• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Vorstellung - Nikon Coolpix P610

  • Themenersteller Themenersteller Gast_351498
  • Erstellt am Erstellt am
Nein, bei Nikon gibt es keinen derartigen Adapter als Zubehör. Würde mich bei dem Text in der Anleitung auch wundern.
Dann hake ich das Thema Makrovorsatz bei der Nikon einfach mal ab. Angeblich macht sie ja auch so schon schöne Makroaufnahmen. Für die Idee mit dem Vorsatz hatte mir sowieso nur dieses Forum mit entsprechenden Fotos (bei der Sony HX400V) den Mund wässrig gemacht. Hatte ich eigentlich gar nicht vorgehabt.

In irgendeiner Produktvorstellung wurde ein einstellbares Software-ND-Filter angegeben. Wo finde ich das in der Kamera? In der Anleitung bin ich nicht fündig geworden.
 
@Rudi63,

ich habe den Raynox DCP 150 für die DSLR gehabt. Aber wegen sehr umständlicher Handhabung verkaufte ich ihn wieder. Für meine Fuji-Bridgekamera ist ein Makrovorsatz überflüssig, weil dieser Modus sehr gut funktioniert. Für Nikon kann ich nichts sagen. Die P 610 hatte ich nur mal in der Hand beim Händler. Sie sah in rotmetallic sehr chic aus.

Gruß phoenix66
 
Ich hatte sie auch in rot vor ein paar Tagen in unserem Elektrofachmarkt in der Hand. Ein paar Tage danach war sie verschwunden und der Verkäufer hat beteuert, dass nie eine rote dagewesen ist. Wahrscheinlich hatte ich halluziniert. Rote Bridgekamera, kann ja nicht sein:D
Ein anderer, ich glaub hier im Forum, fand sie in rot irgendwie billig aussehend. Und ich find sie in schwarz auch wertiger. Außerdem ist sie bei Amazon in rot erstaunliche 36 Euro teurer. So wird es auf jeden Fall eine schwarze.
Bin jetzt schon gespannt, was mich in der Praxis so erwartet. Bin seit Jahren eine Olympus SP-500UZ gewohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Außerdem ist sie bei Amazon in rot erstaunliche 36 Euro teurer. So wird es auf jeden Fall eine schwarze...

Mit Kameras halte ich es wie seinerzeit Henry Ford mit seinem T-Modell: nur schwarz :cool:
 
Hat einer von den Nikon P610-Besitzern unter Euch eigentlich ernsthafte Probleme, die Videos der Kamera in ein Schnittprogramm zu importieren? Irgendwo hatte ich mal gelesen, .mov-Dateien seien das letzte, wenn es um Kompatibilität bei der Software geht. Und welche Programme nutzt Ihr hierfür?
 
Hat einer von den Nikon P610-Besitzern unter Euch eigentlich ernsthafte Probleme, die Videos der Kamera in ein Schnittprogramm zu importieren? Irgendwo hatte ich mal gelesen, .mov-Dateien seien das letzte, wenn es um Kompatibilität bei der Software geht. Und welche Programme nutzt Ihr hierfür?

Ich habe keinerlei Probleme mit .mov Dateien, ich benutze zum Schneiden usw. Powerdirector von Cyberlink :top:

Hier ein Video, dass ich mit der Nikon P520 aufgenommen habe (die hatte ich vor der P610, gleiches Format/BQ):
http://*******.de/?p=131
 
Sehr schöner Film!
Dann erwartet mich ja eine mehr als zufriedenstellende Videoqualität bei dieser Kamera.
Den Power-Director hab ich auch, allerdings in der älteren Version 7. Kann zwar .mov-Dateien importieren, aber für HD-Filme wird es vermutlich nicht reichen. Aber ich werde schon noch was passendes finden in meiner Software-Sammlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöner Film!
Dann erwartet mich ja eine mehr als zufriedenstellende Videoqualität bei dieser Kamera.
Den Power-Director hab ich auch, allerdings in der älteren Version 7. Kann zwar .mov-Dateien importieren, aber für HD-Filme wird es vermutlich nicht reichen.

Ja, ich habe Version 13 (ab ca. 30 Euro)
Ich glaube ab Version 9 oder 11 können FullHD Video bearbeitet werden. :)
 
Wie schlagen sich eigentlich die Superzooms im Vergleich zu den neuen, halbwegs erschwinglichen 150-600ern von Sigma und Tamron (zumindest im überlappenden Brennweitenbereich)?

Gibt es eigentlich keine der Extrem - Zoom - Bridges die das RAW Format anbietet? Das wundert mich, denn RAW ist ja ohnehin "da", man muss es ja nur zugänglich machen?
 
Wird man aber nicht, weil man sich damit Konkurrenz im eigenen Haus machen würde. Somit würden die Hersteller auffliegen, dass ihre Objektivgüte im Bereich der DSLM und DSLR Kameras nicht unbedingt auf 5 Sterne Niveau ist :rolleyes: Vielleicht hat dann irgendwann die P910+ das RAW Format inne, aber vorher wird eher der Sensor wachsen, meine ich. Davon ab, wird man sich das teuer bezahlen lassen wollen. Aber Du schaust schon in die richtige Richtung. Eine P900 mit RAW wäre vermutlich ein Kassenschlager. Vermutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schlagen sich eigentlich die Superzooms im Vergleich zu den neuen, halbwegs erschwinglichen 150-600ern von Sigma und Tamron (zumindest im überlappenden Brennweitenbereich)?

Wir haben momentan kein 150-600, aber das Tamron 16-300mm und das Nikkor 55-300. Die haben keine Chance gegen eine P900 oder eine P610. Ich habe hier ein Vergleich gemacht (die P610 schneidet dabei am besten ab, meine P900 war etwas weich, die P610 ist dagegen bei 1440mm KB sehr scharf):
https://onedrive.live.com/?id=13477...7BE9E28CB529&group=0&authkey=!AMPZt4662V6EhbA
alles mit vollem Zoom, links: P900 - Mitte: P610 - rechts: Nikon DSLR D5200 mit Tamron 16-300

...Gibt es eigentlich keine der Extrem - Zoom - Bridges die das RAW Format anbietet? Das wundert mich, denn RAW ist ja ohnehin "da", man muss es ja nur zugänglich machen?

Die gibt es. Ich hatte z.B. die Canon SX60 mit RAW, sie ist garnicht so schlecht, allerdings ist P610 ingesamt besser.
Ich habe hier auch einige Fotos der SX60 hochgeladen: http://*******.de/?p=191
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte mir für die P610 diese http://www.amazon.de/dp/B00J3KA814/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?_encoding=UTF8&colid=7O24YTDTIG77&coliid=I10F0FQTT51RTH&psc=1 Speicherkarte zulegen.
Leider ist sie nicht in der Liste der von Nikon geprüften Speicherkarten in der Anleitung enthalten, aber deutlich günstiger als die genannten SanDisk, Panasonic, Toshiba oder Lexar. Und die Rezensionen sind auch größtenteils positiv.
Hat jemand mit dieser Karte in Verbindung mit der Nikon positive Erfahrungen gemacht?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ah, die nächst langsamere von Transcend. Und ist die auch schnell genug beim Abspeichern von z.B 1080/60p-Videos (falls es nicht noch etwas anderes bei der P610 gibt, was noch mehr Geschwindigkeit von der Karte fordert)?
Andererseits ist die andere gerade mal ca. 3 Euro teurer für ca. 50% mehr Tempo, zumindest laut den Herstellerdaten. Zuviel Geschwindigkeit wird wohl kaum ein Problem sein. Und wenn Deine schon funktioniert, werde ich es wohl einfach mal mit der schnelleren versuchen. Danke Dir.
 
Ah, die nächst langsamere von Transcend. Und ist die auch schnell genug beim Abspeichern von z.B 1080/60p-Videos (falls es nicht noch etwas anderes bei der P610 gibt, was noch mehr Geschwindigkeit von der Karte fordert)?

Kein Problem, die P610 ist da anspruchslos, ich benutze meist normale SD HC Karten, z.B. die:
http://www.amazon.de/Transcend-Ulti...qid=1442660889&sr=8-1&keywords=sd+karte+32+gb

Eine SD XC ist für die P610 nicht erforderlich. Sowas benötige ich z.B. nur bei unseren Sony Kameras mit XAVCS Videoformat.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das wundert mich jetzt ein wenig.
Die zuletzt von Dir verlinkte 32GB-SDHC-Transcend-Speicherkarte ist mit 90MB/s Lesen und 60 MB/s fast gleich schnell wie meine verlinkte 64GB-SDXC-Transcend-Karte (95 MD/s Lesen, 60 MB/s Schreiben).
Also diese Geschwindigkeit sollte die Karte für die Nikon also schon haben, wie es aussieht.
SDXC hat auch nichts mit der Geschwindigkeit zu tun, soweit ich weiß, sondern mit der maximalen Größe des Speichers. Und da ich mich für eine 64GB-Karte entschieden habe, muss es zwangsläufig eine SDXC-Karte sein, da bei den SDHC-Karten bei 32GB Schluss ist.
Oder gibt es einen guten Grund, lieber eine 32GB anstelle einer 64GB-Karte zu wählen? Ich hab gern lieber zu viel als zu wenig Speicherplatz.
 
Also diese Geschwindigkeit sollte die Karte für die Nikon also schon haben, wie es aussieht....

Wir haben auch noch langsamere Karten, die laufen auch auf der P910. Ich benutze lieber zwei 32GB als eine 64GB Karte, so ist das Risiko nicht zu gross.

Die 64GB-SDXC-Transcend-Karte habe nur, weil die Sony Kameras (nur bei XAVCS) nicht laufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten