• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum du deine Bilder unter der Creative Commons veröffentlichen solltest...

Nur, weil Herr A einen Prozess gewonnen hat, muß Herr B nicht auch gewinnen. Es gibt keinen Prozess ohne Prozessrisiko.

Und abgesehen davon ist der Imageschaden und der Ärger erstmal da, wenn das Bild da benutzt wird, das macht auch ein Prozess nicht wieder ungeschehen.

Alles Ärger, den man sich ersparen kann, indem man Nutzungen auf Nachfrage erlaubt und so die Kontrolle behält statt Sachen für alle freizugeben und dann mühsam zu versuchen die Kontrolle zurückzuerlangen.

Du hast es so dargestellt als hätte man keine rechtliche Möglichkeit, sich gegen eine von dir beschriebene Art der Verwendung zu wehren, was definitiv falsch ist. Der Imageschaden ist genauso da, wenn jemand das Bild einfach so verwendet und deinen Namen drunter schreibt, dagegen kann man sich nicht schützen, außer man veröffentlicht nicht.

Aber nachdem es mit Fakten und selbst mit der Nazikeule nicht geklappt hat, hast du dich - Politiker-like - dazu entschieden auf eine emotional/ideologische Ebene zu wechseln. Aber darüber zu diskutieren ist sinnlos :). Komm wieder wenn du Fakten hast...
 
Wenn er jetzt jedoch das Bild für ein Buch zum Verkauf verwenden will kann er dich Kontaktieren und man kann das Bild zu einer anderen Lizenz verkaufen!

"...Davon abgesehen behält der Lizenzgeber das Recht, den Schutzgegenstand unter anderen Lizenzbedingungen anzubieten oder die eigene Weitergabe des Schutzgegenstandes jederzeit einzustellen, solange die Ausübung dieses Rechts nicht einer Kündigung oder einem Widerruf dieser Lizenz (oder irgendeiner Weiterlizenzierung, die auf Grundlage dieser Lizenz bereits erfolgt ist bzw. zukünftig noch erfolgen muss) dient und diese Lizenz unter Berücksichtigung der oben zum Erlöschen genannten Bedingungen vollumfänglich wirksam bleibt."

7. Erlöschen, b
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/legalcode

Szenario:
Du stellst ein 500x300 "Pixelschnipsel" deines Bildes auf deiner Web-Site unter CC Lizenz. Völlig unabhängig von der Frage, ob die bearbeitete Druckversion tatsächlich noch dem Schutzgegenstand deiner Web-Site, deinem dort in dieser Form veröffentlichtem Bild, entspricht, kannst du das Bild jederzeit zu einer anderen Lizenz verkaufen.

Du darfst lediglich nicht die CC Lizenz für deinen Pixelschnippsel zurück ziehen.

Die Frage ist demnach, will ein Dritter eine Lizenz für ein Bild oder ein Bild erwerben, dass in anderer Form bereits unter einer CC steht?

Viele "Standard-Lizenzen" Dritter berücksichtigen, dass ich eben keine "Motiv-Lizenz" erteile. Vielmehr die Lizenz auch immer an objektivierten Eigenschaften, etwa den Bearbeitungsstand, Druckgröße, Dateiformat, etc. gebunden ist. Viele "Standard-Lizenzen" Dritter berücksichtigen diesen Umstand nicht.

Eine CC Lizenz ist so gut oder schlecht wie jede andere Lizenz - das Projekt bestimmt welche Lizenz angemessen ist und welche nicht und nicht umgekehrt.

Greets
/bd/
 
Die Frage ist demnach, will ein Dritter eine Lizenz für ein Bild oder ein Bild erwerben, dass in anderer Form bereits unter einer CC steht?

Es kommt immer drauf an, und es gibt nicht einfach nur "die CC", sondern diverse Varianten der Lizenz.
In jedem Fall muss der "Kunde" alle Bedingungen der gewählten Lizenz erfüllen, ansonsten bleibt ihm nichts anderes übrig als eine andere Lizenz zu erwerben.

Ist das Werk z.B. mit der Option "Non-Commercial" lizensiert, und der "Kunde" will es kommerziell verwenden (das beginnt u.U. bereits bei der Verwendung auf einer werbefinanzierten Webseite), muss er eine andere Lizenz erwerben - denn die erteilte CC Lizenz käme für ihn nicht in Frage.
Genauso habe ich z.B. mein erstes und bisher einziges Bild "verkauft" :)


Ansonsten: wer Angst hat, dass seine Bilder im Internet verbreitet werden und sich diese Verbreitung evtl. auch mal seiner Kontrolle entziehen kann, dürfte konsequenterweise überhaupt keine Bilder mehr irgendwo hochladen.
Täglich werden im Netz Bilder "geklaut", ungefragt verwendet, entstellt... und ich würde behaupten dass es sich dabei in 99,9% der Fälle nicht um CC lizensierte Bilder handelt. Warum also wird ausgerechnet das immer wieder als Argument "gegen CC" angeführt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten