• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vor- und Nachteile DSLR/DSLM

Das muß man eigentlich nicht extra erwähnen, da es Selbstverständlichkeiten sind.
Doch, genau das muss man HIER in diesem Thread erwähnen, denn hier fragt jemand, der noch nie eine DSLM getestet hat, der max. nur Hörensagen kennt und deswegen genau erklärt haben will, was denn die Vorteile der DSLM gegenüber der DSLR sind: "Nun ist das ganze Thema „spiegellos“ komplett an mir vorbei gegangen ..." Mit anderen Worten: der weiß noch überhaupt nichts.

Da ist es mit absoluter Sicherheit nicht angebracht, so total zu übertreiben, wie es in #49 getan wird:

"Ansonsten sehe ich den Hauptvorteil von DSLM im WYSIWYG-Prinzip. Man muss nicht raten, wie das fertige Bild aussieht, sondern sieht es beim Auslösen."

Das ist um Welten übertrieben und sicherlich für Dich eine Selbstverständlichkeit, so eine Darstellung nicht für bare Münze zu nehmen, weil Du aus praktischer Erfahrung weißt, was hier alles übersehen wird. Für den TO gibt es dagegen bis hier nicht den geringsten Grund, das nicht zu glauben, er muss ja gutmütig davon ausgehen, hier angemessen beraten zu werden. Wie groß wird die Enttäuschung sein, wenn er zum ersten Mal das Sucherbild sieht und sich ernsthaft vorstellen muss, dass das Endresultat nicht besser aussieht? Je nach Kamera ist das ein Desaster!
 
Wie groß wird die Enttäuschung sein, wenn er zum ersten Mal das Sucherbild sieht und sich ernsthaft vorstellen muss, dass das Endresultat nicht besser aussieht? Je nach Kamera ist das ein Desaster!
Komisch, ich fotografiere schon 40 Jahre, also auf Film und dann DSLR und beim Blick durch den Sucher bei Canons erster DSLM war ich sofort hellauf begeistert und habe die Kamera gleich gekauft.
 
Es sind aber sowieso nicht alle Sucher gleich gut und selbst der Beste reicht nicht annähernd an das "Endergebnis" heran. Dass es anscheinend Leute gibt, die den Unterschied nicht sehen, ändert nichts daran, dass die Unterschiede vorhanden sind.
Da ist auch gar nichts komisches dran und hat auch mit den 40 Jahren nichts zu tun. Ich bin schon auch schon 64 Jahre alt und fotografiere seit mehr als 40 Jahren. Aber davon wird ein schlechter Sucher nicht besser.

Ich glaube persönlich auch nicht, dass ich jemals "begeistert" sein werde von einem EVF. Sie sind im Laufe der Jahre besser geworden und sie sind ein gutes Hilfsmittel. Aber gerade weil ich die SLR Sucher gewohnt bin, bleibt ein EVF für mich eine Art Fernseher. Das Bild sieht künstlich aus. Schau doch mal durch die Sucher einer GX80 oder einer GM5, ob die Begeisterung ungebrochen anhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
......er muss ja gutmütig davon ausgehen, hier angemessen beraten zu werden.
Ich denke es ist schon recht ausführich und ralistisch dargestellt worden, so dass es jemand der es verstehen will sich auch realistische Vorstellungen machen kann.
Und ich gehe ebenfalls davon aus, dass auch jemand ohne Ahnung nicht erwartet, dass der Sucher in einer Kamera ein kalibrierter high End Monitor ist.

... dass das Endresultat nicht besser aussieht?
....und selbst der Beste reicht nicht annähernd an das "Endergebnis" heran.
Wo, nach welcher Referenz beurteils du das?
Bei mir zu Hause am MacBook sehen die Bilder anders aus als auf meinem TN LCD Monitor im Büro, da sind die neueren Sucher auch nicht schlechter, auch nicht im Vergleich zu vielen Notebook Monitoren bei günstigeren Modellen.
Ein Print sieht wieder anders aus, und wer sein Handy oder Tablet neben den Schirm hält sieht auch Unterschiede.

Aber jeder elektroische Sucher ist viel näher am Endresultat als ein optischer Sucher ;)
Da hat das Endresultat mitunter gar nichts mit dem realistischen Bild im Sucher zu tun wenn man sich bei einer Einstellung vertan hat, oder SW macht.

Das ist eine Eigenschaft die viele Leute gerne nutzen um einfacher zu guten Ergebnissen zu kommen, wer es nicht will kann ja weiter eine DSLR (oder Messsucher) nutzen, das ist ja nicht verboten (y)
 
So ganz zeigt der EVF dann aber doch nicht das endgültige Resultat an. In den allermeisten Fällen geht das Bild danach in LR und wird dann erst nach aufwendiger Manipulation in die Wildbahn entlassen. Oder bleibt für immer auf der Festplatte und gerät in Vergessenheit. ;)
 
selbst der Beste reicht nicht annähernd an das "Endergebnis" heran
Wenn ich wie es z.B. bei Panasonic möglich ist, direkt eine Bearbeitungsweise (LUT) einspiele und dann ein jpeg ausgebe und dieses auf Smartphone, Rechner oä. betrachte (wie also heutzutage die allermeisten Fotos weltweit betrachtet werden), inwiefern ist dann das Endergebnis "nicht annähernd" so wie im DSLM Sucher?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich wie es z.B. bei Panasonic möglich ist, direkt eine Bearbeitungsweise (LUT) einspiele und dann ein jpeg ausgebe und dieses auf Smartphone, Rechner oä. betrachte (wie also heutzutage die allermeisten Fotos weltweit betrachtet werden), inwiefern ist dann das Endergebnis "nicht annähernd" so wie im DSLM Sucher?
Weil es eine nette Möglichkeit ist, aber die meisten Bilder dennoch nach der Aufnahme am Rechner entstehen. Zu wissen, dass das Bild im Sucher wenig später genau so weltweit auf einem Smartphone betrachtet werden könnte - das würde auch mich ein wenig stolz auf die eingesetzte Technik machen.
 
Also erneut vielen Dank für eure angeregte Diskussion, aus der ich viel lernen kann. Es gibt ja oft gegensätzliche Meinungen. Aber aus der Masse an Kommentaren denke ich, kann ich schon ganz gut das Wesentliche herausfiltern und wenn ich die Spitzen wegkürze, kann ich mir dann auch vorstellen, wie das alles Funktioniert. auch gerade in Hinblick auf den Sucher.
Ich bin eh Niemand, der riesengroße Erwartungen an etwas hat…dafür habe ich schon zu viel Erfahrungen gemacht. Eine gesunde Portion Neugier bleibt aber natürlich nicht aus. ;)

Ich glaube, inzwischen auch alle möglichen Aspekte hier der Unterschiede kennengelernt zu haben. Super!
 
Zuletzt bearbeitet:
und selbst der Beste reicht nicht annähernd an das "Endergebnis" heran. Dass es anscheinend Leute gibt, die den Unterschied nicht sehen, ändert nichts daran, dass die Unterschiede vorhanden sind.
Wie groß wird die Enttäuschung sein, wenn er zum ersten Mal das Sucherbild sieht und sich ernsthaft vorstellen muss, dass das Endresultat nicht besser aussieht?

Wer in seinem Leben noch nicht durch einen modernen OLED-Sucher mit hoher Auflösung geblickt hat und glaubt, seine Uralt-Kameras mit schlechtem Sucher wären repräsentativ, sollte sich hier nicht so produzieren und dem TO einen objektiv falschen Eindruck vermitteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo, nach welcher Referenz beurteils du das?
Mit meinen Augen.

Bei mir zu Hause am MacBook sehen die Bilder anders aus als auf meinem TN LCD Monitor im Büro, da sind die neueren Sucher auch nicht schlechter, auch nicht im Vergleich zu vielen Notebook Monitoren bei günstigeren Modellen.

Ich behaupte ja auch nicht, dass ein MacBook eine Referenz ist.
Ein Print sieht wieder anders aus, und wer sein Handy oder Tablet neben den Schirm hält sieht auch Unterschiede.

Na also, geht doch.
Aber jeder elektroische Sucher ist viel näher am Endresultat als ein optischer Sucher ;)

Ich verstehe gar nicht, wieso hier (erneut!) von optischen Suchern gesprochen wird. Darum geht es nicht. Es geht darum, dass ein elektronischer Sucher aus diversen Gründen mitnichten das Gleiche darstellt wie (jedes?!) "Endergebnis". Und das sieht jeder (sollte zumindest jeder sehen), der jemals einen hochwertigen Print o.ä. gesehen hat.

Ich verstehe gar nicht, warum hier an diesem Quatsch so festgehalten wird. Ein Sucher ist nichts anderes als ein Monitor und jeder Mensch sieht die massenhaften Fehler, die jeder noch so gute Monitor aufweist. Selbst die besten OLEDs sind Krücken. Ganz zu schweigen davon, dass Sucher ganz offensichtlich nicht einmal kalibiert sind.
 
Wer in seinem Leben noch nicht durch einen modernen OLED-Sucher mit hoher Auflösung geblickt hat und glaubt, seine Uralt-Kameras mit schlechtem Sucher wären repräsentativ, sollte sich hier nicht so produzieren und dem TO einen objektiv falschen Eindruck vermitteln.
Du bist bemerkenswert Merkbefreit. Es geht nicht darum, ob es Sucher gibt, die Dich begeistern. Es geht darum, dass Du ohne wenn und aber allen DSLMs dieser Welt eine Eigenschaft zugesprochen hast, die ganz offensichtlich nur wenigen Spitzenprodukten vorbehalten ist. Und selbst diese leisten nicht das, was Du platterdings behauptest. Selbst die besten der besten Sucher erreichen gerade mal FullHD Auflösung. Mehr kann Dein "Endergebnis" auch nicht? Was veranstaltest Du denn mit dem unbescheidenen Rest der Sensorauflösung?

Im übrigen habe ich sehr wohl schon "sehr OLED" Sucher und Monitore gesehen, aber darum geht es erneut nicht. Es geht um diese elende Pauschalierung, die einfach völliger Müll ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer in seinem Leben noch nicht durch einen modernen OLED-Sucher mit hoher Auflösung geblickt hat und glaubt, seine Uralt-Kameras mit schlechtem Sucher wären repräsentativ, sollte sich hier nicht so produzieren und dem TO einen objektiv falschen Eindruck vermitteln.
Gerade die Uralt-Kameras haben oft erstaunlich gute Sucher. Noch besser sind die späten (oder lange gebauten) Analogmodelle für manuellen Fokus. Pentax LX, Olympus OM 4ti, Leica R7, Contax RTS III. Die Sucher dieser Kameras sind auch noch heute eine Offenbarung. Selbst mit hochlichstarken Festbrennweiten lässt sich damit offen auf den Milimeter völlig mühelos manuell fokussieren. Und ja, ich besitze auch spiegellose Kameras mit OLED-Suchern. Dennoch kein Vergleich zum Durchblick bei manchen älteren Kameras der Filmära.
 
Die Sucher dieser Kameras sind auch noch heute eine Offenbarung.
Ich verstehe Dich sehr gut. Das ist genau der Grund, weswegen ich selbst beste Sucher als "pixelig" empfinde. Gegen die phänomenalen Riesensucher der SLRs von früher gefällt mir ein EVF einfach nicht.
Obwohl ich auch zugebe, dass die EVFs tolle Features haben. Ich liebe die Wasserwaage, weil ich sonst idiotisch oft den Horizont verreiße. Aber es ändert nichts daran, dass die alten Sucher einfach "schweinegeil" waren. Das ist einfach so.

Aber das ist genau genommen nicht das Thema hier. Hier geht es um die absolut lächerliche Behauptung, im (elektronischen) Sucher schon das Endergebnis zu sehen. Das ist ein schlechter Witz. Da fallen von vorneherein ca. 90% oder mehr aller Pixel unter den Tisch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit meinen Augen.
Ergibt halt leider überhaupt keinen Sinn wenn du nicht angibst mit was du vergleichst.
Ich vermute mal es entspricht halt einfach nicht deinen Vorstellungen, wobei du die deutlich unterschiedlichen Qualitäten anscheinend nicht mal wahrnimmst.
Vermutlich sind die Sucher nicht mal grob eingestellt.

Ich behaupte ja auch nicht, dass ein MacBook eine Referenz ist.

Na also, geht doch.
Für mich ist ein Mac Book mehr Referenz als ein Print, ich sehe fast alle meine Bilder und auch praktisch alle Bilder von anderen Fotografen auf Bildschirmen und sehr (sehr) selten auf Prints.

Gerade bei Prints ist eine Beurteilung übrigens äußerst schwierig, da kommt neben den Pigmenten und den Eigenschaften des Trägermaterials auch noch die Lichtsituation beim Betrachten hinzu.
Desahlb gibt es in Druckerein Normlicht zur Begutachtung, da sich die Farben je nach Licht deutlich verändern!
Und wenn es technisch korrekt sein soll wird gemessen, auch das ist nicht so simpel, da verschiedenste Normen zu beachten sind, z.B. der Anteil von Aufhellern im Papier.

Die Referenz gibt es schlicht nicht!

Da fallen von vorneherein ca. 90% oder mehr aller Pixel unter den Tisch...
Es geht eben nicht um Pixel ;)

.....weswegen ich selbst beste Sucher als "pixelig" empfinde. Gegen die phänomenalen Riesensucher der SLRs von früher gefällt mir ein EVF einfach nicht.
Das ist ein rein persönliches Problem, aber eben kein Problem der Technik, die du offenbar nicht verstehen willst!
Ich nutze unter anderem eine 645Z, die hat einen hervorragenden optischen Sucher, er kommt aber in der Funktionalität nicht an den Sucher einer DSLM heran.
Man sollte persönliche Vorllieben nicht mit technischen Eigenschaften verwechseln!
 
Die Sucherdebatte mal wieder….
der Sucher ist DER wesentliche Unterschied zwischen DSLR und DSLM. Die allermeisten finden ihn toll oder kommen zumindest damit zurecht. Einige haben Probleme bis hin zur Übelkeit. Das muss jeder selber ausprobieren.
der elektronische Sucher bietet Möglichkeiten die ein optischer Sucher nicht hat. Ich möchte ihn nicht missen. Andere wollen die Mattscheibe.
Ausprobieren!

Wer auf längere Sicht nochmal eine neue Kamera kaufen möchte, wird lernen müssen, ihn zu lieben. Frei nach Monty Pythons Song „I like Chinese“: „You better learn to like it, thats what i say…“
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten