• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vor- und Nachteile DSLR/DSLM

Ja, aber erst einmal und ist auch schon drei Tage her.
 
Der wirklich geniale EF-RF - Adapter ermöglicht, dass du selbst deine EF Objektive mindestens so gut wie an deiner 6D weiterverwenden kannst.

Und wenn man noch den mit Einstellring nimmt kann man sogar für ALLE adaptierten Objektive den zusätzlichen Einstellring der Canon-RF-Objektive abbilden. Ich habe da die Belichtungskorrektur drauf liegen und möchte das keinesfalls mehr missen. Mittlerweile bin ich sogar froh, dass es einige Fremdhersteller-Linsen noch nicht nativ für RF gibt und ich somit die EF-Variante nehmen musste. Dank Adapter dann auch die mit Einstellring!
 
Dieses Argument habe ich schon öfter gelesen, aber richtig nachvollziehen kann ich es nicht. Zumindest bei meinen Panasonic Kameras (GX80, GM5) hat der Sucher eine drastisch geringere Auflösung als das fertige Bild.
Geh mal zum Händler und spiel mal mit ner R5 oder R3. Selbst der Sucher ner R6 ist um Welten besser als das, was Panasonic damals geliefert hat. So nebenbei: Die beiden Panas sind auch schon bisschen angestaubt.

Sicherlich gibt es DSLMs mit besseren Suchern, aber auch die am höchsten auflösenden Sucher kommen nicht ansatzweise an das Endresultat heran und ob die Sucher wirklich kalibriert sind und darüber hinaus auch mindestens 100% sRGB abdecken, das bezweifle ich.
Im Gegenteil. Mit ner vernünftigen Belichtungssimulation siehst Du ein Bild, was deutlich näher am Endergebnis liegt, als es ein optischer Sucher jemals liefern könnte.

Bei meinen Kameras gehe ich jedenfalls keinesfalls davon aus, im Sucher bereits das zu sehen, was nachher dem Endprodukt entspricht.
Naja, guck mal wann die vorgestellt wurden und was heute für ne Jahreszahl aufm Kalender steht... 🤷‍♂️
 
Hallo.

Mit Sicherheit gibts bestimmt bereits einen eigenen Thread dazu. Den habe ich nur noch nicht gefunden. Ein Link wäre auch super.
https://www.dslr-forum.de 🤪

Ich überlege zu upgraden, da ich vielleicht mal etwas Neues ausprobieren möchte.
Diverse Händler bieten für kleines Geld Testkoffer mit entsprechenden Bodies und Linsen an. Da kann man mal übers Wochenende in Ruhe testen. Die Zeit sollte man sich auch nehmen. Die Einstellmöglichkeiten sind mittlerweile gigantisch und man braucht Zeit zum Lernen.

Was sind speziell die Vor- und die Nachteile der jeweilgen Gattung, wenn Größe und Gewicht egal sind?
Besserer AF, besseres Tracking, Augenfokus, schnellere Bildfolge (keine mechanische Spiegelbremse mehr), Belichtungssimulation, ...

Dazu die "normalen" technischen Fortschritte wie besseres HighISO, ...

Ist halt immer die Frage, ob man das wirklich selbst braucht. Das kann aber nur einer beantworten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu die "normalen" technischen Fortschritte wie besseres HighISO, ...


naja, wenn ich das mal vergleiche z.B. D800E vs Z9, dann sind die Fortschritte sehr überschauber.


Grade deshalb sind die DSLM und die Umsteigenden ja ein Segen für die hersteller, technisch kann man nicht viel draufsetzen, weil die Sensorentwicklung stagniert. Sprich eine neue DSLR hätte wenig auszubieten, um einen Umstieg schmackhaft zu machen.
Spiegellos baut man halt drumrum was dran (bzw. ab), und liefert neue Funktionen.
 
Z9 vs D800E bei high ISO im optischen Vergleich, ich kenne beide nicht, würde da aber schon einen nutzbaren Vorteil erwarten.
 
naja, wenn ich das mal vergleiche z.B. D800E vs Z9, dann sind die Fortschritte sehr überschauber.

Deshalb hab ich ja Canon... 😜 Selbst von der 5D4 zur R6 gabs nochmal eine Blendenstufe drauf.

BTW: Der TO hat ne 6D! Die kam vor über 10 Jahren raus.

Grade deshalb sind die DSLM und die Umsteigenden ja ein Segen für die hersteller, technisch kann man nicht viel draufsetzen, weil die Sensorentwicklung stagniert. Sprich eine neue DSLR hätte wenig auszubieten, um einen Umstieg schmackhaft zu machen.
Spiegellos baut man halt drumrum was dran (bzw. ab), und liefert neue Funktionen.

Kann man so sehen. Man kanns aber auch so sehen, dass jetzt Sachen gehen, die mit ner klassischen DSLR so nicht gegangen wären. Alleine schon für die heutige AF-Möglichkeiten nen kompletten zweiten Sensor einzubauen wäre technischer und finanzieller Wahnsinn. Und Dejustierungsprobleme hätte man aufgrund der mechanischen Unterschiede zwischen den Sensorlagern immer noch. Andere Sachen, wie permanente Belichtungssimulation oder immer helles Sucherbild, etc. würden auch nicht gehen. Und für unsereins als Naturfotograf ist lautloses Auslösen, und das sogar mit 30fps, ein wahrer Segen!
 
Die beiden Panas sind auch schon bisschen angestaubt.
Wenn Du alle drei Jahre neue Kameras kaufen musst, ist das doch Dein Problem.

Im Gegenteil. Mit ner vernünftigen Belichtungssimulation siehst Du ein Bild, was deutlich näher am Endergebnis liegt, als es ein optischer Sucher jemals liefern könnte.

Was für ein "Gegenteil"? Von optischem Sucher ist hier nirgends die Rede. Fakt ist, dass das Sucherbild nicht einmal ansatzweise dem Endresultat entspricht. Es sei denn, man hat eine massive Sehschwäche.
Naja, guck mal wann die vorgestellt wurden und was heute für ne Jahreszahl aufm Kalender steht... 🤷‍♂️
Wie gesagt, natürlich ist es Dir freigestellt, alle paar Jahre neue Kameras zu kaufen. Ich bezweifle allerdings zutiefst, dass die Ergebnisse sich maßgeblich verbessern. Du hast nur weniger Geld für andere Dinge zur Verfügung. Das darfst Du selbstredend genauso selbst entscheiden, wie ich es entscheide. Ich werfe mein Geld nicht alle paar Jahr für ein paar Features zum Fenster hinaus. Jeder wie er es mag.
 
Wenn Du alle drei Jahre neue Kameras kaufen musst, ......
Das muß ja niemand, aber die GX80 ist von 2016 und war auch damals ein Buget Modell, man kann an den Erfahrungen damit nicht eine ganze Kameragattung beurteilen.

Ich bezweifle allerdings zutiefst, dass die Ergebnisse sich maßgeblich verbessern.
Das kommt auf die Motive und Anforderungen an, aber es gibt schon Gründe warum Leute auch andere Modelle kaufen und nutzen und ja, die Möglichkeit bessere Ergebnisse zu erzielen gehört da auch dazu.

Ich finde die nüchterne Art des TO sich dem Thema zu nähern sehr angenehm, technische Eigenschaften kann man ja zur Kenntnis nehmen und für sich vergleichen/beurteilen, ob und was man dann für sich selbst als notendig oder vorteilhaft sieht ist ja dann eine individuelle Entscheidung!

Aber es ist dabei sicher sinnvoll den akttuellen Stand der Technik zu berücksichtigen (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das glaube ich unbenommen, aber es zeigt plakativ, dass DSLM mit EVF nicht gleichbedeutend ist mit "guter Sucher". Aber auch EVFs anderer Hersteller haben Schwächen und alleine schon die vergleichsweise geringe Auflösung wird nicht dem Endresultat gerecht. Ich überlege selbst ernsthaft, die GX80 zu verkaufen und dafür eine gebrauchte G81 zu kaufen. Das ist pi mal Daumen ein Tauschgeschäft, aber die G81 hat (hoffentlich) einen deutlich besseren Sucher. Die GX80 ist eigentlich sonst eine wirklich tolle Kamera und rein technisch kann sie alles, was ich brauche. Aber der Sucher ist wirklich schlecht. Finde ich zumindest. An der falschen Stelle gespart von Panasonic.
 
....aber es zeigt plakativ, dass DSLM mit EVF nicht gleichbedeutend ist mit "guter Sucher".
Nicht wirklich, es ist wie auch bei den DSLR Modellen, vergleiche dort die Sucher der günstigen Einstiegsmodelle von Canon oder Nikon mit den optischen Suchern der Mittel- oder Topklasse, da sind ebenfalls riesige Unterschiede, das ist normal, hat aber nichts mit der eingesetzten Technik zu tun!
Von einem Modell auf eine ganze Gattung zu schließen funktioniert eigentlich nie, egal in welche Richtung, ich kann auch nicht alle Autos nach meinen Erfahrungen mit einem Porsche beurteilen, ergibt genau so wenig Sinn!

Aber mit jedem DSLM Sucher sieht man eben Unter-/Überbelichtung, oder einen falschen Weißabgleich, oder eben falls man nur JPEG macht und noch den SW Bildstil eingestellt hat, und das alles schon vor der Aufnahme.

Die volle Auflösung der Bilder (von den meisten Kameras) sieht man auch auf einem 4K Schirm nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du alle drei Jahre neue Kameras kaufen musst, ist das doch Dein Problem.

Wo habe ich gesagt, dass man das muss?

Man sollte aber eben auch nicht, wie Du, von der "Leistungsfähigkeit" 10 Jahre alter Technik auf die generelle Tauglichkeit heutiger Modelle schließen.

Was für ein "Gegenteil"? Von optischem Sucher ist hier nirgends die Rede. Fakt ist, dass das Sucherbild nicht einmal ansatzweise dem Endresultat entspricht. Es sei denn, man hat eine massive Sehschwäche.

Wer behauptet denn hier eigentlich, dass das Sucherbild überhaupt dem Endresultat entsprechen muss? Wenn man in RAW arbeitet und nicht dumpf 1:1 ohne Anpassungen der Entwicklungseinstellungen exportiert, dann sieht man sowieso NIE das Endergebnis. War übrigens früher mit Film und dessen unterschiedlichen Eigenschaften nicht anders.

Wie gesagt, natürlich ist es Dir freigestellt, alle paar Jahre neue Kameras zu kaufen. Ich bezweifle allerdings zutiefst, dass die Ergebnisse sich maßgeblich verbessern.

Wenn man Ergebnisse nur am Sucherbild festmacht, dann sicher nicht.
 
Wer behauptet denn hier eigentlich, dass das Sucherbild überhaupt dem Endresultat entsprechen muss?
"Prosecutor" in #49.

Mit anderen Worten, Du schließt Dich meiner Meinung an, dass das nicht grundsätzlich so ist, dass der EVF das Endergebnis anzeigt?! Prima, dann bin ich ja nicht alleine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich behauptete das auch niemand.
Lest Ihr eigentlich die Threads hier nicht? Natürlich behauptete das jemand hier, genau das ist doch der Grund und der Anlass, das mal genauer zu analysieren. In #49 sagt "Prosecutor", dass Sucher von DSLMs nach dem WYSIWIG Prinzip funktionieren und das Endergebnis anzeigen. Ohne wenn und aber, ohne jede Einschränkung. So, wie es dort steht, gilt das für jede DSLM mit EVF. Und genau das bezweifle ich und jetzt sind wir anscheinend schon zu Dritt, die das zu Recht bezweifeln. Es gibt einfach zu viele Gründe und Abweichungen, weswegen dieses (sehr here) Ziel kaum erreicht werden kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten