• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Vorstellung - Nikon Coolpix P610

  • Themenersteller Themenersteller Gast_351498
  • Erstellt am Erstellt am
Das wäre mal einen Versuch wert. Danke!
ISO hatte ich schon auf 400 begrenzt, welche Zeiteinstellung würdest Du denn empfehlen?
 
Na, da kommt es schon sehr auf die Bewegung des Pferdes an. Generell reicht die Beleuchtung in Hallen nicht für ein relativ lichtschwaches Zoom aus. Da kann ich nur raten, raus an die Luft (Licht).
 
Mal eine andere Frage, hat jemand schon den serienmäßigen Objektivdeckel gegen etwas praktischeres ersetzt? Z.B. gegen einen passenden Automatikdeckel wie bei der Olympus XZ-Serie.
 
Das wäre mal einen Versuch wert. Danke!
ISO hatte ich schon auf 400 begrenzt, welche Zeiteinstellung würdest Du denn empfehlen?


Wie Günther schon sagt,raus ins Freie,in der Halle wirds schwierig.
Statische Aufnahmen könnten noch gehen,je nach Beleuchtung der Halle.

Hab mal zwei angehängt outdoor,damals mit der ollen D1X geschossen:top:

Zeiteinstellung 1/200 mit Weitwinkel.

Gruß Max

http://

22677311ds.jpg
 
Hallo
Dafür ist eine Lichtschwache Kamera mit winzigen Sensor denkbar ungeeignet.
Wenn es unbedingt sein muss, Iso soweit rauf wie es noch erträglich ist, möglichst wenig zoom damit die Blende nicht so hoch wird, ruhige Augenblicke abwarten damit die Bewegungsunschärfe nicht so auffällt.
Jede Kamera ist ein Kompromiss, keine ist für alles gut geeignet.
mfg
FXU
 
Wenn es das diffuse Licht einer Reithalle sein soll, bleibt nur eine Kamera mit lichtstarken Objektiven. Das wird dann aber auch schon wieder schwer und teuer. Eine Superzoom mit kleinem Sensor ist da eher nicht geeignet. Mit der Olympus Stylus 1 habe ich mal vergleichbares abgelichtet (Hallensport). Ging so einigermaßen. Soll es aber wirklich scharf bei schnellen Bewegungen sein wird es da unter 1000,- eher eng.
Eine Superzoom wie die P610 ist in meinem Fall nur eine Ergänzung zu meinem bestehenden Samsung NX System, wenn es mal im Urlaub, draußen mehr Brennweite sein muss. Da hängt Samsung momentan etwas durch...
Aber den Job macht die Nikon wirklich von allen Zoomern am besten. Und es ist natürlich auch Übungssache damit der Fokus auch das trifft was man will. Arbeite mich eben in das manuelle Fokussieren ein, das geht erstaunlich gut.
Aber auch hier: Üben, üben, üben.
 
Kurze Anmerkung zu den Pferdebildern weiter oben:
Es ist ja bekannt das man Pferde fotografieren kann. Leider waren die Aufnahmen ja nicht mit der hier besprochenen Kamera gemacht worden.
Das ich auch in der Halle bei wenig Licht mit einem guten Equipment abliefern kann ist ebenfalls klar.
Hier geht es ja um den "Kompromiss" Nikon P610.

Und ich kann nur sagen: Respekt. Ich hatte die Kamera jetzt erstmalig in längerem Urlaubs-Einsatz dabei und bin doch ein ganz klein wenig beeindruckt.
Auf dem Rechner habe ich die einzelnen SD-Karten meiner Kameras zusammenkopiert und die Nikonbilder können sich wirklich sehen lassen. Das hätte ich so nicht erwartet, denn die Erfahrung mit anderen Superzooms war eher schlecht.(Olympus Sp820, EE100, Canon und Sony).
Ich finde es gut, das ich doch noch zur Nikon gegriffen hatte und es sind im vergleich zur Olympus SP-Serie echt Welten in der BQ.

Bei Landschafts- und auch bei Architekturaufnahmen hat mich die P610 doch wirklich positiv überrascht. Ich habe in Berlin dann tatsächlich eher auf das telezoom 50-200 an der NX30 verzichtet und lieber die grössere Brennweite der Nikon genutzt. (Meist im Bereich von 300-400mm auf Grund der doch erheblichen Entfernungen die es zu überbrücken galt bei 28-32° habe ich das dem Turnschuhzoom vorgezogen) Da war die Nikon schon eine recht bequeme Lösung. Und bei allen Bildern Freihand hatte ich nur 3-4 Bilder Ausschuss von 235 gemachten Aufnahmen. Meist war mir das aber gleich bewusst, das ich hier verrissen hatte. :rolleyes:

Besonders hatte mich der doch recht zügige AF überrascht, der sogar schnell fliegende Möwen und und anderes Federvieh noch recht gut und scharf auf die SD Karte brachte. Das hat meine Suche nach einer ergänzenden Reisezoomkamera endgültig beendet.
 
Hi

Meine P610 ist jetzt angekommen und ich wollte fragen, ob es Erfahrungen gibt, welche Gegenlichtblende passt.

Ideal wäre ja eine, die sich ähnlich dem Objektivdeckel einklipsen liesse.

Gruss, Georges
 
1) Kann mir jemand erklären, warum bei der Kamera mal ein Netzteil dabei ist, und mal nicht? Im aktuellen Angebot bei Amazon scheint keins dabei zu sein. Andere wiederum zaubern in ihren Unboxing-Videos ein Netzteil hervor.
In der Anleitung hab ich keinen Hinweis finden können, ob ein Netzteil mitgeliefert wird.
2) Und eine weitere Frage zu dem Netzteil (es heißt glaub ich EH-71P): ist damit auch der Betrieb der Kamera samt Aufnahme (unabhängig vom Akku) möglich, oder gibt es dafür ein gesondertes Ladegerät?
3) Ich habe von meinem Toshiba-Tablet-PC einen USB-Lader mit 2A. Könnte ich diesen gefahrlos für diese Kamera nutzen, oder wäre das riskant?
(Edit Hier http://www.digitalkamera.de/Kamera/Nikon/Coolpix_P610.aspx z.B heißt es, ein Netzteil wäre dabei.)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rudi63,

leider ist im Handbuch nicht der Lieferumfang aufgelistet, wie bei anderen Herstellern. Wenn das Netzteil fehlt, gibt es nur die Erklärung, daß du ein für ein anderes Land vorgesehenes Modell erwischt hast. Wahrscheinlich wird der Lieferumfang von Land zu Land variiert? Sollte also dein Netzteil fehlen, dann ist der Händler der Ansprechpartner. In Deutschland werden viele Kameras verschiedener Hersteller zum Verkauf angeboten, die nicht für Deutschland bestimmt sind. Ich spreche hier aus Erfahrung. Auf der genannten Seite geht man auch von der deutschen Ausführung aus.

Gruß phoenix66
 
Das Netzteil ist das "Ladegerät" : der Akku wird in der Kamera geladen.
Deshalb ist das Netzteil immer dabei.

Das Ladegerät MH 67 P muss man extra kaufen, wenn man den Akku außerhalb der Cam laden will.
 
Danke für die Antworten.
@rower:
Dann wundert es mich, dass bei manchem Unboxing-Video kein Netzteil aus der Kiste gezogen wurde und der eine oder andere sich bei Amazon geärgert hat, dass man das Ladegerät extra kaufen muss. Laden kann man die Kamera ja schließlich auch am Rechner, wenn auch langsamer und unkomfortabler. Aber heutzutage wundert mich bald nichts mehr.
Aber so oder so, nach langem Überlegen wird es die P610, nachdem ich bis vor kurzem noch die Sony HX400V favorisiert hatte. Hab beide im Laden angeschaut, und da war es völlig klar.
Ich überlege nur, ob ich die Kamera besser nicht bei Amazon kaufe (um Rückläufer zu vermeiden) und statt dessen lieber bei z.B Fotokoch.de. (Falls es mir dort nicht auch passieren kann, kenn den Laden noch nicht.) Dort wird übrigens das Netzteil auch im Lieferumfang mit aufgezählt.
 
2) Und eine weitere Frage zu dem Netzteil (es heißt glaub ich EH-71P): ist damit auch der Betrieb der Kamera samt Aufnahme (unabhängig vom Akku) möglich, oder gibt es dafür ein gesondertes Ladegerät?
Die Frage wollte ich nochmal wiederholen. Das mit dem Toshiba-USB-Lader lass ich auf jeden Fall. Von solchen Lösungen wird im Handbuch dringend abgeraten.
 
Ich seh gerade in der Bedienungsanleitung auf der Seite 61 folgenden Satz "Bei Verwendung des Netzadapters EH-67A (separat erhältlich) kann die Kamera über eine Steckdose mit Spannung versorgt werden."
Möglich ist das also. Zumindest bei Amazon finde ich allerdings genau dieses Netzteil nicht, allenfalls ein Fremdanbieterprodukt als Ersatz (vor dem natürlich in der Anleitung grundsätzlich wieder dringend gewarnt wird...)
 
Das Netzteil ist das "Ladegerät" : der Akku wird in der Kamera geladen.
Deshalb ist das Netzteil immer dabei.

Das Ladegerät MH 67 P muss man extra kaufen, wenn man den Akku außerhalb der Cam laden will.

dann ist ja auch so unmöglich, wie bei meiner Fuji S 1. Eine Kamera ist nun mal kein Handy. Das sollten die Hersteller begreifen. Ich habe mir ein Fremdanbieterladegerät gekauft, weil der Hersteller dafür stolze Preise aufruft. Das gilt auch für den Akku.

meint dert phoenix66
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.
... und der eine oder andere sich bei Amazon geärgert hat, dass man das Ladegerät extra kaufen muss.

Das werden wohl die sein, die den Akku nicht in der Kamera laden wollen ... so wie ich zum Beispiel.
Ich mag zum Beispiel keine Kabel an einer Kamera und mit dem Ersatzakku laden ist das besonders nervig.

Aber ich würde mich dazu nicht bei Amazon ärgern, sondern mir einfach das Ladegerät kaufen und das Geld dem Kamerapreis zuschlagen ...
und dann abwägen, ob es preislich passt.
 
Mir ging es in erster Linie erst mal um das Netzteil zum Aufladen des Akkus in der Kamera. Das reicht erst mal für den Anfang, und das sollte schon dabei sein. Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass das beim Amazon-Angebot enthalten ist. Der dort genannte Lieferumfang sagt sowieso nichts aus, da er dummerweise nur die Kamera aufzählt und sonst nichts. Finde auch gerade, egal wie lang ich suche, nicht mehr die Bermerkung über das fehlende Netzladeteil. Dann kauf ich doch - als langjähriger Kunde - bei Amazon und hoffe auf ein makelloses Neugerät.
 
Ich sehe gerade, dass auf Seite 9 der Anleitung steht, dass man nichts anderes als den Objektivdeckel am Objektiv anbringen soll.
Eigentlich dachte ich, das die Kamera wie andere auch eine Anschlussmöglichkeit für Filter usw. besitzt. Da war ich wohl im Irrtum oder? Zumindest steht nichts von einem Filtergewinde in der Anleitung. Und so einen Raynox-Macro-Vorsatz draufzuklipsen ist dann wohl auch verboten...Das wär schon ein bisschen schade. (Wie kann es dann aber sein, dass bei Ebay und Amazon ganze Vorsatz-Sets für diese Kamera anbieten??)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich dachte ich, das die Kamera wie andere auch eine Anschlussmöglichkeit für Filter usw. besitzt. Da war ich wohl im Irrtum oder? Zumindest steht nichts von einem Filtergewinde in der Anleitung. Und so einen Raynox-Macro-Vorsatz draufzuklipsen ist dann wohl auch verboten...Das wär schon ein bisschen schade. (Wie kann es dann aber sein, dass bei Ebay und Amazon ganze Vorsatz-Sets für diese Kamera anbieten??)

ich habe zwar keine P 610, aber bei der Fuji S 1 wird ein Filteradapter optional beim Hersteller angeboten. Schau mal auf der Nikonseite unter Zubehör nach, ob es das beim Hersteller auch gibt. Ohne diesen Adapter kann ich auch nichts ans Objektiv anbringen. Die Geli ist auch optional.

Gruß phoenix66, beratend
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten