Gibt es denn da generell nichts mit RAW, auch nicht in den anderen Ställen?
wahrscheinlich nur von Nikon nicht. meine Fuji S1 kann auch RAW, hat aber nur 24-1200mm Brennweite und nur den kleinen Sensor 1/2,3 .
Gruß phoenix66
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Gibt es denn da generell nichts mit RAW, auch nicht in den anderen Ställen?
Welches Risiko meinst Du? Dass die Karte Lesefehler produziert und die Fotos/Videos unbrauchbar werden könnten? Naja, wie man's nimmt. Ist bei zwei Karten das Risiko nicht doppelt so groß, dass eine Karte Ärger macht?Ich benutze lieber zwei 32GB als eine 64GB Karte, so ist das Risiko nicht zu gross.
Erschließt sich mir nicht so ganz...
Bin noch am Überlegen, ob ich mir für die Kamera ein Ladegerät zum Extern-Laden besorgen soll.
Laden in der Kamera bedeutet Benutzen von filigranem Mikro-USB-Buchse/Stecker. Deren Lebensdauer ist sicher nicht überragend. Und wenn der Akku mal beim Laden Ärger machen sollte, ist die Kamera in Gefahr.
Aber - Laden außerhalb bedeutet, jedes Mal die Abdeckklappe zu öffnen und wieder zu schließen, und Akku raus und wieder rein. Ich hatte mal eine gebrauchte - und ansonsten sehr hochwertig verarbeitete - Olympus-Kamera, bei der diese Klappe nicht mehr verriegelt werden konnte, ein kleines Stück Plastik war abgebrochen, und deshalb war die ganze Kamera letztlich wertlos. Wäre ja schön, wenn Nikon bei dieser Klappe nicht gespart hätte.
Danke für den Hinweis mit dem Demo-Modus. Ist eben nicht alles immer sofort intuitiv zu verwenden. Man muss sich schon etwas auskennen.
Das mit der Weltkarte deckt sich dann allerdings nicht mit der Darstellung von Nikon, wo konkret zwei Bildschirmdarstellungen der Kamera abgebildet werden, auf denen man einmal eine Art Google-Maps-Karte, ein anderes Mal eine Kompass-Rose samt Höhen- und Luftdruckangabe sehen kann.
Hier am besten zu erkennen. Gut, ich kann ohne diese Funktionen leben, aber gewundert hab ich mich schon.
Schade finde ich übrigens, dass die gewählte Tele-Einstellung nur als Balken auf dem Monitor/Suchder dargestellt wird, nicht aber als Zahlenwert (z.B 10x oder besser noch als Brennweite bezogen auf das KB-Format). So kann man die Brennweite nur schätzen - oder später in den Exif-Daten nachlesen.
Edit: Ja, es stimmt nicht ganz, bei aktivierten Zoomstufen hat man auch die von mir gewünschte Zahlenanzeige. Möglicherweise ist es sinnvoll, im Fotoalltag damit zu arbeiten. Ist für mich Neuland.