Nochmal: CC bitte ja, wenn ich entsprechende Motivation ("Ich mache jetzt Fotos zur freien Verwendung") habe. Wenn du die nicht hast: Hör auf den Thread zu lesen
Das ist lt. Ausgangspost nicht die Intention des TO bzw. der CC Gründer. Wenn Du das persönlich so interpretierst, ist das Deine Sache. Wenn mir jemand vorschlägt, doch bitte meine Bilder in Eigenarbeit für arbeitsscheue Interessenten zur grafischen Veränderung undkostenlose kommerzielle Verwendung frei zu geben, werde zumindest ich sehr vorsichtig.
Und ganz sicher nicht, werde ich aufhören, diesen Thread zu lesen, sondern schaue auch weiterhin dieser Art Schnorrerei auf die Finger.
ab es anfangs nur Anti-Haltungen, so hat sogar Digitalssensor seine Einstellung verändert (siehe #2 im Vergleich zu #40). Ich denke dass jetzt viele ihre Einstellung zu dem Thema überdacht haben dürften. Glückwunsch an den TO!
Wie kommst Du denn auf die kuriose Idee? Einstellung geändert? Aber ganz bestimmt nicht. In Post 40 stelle ich klar, dass die herkömmliche Methode der Bilderbeschaffung vollkommen ausreicht. Beispielsweise durch den genannten Aufruf in ein einem Forum durch dei vom TO genannten Ersteller eines Stadtbildbandes etc.
Die Idee von CC ist im Prinzip ok, so ist es nicht. Nur leider ist die Sache komplett einseitig auf die Interessenten ausgelegt. Nur diese haben irgendeine Art der rechtssicherheit. Und das ohne Arbeit, ohne Anfragen.
Was hat der Rechteinhaber davon? Nichts. Wer so und so das Foto für Verwendung, Veränderung und Kommerz frei gibt, braucht auch gar nichts zu machen, das Ergebnis ist das gleiche:
Geld gibt es keins, das Bild wird verwendet.
Einzig der Bildverwender kann sicher sein, dem Fotografen auf alle Ewigkeit die Freigabe für z.B. kommerzielle Verwendung unter die Nase halten zu können.
Mein Fazit ist:
-> Die Idee ist gut, allerdings als Projekt eines Instituts für Rechtsinformatik nur ein thoretisches Modell ohne rechten Praxisbezug.
-> Wer seine Bilder freigeben will, braucht auch gar nichts zu machen, die Nassauer kommen von alleine und klauen wie die Raben, Namensnennungen sind so und so Glückssache, selbst mit Vertrag halten sich die Gauner nie dran.
-> Ein dick präsenter Satz über der Galerie auf der Homepage wie "Bilderverwendung mit Namensnennung [...] erlaubt, bei Zuwiderhandlungen werden die üblichen Honorare eingeklagt" erfüllt den gleichen Zweck.
-> Die entsprechenden Interessenten dürften jubeln, wenn CC massenweise genutzt würde. Kostenlose Galerien, null Arbeit.
-> Stockagenturen zeigen, was für ein Potenzial in den angeblich unbeachteten Fotos und trivialen Motiven stecken kann.
-> Fotos, die heute uninteressant sind, können morgen durch das Zeitgeschehen zu hochdotierten Unikaten werden.
-> Das Ganze kommt mir von den Bilderverwertern unterstützt vor. Nachdem die doofen Hobbyfotografen den Bilderklau nicht mehr auf sich sitzen lassen, muss man sich halt was Neues einfallen lassen
