Lichtbrechung als Quelle für Abbildungsfehler tritt nur an der Grenzfläche zwischen zwei Medien auf. Die Luft selbst wird für eine minimale Absorbtion sorgen, die aber bei diesem geringen Abstand selbst messtechnisch nicht einfach nachzuweisen sein wird. Anders wäre das nur, wenn auf den genannten 30mm ausgeprägte thermische Luftbewegungen auftreten oder evtl. ein heftiger Sturm tobt. Aber beides will ich dann doch nicht hoffen[...]
Ich bin da zu wenig Optiker um eine Aussage darüber machen zu können ob das nun Vorteile bringt wenn man sich 3cm Luft einspart oder ob das keine Rolle spielt.
[...]

Bernd