• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Vorstellung - Nikon Coolpix P610

  • Themenersteller Themenersteller Gast_351498
  • Erstellt am Erstellt am
Vergiss diese Tests. Die knipst nur mit Werkseinstellung (z.B. im Picture-Control) Wenn der Azubi da versehentlich etwas verstellt, dann stimmt der ganze Test nicht mehr... :lol:
 
Ich kann mit den Tests von Chip gar nix anfangen.
All die Messwerte sind ja schön und gut - sagen aber rein gar nix über den visuellen (!) Eindruck aus, den man beim Betrachten erhält.
Die Vergleiche aus der Liste bei Chip kann ich auch nicht so ernst nehmen - wenn es danach ginge, hätte eine WX220 in etwa die Bildqualität einer P340.

Wenn ich bei Photographyblog, Ephotozine oder Cameralabs Reviews lese, habe ich schon einen viel besseren Eindruck zur Kamera. Da gibts dann auch reichlich Testfotos und viel mehr Text.
 
Ich kann mit keinem dieser Tests etwas anfangen, da sie alle subjektiv sind.
Der beste Test ist das eigene Auge oder wirklich ein direkter Vergleich der Bilder unter identischen Bedingungen.
 
Der beste Test ist das eigene Auge oder wirklich ein direkter Vergleich der Bilder unter identischen Bedingungen.

Drum ist es schonmal praktisch, überhaupt ein paar ooC Bilder inkl. der Angaben zur Brennweite, Belichtung und Verschlusszeit zu sehen. ;)
 
Das bringt aber meist nichts, wenn man sie alleine sieht, denn da sehen fast alle Bilder nicht so schlecht aus.

Sieht man dann ein Bild, unter absolut identischen Bedingungen, einer anderen Kamera daneben, fallen die Unterschiede auf.

Der einzigen Seite, der ich da noch ein Stück weit vertraue - allerdings auch nur begrenzt - wäre imaging-resource.
Doch da ist die 610 noch nicht aufgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die machen schon oft auch Fotos von den gleichen Motiven unter identischen Bedingungen, z.B. Bücherregal bei Photographyblog.

Noch mehr zum Vergleichen geben da aber die Bilder bei Dkamera oder Imagingresource her.

Wobei einen pragmatischen Menschen wohl eher interessiert, wie "real life" Fotos aussehen. Und da sind die von mir genannten Online-Mags schon sehr gut. Man kann natürlich auch einfach bei Flickr suchen, da gibt es auch oft viel Bildmaterial. Nur ist dort nicht immer ersichtlich, ob es nachbearbeitet wurde.
 
Na da bin ich dann noch gespannt, ob du den 2000mm letztendlich widerstehen kannst. 2000mm klingen schon ziemlich intensiv, und dann auch noch für "nur" 500 Euro...
Dafür gibt es keine auch nur halbwegs funktionierende Scherbe zu kaufen. ;)
Meine Antwort kommt zwar spät, aber sie kommt ;).

Wirklich, über RAW lasse ich nicht eine Sekunde lang mit mir diskutieren. Wenn eine Cam das nicht bietet, ist der Schirm zu und Ende ohne Wiederkehr! Wenn ich z.B. sehe, welchen extremen Aha-Effekt die RAW-Bearbeitung bei der PowerShot G12 meiner Tochter erzeugte. Sie nimmt zwar weitgehend auch weiterhin ihre JPGs ooc her, aber das RAW-File läuft fortan immer mit, ohne Ausnahme und ohne erforderliche weitere Überredungskünste.
Es wurden einfach zu viele für sie wichtige Bilder zu drastisch verbessert, um auf dieses Potenzial verzichten zu wollen.

Ein Hersteller, der bei einer Cam keinen RAW-Support mitliefert, will mir nichts verkaufen, so kann man es auch ausdrücken. Und ich finde es wirklich traurig, dass so ein renommierter Hersteller wie Nikon zwar für gut 300 EUR DSLRs mit RAW-Support anbietet, dies aber nicht bei Bridgecams zum doppelten Preis.

Nicht dass wir uns falsch verstehen, ich erwarte natürlich keinen RAW-Support bei Kameras der ein- und zweihundert EUR Klasse, so etwas habe ich ohnehin nicht auf meinem Einkaufszettel.

Erwin
 
Wirklich, über RAW lasse ich nicht eine Sekunde lang mit mir diskutieren. Wenn eine Cam das nicht bietet, ist der Schirm zu und Ende ohne Wiederkehr!
Erwin

Stimme Dir da weitestgehend zu.
Ich habe allerdings eine einzige Ausnahme gemacht - Mea maxima culpa - und die HX400V erworben. Ich konnte bei dieser Kamera einfach nicht widerstehen.

Aber das ist von den vielen Kameras die ich besitze wahrlich die einzige, die es nicht bietet und wird ganz sicher auch die einzige bleiben, da ich es immer wieder vermisse.
 
..Wirklich, über RAW lasse ich nicht eine Sekunde lang mit mir diskutieren...

Muss man immer wieder über den RAW-Unsinn bei Mini Sensoren diskutieren?

Ich hatte u.a. auch die SX50 und die SX60, m.M.: Zeitverschwendung.
OK, wer zuviel Zeit hat... Ich nehme dann lieber eine APS-C Kamera ;)

Übrigens: Die P610 habe ich nicht, aber die P900. Die jpgs sind so gut, da würden die RAW-Künstler sowie nur alles verschlechtern...:eek:
 
Laut dkamera ja. Aber ich habe auch kurz mit der P610 fotografiert und die Fotos sahen nicht so gut wie die der P900.

Mir gefallen unabhängig davon die Fotos der P610 schon ganz gut, die ich bisher gesehen habe. Aber weder die noch die P900 hat die schönen S9700 Farben. Ich kann es echt nicht begreifen, warum Nikon daran was geändert hat.
 
..Aber weder die noch die P900 hat die schönen S9700 Farben...

Ich denke doch. Ich habe m.M. die gleichen Farben wie bei der S9700. (Picture-Control 'Standard' Sättigung +1) Mehr 'Wärme' wäre zu viel.
Bei gleichen Einstellung ist meine P340 und die Sonys wesentlicher 'blasser'.
 
Die Farben sind bei der P610 und P900 auch völlig ok, aber halt nicht wie die S9700.

Die P340 tanzt total aus der Reihe meiner Meinung nach. Mit der bekommt man auch keine P610/P900 Farben hin. Das liegt nicht an der Sättigung oder am Weißabgleich, sondern einfach an den einzelnen Farbtönen bzw. -temperaturen, die deutlich abweichen von denen der anderen Nikon-Kompakten.
Das ist zumindest für mich auch der Hauptgrund, warum ich mit einer P340 nicht warm werde.
 
RAW ist kein Unsinn, egal bei welchen Sensoren auch immer!
Vor allem, weil es wirklich nur ein "Stück" Software ist, das der Hersteller anbieten muss. Das RAW-Format ist ja ohnehin innerhalb der Kamera immer vorhanden.

Mit gleichem Recht könnte ich sagen, wieso wird denn soviel Entwicklungsenergie bei Video verschwendet, wo ich doch nur einen Fotoapparat haben will. Die Manpower, die hier hineingesteckt wird, geht über einen angebotenen RAW-Support sicherlich meilenweit hinaus.

Als ich früher beklagte, dass man nicht einmal einfachste Auto-ISO-Implementierungen vernünftig gebacken bekommt (wirklich nur ein paar Zeilen Code), im Gegenzug aber viel Energie bei Video hineingesteckt wird, erntete ich sinngemäß die Antwort: Ach, Video ist ja nur ein bisschen Code, das ist nicht der Rede wert.

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten