• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum du deine Bilder unter der Creative Commons veröffentlichen solltest...

Damit wir wieder auf das Thema kommen....;)

Hier mal eine Liste der Vorteile von Creative Commons
  1. Deine Bilder kommen eher raus aus der Festplatte/den Archiven
  2. Deine Bilder können Bestandteil eines größeren Nutzens werden (z.B. Wikipedia)
  3. Stehen viele CC-Bilder im Web, ist dies für viele/alle ein Vorteil, weil entkrampft genutzt und weiterverarbeitet werden kann und so wieder neues (eventuell besseres) entsteht
  4. Es ist eine Möglichkeit Werbung für Dich und Deine Kunst zu machen
  5. Du brauchst nur die Bilder in CC zu veröffentlichen, die dort veröffentlichen willst - nicht alle
  6. Die Bilder, die Du kommerziell verwenden willst brauchst Du natürlich nicht unter CC zu stellen - warum auch?
  7. Durch CC könnte Dein Name bekannter werden, mögliche Kunden auf Dich aufmerksam werden

Als Nachteil ist bisher genannt worden:
  1. Mit CC kann auch die NPD Deine Bilder verwenden und
  2. irgend einer macht mit Deinen Bilder ein große Menge Geld.

Das auch bei Stock-Photos die NPD für wenig Geld kaufen kann, wird ignoriert und auch ein Verlag der Dein Bild kauft kann dann Unmengen mehr Geld damit verdienen, weil ja der Wert vor einer Produktion nur schwer abzuschätzen sein wird.
 
Hui.

Habe ich hier in ein Wespennest gestochen? Entschuldigt.

Linux ist nicht wirklich brauchbar. Vom privaten Nutzer spreche ich hier nicht. Wer Lust hat, sich stunden- bis wochenlang in Linux einzuarbeiten, weil er 150,- Euro für ein kommerzielles Produkt sparen will, um dann festzustellen, dass es keinen Treiber gibt für seine Hardware - kann dies tun. Dafür ist es ja auch ok, ich sage nichts gegen OpenSource, ich glaube ihr versteht mich hier falsch.

Und ich kenne mich aus, das ist ja das Traurige daran. Für Kleinkram wie Zip-Proggys eine feine Sache, für professionelle Anwendungen ein Graus.

Und Quantität sollte auch nicht mit Qualität verwechselt werden. ;)

Ich bin hier raus.

LG
Ellie


Seltsam, ich sitze hier an einem Linuxrechner, bei mir in der arbeit haben wir über tausend Linuxclients im effektiven Einsatz und unsere Server laufen auch zu einem grossen Teil auf Linux.

Abends, wenn ich Lust auf eine andere Realität habe, spiele ich lustige Spiele auf diesem Rechner, der auch dazu dient meine Bilder zu bearbeiten oder ins Netz zu stellen.

Einarbeitung ... ja das ist nötig, klar.

Aber mal ehrlich, Du sprichst nicht vom privaten User?

Gut, dann erklär mir doch bitte wo die stunden- bis wochenlange Einarbeitung ist, wenn Dein Admin Dir einen fertig konfigurierten Client hinstellt ... das Ding ist kaum anders zu bedienen als ein Windowsclient und Programme erfordern immer Einarbeitung


Ich habe mir das jetzt durchgelesen und denke nach ... ich glaube ich werde die CC Lizenz .. zumindest für einige Bilder .. mal versuchen.

Denn ich bin jedesmal wieder dankbar, wenn ich eine Software brauche und dann ein netter Mensch genau das was ich suche für mich ins Netz gestellt hat. Und schier baff bin ich dann immer, wenn dieser Mensch dann auch noch kostenlos Supportanfragen beantwortet, nachdem er mir sein Programm geschenkt hat.

Achja ;) um Euch unten zu zeigen, was Leute alles "herschenken" bzw für die Gemeinschaft tun, habe ich natürlich Wikipedia benutzt, welche ich mit firefox öffnete ... welcher auf einem Ubuntu Hardy Heron läuft ...

---> http://de.wikipedia.org/wiki/Ubuntu
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich wirklich nicht verstehe ist, das hier einige meinen sie müssten ihr Existenzgrundlage aufgeben- bzw. jedes ihrer gemachten Bilder erfülle irgendwelche höheren künstlerischen Ansprüche- die Bilder die solchen Ansprüchen genügen muss man ja nicht unter CC stellen.

Aber es gibt doch in jedem Amateurarchiv jede Menge an Bildern die einfach nur gut sind- aber eben schon 1000 mal gezeigt und gesehen wurden, was spricht denn dagegen solche Bilder freizugeben?

Auf diese Weise gibt man zurück und die Erfahrung ziegt, wer gibt bekommt auch, das dauert vielleicht manchmal ein wenig länger- aber letzlich gewinnen dadurch alle.

Mißbrauch ist natürlich ein Thema- läßt sich aber so oder so nicht verhindern.
 
Hi!

Da hat aber jemand CC irgendwie nicht verstanden:

Die Bilder, die Du kommerziell verwenden willst brauchst Du natürlich nicht unter CC zu stellen - warum auch?

Im Gegensatz zur GNU-Lizenz gibt man bei CC eben genau nicht alle Rechte aus der Hand. Ich kann etwas zur allgemeinen nichtkommerziellen Nutzung freigeben und trotzdem Geld für die kommerzielle Nutzung einfordern. Es gibt da keinen Widerspruch

Mit CC kann auch die NPD Deine Bilder verwenden und

Dämlicher geht's jetzt nimmer oder wie? So ein Argument kann auch nur in Deutschland kommen.

Abgesehen davon ist die Nutzung durch Parteien etwas, das unter kommerzielle Nutzung fällt und damit kann man es erst schon mal dadurch ausschließen, daß man das ohne allgemeines kommerzielles Nutzungsrecht veröffentlicht. Das sieht die CC ja ausdrücklich vor

irgend einer macht mit Deinen Bilder ein große Menge Geld.

Siehe oben! Man gibt bei der CC NICHT die Möglichkeit aus er Hand die kommerzielle Kontrolle zu behalten.

Fazit: Es gibt anscheinend Leute, die die CC so gar nicht verstanden haben. Eine Bitte: bevor hier wilde Spekulationen ins Kraut schießen, lest euch doch bitte mal den AUSFÜHRLICHEN Text zu CC durch... dann können wir weiter darüber diskutieren.

LG
Ro
 
@Roana
Keine Ahnung, warum Du mich jetzt "anmachst". Mit meinen Beiträgen habe ich versucht PRO-CC zu argumentieren.
Das Argument mit der NPD stammt ja nicht von mir und ich habe es selbst entkräftet.

Zum Thema "kommerzielle Nutzung":

Vom TO stammt aus dem Eingangsposting:

Vermeide "NichtKommerziell"!
Intuitiv wird dies gerne gewählt (siehe "Aber ich möchte nicht, dass jemand mit meiner Arbeit Geld verdient!").
Aber Vorsicht: "Kommerziell" ist *nicht* per se böse. Kommerziell ist lebensnotwendig in unserer Gesellschaft.
Folgende Beispiele machen das deutlich:
- private oder Vereins-Homepage mit Werbung
- Vereinszeitschrift mit Sponsoren

"NichtKommerziell" ist eine Sackgasse - es gibt dann keine Möglichkeit mehr diese Bilder für viele Zwecke zu verwenden. Wikipedia akzeptiert aus gutem Grund keine solchen Medien (man denke an eine Firma, die Wikipedia auf DVD zum kleinen Preis anbietet).


Der beste Schutz gegen die oftmals befürchtete und auch tatsächlich vorkommende kommerzielle Ausbeutung ist "Weitergabe unter gleichen Bedingungen".
In aller Regel kann das Bild dann nicht "einfach" benutzt werden, da die allermeisten kommerziellen Erzeugnisse eben nicht freigegeben werden.

Mich darauf beziehend halte ich die Vermischung von Kommerziell und CC für nicht sinnvoll. Wenn mit CC - Nichtkommerziell eingestellt wird, ist die freie Nutzung so eingeschränkt, dass es wieder keinen Sinn macht.
Daraus schließe ich, dass es besser ist, die Bilder, die man wirklich kommerziell verwenden möchte eher nicht unter CC zu stellen.
 
deine anketote hilft dir herzlich wenig wenn du der C inhaber bist und deine software geklaut wurde....
Eine tote Anke hilft viel :) Auch ein Urheber von Open Source sollte/müsste sich mit unlizenzierter Nutzung herumschlagen, egal, ob es sein Einkommen bedroht oder nicht. Aber ein Entwickler profitiert auch davon, daß alles mögliche frei Verfügbar ist, seien es API-Viewer, die Möglichkeit, mal eben einen Quicksort nachzuschlagen oder sich mal was in fremden Quelltexten anzusehen.
ich bin ja auch ein befürworter von OS aber alles in gewissen grenzen...
Ja.
 
Welchen Bedeutung haben CC-Bilder ausserhalb des Internets? Wie gross ist der Anteil von CC-Bildern an nicht-elektronischen Veröffentlichungen? Ich schätze mal deutlich unter 0,1 Promille...
Da wäre es mal interessant, ein paar Zahlen zu haben.
Meine 'Bücherbilder' sind bis jetzt fast nur bei Theiss gelandet, bei zwei Büchern hab ich mal durchgeschaut, wie es mit den Bildrechten aussieht (jeweils etwa 250 Fotos): Kein einziges wurde unter CC veröffentlicht bzw. entstammt einer solchen Quelle.
Mich würden da mal 'globale' Zahlen interessieren: Gibt es da irgendwo Auflistungen, wie hoch der Anteil an CC innerhalb lesenswerter Literatur ist?

Scheinbar streuben sich Verlage ja, so etwas anzunehmen. Und wenn ich mich entscheiden muss, ob meine Bilder in irgendwelchen (lesenswerten) Büchern erscheinen oder beim Cracked.com Photoshop-Contest, dann entscheide ich mich für die Bücher. Auch ohne dadurch unermesslichen Reichtum zu erlangen.
Einerseits unterstütze ich so etwas eben lieber (sehe darin einen größeren Nutzen bzw. überhaup einen Nutzen) andererseits wäre es auch eine wesentlich bessere Werbung.

Bei hochwertigen Webgalerien konnte ich ebenfalls keine CC entdecken - nein, damit meine ich nicht solche, die Bilder verkaufen möchten.
Üblicherweise ist da der Fotograf genannt und die email unter dem Bild.
 
@Roana
Mich darauf beziehend halte ich die Vermischung von Kommerziell und CC für nicht sinnvoll. Wenn mit CC - Nichtkommerziell eingestellt wird, ist die freie Nutzung so eingeschränkt, dass es wieder keinen Sinn macht.
Daraus schließe ich, dass es besser ist, die Bilder, die man wirklich kommerziell verwenden möchte eher nicht unter CC zu stellen.

Na ja, da hab ich dann letztendlich doch den Richtigen angemacht, obwohl ich mit "einige Leute" eher die Allgemeinheit meinte, die Du in Deinem Posting so schön zusammenfasstest.

Bist Du sicher, daß Du nicht die CC-Lizenz mit der GNU-Lizenz verwechselst?
Ich weiß nicht, ob Du schon mal die Statements der CC-"Erfinder" Dir durchgelesen hast und was sie damit bezweckt haben. Könnte vielleicht mal zu ein paar neuen Erkenntnissen führen bei Dir.

Es ging bei der CC hauptsächlich darum, zum einen der nicht-kommerziellen "Community" etwas frei zur Verfügung zu stellen und trotzdem in einer gewissen Granularität Rechte zu behalten oder sie ebenso fein dosiert gegen Geld auch verkaufen zu können.

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/ besagt z.B. daß jeder meine Bilder zu nichtkommerziellen Zwecken nutzen kann, sie verändern kann, sie in andere Werke integrieren kann. Daraus entstandene Werke müssen im Fall einer Veröffentlichung aber ebenso unter die gleiche Lizenz gestellt werden und die Quelle muß genannt werden. Kommerzielle Verwertung ist zunächst aber nicht erlaubt.

Kommt aber jemand, der mein Bild kaufen will und damit mehr oder weniger Geld verdienen will, dann kann ich immer noch einen Preis festsetzen und es bzw. das Nutzungsrecht daran verkaufen.

Wie Du jetzt darauf kommst, daß man das nicht mischen sollte, ist mir völlig unklar...

Was anderes ist die Argumentationskette, daß man ein Bild vielleicht zu einem höheren Preis verkaufen kann, wenn man die exklusiven Nutzungsrechte verkaufen kann, daß also niemand anderer das Bild sonstwie nutzen darf.

Betriebswirtschaftliche Ertragsbetrachtungen mit CC zu vermischen ist wie Äpfel und Birnen zu vergleichen. Das war nie Focus von CC. Als professioneller Fotograf der sein Geld mit Bildern verdienen müßte, würde ich wahrscheinlich auch deutlich weniger Bilder unter CC ins Netz stellen.

LG
Ro
 
Zuletzt bearbeitet:
letztlich ist es doch jedem freigestellt, ob und wie er seine bilder/software/<beliebiges produkt einsetzen> veröffentlicht. aber wo wären wir, wenn jeder die nutzung seines produktes so stark einschränkt, dass es praktisch keinen nutzen für andere hat, die nicht (viel) dafür zahlen wollen/können? das internet wäre ziemlich leer. es gäbe keine frei verfügbaren webserver/forensoftware/bilder/gedichte/wissen/etc.
und mal ehrlich: wieviele von denen, die hier gegen die (relativ) freie verfügbarkeit von fotos wettern, haben ihren photoshop wirklich bezahlt? genau da liegt nämlich in meinen augen das problem. die meisten nehmen gern, beim geben tun sie sich allerdings schwer.
und nein, ich will nicht jedem hier unterstellen, er würde mit geklauter software arbeiten. aber da ich beruflich damit zu tun habe, hab ich 'ne ziemlich gute idee von der prozentualen verteilung zwischen rechtmässig erworbener und illegal genutzer software. denkt also auch mal darüber nach.

ps. bevor jemand fragt: auf meinem rechner gibt es nicht ein einziges illegal benutztes programm. und selbst auf arbeit, wo ich legal windows und kommerzielle software einsetzen dürfte, tu ich das nicht. aus prinzip :cool:
 
Betriebswirtschaftliche Ertragsbetrachtungen mit CC zu vermischen ist wie Äpfel und Birnen zu vergleichen. Das war nie Focus von CC. Als professioneller Fotograf der sein Geld mit Bildern verdienen müßte, würde ich wahrscheinlich auch deutlich weniger Bilder unter CC ins Netz stellen.

LG
Ro

Was anderes habe ich doch nun auch nicht geschrieben. :confused:

Hast Du den Eingangspost gelesen? - Der TO hat hier sehr ausführlich die Möglichkeiten, Wirkungen etc. beschrieben. Er scheint mir etwas mehr im Thema zu sein als Du.
 
@groovy
ist es so schwer verständlich, dass man nur weil man die bilder nicht unter die CC stellt, sie trotzdem gerne herGIBT? dafür gibts namen /emailadresse.

also erspar dir deine kommentare in denen du andere "schlechtmachst" nur weil sie nicht das tun was DU für richtig erachtest.
 
@groovy
ist es so schwer verständlich, dass man nur weil man die bilder nicht unter die CC stellt, sie trotzdem gerne herGIBT? dafür gibts namen /emailadresse.

also erspar dir deine kommentare in denen du andere "schlechtmachst" nur weil sie nicht das tun was DU für richtig erachtest.

mir ging es hier nicht explizit um die cc. sorry, wenn das falsch rüberkommt. mir geht es eher prinzipiell um die ansichten mancher. wie viele andere würdige ich natürlich auch (hobby)fotografen, die ihre fotos nicht unter die cc stellen und sie trotzdem verfügbar machen. genauso verstehe ich professionelle fotografen, die natürlich ihr täglich brot (wenn möglich mit belag) damit verdienen.
 
ich habe nur die erste und die letzte Seite gelesen und überwiegend Zustimmung empfunden. :)

Was der TO da schreibt ist das übliche Geseiere von Kirchenfatzken einschl. Dalei Lama. :evil:
Man muß andere dazu bringen "gut" zu sein, damit man dann gut von denen leben kann. :lol:
 
Abgesehen davon: wenn es nicht so viel Missbrauch mit kommerzieller Software geben würde (überhöhte Preise ebenso wie Raubkopierer), wäre ihr Preis sehr viel günstiger. OpenSource ist vielleicht eher eine Not-Lösung Missbrauch zu legalisieren? ;)
Die geschichtliche Entwicklung spricht dagegen: zuerst waren die extrem teuren Anwendungsprogramme da - noch bevor es PCs gab, halt auf kleinen 8-Bit-Rechnern unter CP/M. Textprogramm, Tabellenkalkulation, Datenbanken: alles mit Preisen weit über 1000 DM, offensichtlich noch am Level der Großrechner- oder Unixwelt orientiert.

Die Raubkopierer kamen anschließend.
Was keine Entschuldigung sein soll...

Manfred
 
ich habe nur die erste und die letzte Seite gelesen und überwiegend Zustimmung empfunden. :)

Was der TO da schreibt ist das übliche Geseiere von Kirchenfatzken einschl. Dalei Lama. :evil:
Man muß andere dazu bringen "gut" zu sein, damit man dann gut von denen leben kann. :lol:

ihr werdet alle in der hölle schmoren. also unsachlicher gehts ja nun nicht mehr, oder? ist echt peinlich was hier abgelassen wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten