Das ist ein winzig kleines Sucherle. Das besondere an der GM5 ist, dass sie überhaupt einen hat!
GM5 & 15/1.7
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das ist ein winzig kleines Sucherle. Das besondere an der GM5 ist, dass sie überhaupt einen hat!
Doch, genau das muss man HIER in diesem Thread erwähnen, denn hier fragt jemand, der noch nie eine DSLM getestet hat, der max. nur Hörensagen kennt und deswegen genau erklärt haben will, was denn die Vorteile der DSLM gegenüber der DSLR sind: "Nun ist das ganze Thema „spiegellos“ komplett an mir vorbei gegangen ..." Mit anderen Worten: der weiß noch überhaupt nichts.Das muß man eigentlich nicht extra erwähnen, da es Selbstverständlichkeiten sind.
Komisch, ich fotografiere schon 40 Jahre, also auf Film und dann DSLR und beim Blick durch den Sucher bei Canons erster DSLM war ich sofort hellauf begeistert und habe die Kamera gleich gekauft.Wie groß wird die Enttäuschung sein, wenn er zum ersten Mal das Sucherbild sieht und sich ernsthaft vorstellen muss, dass das Endresultat nicht besser aussieht? Je nach Kamera ist das ein Desaster!
Ich denke es ist schon recht ausführich und ralistisch dargestellt worden, so dass es jemand der es verstehen will sich auch realistische Vorstellungen machen kann.......er muss ja gutmütig davon ausgehen, hier angemessen beraten zu werden.
... dass das Endresultat nicht besser aussieht?
Wo, nach welcher Referenz beurteils du das?....und selbst der Beste reicht nicht annähernd an das "Endergebnis" heran.
Wenn ich wie es z.B. bei Panasonic möglich ist, direkt eine Bearbeitungsweise (LUT) einspiele und dann ein jpeg ausgebe und dieses auf Smartphone, Rechner oä. betrachte (wie also heutzutage die allermeisten Fotos weltweit betrachtet werden), inwiefern ist dann das Endergebnis "nicht annähernd" so wie im DSLM Sucher?selbst der Beste reicht nicht annähernd an das "Endergebnis" heran
Weil es eine nette Möglichkeit ist, aber die meisten Bilder dennoch nach der Aufnahme am Rechner entstehen. Zu wissen, dass das Bild im Sucher wenig später genau so weltweit auf einem Smartphone betrachtet werden könnte - das würde auch mich ein wenig stolz auf die eingesetzte Technik machen.Wenn ich wie es z.B. bei Panasonic möglich ist, direkt eine Bearbeitungsweise (LUT) einspiele und dann ein jpeg ausgebe und dieses auf Smartphone, Rechner oä. betrachte (wie also heutzutage die allermeisten Fotos weltweit betrachtet werden), inwiefern ist dann das Endergebnis "nicht annähernd" so wie im DSLM Sucher?
und selbst der Beste reicht nicht annähernd an das "Endergebnis" heran. Dass es anscheinend Leute gibt, die den Unterschied nicht sehen, ändert nichts daran, dass die Unterschiede vorhanden sind.
Wie groß wird die Enttäuschung sein, wenn er zum ersten Mal das Sucherbild sieht und sich ernsthaft vorstellen muss, dass das Endresultat nicht besser aussieht?
Mit meinen Augen.Wo, nach welcher Referenz beurteils du das?
Bei mir zu Hause am MacBook sehen die Bilder anders aus als auf meinem TN LCD Monitor im Büro, da sind die neueren Sucher auch nicht schlechter, auch nicht im Vergleich zu vielen Notebook Monitoren bei günstigeren Modellen.
Ein Print sieht wieder anders aus, und wer sein Handy oder Tablet neben den Schirm hält sieht auch Unterschiede.
Aber jeder elektroische Sucher ist viel näher am Endresultat als ein optischer Sucher![]()
Du bist bemerkenswert Merkbefreit. Es geht nicht darum, ob es Sucher gibt, die Dich begeistern. Es geht darum, dass Du ohne wenn und aber allen DSLMs dieser Welt eine Eigenschaft zugesprochen hast, die ganz offensichtlich nur wenigen Spitzenprodukten vorbehalten ist. Und selbst diese leisten nicht das, was Du platterdings behauptest. Selbst die besten der besten Sucher erreichen gerade mal FullHD Auflösung. Mehr kann Dein "Endergebnis" auch nicht? Was veranstaltest Du denn mit dem unbescheidenen Rest der Sensorauflösung?Wer in seinem Leben noch nicht durch einen modernen OLED-Sucher mit hoher Auflösung geblickt hat und glaubt, seine Uralt-Kameras mit schlechtem Sucher wären repräsentativ, sollte sich hier nicht so produzieren und dem TO einen objektiv falschen Eindruck vermitteln.
Gerade die Uralt-Kameras haben oft erstaunlich gute Sucher. Noch besser sind die späten (oder lange gebauten) Analogmodelle für manuellen Fokus. Pentax LX, Olympus OM 4ti, Leica R7, Contax RTS III. Die Sucher dieser Kameras sind auch noch heute eine Offenbarung. Selbst mit hochlichstarken Festbrennweiten lässt sich damit offen auf den Milimeter völlig mühelos manuell fokussieren. Und ja, ich besitze auch spiegellose Kameras mit OLED-Suchern. Dennoch kein Vergleich zum Durchblick bei manchen älteren Kameras der Filmära.Wer in seinem Leben noch nicht durch einen modernen OLED-Sucher mit hoher Auflösung geblickt hat und glaubt, seine Uralt-Kameras mit schlechtem Sucher wären repräsentativ, sollte sich hier nicht so produzieren und dem TO einen objektiv falschen Eindruck vermitteln.
Ich verstehe Dich sehr gut. Das ist genau der Grund, weswegen ich selbst beste Sucher als "pixelig" empfinde. Gegen die phänomenalen Riesensucher der SLRs von früher gefällt mir ein EVF einfach nicht.Die Sucher dieser Kameras sind auch noch heute eine Offenbarung.
Ergibt halt leider überhaupt keinen Sinn wenn du nicht angibst mit was du vergleichst.Mit meinen Augen.
Für mich ist ein Mac Book mehr Referenz als ein Print, ich sehe fast alle meine Bilder und auch praktisch alle Bilder von anderen Fotografen auf Bildschirmen und sehr (sehr) selten auf Prints.Ich behaupte ja auch nicht, dass ein MacBook eine Referenz ist.
Na also, geht doch.
Es geht eben nicht um PixelDa fallen von vorneherein ca. 90% oder mehr aller Pixel unter den Tisch...
Das ist ein rein persönliches Problem, aber eben kein Problem der Technik, die du offenbar nicht verstehen willst!.....weswegen ich selbst beste Sucher als "pixelig" empfinde. Gegen die phänomenalen Riesensucher der SLRs von früher gefällt mir ein EVF einfach nicht.
Jetzt wird´s aber albern. Full-HD sind rund 2 MP, eine Pana S1 hat 5,76 MP. Eine Sony A7R V hat 9,4 Mio. MP. Du hast wirklich keine Ahnung, wovon du schreibst.Selbst die besten der besten Sucher erreichen gerade mal FullHD Auflösung.
Jetzt wird´s aber albern. Full-HD sind rund 2 MP, eine Pana S1 hat 5,76 MP. Eine Sony A7R V hat 9,4 Mio. MP. Du hast wirklich keine Ahnung, wovon du schreibst.
Oder einfach mal durchgucken.Achtung! Die Werbewirksamkeit der Angabe der Subpixel beachten...
Unbedingt. Mit Zahlen zu jonglieren ist das eine, erleben das andere.Oder einfach mal durchgucken.![]()