Ja, aber erst einmal und ist auch schon drei Tage her.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Der wirklich geniale EF-RF - Adapter ermöglicht, dass du selbst deine EF Objektive mindestens so gut wie an deiner 6D weiterverwenden kannst.
Wie aufschlussreich. Nenne doch mal weitere konkrete Punkte, wo DSLR aus Deiner Sicht noch Vorteile haben.
Verkauft ja. Mit Aussagen zur Produktion wäre ich da mittlerweile eher vorsichtig.Canikon haben immer noch ihre DSLR im Programm und die werden nach wie vor produziert und verkauft.
Nur von der Entwicklung haben sich Canikon von der DSLR verabschiedet.
Geh mal zum Händler und spiel mal mit ner R5 oder R3. Selbst der Sucher ner R6 ist um Welten besser als das, was Panasonic damals geliefert hat. So nebenbei: Die beiden Panas sind auch schon bisschen angestaubt.Dieses Argument habe ich schon öfter gelesen, aber richtig nachvollziehen kann ich es nicht. Zumindest bei meinen Panasonic Kameras (GX80, GM5) hat der Sucher eine drastisch geringere Auflösung als das fertige Bild.
Im Gegenteil. Mit ner vernünftigen Belichtungssimulation siehst Du ein Bild, was deutlich näher am Endergebnis liegt, als es ein optischer Sucher jemals liefern könnte.Sicherlich gibt es DSLMs mit besseren Suchern, aber auch die am höchsten auflösenden Sucher kommen nicht ansatzweise an das Endresultat heran und ob die Sucher wirklich kalibriert sind und darüber hinaus auch mindestens 100% sRGB abdecken, das bezweifle ich.
Naja, guck mal wann die vorgestellt wurden und was heute für ne Jahreszahl aufm Kalender steht...Bei meinen Kameras gehe ich jedenfalls keinesfalls davon aus, im Sucher bereits das zu sehen, was nachher dem Endprodukt entspricht.
https://www.dslr-forum.deHallo.
Mit Sicherheit gibts bestimmt bereits einen eigenen Thread dazu. Den habe ich nur noch nicht gefunden. Ein Link wäre auch super.
Diverse Händler bieten für kleines Geld Testkoffer mit entsprechenden Bodies und Linsen an. Da kann man mal übers Wochenende in Ruhe testen. Die Zeit sollte man sich auch nehmen. Die Einstellmöglichkeiten sind mittlerweile gigantisch und man braucht Zeit zum Lernen.Ich überlege zu upgraden, da ich vielleicht mal etwas Neues ausprobieren möchte.
Besserer AF, besseres Tracking, Augenfokus, schnellere Bildfolge (keine mechanische Spiegelbremse mehr), Belichtungssimulation, ...Was sind speziell die Vor- und die Nachteile der jeweilgen Gattung, wenn Größe und Gewicht egal sind?
Dazu die "normalen" technischen Fortschritte wie besseres HighISO, ...
naja, wenn ich das mal vergleiche z.B. D800E vs Z9, dann sind die Fortschritte sehr überschauber.
Grade deshalb sind die DSLM und die Umsteigenden ja ein Segen für die hersteller, technisch kann man nicht viel draufsetzen, weil die Sensorentwicklung stagniert. Sprich eine neue DSLR hätte wenig auszubieten, um einen Umstieg schmackhaft zu machen.
Spiegellos baut man halt drumrum was dran (bzw. ab), und liefert neue Funktionen.
Wenn Du alle drei Jahre neue Kameras kaufen musst, ist das doch Dein Problem.Die beiden Panas sind auch schon bisschen angestaubt.
Im Gegenteil. Mit ner vernünftigen Belichtungssimulation siehst Du ein Bild, was deutlich näher am Endergebnis liegt, als es ein optischer Sucher jemals liefern könnte.
Wie gesagt, natürlich ist es Dir freigestellt, alle paar Jahre neue Kameras zu kaufen. Ich bezweifle allerdings zutiefst, dass die Ergebnisse sich maßgeblich verbessern. Du hast nur weniger Geld für andere Dinge zur Verfügung. Das darfst Du selbstredend genauso selbst entscheiden, wie ich es entscheide. Ich werfe mein Geld nicht alle paar Jahr für ein paar Features zum Fenster hinaus. Jeder wie er es mag.Naja, guck mal wann die vorgestellt wurden und was heute für ne Jahreszahl aufm Kalender steht...![]()
Das muß ja niemand, aber die GX80 ist von 2016 und war auch damals ein Buget Modell, man kann an den Erfahrungen damit nicht eine ganze Kameragattung beurteilen.Wenn Du alle drei Jahre neue Kameras kaufen musst, ......
Das kommt auf die Motive und Anforderungen an, aber es gibt schon Gründe warum Leute auch andere Modelle kaufen und nutzen und ja, die Möglichkeit bessere Ergebnisse zu erzielen gehört da auch dazu.Ich bezweifle allerdings zutiefst, dass die Ergebnisse sich maßgeblich verbessern.
Fakt ist, dass die GX80 wie die GX9 einen schlechten Sucher hat, der nicht einmal für Panasonic, geschweige denn für alle DSLMs repräsentativ ist.Fakt ist, dass das Sucherbild nicht einmal ansatzweise dem Endresultat entspricht.
Nicht wirklich, es ist wie auch bei den DSLR Modellen, vergleiche dort die Sucher der günstigen Einstiegsmodelle von Canon oder Nikon mit den optischen Suchern der Mittel- oder Topklasse, da sind ebenfalls riesige Unterschiede, das ist normal, hat aber nichts mit der eingesetzten Technik zu tun!....aber es zeigt plakativ, dass DSLM mit EVF nicht gleichbedeutend ist mit "guter Sucher".
Vermutlich behauptete das auch niemand. Spiegellose kosten heute von unter 1000 Euro bis sicher 7000 Euro. Schlimm wenn eine teure DSLM einen gleich simplen wie ein Einstiegsmodell hätte.Das glaube ich unbenommen, aber es zeigt plakativ, dass DSLM mit EVF nicht gleichbedeutend ist mit "guter Sucher". ..
Wenn Du alle drei Jahre neue Kameras kaufen musst, ist das doch Dein Problem.
Was für ein "Gegenteil"? Von optischem Sucher ist hier nirgends die Rede. Fakt ist, dass das Sucherbild nicht einmal ansatzweise dem Endresultat entspricht. Es sei denn, man hat eine massive Sehschwäche.
Wie gesagt, natürlich ist es Dir freigestellt, alle paar Jahre neue Kameras zu kaufen. Ich bezweifle allerdings zutiefst, dass die Ergebnisse sich maßgeblich verbessern.
"Prosecutor" in #49.Wer behauptet denn hier eigentlich, dass das Sucherbild überhaupt dem Endresultat entsprechen muss?
Lest Ihr eigentlich die Threads hier nicht? Natürlich behauptete das jemand hier, genau das ist doch der Grund und der Anlass, das mal genauer zu analysieren. In #49 sagt "Prosecutor", dass Sucher von DSLMs nach dem WYSIWIG Prinzip funktionieren und das Endergebnis anzeigen. Ohne wenn und aber, ohne jede Einschränkung. So, wie es dort steht, gilt das für jede DSLM mit EVF. Und genau das bezweifle ich und jetzt sind wir anscheinend schon zu Dritt, die das zu Recht bezweifeln. Es gibt einfach zu viele Gründe und Abweichungen, weswegen dieses (sehr here) Ziel kaum erreicht werden kann.Vermutlich behauptete das auch niemand.
Zumindest bei meinen Panasonic Kameras (GX80, GM5) hat der Sucher eine drastisch geringere Auflösung als das fertige Bild.