zu können heißt noch lange nicht, dass man es muss oder das es unter dem Strich wirtschaftlich ist.
Darüber hinaus ist ein Kamerasystem nur zu einem Bruchteil von dem Sensor abhängig der verbaut wird. Es gehören z.B. auch noch ein paar Optiken dazu und da kann ich als ehemaliger Canon User nur sagen, da ist NIKON meilenweit voraus.
Ich habe den Switch zu Nikon gemacht, weil bei Canon immer deutlicher wird, dass nur um Masse und nicht mehr um Klasse geht.

D.
 
Sag mal, hast Du die Frage nicht gelesen? Deinem ersten Post nach hast Du keine Nikon, daher war der schon in diesem Thread nicht passend. Lass doch einfach die Leute die eine Nikon haben hier kurz sagen warum sie sich so entschieden haben und fertig. Wenn's am Ego kratzt mach im Canon forum einen ähnlichen Thread auf... Ich finde für solche fragen sollte es Threads geben wo jeder genau einmal antworten kann. Dieses Marken hin und her gebashe stört doch nur und helfen tut's erst recht nicht.

Viele Grüsse,

s40t5

Hast du den Thread-Titel gelesen? Ja? Wirklich?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten