Danke, Rudl63, für Deine Enschätzung.
Wegen der Belichtung werde ich wohl erst am Wochenende dazu kommen, sie intensiver auszutesten. Mal sehen, was dann rauskommt. Tendenziell kommen mir die Aufnahmen einen Tick zu reichlich belichtet vor.
Wegen der Öse: nicht die Öse an sich ist bei mir locker, sondern das schwarze Teil, aus dem die Öse rausragt. Das scheppert rum und macht ein unangenehmes Gefühl, wenn ich die Kamera aufnehme und zufällig dort ankomme. Ich rechne halt nicht damit, das sich dort irgendwas bewegen könnte. Möglicherweise stört es später eh nicht, wenn ich den Schultergurt montiert habe, weil es dann durch den Gurt vermutlich straffer aufliegt am Gehäuse.
Und mir geht es nicht um irgendwelche Vorsatzlinsen oder ähnlichem - eine Gegenlichtblende hätte ich halt gerne, weil es sicher genügend Situationen gibt, wo man seitlich einfallendes Licht gerne abschatten möchte. Außerdem bietet die auch einen gewissen Schutz, um nicht direkt mit der Frontlinse in Kontakt zu kommen (beispielsweise, wenn man die Kamera möglichst nahe am Zaun halten möchte, um ihn 'unsichtbar' zu machen.
Und die Dinge mit der POI: Ich kann mir schon vorstellen, dass man das nicht alles immer im Kopf behalten kann. OK, der Eiffelturm mag ein schlechtes Beispiel sein, aber wenn Du in der Wiener Innenstadt bist, dann garantiere ich, dass man nicht bei jeder Aufnahme sagen kann, wo genau sie gemacht wurde. Und mit Geo-Koordinaten tut man dann doch ziemlich viel suchen um Netz. Aber wenn ich weiß, dass das Bild bei der Nationalbibliothek gemacht worden ist, ohne dass das Gebäude selbst zu sehen ist, dann hilft das in meinen Augen schon sehr viel weiter.
Klar wäre die beschriebene Funktion noch besser gewesen ...
Wegen der Belichtung werde ich wohl erst am Wochenende dazu kommen, sie intensiver auszutesten. Mal sehen, was dann rauskommt. Tendenziell kommen mir die Aufnahmen einen Tick zu reichlich belichtet vor.
Wegen der Öse: nicht die Öse an sich ist bei mir locker, sondern das schwarze Teil, aus dem die Öse rausragt. Das scheppert rum und macht ein unangenehmes Gefühl, wenn ich die Kamera aufnehme und zufällig dort ankomme. Ich rechne halt nicht damit, das sich dort irgendwas bewegen könnte. Möglicherweise stört es später eh nicht, wenn ich den Schultergurt montiert habe, weil es dann durch den Gurt vermutlich straffer aufliegt am Gehäuse.
Und mir geht es nicht um irgendwelche Vorsatzlinsen oder ähnlichem - eine Gegenlichtblende hätte ich halt gerne, weil es sicher genügend Situationen gibt, wo man seitlich einfallendes Licht gerne abschatten möchte. Außerdem bietet die auch einen gewissen Schutz, um nicht direkt mit der Frontlinse in Kontakt zu kommen (beispielsweise, wenn man die Kamera möglichst nahe am Zaun halten möchte, um ihn 'unsichtbar' zu machen.
Und die Dinge mit der POI: Ich kann mir schon vorstellen, dass man das nicht alles immer im Kopf behalten kann. OK, der Eiffelturm mag ein schlechtes Beispiel sein, aber wenn Du in der Wiener Innenstadt bist, dann garantiere ich, dass man nicht bei jeder Aufnahme sagen kann, wo genau sie gemacht wurde. Und mit Geo-Koordinaten tut man dann doch ziemlich viel suchen um Netz. Aber wenn ich weiß, dass das Bild bei der Nationalbibliothek gemacht worden ist, ohne dass das Gebäude selbst zu sehen ist, dann hilft das in meinen Augen schon sehr viel weiter.
Klar wäre die beschriebene Funktion noch besser gewesen ...
